• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit 40D Tamron 28-75 und 430EX

Rolandius

Themenersteller
Hallo.
Ich habe für mich, ein unverständliches Problem mit der oben genannten Kombination.
Seit ich die 40D habe, ist mir schon öfters aufgefallen, dass ich bei Kunstlicht unscharfe Aufnahmen mit dem Tamron 28-75 habe. Schalte ich den AF von ONESHOT auf SERVO kann ich dieses Problem umgehen. Auch wenn es sich komisch anhört, ich habe es etliche Male nachvollzogen. Mache ich Aufnahmen mit dem internen Blitz sind die Fotos auch mit ONESHOT bereits bei Blende 2,8 sehr scharf. Nehme ich hingegen den 430er kann ich nur mit SERVO scharfe Fotos machen. Was der AF mit dem Blitz zu tun hat, verstehe ich nicht, aber vielleicht hat von Euch einer eine Erklärung.

Roland

Edit: Habe ich vergessen zu schreiben. Mit der 350D hatte ich diese Probleme nicht.
 
Hallo.
Nein das AF-Hilfslicht ist nur für den Internen deaktiviert. Aber dabei kommt mir der Gedanke, dass ich mal einen Versuch ohne Hilfslicht mache. Mal schaun was dabei herauskommt.

Roland
 
Hallo,

das die 40D grade mit den 2,8er Tamrons AF Probleme macht (während dasselbe Objektiv an 30D und 400D optimal fokussiert) habe ich nun schon öfters gehört, würde mich interessieren ob da wirklich was dran ist ... Berichte anderer User hier im Forum und z.B. auf dpreview lassen es fast vermuten.
 
@Kusie
Ich habe auch schon öfters über Probleme mit der Kombination 40D und Tamron 28-75 gelesen. Bei mir macht sie nur die bereits oben beschriebenen Probleme.

Ich habe jetzt nochmals ohne AF-Hilslicht getestet und siehe da, es FUNKTIONIERT.
Wenn der AF auf SERVO gestellt ist, leuchtet das Hilfslicht ja auch nicht. Nur darauf habe ich nicht gedacht und daher das Problem auf den AF-Modus geschoben. Wenn die Entfernung zum Objekt größer als 2,5m ist funktioniert es auch mit dem Hilfslicht.:confused:
Damit kann ich zwar leben, nur verstehe ich es immer noch nicht, warum hier das Tamron scheinbar eine falsche Information an die 40D übergibt. Alle meine andern Optiken funktionieren problemlos.

Roland
 
Die Sigma EX-Objektive haben die gleiche Macke. Zumindest diejenigen, die ich davon hatte. Das war aber an 300D, 10D und 20D schon so. Das IR-Gitter bringt sie irgendwie durcheinander.

TORN
 
Ich habe jetzt nochmals ohne AF-Hilslicht getestet und siehe da, es FUNKTIONIERT.
Wenn der AF auf SERVO gestellt ist, leuchtet das Hilfslicht ja auch nicht. Nur darauf habe ich nicht gedacht und daher das Problem auf den AF-Modus geschoben. Wenn die Entfernung zum Objekt größer als 2,5m ist funktioniert es auch mit dem Hilfslicht.:confused:
Das ist seltsam .... denn bei mir (20D mit Tamron 28-75, 430EX) ist es genau umgekehrt: bei AL indoor ohne AF Hilfslicht des externen Blitzes habe ich bis zu 50% Ausschuss, sobald ich den Blitz anschalte habe ich nahezu 100% Trefferquote, sogar im Stockdunklen.

Ich habe mir eben einen Wolf gesucht in den dpreview Foren (aber leider ohne Ergebnis), ich bin dort mal auf einen Artikel gestoßen eines Amis der arge probleme mit 40D und Tamron 28-75 hatte, das Objektiv zur Justage einschickte und Tamron USA hat ihm mitgeteilt, dass die derzeit nix auf die 40D justieren können, da sie noch keine für die 40D passenden Parameter für das TAmron hätten aus Köln ... klang für mich so als ob die 40D bei einigen Fremdoptiken eine Neujustage nötig macht ...FWIW...
 
@TORN
Komisch ist das schon. Wenn das Hilfslicht IR währe, dann könnte ich mir eine Beeinflussung vorstellen. Nur das Licht ist meines Wissens kein IR.

@KURSIE
Danke fürs Suchen. Möglicherweise wurde bei der 40D eine Änderung im Protokoll (zwischen Optik und Gehäuse) durchgeführt. Wie auch immer, ich kann vorerst damit leben. Eine Justage ist mir zu umständlich (wenn überhaupt möglich).

Canon hat mich soweit, ich werde keine unoriginalen Optiken mehr kaufen.

Roland
 
ohje das sind ja tolle aussichten... will mir im märz auch von 350D auf 40D umsteigen und mein immer-dran Objektiv ist auch besagtes Tamron :(

Aber die Probleme gibts nur beim Blitzen oder immer?

Gruß,

Sophie
 
Aber die Probleme gibts nur beim Blitzen oder immer?

Hallo.
Das Problem besteht nur, wenn ich das AF-Hilfslicht (bei externen Blitz) aktiviert habe. Da der AF der 40D auch noch bei wenig Licht sehr gut trifft, ist es für mich nicht weiter schlimm. Weitere Probleme habe ich mit dem Tamron 28-75 noch nicht feststellen können.

Roland
 
Hallo Roland,

habe auch die von dir genannte Kombination...........und solche *Aussetzer* sind mir noch nicht aufgefallen :confused:, hmmmmmmmmmmm

LG
Birgit
 
Hallo Birgit.
Ich glaube ja auch, dass die meisten 28-75er funktionieren. Sonst würde man hier viel mehr über derartige Probleme lesen. Bei mir hat ja auch immer alles sehr gut funktioniert. Bis ich von der 350D auf die 40D umgestiegen bin. Einen Fehler der 40D schließe ich mal aus, da meine anderen Optiken auch in der Situation wo es das 28-75er nicht schaft, scharfe Bilder liefern.

Möglicherweise könnte Tamron meine Optik justieren, aber wie bereits oben geschrieben, ist mir das zu umständlich
1. Ich kann eine Postsendung aus Österreich nach Deutschland nur unversichert aufgeben
2. Es gibt eine Vertretung für Tamron in Wien. Nur die Reparatur/Justierung benötigt über diesen Weg, sehr lange.

Aber zurück zum Problem.
Wenn Du möchtest, versuche mal folgende Einstellungen:

.) ONE_SHOT
.) ISO 400
.) 1/60 mit Blende 2.8 (ab 5.6 wird es wieder scharf)
.) AF-Hilfslicht für 430ex eingeschaltet
.) wenig Licht im Raum
.) Entfernung zum Objekt 2-2,5m

Edit: Brennweite 75mm (je kleiner die Brennweite ist, umso weniger merkt man die Unschärfe)

und eine zweite Aufnahme mit denselben Einstellungen aber mit SERVO.
Es würde mich interessieren, ob die beiden Aufnahmen die gleiche Schärfe aufweisen.

l.g.
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch schon festgestellt, dass Bilder nicht richtig fokussiert werden mit dem AF-Hilfslicht. Die Objektive scheinen aber unterschiedlich anfällig dagegen zu sein.
Mit dem Servo-AF gehts dann ja, weil das Hilfslicht dann deaktiviert ist.
 
Nee, aber mit der 30d und dem 28-75. Und mit vielen anderen Objektiven! ;)
Schlimmer ists aber, wenn ein Objektiv generell bei Kunstlicht falsch fokussiert (Frontfokus), das 50 1.4 ist z.B ziemlich anfällig dafür.
 
Wo ich das grade so lese: Mein Tamron 17-50 macht auch Probleme an der 40D - an der alten 400D hat's in 98% der Fälle perfekt gepasst. Ist aber nicht vom AF-Hilfslicht abhängig; auch bei normalem Tageslicht oder Kunstlicht produziert das Objektiv Frontfokus, wo andre Objektive hingegen perfekt scharf stellen.

Hatte es jetzt schon einmal zur Justage und Tamron hat etwas auf Kulanz geändert (da angeblich der ZoomTubus defekt wäre), aber die Ergebnisse sind keinen Deut besser als vorher, eher noch schlechter :grumble:

Auf Beispielbilder, die ich vor einer Woche raus geschickt habe, kam bis jetzt keine Reaktion. EDIT: Grade mit Tamron telefoniert, angeblich sei das Objektiv noch "in Besprechung"...

Auch das 28-75, welches ich neulich testweise drauf hatte, hat nicht richtig fokussiert. Das Sigma 10-20 hingegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Scheinbar kommt es doch öfters bei einigen Kombinationen (Kamera//Optik) vor. Nur habe ich bis jetzt noch nichts darüber gelesen und war dann bei mir etwas verwundert. Nur verstehe ich es immer noch nicht. Das Hilfslicht wirft ein Gitter auf das Objekt, damit der AF besser scharf stellen kann. Das Licht ist ja nicht 1m davor oder hinter dem Objekt. Also, warum wird der AF irritiert?

Oder ist diese Problem nur bei Optiken von Dritterstellen. "Ein Schelm wer böses dabei denkt".;)

Dass manche Objektive bei Kunstlicht ein Problem haben, liest man ja öfters. Dies wird ja durch den IR-Anteil im Kunstlicht verursacht und soll (noch nicht selbst versucht) durch eine UV/IR-Sperrfilter verbessert werden. Nur diese Schwierigkeiten habe ich ja nicht. Bei Kunstlicht trifft der AF (ohne Blitz-Hilfslicht) genauso gut wie bei Tageslicht.

l.g.
Roland
 
Hallo Roland,

so, die Aufgabe ist gemacht :top:

Erschreckend ist One-Shot :eek:, AI-Servo und AI-Fokus sind ok..........wie gut das ich nie im One-Shot meine Bilder mache :rolleyes:

LG
Birgit

Das sind natürlich 100% Ausschnitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten