• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 350D vs 40D im Rauschverhalten?

DOA

Themenersteller
ja ja ich weiss :rolleyes: aber soo viel spuckt die Suche zu dem Thema NICHT aus und ein Vergleich 20D/40D ist für mich nicht relevant.
Habe mir gerade mal Traumflieger Video zu dem Thema angeschaut. Hmm, hmm. Das Grün? :confused::eek:
Ein großer Kaufgrund für mich wäre schon das bessere Rauschverhalten der 40D bei ISO 1600, bzw. v.a. ISO 800.(3200 werde ich wohl kaum benutzen außer im Notfall)
Das sieht jetzt aber nicht sooo "berauschend" aus :ugly:


Ja, ich werde mir wohl die 40D trotzdem holen. Ich möchte mich aber nicht enttäuschen :rolleyes: Daher muss man sich vorher auf sowas gefasst machen :o


edit..na ja die Gesamtspektren 30D vs 40D sind dann nicht so schlecht ausgefallen. Komisch. Allerdings war das Testfoto mit Ente doch eher realitätsnah!
Nochmal edit..nehm alles zurück, wer scrollen kann ist im Vorteil *grins* also war das Rauschen wg Erwärmung, no ja.


Hat trotzdem schon jemand die 350D mit der 40D verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine 350D und hab jetzt die 40D. Fazit: Durch die fexiblere ISO Wahl (viele Zwischenschritte) ist das Rauschen viel besser in den Griff zu bekommen. Bein Erfhrungen sagen, dass bei gleichem ISO Wert die 40D auch weniger rauscht!

RUDI
 
Danke Euch beiden :)
 
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die 40d generell knapper belichtet, die ISO 100 der 350d entsprechen eher den ISO 125 der 40d, wodurch sich ein leichter Rauschvorteil auch schon fast wieder egalisiert.

Durch die fexiblere ISO Wahl (viele Zwischenschritte) ist das Rauschen viel besser in den Griff zu bekommen.
Stimmt. Bei der 350d tut man sich schwer, von ISO 800 auf 1600 zu gehen, bei der 40d kommt der große Rauschangriff erst jenseits von ISO 1250, die Zwischenstufen sind also schon was wert.
 
Ein großer Kaufgrund für mich wäre schon das bessere Rauschverhalten der 40D bei ISO 1600, bzw. v.a. ISO 800.(3200 werde ich wohl kaum benutzen außer im Notfall)

Das Rauschen sollte bei keinen aktuellen Kameras mehr ein Kaufgrund sein.

1. bei "normaler" Betrachtung sieht man es einfach nicht mehr.
2. wandern die Bilder meistens eh noch durch die EBV.

Das sieht jetzt aber nicht sooo "berauschend" aus :ugly:

wie haste das Bild betrachtet um so ein Urteil abzugeben ?

Ich weiss das ich mit einer 350D und gutem Gewissen gute ISO 1600 Bilder machen könnte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide Kameras. Wenn man sich Bilder generell nur in der 100%-Ansicht anschaut, wird man von den Bildern der 40D direkt aus der Kamera erstmal enttäuscht sein. Wunder darf man eben nicht erwarten. Das Rauschen ist bei der 40D subjektiv besser zu entfernen. Ich schließe mich meinem Vorrdener an, dass das Rauschen beim Wechsel von 350D auf 40D kein ausschlaggebendes Moment sein darf. Die 40D rauscht etwas weniger, aber beide Kameras bewegen sich auf hohem Niveau.
 
Stimmt. Bei der 350d tut man sich schwer, von ISO 800 auf 1600 zu gehen, bei der 40d kommt der große Rauschangriff erst jenseits von ISO 1250, die Zwischenstufen sind also schon was wert.
Bei der 350D tue ich mich viel schwerer mit der Entscheidung von ISO 400 auf ISO 800 zu gehen. Denn ab ISO 800 geht die Brillianz ab in den Keller und das Rauschen ist sehr ausgeprägt. Zu ISO 1600 sehe ich da keine große Steigerung. Das Rauschen ist nur noch grobpixeliger.

Wenn ich Aufnahmen der 30D als Näherungswert für die 40D nehme und diese mit den Aufnahmen der 350D vergleiche, so muß ich doch feststellen, daß bei der 30D selbst die ISO 1000 Aufnahmen noch deutlich besser aussehen, als die ISO 800er der 350D.

So ist das bessere Rauschverhalten zwar kein alleiniger Kaufgrund, aber ein Anreiz mehr, aufzurüsten.
 
Wenn ich Aufnahmen der 30D als Näherungswert für die 40D nehme und diese mit den Aufnahmen der 350D vergleiche, so muß ich doch feststellen, daß bei der 30D selbst die ISO 1000 Aufnahmen noch deutlich besser aussehen, als die ISO 800er der 350D.

So ist das bessere Rauschverhalten zwar kein alleiniger Kaufgrund, aber ein Anreiz mehr, aufzurüsten.

Hi ex Kollege :D

2 Fragen hätt ich da:

1. wie vergleichst Du ?
2. was für eine Relevanz hat dieses auf ein fertig bearbeitetes Foto mit "normalen" Betrachtungsabstand ? ;)

Ich meine langsam sollte das Pixelzählen in der 100% Ansicht ein Ende nehmen, das war schon bei den 6MP Bildern völlig daneben aber bei 8MP oder gar 10MP wird das schon langsam pervers. :D

Irgendwann endet es vom Prinzip her das man sich draussen ein riesen Werbeplakat mit einer Lupe anschaut. :lol:
 
Bei der 350D tue ich mich viel schwerer mit der Entscheidung von ISO 400 auf ISO 800 zu gehen. Denn ab ISO 800 geht die Brillianz ab in den Keller und das Rauschen ist sehr ausgeprägt.
... so muß ich doch feststellen, daß bei der 30D selbst die ISO 1000 Aufnahmen noch deutlich besser aussehen, als die ISO 800er der 350D.


Sehe ich auch so. Der Unterschied ISO 400/800 bei der 350D ist sehr deutlich. In 3 Jahren habe ich 1x ISO 1600 verwendet ;) (Warum? Weil meines Erachtens die Bilddetails dann schlicht und einfach Matsch waren. Dabei bin ich eigentlich nicht sooo der Pixelpeeper...) ISO 800 muss schon öfter ran besonders mit dem 100-400er im Winter. Bzw in Innenräumen ohne Blitz.

Natürlich ist der Hauptkaufgrund für mich der AF. Da ich die Kamera aber nirgends testen konnte, habe ich mich an dieses Thema mal per thread herangestastet ;)
Das mit der 30D/350D klingt danach, worauf ich gehofft habe :)
 
Hallo,
meiner Erfahrung nach verhalten sich beide Kameras im Rausch bis zu einer gewissen Alkoholkonzentration im Pixelkreislauf auffaellig unauffaellig. Bei hoeherer Konzentration verschlechtert sich das Verhalten beider Kameras zunehmend, wobei der Zustand des Vollrausches bei der 350D frueher erreicht ist. Es scheint als ob die 40D wesentlich mehr vertraegt. Hoehere Temperaturen sind dabei eher unzutraeglich (siehe exzessive Verwendung von LiveView bei der 40D).

Sorry - konnte einfach nicht widerstehen....

Aber nun mal ernsthaft: Ich bin von der 350D auf die 40D umgestiegen. Es gibt eine ganze Menge Gruende, meiner Meinung nach, die einen Umstieg sinnvoll machen. Das geringere Bildrauschen bei der 40D war fuer mich kein Grund da ich in dieser Hinsicht mit der 350D ganz zufrieden war. Und haette ich die 40D nicht sehr guenstig bekommen (999 Euro) dann waere ich immer noch stolzer Besitzer einer 350D. Ich musste sie leider verkaufen um die 40D zu finanzieren.
 
ISO 800 muss schon öfter ran besonders mit dem 100-400er im Winter. Bzw in Innenräumen ohne Blitz.

Wow, da hast du aber helle Innenräume.
Ich hab über 3000 Fotos mit ISO 3200 bei Blende 1.4, die nur so gerade noch möglich (1/50) waren. Und das ist mir dann deutlich lieber als verwackelte Bilder bei geringerem Rauschen.
 
ISO1600 ist bei der 40D noch gut zu gebrauchen :)

Beeindruckend! :) Nämlich primär das Bild ;)

@ scope: hatte nie ein Problem mit meinem 50er, 85er & 17-40er in Innenräumen locker Bilder mit ISO 800 hinzukriegen. Wobei sich das 17-40er bis 1/13 sehr gut freihand halten lässt :)

Sagte ja schon, der Hauptgrund für den Wechsel ist der AF (& SB-Geschwindigkeit) Ich wollte aber halt wissen wie es mit dem Rauschverhalten so ist ;)
Freue mich auch schon auf Live-View für die Makrosaison und tabletops. Ist für mich eine sehr große Investition *seufz* die durchaus schweren Herzens (wg preis) vor sich gehen wird. Die Kleine darf aber bleiben ;)
 
Hi ex Kollege :D

2 Fragen hätt ich da:

1. wie vergleichst Du ?
Ich konnte mehrfach auch weniger stark bearbeitete UT-Fotos vergleichen. Da standen Ergebnisse mit meiner 350D einer 30D eines anderen und anderen Kameras gegenüber.

Ich erkenne da recht sicher, welche Fotos aus welcher Kamera stammen.

2. was für eine Relevanz hat dieses auf ein fertig bearbeitetes Foto mit "normalen" Betrachtungsabstand ? ;)
Es geht nichts ums Pixelzählen, sondern vielmehr um die Lebendigkeit, die Brillianz in den Fotos. Besonders bei den Augen fällt das immer besonders stark auf, wenn ihnen bei der 350D ab ISO 800 vielfach plötzlich das Leben entschwindet.
 
Bin auch von der 350D auf die 40D "aufgestiegen" und am Wochenende hatte sie ihren ersten richtigen Praxistest: fliegende Reiher und Graugänse knipsen.
Bei der 40D hatte ich z.B. eine an mir schräg vorbeifliegende, sich also nähernde Graugans mit dem AI-Servo verfolgt und Dauerfeuer gegeben.
Was soll ich sagen? Kein einziges von ca. 10-15 Bildern, das unscharf ist :top:
Bei der 350D wären ca. 30% unbrauchbare dabei gewesen.

Gruß
Peter
 
Hallo!
Hab auch beide Kameras und kann die, weiter oben beschriebene Meinung, dass der Unterschied im Rauschverhalten nicht so gravierend ist, bestätigen. Was mir an der 40D besser gefällt ist die Funktion "Auto-ISO" und die Möglichkeit des ISO 3200, hab heute gerade einen Packen Papierabzüge von Bildern mit ISO 3200 bekommen und bin angenehm überrascht! :top:

vG Thomas
 
Das Rauschen sollte bei keinen aktuellen Kameras mehr ein Kaufgrund sein.

1. bei "normaler" Betrachtung sieht man es einfach nicht mehr.
2. wandern die Bilder meistens eh noch durch die EBV.

da muss ich aber ganz energisch widersprechen, denn das ist Quatsch!!! ;) Was heißt schon "normale" Betrachtung? Beziehst Du das auf einen Abzug im Format 9x13 könnte ich Dir Recht geben. Aber z.B. am 24" Monitor mit 1920x1200 Pixeln sehe ich das sehr wohl und empfinde es auch als durchaus störend bzw. verbesserungswürdig. Außerdem muss es auch erlaubt sein, Bilder "unnormal" zu betrachten und mich dann über die Ergebnisse auszutauschen. Ich selbst fotografiere sehr gerne ohne Blitz in dunklen Räumen, wo ich mit meiner früheren 350D und auch der jetzigen 40D ein verrauschtes Bild erhalte (z.B. ISO 1600). Ich kann damit durchaus leben, aber was bitte schön ist "pervers" daran, wenn man darüber diskutiert? Würdest Du auch behaupten dass die Qualität der Optik keine Rolle spielt, da ja auch diesbezüglich die Unterschiede auf kleineren Abzugsformaten nicht sichtbar sein werden?

Viele Grüße
Schmidtze
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten