• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsfotos der "üblichen" Tele-Zoom-Verdächtigen

voenix

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie versprochen habe ich letzten Samstag mal einen ganz kleinen Satz Vergleichsfotos geschossen.

Es geht um folgende Objektive:
1. EF 70-210/3,5-4,5 USM
2. EF 70-200/4L IS USM
3. EF-S 55-250/4-5,6 IS

Mit jedem Objektiv habe ich eine kleine Reihe des selben Motivs aufgenommen, die ich nachfolgend anhänge. Die Dateinamen geben jeweils Aufschluß über Model, Brennweite und gewählte Blende. Ich hoffe, daß der "Versuchsaufbau" für Euch akzeptabel ist. Alle Bilder wurden freihändig geschossen.
Ich ergänze jeweils auch einige 100%-Crops. (Bitte wartet mit Kommentaren, bis ich fertig bin!)

Kommentieren will ich die Fotos nicht weiter - soll sich jeder selbst ein Bild machen. ;)

Nachtrag:
Inzwischen ist mir klar geworden, daß die Crops aus der Ecke unbrauchbar sind, da dort höchstwahrscheinlich nichts mehr im Schärfebereich lag.
Alle Bilder wurden in RAW aufgenommen, per RawShooter entwickelt, dort alle Einstellungen auf Standard (also im Prinzip keine Veränderungen am Bild vorgenommen), und nicht geschärft.


Für den Anfang: Brennweite jeweils ~200mm (das 70-210 habe ich auf 210mm gezoomt), jeweilige Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und Crops aus der Ecke.
(Achtung, Häuser nicht im Schärfebereich, nur der Mast.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze jetzt jeweils auf 6,3 abgeblendet.
 
Und die Crops bei 6,3 aus der Ecke.
(Achtung, Häuser nicht im Schärfebereich, nur der Mast.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt zum Vergleich alle Objektive auf jeweils kürzeste Brennweite (70mm bzw. 55mm) bei jeweiliger Offenblende.
 
Und hier natürlich noch die Crops (diesmal nur jeweils einer).
(Achtung, untere Ränder nicht im Schärfebereich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Abschluß einmal das EF-S bei voller Brennweite 250mm und Offenblende 5,6 - mit zwei Crops.


Die Diskussion ist damit eröffnet! :)
 
Danke für die Mühe.

Mein Eindruck ist, dass das allseits gelobte 70-210 nicht mehr auf dem Stand der Technik ist.
Gerade im Vergleich zum aktuellen 55-250 IS ist der Gebrauchtpreis aus meiner Sicht zu hoch!
Und das 55-250 IS scheint optisch wirklich überaschend gut zu sein, ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Allerdings liegt die Schärfe bei den "Eck-Crops" auf dem Mast und nicht dem Haus, daher nur bedingt brauchbar.
 
Das 70-210 sieht katastrophal aus, da sind ja manche Suppenzooms besser. :eek:

Was mich aber wirklich wundert, ist die Offenblendleistung des 70-200 L. Da hatte ich mehr erwartet. Kann es sein, dass bei den Bildern ein leichter Fehlfokus vorliegt?

Die Crops aus den Ecken liegen leider allesamt ausserhalb der Schärfentiefe und taugen damit leider nicht die Schärfe in den Ecken zu beurteilen.
 
Die Diskussion ist damit eröffnet! :)

Hej,

nette Vergleichsbilder, das 4L schneidet erwartungsgemäß am Besten ab und liefert die schönsten Farben (kann aber auch in Unterschieden in der Belichtung liegen), Platz zwei hat in meinen Augen das neue EF-S, das schon offen bei 5,6 eine gute Figur macht.
Beim 70-210/3.5-4.5 sieht man z.T. doch recht starke CAs, wenn auch bei Weitem nicht so schlimm wie das Purple Fringing beim längeren Verwandten 100-300mm, das ich mir mal vorgeschnallt hatte. Von Schärfe kann man bei diesem Objektiv offen am langen Ende auch nicht sprechen, aber das ist ja bekannt, dass es zum langen Ende hin abfällt. Das wird scheinbar in der Bucht und auch hier im Forum überbewertet.
Einen Kritikpunkt am Test habe ich aber: Die Ecken sind wenig (nämlich nur in Bezug auf CAs) bis gar nicht aussagekräftig. Am letzten Übersichtsbild sieht man, dass zwischen dem Sendemast und dem dahinterliegenden Hochhaus mindestens 200m liegen, ich verzichte jetzt mal darauf, das auszurechnen (und behaupte einfach mal, dass du vielleicht sogar näher am Mast standest als der Mast vom Hochhaus entfernt ist). Da kann man bei einem Tele weder bei Blende 4, noch 5,6 oder 6,3 erwarten, dass da irgendwas scharf wird...

Grüße, der Autofoter
 
Ok, die Kritik mit dem für Eck-Crops unbrauchbaren Testaufbau habe ich verstanden. :o Sorry.
Also bitte nur die Crops aus der Mitte zur Beurteilung heranziehen - dankeschön...
 
Danke für den interessanten Vergleich, der durch meine Erfahrungen bestätigt wird.

Ich habe auch mal das 70-210 / 3,5-4,5 USM mit dem 55-250 IS verglichen und kam auf noch größere Unterschiede. Das 55-250 war/ist abbildungstechnisch bei Offenblende sichtbar besser als das 70-210. Dabei war der Unterschied bei 70mm größer als bei 210mm, wo das 70-210 wieder aufholt und fast auf dem Niveau des 55-250 ist..

Ich bin unzwischen auch der Meinung, dass das 55-250 das empfehlenswertere Objektiv ist, auch wenn es bezüglich mechanischer Ausführung, Lichtstärke und AF Geschwindigkeit (die aber auch ohne USM recht flott ist) nicht mit dem 70-210 mithalten kann.

Gruß Peter
 
Ok, die Kritik mit dem für Eck-Crops unbrauchbaren Testaufbau habe ich verstanden. :o Sorry.
Ist ja nicht so, dass du der Erste wärst, dem sowas passiert... ;)
Im Gegenteil dazu: Ich findes es :top:, dass du dir die Mühe gemacht hast, das hier hereinzustellen. Wenn da jetzt noch die richtigen Schlüsse draus gezogen werden... Im Ernst, ich habe das 70-210mm vergangenen Sommer bei einem Fotoladen für 150€ gebraucht gesehen (mit Garantie...), mit einer winzigen Macke nahe dem AF/MF-Schalter, dafür aber ohne Tubusgerutsche. Ausprobiert, zuhause angeschaut, CAs gesehen (mein Sigma 70-300mm APO war Klassen besser), es wen anders kaufen lassen. Auf die Gefahr hin, dass der es hier oder anderswo für $astronomischerPreis weiterverkloppt... Jetzt, da es die Alternative 55-250mm gibt, sollte das zu denken geben. Es ist halt eine neuere Rechnung nach über 15 Jahren, das Wissen hat sich weiterentwickelt, und Kamerasensoren haben andere Ansprüche als Film.

Was mich aber wirklich wundert, ist die Offenblendleistung des 70-200 L. Da hatte ich mehr erwartet. Kann es sein, dass bei den Bildern ein leichter Fehlfokus vorliegt?
Jetzt wo du's schreibst, kann hinkommen, habe in der Tat schon schärfere Bilder von der Linse bei f/4 gesehen. Sooo extrem finde ich es aber noch nicht.

Grüße, der Autofoter
 
Ich bin überrascht und begeistert von der Bildqualität des 55-250! Der Abstand zum L ist wirklich nicht groß, und wenn man dann noch die Preisdifferenz berücksichtigt...Das wird glaube ich meine nächste Anschaffung....
 
.....Der Abstand zum L ist wirklich nicht groß, und wenn man dann noch die Preisdifferenz berücksichtigt...


also die aussage kann ich nicht verstehen.
einz ist richtig, die schärfe des 55-250 ist ok und mit der des 70-200 zu vergleichen, aber wenn ich mir den lichtabfall in den ecken anschaue, die sind ja schon fast wie bei nem weitwinkel...... :confused:
 
Naja, die Schärfe bei 6.3 ist fast so gut wie beim 4L offen. Sagen wir es mal so. Vignettierung scheint sich auch noch bis Blende 8 zu ziehen und die Ecken haben wir noch nicht ernsthaft verglichen. Farben, Kontraste, ...

Für seinen Preis ist es aber scheinbar sehr ordentlich.

Grüße

TORN
 
Vielen Dank an Voenix für die Mühe diese Bilder im Vergleich hier reinzustellen. Das war eine super Idee von dir. :top:

Da ich selber überlege mir das 55-250 IS zuzulegen, hat mir dieser Thread geholfen und mich zu der Überzeugung gebracht, dass es meine nächste Anschaffung werden sollte. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten