• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-Bajonett passt nicht auf Samsung GX10

Sakuran

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir ein Objektiv mit manuellem Fokus gekauft, nachdem ich gelesen habe, dass man solche auch noch für die Samsung GX10 benutzen kann. Das Objektiv hat ein Pentax K-Bajonett, sollte also eigentlich passen, tut es aber nicht. Hat jemand einen Ratschlag, was ich nicht beachtet haben könnte?

:confused:
 
Was heißt "passt nicht"? Ist der Durchmesser zu groß/zu klein? Lässt es sich nicht drehen? Hält es nicht fest?
Etwas genauer bitte!
Wenn es tatsächlich nicht passt, hat dir jemand was falsches angedreht (M42 o.ä.), denn was an die pentax passt, sollte auch an die Samsung passen!
 
Passt es mechanisch nicht oder löst die Kamera nicht aus? Um welches Objektiv handelt es sich denn genau? Falls es ein mechanisches Problem sein sollte könntest du mal ein Bild vom Bajonett einstellen, das könnte bei der Problemlösung helfen.

Edit: Mist, schon wieder zu langsam:grumble: Ich glaub ich werd alt :eek:
 
Danke fürs Verschieben, war mir nicht so sicher, wo genau ich mein Problem hinsetzen soll.

Ja, also auf dem Bajonett steht P/K drauf und wenn ich es auf dem roten Punkt ansetzen möchte, gleitet das Objektiv auch zunächst in die Bajonettöffnung hinein, aber eindrehen lässt es sich nicht, nur draufsetzen! :grumble:
 
Und um welches Objektiv handelt es sich genau?

Vergleiche doch mal den Anschluss des anscheinend inkompatiblen Objektives mit dem eines funktionierenden. Ist da irgendwas anders? Ist vielleicht irgendwas verbogen? Und wie schon gesagt: stelle einfach mal ein Bild ein, das hat schon in einigen Fällen zur schnellen Problemlösung beigetragen. Btw: wo hast du das Objektiv denn gekauft?
 
Manche Objektive haben am Springblendenhebel so eine Art "Flankenschutz", der ist tlw. zu hoch. War beim Sigma meines Vaters auch so, Er hat dann diesen "Flankenschutz" kurzerhand mit dem Dremel gekappt und nun passt es :)
 
Manche Objektive haben am Springblendenhebel so eine Art "Flankenschutz", der ist tlw. zu hoch. War beim Sigma meines Vaters auch so, Er hat dann diesen "Flankenschutz" kurzerhand mit dem Dremel gekappt und nun passt es :)

ich denke, dass es genau dieses Problem auch ist.

Anbei mal ein paar Bilder

zunächst "ohne Steg", dann "mit kleinem Steg" = beide passen problemlos; nicht hingegen Bild3 mit dem langen, grossen Steg - dieses Objektiv lässt sich nicht in ein Pentax-DSLR-Bajonett einsetzen.
 
Oh je, da haben wir dann wohl das Problem. Der Steg sieht bei mir aus wie bei Bild 3 :(
Gibt es noch etwas was ich tun kann oder kann mans dann vergessen?
 
;)

Na ja, wie sicher ist denn diese Methode?
Und sollte ich dann den ganzen Steg kappen? Nicht, dass dan das Objektiv ganz im A... ist.

Aber sicherlich eine interessante Idee, würde mich nämlich äußerst ungern wieder von dem Objektiv trennen.
 
Tipp: vor dem Dremeln ein Tuch von hinten ins Linsensystem stopfen, dann kommen keine Späne in die Mechanik :)

Na ja, wie sicher ist denn diese Methode?

Mein Vater ist 72 und hat schon lange nicht mehr so eine ruhige Hand wie früher - also: sehr sicher!

Und sollte ich dann den ganzen Steg kappen?

Jup, ist besser. Gibt ja auch Objektive, die von vornherein erst gar keinen Steg haben.

Nicht, dass dan das Objektiv ganz im A... ist.

Nönö, wie gesagt: gibt ja auch Objektive, die diesen Steg ab Werk erst gar nicht haben.

Aber sicherlich eine interessante Idee, würde mich nämlich äußerst ungern wieder von dem Objektiv trennen.

Meine Devise lautet: "Wat nich passt wird passend gemacht!" - funktioniert seit Jahren bestens ;)
 
"Was nicht passt, wird passend gemacht"
:lol:

Ok, danke für die Tipps, ich werde das mal ausprobieren. Zur Sicherheit stelle ich aber nochmal ein Bild von meinem Bajonett hier rein!
 
So, hier das Bild. es handelt sich um das Soligor 35-70mm, f 1:2.5-3.5 angeblich für Pentax

STOP!

Dieses Objektiv gibt es AFAIK gar nicht mit K-Bajonett!

Das sieht auch insgesamt etwas merkwürdig aus. Ich hab grad keine Zeit nachzusehen, aber das sieht eher nach C/Y-Bajonett aus.

Steht am Bajonett irgendwo was drauf? - Bei Soligor meist auf der Auflagefläche.

EDIT: aus der Erinnerung heraus war das Objektiv mit folgenden Anschlüssen lieferbar:

- Canon FD (hatte ich selbst)
- Nikon AI
- Minolta SR
- Contax/Yashica
 
Also auf dem Silberrahmen ist P/K eingraviert...

....mmmmhhh.....P/K steht eigentlich für "Pentax-K"......dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

Hab auch nochmal nachgedacht, kann doch K-Bajonett sein, bei C/Y geht die Springblende genau andersrum, passt also nicht und die anderen Bajonette sehen komplett anders aus.

Ok, du hast die Freigabe zum Dremeln :D

Klen einfach die rechteckige Öffnung mit Tesafilm ab. Das sollte als Schutz reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten