• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter-Anschaffung

Pathologe

Themenersteller
Hallo

In diesem Thread wurde ich darauf hingewiesen, ein Graufilter könnte mir helfen, die Dynamik eines Bildes zu verbessern. Was meint ihr, lohnt sich das? Wenn ja, woher bekomm ich sowas für meine Pentax. Schreibt mal eure eigenene Erfahrungen, Danke.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2685787#post2685787
 
AW: Graufilter Anschaffung

Da wird ein Graufilter nicht wirklich helfen, höchstens ein Grauverlaufsfilter, der auch empfohlen wird.

Ich benutze meinen ab und an, aber nicht allzuhäufig. Ist allerdings nur schwer zu ersetzen, im Grunde musst Du sonst ein DRI machen.

Gruß,
Günter
 
AW: Graufilter Anschaffung

versuche es kurz zu erklären:

ein grauverlaufsfilter hat in der mitte einen bereich der von hell nach dunkel
"verläuft". damit kannst du helle himmelsbereiche im bild, die u.u. stark überbelichtet werden würden >abdunkeln< und so auch in den hellen bereichen zeichnung erhalten.
ich empfehle dir ein filtersystem, das aus quadratischen filtern besteht, die in einen filterhalter eingeschoben werden, der an der optik angeschraubt ist (im filtergewinde). damit lässt sich der verlaufsbereich nicht nur neigen, sondern auch (im gegensatz zu einschraubbaren rundfiltern) nach oben und unten verschieben. so bist du äusserst flexibel, was den einsatz von verlaufsfiltern anbelangt.
und nochwas - es gibt filter mit unterschiedlichen stärken, also welche die nur schwach abdunkeln, bis zu stark abdunkelnden filtern. damit kannst du dich nochmals an die stärke des vorhandenen lichtes anpassen (bewölkt, volle sonne, schnee etc etc etc).

alles klar ;-)

canonfreak
 
AW: Graufilter Anschaffung

OK, Danke.

Die Frage ist nur, woher bekomm ich sowas (Google zeigt nix an) und was kostet der Spaß.
 
AW: Graufilter Anschaffung

Google mal nach Cokin Filtern... Dazu findest du hier in der Suche sicher auch noch Informationen.
 
AW: Graufilter Anschaffung

Da hast du dich wohl vertippt?

"Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 4.860 für grauverlaufsfilter. (0,10 Sekunden) "
 
AW: Graufilter Anschaffung

OK, Danke.

Die Frage ist nur, woher bekomm ich sowas (Google zeigt nix an) und was kostet der Spaß.

Such mal nach den Cokin System. Hierbei wird der Filterhalter, der quadratische Filter aufnimmt, mittels eines Adapters ans Objektiv geklemmt. Der Adapter wird aufs Objektiv geschraubt und du brauchst für jede Gewindegröße einen Adapter. Das hat den Vorteil, dass du den Filter mit jeden Objektiv benutzen kannst und nicht für jedes Objektiv einen eigenen Filter brauchst. Insgesamt eine günstige Alternative (Preise habe ich jetzt nicht im Kopf).
Allerdings ist der Polfilter des Cokin System nicht gerade der Beste.


bertwil
 
AW: Graufilter Anschaffung

Ich habe noch nie mit dem Cokin-System gearbeitet, unter anderem deswegen, weil es mir immer zu groß für die Kameratasche war. Ich habe einen EInschraubfilter von B+W, das hat bisher immer bestens funktioniert. Man kann zwar den Horizont nicht allzuweit aus der Mitte nehmen, aber es geht schon ein ganzen Stück, der Horizont muss nicht genau mittig sein. Und so ein Einschraubfilter ist halt deutlich besser zu transportieren.

Gruß,
Günter
 
AW: Graufilter Anschaffung

Hallo
Ich benutze das Cokin System hin und wieder.
Und genau da sehe ich seinen Vorteil, das hin und wieder benutzen, für die häufige Nutzung ist es eindeutig zu fummelig, bspw. wenn man einen Polfilter einsetzen möchte/muss, Polfilter habe ich nur die ganz normalen Schraubmodelle, da ich die eben häufiger einsetze, Grauverlaufsfilter nutze ich nicht so häufig da hat das Cokin System schon seine Vorteile.
Man kann auch Problemlos einen Polfilter auf das Objektiv schrauben, und dann den Cokinadapter wenn nötig.
Der Preis ist eigentlich recht günstig, man muss einmal den Filterhalter kaufen, einen oder zwei Objektivadapter und die Filter selbst natürlich, wobei die Filter mit 12-17€ wirklich sehr günstig sind, ein komplettes Cokin System mit Objektivadapter, Filterhalter und Filter kostet etwas weniger als ein Markengrauverlaufsfilter (zumindest bei meinem Händler).

Für den Gelegenheitsnutzer ist das Cokin System sicherlich eine der besten ALternativen am Markt, will man einen Filter häufiger benutzen, rate ich persönlich aber zu einem "klassichen" runden Schraubfilter.
 
AW: Graufilter Anschaffung

Hallo
Ich benutze das Cokin System hin und wieder.
Und genau da sehe ich seinen Vorteil, das hin und wieder benutzen, für die häufige Nutzung ist es eindeutig zu fummelig, ...

Dachte ich am Anfang auch. Aber ich lasse den Polfilter immer in dem Filterhalter, ebenso den Adapter für mein 17-85er, bei dem ich den Polfilter am allermeisten verwende. Und so brauch ich das Ganze nur ans Objektiv zu schrauben.

Ich habe noch nie mit dem Cokin-System gearbeitet, unter anderem deswegen, weil es mir immer zu groß für die Kameratasche war.

Da muss ich allerdings zustimmen. Aber wenn Platz in der Fototasche kein Thema ist, ist das Cokin System IMHO die bessere Wahl.


bertwil
 
Wie ist denn eigentlich die optische Qualität der Cokin-Folien? Und wie plan sind die Dinger?

Gruß,
Günter

Zur optischen Qualität kann ich nicht viel sagen, denn ich hatte nie einen anderen Graufilter als der von Cokin. Mir genügt er, wobei ich auch noch nicht viele Fotos damit gemacht habe. Einen Grauverlauffilter besitze ich nicht.
Der Polfilter ist nicht gerade der Beste. Allerdings hab habe ich ihn nie direkt gegen einen anderen getestet. Früher zu meinen Analogzeiten hatte ich einen von Hoya. Und soweit ich mich erinnere, war der besser.
Auf jeden Fall sind meine Filter plan.


bertwil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten