Canon rüstet die 40D sowie die 450D ja leider "nur" mit einem 230.000 Pixel Bildschirm aus.
Ich wüsste gerne, ob man trotz der niedrigen Auflösung mit dem Bildschirm (i) klar feststellen kann, ob ein Foto scharf geworden ist, nachdem es geschossen wurde und (ii) manuell genau im live view Modus fokussieren kann.
Falls das ginge, wären die neuen, hochauflösenden Bildschirme der Konkurrenz ja nicht essentiell (sondern nur sehr nett).
Danke.
Ein immer wieder beliebtes Thema, und immer wieder fallen die selben Leute hier im Forum den selben falschen Annahmen zum Opfer.
Tatsache ist, dass 230.000 Pixel eine sehr hohe Auflösung für einen Monitor sind, egal ob 2,5" oder 3" und ungeachtet dessen, ob die Konkurrenz mehr hat (das scheint für viele wohl das eigentliche Problem zu sein).
Es soll doch mal jeder die Auflösung (=Pixel pro Flächeneinheit) seines TFTs am Computer ausrechnen - man wird zu der Feststellung kommen, dass das Canon-Display ein vielfaches davon hat. Warum kann man auf dem Computerbildschirm die Schärfe beurteilen, obwohl die Auflösung so klein ist?
Problem ist wie bereits geschrieben einzig und allein das Vorschaubild, welches sowohl bei JPG als auch bei RAW angezeigt wird. Das zu ändern ist nicht ohne Nachteile möglich, weil es verschiedene Parameter der Kamera negativ beeinflussen würde (Speicherplatz pro Bild, Serienbildgeschwindigkeit, Anzahl der hintereinander machbaren Serienbilder, Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bildanzeige).
Bitte außerdem nicht vergessen, dass die bloße Angabe der Auflösung so gut wie gar nichts über ein Display aussage. Entscheidend ist auch der Betrachtungswinkel, die Farbtreue und die Ablesbarkeit bei Sonne.
Gerade was die letzteren beiden Punkte betrifft, so ist das 40D-Display deutlich besser als das 2,5"-Vorgängerdisplay der 30D und 5D, von daher ist das Display der 40D als optimal zu bezeichnen
für das, was darauf angezeigt wird.
Gruß,
Jens