• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied 50mm 1.4 und 1.8

Fiorengi

Themenersteller
Hallo zusammen

Kann mir jemand bitte die wesentliche Unterschiede zwischen diese 2 Objektive angeben, bzw. Pro und Contra?

CANON EF 50mm F/1.8 II
CANON EF 50mm F/1.4 USM

Toll wäre, wenn ich von beiden Objektive Testbilder hätte.

Danke vielmals!
Gruss
Giovanni
 
Wirf mal die Suche an! Ist schon tausend mal besprochen worden.
Ums kurz zu machen. Das ein ist ein Ü-Ei und das andere ist ne gute Linse.

LG
 
Ums kurz zu machen. Das ein ist ein Ü-Ei und das andere ist ne gute Linse.
Ersteres ist wohl nur eine Minderheitenmeinung, aber das kann er sich ja selber raussuchen :p
 
das eine ist ein optisch gutes leicht zerbrechliches quäkendes Plastikteil
das andere teurer flüsterleise und wenn man ein gutes erwischt nah am 1.2er , dabei viel günstiger
 
das eine ist ein optisch gutes leicht zerbrechliches quäkendes Plastikteil
das andere teurer flüsterleise und wenn man ein gutes erwischt nah am 1.2er , dabei viel günstiger

Ums kurz zu machen. Das ein ist ein Ü-Ei und das andere ist ne gute Linse.

Kann ich beides nicht so richtig nachvollziehen.

Ich hatte beide am CROP. Das 1.4er hat mich nicht überzeugt (ich habe drei ausführlich getestet). Alle wurden erst bei F>2 gut. Dafür kaufe ich mir natürlich kein 1.4er. Das 1.8er war offen einfach besser. Erst bei 2.8 war das 1.4er überlegen. Dafür ist das 1.4er natürlich mechanisch deutlich besser.

Mein Fazit war: Das 1.4 macht keinen Spaß am CROP. Das 1.8er auch nicht. (Ich bin dann nach viel Frust übrigens beim 35 F1.4 & 85 F1.8 gelandet.)

An der 5D sieht es übrigens anders aus. Dort ist das 1.4er deutlich besser als am CROP.
 
.......
Mein Fazit war: Das 1.4 macht keinen Spaß am CROP. Das 1.8er auch nicht.
.......

Ich habe mir am vergangenen Sonntag auch eines bestellt (1.4er) werde es aber erst am Freitag testen können. Ich bin ja auch ziemlich skeptisch!
Habe die 40D also Crop und bin mal gespannt ob das was taugt!

Naja wenn nicht gehts zurück!

Pet2001
 
Vorteil des 1,4:
Micro-USM mit FTM
1,4er Blende
bessere Verarbeitung

Die Bildqualität hängt wohl leider stark von der Serienstreuung ab...
Ich hab das 1,8er. Bin damit zufrieden. Der AF ist nicht so toll, aber man kann damit leben.
Wer das Geld hat, sollte zum 1,4er greifen, ich habe das 1,8er genommen, da ich erstmal versuchen wollte ob ich mit FB's klarkomme ;)
 
ich hatte auch am Anfang das 1.8er II gekauft...

Ergebnis: im Durchschnitt 2/3 Ausschuß durch Fehlfokussierung (Bühne, Available Light Situationen und teilweise auch im Studio)

jetzt habe ich seit geraumer Zeit das 1.4er

Ergebnis: von 100 Aufnahmen sind 2 oder 3 mal falsch fokussiert (und da kann das Problem auch hinter der Kamera stehen :lol:)

Mein Fazit:

zum Üben und ausprobieren ob einem die Brennweite und das Freistellen zusagt ist das 1.8er erstmal gut...
wenn man mit der Brennweite Arbeiten möchte ist das 1.4er angebracht...

Gruß

Stephan
 
50 mm f/1,8 II:

- Bajonett und Tubus aus Kunststoff,
- seht schmaler Fokusring
- zum manuellen Fokussieren muss auf MF umgeschaltet werden
- Autofokus langsamer und lauter als beim 1.4er
- 2/3 Blenden lichtschwächer als 1.4er
- Filtergewinde 52mm
- 130g Gewicht
- um 100,- EUR

50mm f/1,4 USM:

- Bajonett aus Metall, Tubus aus Kunststoff
- breiter, griffiger Fokusring
- zur Fokuskorrektur muss nicht auf MF umgeschaltet werden
- Autofokus schneller und leiser als beim 1.8er
- 2/3 Blenden lichtstärker als 1.8er
- Filtergewinde 58mm
- 290g Gewicht
- um 340,- EUR

Die Abbildungsleistungen streuen, sind in der Praxis aber vergleichbar, solange nicht gepeept wird.

Grüße, Stefan

PS: hatte das 1,8er, habe das 1,4er.
 
ich hatte auch am Anfang das 1.8er II gekauft...
Ergebnis: im Durchschnitt 2/3 Ausschuß durch Fehlfokussierung (Bühne, Available Light Situationen und teilweise auch im Studio)
Genau das war meine Erfahrung, als ich noch das 1.8er hatte. Der Autofokus saß bei schlechtem Licht eigendlich nur zufällig. 2/3 Ausschuß auf Grund schlechtem Autofokus bei schlechtem Licht ist nicht übertrieben. Manuelles Fokussieren an der 350D mit dem bescheidenen Entfernungsring macht auch keine freude. Der Entfernungseinstellring wirkt in meinen Augen beim 1.8er etwa 250€ billiger.

jetzt habe ich seit geraumer Zeit das 1.4er

Ergebnis: von 100 Aufnahmen sind 2 oder 3 mal falsch fokussiert (und da kann das Problem auch hinter der Kamera stehen :lol:)
Der Autofokus sitz auch bei mäßigem Licht eigentlich immer gut. Die Grenze, daß das Objektiv nicht mehr fokussiert liegt schon sehr im dunklen/kontrastlosem Bereich. Manchmal zuckt er noch ein kleines Stück wieder zurück, wenn er über das Ziel hinausgeschossen ist. Das ist ein großes Manko bei 1.4er. Ebenso das etwas weiche Bild bei Blende 1.4, 1.6, 1.8 und 2.0. Ab 2.2 ist das 1.4er perfekt. Eigendlich Schade, denn z.B das ef 100 2.0 ist schon bei Offenblende perfekt und der Autofokus sitzt auch ohne zu zucken.
Mein Fazit:

zum Üben und ausprobieren ob einem die Brennweite und das Freistellen zusagt ist das 1.8er erstmal gut...
wenn man mit der Brennweite Arbeiten möchte ist das 1.4er angebracht...
Ich hab mein 1.8er wieder verkauft. Der Wertverlust hält sich in Grenzen,... bei dem Neupreis... Andere Fehlinvenstitionen haben mich deutlich mehr genervt. Gebraucht wird man sicherlich selten ein besonders Gutes 1.8er bekommen. Ich vermute, daß es kaum eine Serienstreuung hat. Die sind eben alle so mittelmäßig. Eine daseinsberechtigung hat das 1.8er auf jeden Fall, aber eben nicht mehr für mich. :lol:

triangle
 
ich hatte auch am Anfang das 1.8er II gekauft...

Ergebnis: im Durchschnitt 2/3 Ausschuß durch Fehlfokussierung (Bühne, Available Light Situationen und teilweise auch im Studio)

jetzt habe ich seit geraumer Zeit das 1.4er

Ergebnis: von 100 Aufnahmen sind 2 oder 3 mal falsch fokussiert (und da kann das Problem auch hinter der Kamera stehen :lol:)

Mein Fazit:

zum Üben und ausprobieren ob einem die Brennweite und das Freistellen zusagt ist das 1.8er erstmal gut...
wenn man mit der Brennweite Arbeiten möchte ist das 1.4er angebracht...

Gruß

Stephan

War bei mir genauso, und mein 1.8 war erst ab 2.8 einigermassen scharf.
 
Was noch nicht erwähnt wurde:
Das Bokeh beim 1,4er ist deutlich angenehmer,weil die Blende anders verarbeitet ist.8 Blendenlamellen gegenüber 5 beim 1,8er.
 
Es wurde schon fast alles erwähnt.
Im allgemeinen kann man sagen das beide ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Für das was man zahlt bekommt man viel geboten.

Du machst mit keiner der Linsen etwas falsch. Wenn Du es Dir leisten kannst rate ich Dir zum 1.4er, besonders die Verarbeitung und der AF sind ein großer Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten