• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Defekt 50-200

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am

rschroed

Guest
Hallo zusammen,

hier nur mal ganz am Rande ein Beispiel dafür, dass auch ein 50-200, das fertigungsmäßig ja einen soliden Eindruck macht, trotz doch einigermaßen ordentlicher Behandlung und ohne äußerliche Anzeichen einen Defekt in der optischen Abbildung entwickeln kann, der übrigens auch den so zahlreich beklagten Problemen mit dezentrierten Sigma-Linsen gar nicht unähnlich ist.

Garantie ist schon lange keine mehr drauf, selbst wenn's überhaupt als Garantiefall durchginge – jetzt hoffe ich immerhin auf das Glück im Unglück, dass die Beseitigung des Abbildungsproblems zum Pauschaltarif auch den Austausch der Frontlinse beinhaltet, wohinein ich in meiner bislang einzigen wirklich selbstverschuldeten blöden Panne im Handling eines meiner Objektive vor einiger Zeit einen feinen Kratzer applizierte... Ich werde berichten ;-)

Ärgerlich neben den entstandenen Kosten nur, dass das Teil jetzt ausfällt, wo endlich mal die Sonne rauskommt...

Grüße,
Robert

P.S.: Für die Verdrehung kann das Objektiv nichts, das war ich selber ;-)
 
Ich freue mich über diesen marken-neutralen Beitrag. Könntest Du mir aber bei der Diagnose des Fehlers ein bißchen helfen? Ist es das Dachfenster im dritten Bild?
Danke. Gruß.
 
Ja, beide Dachfenster - und schau Dir mal das Gestrüpp darüber an, das sieht aus wie verwackelt. Bei 1/4000 würde ich Verwacklung ausschließen, zumal ein Bild nur selten oben verwackelt und unten scharf ist ;-)

Der Ausschnitt von unten rechts, das zweite Bild, ist ja noch so einigermaßen ok, für Offenblende.

Diese Unschärfe im oberen bzw. oberen linken Bildteil zeigt das Objektiv seit dem Wochenende bei Brennweiten unter 150 mm, bei 70 mm ist es wohl am deutlichsten.
 
Hallo Robert,
obwohl ich nach wie vor von der optischen Leistung des 50-200 sehr überzeugt bin, habe ich keine gute Meinung von der Robustheit. Es ist mir aus der Fototasche gerutscht und auf den (Teppich-) Boden "gefallen". Fallhöhe maximal 20 cm. Danach klang es wie ein Würfelbecher, weil sich innen irgendwelche Teile gelöst hatten. Eigentlich kaum nachvollziehbar.

Der Service (Garantie) war relativ fix. Allerdings gab es auch keinen Reparaturbericht, so dass ich nicht weiß, was repariert wurde.

Ich wünsche Dir eine Serviceleistung in Deinem Sinne.

Gruß
Rolf
 
Nach acht Tagen die Info vom Tracking:Ich berichte dann weiter...

Ciao,
Robert

Ich bin mal gespannt. Denn momentan hört man ja vom Oly-Service wenig Gutes.

Halte Dir die Daumen, dass das Teil auch wirklich instand gesetzt wurde und nicht ein Kommentar beiliegt, dass das alles innerhalb der Fertigungstoleranzen liegt.

Gruß
Rolf
 
So ist es, seit vorhin weiß ich's auch ;-) - Nachnahme 133,88 €, die mit Hilfe eines gerade anwesenden und dankenswerterweise sozusagen zu einem "Mikrokredit" bereiten Besuchs dann auch gleich bezahlt werden konnte, solche Beträge hab ich ja selten im Direktzugriff, und anders als bar kann man DHL-Nachnahme ja nicht zahlen.

Ergebnis: Das Problem ist beseitigt, das Objektiv zeichnet wieder über den gesamten Brennweitenbereich bis in die Ecken wie gewohnt scharf, und das Ganze dauerte neun Tage. Da kann man sich nicht beschweren. Hoffen wir mal, dass es hält. Vielleicht in Zukunft beim Handling doch noch ein klein wenig vorsichtiger sein, obwohl ich ja meine, dass so ein "Pro"-Objektiv ein bisschen was abkönnen sollte.

Zu nennen wäre noch der nicht wirklich detailverliebte Reparaturbericht, man kennt das ja inzwischen: "Unser Kundendienstzentrum hat Reparaturen an der Optik durchgeführt". Alles klar!

Die Frontlinse mit dem feinen Kratzer haben sie mir übrigens nicht erneuert. Was soll's, ist ohnehin eine vernachlässigbare Unschönheit, die sich nur auf den Marktwert, nicht aber aufs Bild auswirkt.

Dank an alle für die Anteilnahme ;-)

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass es ein teurer Spaß war (leider allgemein so heute), ging das aber recht zügig! Und Du hast Deinen Spaß, denn "Es wurden Reparaturen an der Optik durchgeführt" hat schon Unterhaltungswert :D

"Früher" musste ich bei technischen Geräten immer so 6 Wochen warten, das fast so eine Standardzeit :mad: Und es stand noch nicht mal sowas luschtiges dabei!
 
....
Die Frontlinse mit dem feinen Kratzer haben sie mir übrigens nicht erneuert.

Erstmal: Schön, dass die Optik so schnell (und repariert) zu Dir zurückgeschickt worden ist. Die Erfahrungen mit dem Service sind ja zur Zeit eher durchwachsen. Oly sollte sich auf diese Tugend besinnen und dass wieder in den Griff bekommen. Das war vor zwei bis drei Jahren ein echter Wettbewerbsvorteil.

Was mich noch interessiert: Hattest Du eigentlich auch auf den feinen Kratzer in der Frontlinse hingeweisen oder nur gehofft dass das miterledigt wird? Vielleicht hast Du´s oben ja auch schon geschrieben. Ich habs nicht mehr vor Augen, mea culpa.

Die Reparaturpreise sind doch grundsätzlich Pausschalen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe...), wie grenzt der Service aus, was gemacht wird und was nicht?

LG Thomas
 
Was mich noch interessiert: Hattest Du eigentlich auch auf den feinen Kratzer in der Frontlinse hingeweisen oder nur gehofft dass das miterledigt wird?
Ja, den hatte ich erwähnt.
Die Reparaturpreise sind doch grundsätzlich Pausschalen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe...), wie grenzt der Service aus, was gemacht wird und was nicht?
Gute Frage. Aus dem Begleitschreiben geht ja leider nichts hervor...

Ciao,
Robert
 
Hallo miteinander,

die Geschichte geht leider in die Fortsetzung. Nachdem sich ein Dichtgummi am Zoomring herausgedrückt hat, habe ich das Objektiv nochmal genauer überprüft, und musste dann schon ohne Konverter eine Offenblendleistung feststellen, die ganz und gar nicht so aussieht, wie ich das kenne. Also geht morgen nochmal ein Paket nach Hamburg (Bilder: Dichtring; Crop bei 200 mm und F3.5; Crop bei 200 mm und F8).

Grüße,
Robert
 
Olympus macht sich im moment mit ihrem überhaupt nicht mehr überzeugenden "tschechenservice" den ganzen ruf kaputt den sie über lange zeit aufgebaut haben.
Ich würde als oly DE oder AT den leuten dort ordentlich die hölle heiß machen damit sie in zukunft wieder bessere servicequalität abliefern.
Mein 40-150er geht nächste woche auch dort hin und wehe es kommt zurück mit einem zettel wo darin steht ich soll die bedienungsanleitung lesen und sie haben keinen fehler gefunden....

LG
 
Olympus macht sich im moment mit ihrem überhaupt nicht mehr überzeugenden "tschechenservice" den ganzen ruf kaputt den sie über lange zeit aufgebaut haben.
Ich kenne einige Firmen Franz die ihre Niederlassungen dort gegründet haben und am Anfang gesagt haben,

bei den Personalkosten kann man 2 nachbessern und ist immer noch "günstiger".

Jetzt haben viele gemerkt das sich die Kunden diese ... nicht länger anschauen und einige kommen sogar schon wieder zurück.

Auf der anderen Seite kann man auch bei uns nicht von heut auf Morgen richtige Fachleute aus der Erde stampfen.

@ Robert: Das würde mich jetzt aber auch langsam stinkig machen. :(
 
Das würde mich jetzt aber auch langsam stinkig machen
Och joh, ich bin eigentlich ein genügsamer und geduldiger Typ, auch wenn ich in der Diskussion vielleicht manchmal einen anderen Eindruck mache ;-)

Wenn's diesmal klappt, und das dann auch wieder so schnell geht wie beim ersten Versuch, bin ich ja noch zufrieden. Wenn nicht, muss ich wohl mal den direkten Draht suchen...

Ciao,
Robert
 
Vieleicht ersetzen sie Dir diesmal auch die Frontlinse, weil sie etwas gut machen möchten... Wünsch´Dir , dass es schnell, reibungslos und zuverlässig abgewickelt wird.

LG Thomas
 
Tja, vor sich mit der Zeit entwickelnden Dezentrierungen und Defekten hab ich auch immer Horror, Problem ist bei den heutigen komplizierten Linsensystemen und dem Kostendruck isses halt vorprogrammiert.

Umso mehr spricht sowas auch wieder für relativ simple Festbrennweiten, vielleicht eben doch mal OHNE Innenfokussierung und ähnlichen Krempel, halt klassischer solider Objektivbau, übersichtlich, bezahlbar und robust.

Wie eben so nen 25er Pancake oder das 35er Makro. Bin mal gespannt, ob die Theorie aufgeht, oder es auch da zu Problemen kommen kann wie jetzt bei diesem 50-200er.

Thomas
 
Tja, da ist was dran. Die "kleinen" haben allerdings auch noch den Vorteil, dass sie keine Masse von fast einem Kilo zusammenbringen, das meiste davon Glas, an der ja schon ziemliche Kräfte wirken, wenn man damit mal irgendwo anstößt oder es fallen lässt.

Ist übrigens das Pancake nicht auch innenfokussiert?

Ciao,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten