• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage Canon AV und TV mit Blitz und andere Hersteller

powerfloh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab hier im Forum gelesen, und auch schon selbst festgestellt, dass der Bltz im AV und TV Modus nicht in die Belichtungszeit einfließt, sonndern nur als zusätzlicher Aufhellblitz fungiert. Meine Frage ist, ist das bei allen Canon DSLR´s so bzw wie sieht das bei DSLR´s von anderen Herstellern aus?

Ich selbst finde es ziemlich störend, wenn ich mal mit Portraits experimentiere und dann halt ne feste Blende einstellen möchte.

Gruß

Christian
 
denke das es bei anderen Herstellern auch so sein wird.
stell doch einfach auf M dann kannst die Blende wählen die du willst und der Blitz ist auch die Hautlichtquelle, mach ich immer so, ist am einfachsten und liedert die besten ergebnisse! :top:
 
Hallo Aligator,

danke für deine Antwort. Im M-Modus hab ich auch schon überlegt, aber dafür benötige ich dann ja auch noch einen Belichtungsmesser, da ich ja die Belichtungszeit auch manuell einstellen muss, seh das richtig oder??

Muss ich wohl erstmal auf einen sparen :)
 
Fotografiere fast nur im M-Modus, da lässt sich vieles besser beeinflussen. Was die Belichtungszeit angeht, das geht auch ohne Belichtungsmesser. Mit der Zeit bekommt man ja Erfahrungswerte in verschiedenen Situationen. :)
 
Was willst du denn genau machen?
Wenn du rein über blitz belichten möchtest, ist die Belichtungszeit doch irrelevant. Dann kannst du auf Synchron-Zeit einstellen, und die Belichtung steuerst du über ISO, Blende und Blitzstärke.

Wenn du das Umgebungslicht mit einbeziehen willst, hast du doch einen Belichtungsmesser im Sucher der 350D... Wozu willst du denn dann einen externen?:confused:
 
Hallo

Danke für die schnellen antworten. Ich wollte den Blitz als alleinige Lichtquelle nutzen. Ich glaube aber, das mir da wohl noch etwas allgemeinwissen fehlt, weil ich keine Ahnung habe, wie das mit Syncronzeit funktioniert, bzw wie ich das einstelle.
 
die schöneren Blitzbilder entstehen, wenn man das Umgebungslicht miteinbezieht...insofern ist AV keine schlechte Lösung.

Wenn es dunkler ist, dann nimm M stell den ISO Wert auf 400 und die Synchronzeit auf 1/30 Blende 5,6

...und schreib nix dazu, bevor Du es nicht ausprobiert hast ;) ..
 
Hallo

Danke für die schnellen antworten. Ich wollte den Blitz als alleinige Lichtquelle nutzen. Ich glaube aber, das mir da wohl noch etwas allgemeinwissen fehlt, weil ich keine Ahnung habe, wie das mit Syncronzeit funktioniert, bzw wie ich das einstelle.

Einfach ausgedrückt: Die Syncronzeit ist die kürzeste Belichtungszeit, mit der Du blitzen kannst.

Wenn Du den Blitz als alleinige Lichtquelle nutzen möchtest gibt es zwei Möglichkeiten.

1) Vollautomatik

2) Manuell
Dabei stellst Du die Blende auf den von dir (für Tiefenschärfe) gewünschten Wert.
Die Belichtungszeit auf die Syncronzeit (siehe Handbuch, bei meiner 350D istdas 1/200 Sek)
Kamera/Blitz regeln automatisch den Blitz so, dass das Bild richtig belichtet ist (über E-TTL mittels Vorblitz)

Hoffe die Erklärung war verständlich.
Gruß
MaE
 
Hallo Mae,

danke für deine erklärung, ja sie ist sehr verständlich, und da ich ebenfalls eine 350d habe, sollte die Synchronzeit ja ebenfalls 1/200 sein.

Ich werde mir dann heute Abend mal meine Frau schnappen und es testen :D

Gruß

Christian
 
Argh ich wusst dass einer kommen würde und ihm 1/200 einreden würde :(

versuchs doch wenigstens mit einer längeren Zeit....
 
Im M-Modus hab ich auch schon überlegt, aber dafür benötige ich dann ja auch noch einen Belichtungsmesser, da ich ja die Belichtungszeit auch manuell einstellen muss, seh das richtig oder??
Muss ich wohl erstmal auf einen sparen :)

Gib mir das Geld, was Du über hast, und ich baue Dir einen Belichtungsmesser in die Kamera ein:D

Im Ernst. Die Kamera zeigt Dir doch in M an, zu welcher Belichtung bei den eingestellten Parametern das Hintergrundlicht (vorhandenes Licht) führen wird. Du kannst dann noch die Blitzbelichtung variieren (nötig bei sehr hellen oder dunklen Hauptmotiven) und wirst das Hauptmotiv, dort muss sich auch das aktivierte AF-Feld befinden (also nicht Fokussieren und dann die Kamera zum Ausschnitt schwenken), richtig belichtet bekommen. Das Hintergrundlicht wird entsprechend Deiner Einstellung in "M" (bitte als dritten Parameter die ISO nicht vergessen) im Foto abgebildet. Wenn Du dann noch eine Filter vor den Blitz setzt, damit das Blitzlicht der Farbtemperatur des Hintergrund lichtes angepasst wird und Du indirekt über eine Reflexionsfläche blitzt, bekommst Du auch mit Blitz schöne Fotos.

Gruß

Andreas
 
Hallo Mae,

danke für deine erklärung, ja sie ist sehr verständlich, und da ich ebenfalls eine 350d habe, sollte die Synchronzeit ja ebenfalls 1/200 sein.

Ich werde mir dann heute Abend mal meine Frau schnappen und es testen :D

Gruß

Christian

befolge lieber den tipp von nightstalker auf der vorigen seite.
Umgebungslicht miteinbeziehen!
 
Servus

Das "komische Verhalten" bei Verwendung von nem Blitz ist mir auch schon
aufgefallen.

Ich hab in der Halle beim Fussball spielen mit den Firmenkollegen Fotos gemacht und die meisten sind nix geworden....viele Opfer der Bewegungsunschärfe geworden....Grund: Mieses Licht und schnelle Bewegungen. :grumble:
Würde welche reinstellen, geht aber nicht weil ich die nicht auf dem Rechner hier habe....
Ich muss dazu sagen, dass ich bis jetzt wenig bzw. garnicht einen Blitz eingesetzt habe.

Dachte auch die Lösung "stell ich einfach auf Offenblende und ISO 800 und das funktioniert" .... na Pfeifendeckel....und das "Sportprogramm" hat auch versagt.

Jetzt lese ich Programm "M"... hat da jemand Erfahrung.. ob das in so einer Situation funktionieren würde..?

Grüsse Wolfgang
 
Halle beim Fussball....Bewegungsunschärfe....Grund: Mieses Licht und schnelle Bewegungen. :grumble:

Dachte auch die Lösung "stell ich einfach auf Offenblende und ISO 800 und das funktioniert" .... na Pfeifendeckel....

Jetzt lese ich Programm "M"... hat da jemand Erfahrung.. ob das in so einer Situation funktionieren würde..?

fotografiere in RAW, und belichte absichtlich unter.
in einem guten RAW-konverter hellst du die bilder wieder auf.
versuche also ISO800 (ISO1600), stell in M auf offenblende, und mache die belichtungszeit kurz genug (so dass die bewegungen einfrieren) - die blitzsynchrozeit von meist 1/200s ist oftmals zu lang, muss aber nicht. soll heißen: meist bringt dir auch ein blitz nichts, kann aber:lol:
versuche es erstmal ohne!
 
Zum Allgemeinwissen sollte das schon helfen: der Blitz brennt nur sehr kurz, im Bereich vin 1/10000 s. Deshalb ist es egal, wie lange der Verschluss offen ist, es kommt immer gleich viel Licht vom Blitz rein. Deshalb kannst du allein mit Blende und ISO (und natürlich Blitzstärke) die Belichtung steuern.
Allerdings ist ab einer bestimmten kurzen Verschlusszeit (bei der 350D eben 1/200 s) der Sensor nicht mehr komplett offen, sondern der Verschluss wandert als Schlitz über den Sensor. Wenn du nun blitzen würdest, wäre nur der gerade offene Schlitz (Blitz-)belichtet, der Rest wäre dunkel. Deshalb die Begrenzung...
 
Das "komische Verhalten" bei Verwendung von nem Blitz ist mir auch schon
aufgefallen.

Wieso komisch? Gewollt! Sonst hättest Du ja keine Möglichkeit das Umgebungslicht mit einzubeziehen, das sind dann eben einfach die besseren Bilder - es sei denn Du benutzt mehrere Blitze mit Reflektoren etc.

Ich hab in der Halle beim Fussball spielen mit den Firmenkollegen Fotos gemacht und die meisten sind nix geworden....viele Opfer der Bewegungsunschärfe geworden....Grund: Mieses Licht und schnelle Bewegungen. :grumble:
Würde welche reinstellen, geht aber nicht weil ich die nicht auf dem Rechner hier habe....
Ich muss dazu sagen, dass ich bis jetzt wenig bzw. garnicht einen Blitz eingesetzt habe.

Dachte auch die Lösung "stell ich einfach auf Offenblende und ISO 800 und das funktioniert" .... na Pfeifendeckel....und das "Sportprogramm" hat auch versagt.

Es gibt natürlich beim (manchen) Blitzen die Möglichkeit "High Speed Synchronisation" einzustellen, damit sind dann auch Blitzfotos mit einer Verschlusszeit kürzer als der minimalen Blitzsynchronzeit (1/200 oder 1/250) - also z.B. 1/500 - möglich. Der Nachteil ist dabei aber, dass der Blitz dann nicht mehr so leistungsfähig ist. D.h. Du bekommst vielleicht noch die Fußballer am Spielfeldrand hell genug, der Rest ist dann zu dunkel
=> Für Sportfotografie: ISO rauf, Blitz runter und Blende auf (mindestens Blende 4 würde ich sagen) ;)

Gruß,
Martin
 
Ich selbst finde es ziemlich störend, wenn ich mal mit Portraits experimentiere und dann halt ne feste Blende einstellen möchte.

Wenn es dich stört, kannst du auch im Menü bei den Individualfunktionen eine feste Blitzsynchronisationszeit einstellen. Dann macht der Blitz genau das, was du angedacht hast.

Sinnvoller ist - wie schon beschrieben, der M-Modus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten