• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 und die Belichtung

chrisz1348

Themenersteller
Ich gehe am Sonntag mit der Nikon D3 und der Canon 5D in Tierpark um eine wenig zu spielen :)

Objektive nehme ich folgende mit:
Nikon: 50mm F1.4, 85mm F1.4 und das 300mm F2.8
Canon: 50mm F1.4, 85mm F1.2 II und das 300mm F2.8

Ich möchte mit beiden Cams etwa die gleichen Bilder machen.
Nun bin ich schon ein wenig am spielen mit beiden Cams.
Ich habe momentan an beiden Cams das 50er F1.4 dran und Beide gleich eingestellt.
AV-Modus, Mehrfeldmessung (Muster) -1.0 EV, AWB usw... (siehe Bilder unten).
Ich habe bei beiden das mittlere AF-Feld aktiviert.
Bei der D3 ist das Bild heller, es wird ja auch länger belichtet.

Kann das sein dass die Nikon die Belichtung mehr auf das gewählte AF-Feld abstimmt, oder muss ich die Nikon einfach eine oder zwei drittel Blenden mehr Unterbelichten um auf die selben Ergebnisse zu kommen wie mit der Canon?

Hier mal das Originalraw aus der D3.
Vielleicht kann da ja ein Nikonkenner was raus lesen ob ich was falsch mache.
http://inchenhofen.com/DSC_0012.NEF

PS: Der automatische Weisabgleich liegt übrigens bei beiden Cams daneben.
Genau die Mitte zwischen beiden Cams würde wohl der Realität entsprechen.
Aber bei einem RAW ist es ja egal.
Beide angehängten Bilder sind nur auf die Schnelle verkleinerte JPGs out of the Cam.
 
Hi

das mit der unterschiedlichen Belichtung zwischen D3 und 5D habe ich auch schon festgestellt. Die ISO-Werte sind bei beiden Cam´s identisch. Wenn Du im "M" (und selben WB über Kelvin-Wert) mit gleichen Einstellungen aufnimmst, wirst Du bei Beiden gleiches Histogramm erhalten. Die D3 belichtet einfach genauer und heller als die Canon. Wenn Du bei Canon mit Offenblende aufnimmst, ist das Bild grundsätzlich leicht unterbelichtet wie abgeblendet, bei Nikon ist dies nicht der Fall, das Bild mit Offenblende ist sogar einen Tick heller wie abgeblendet. Die D300 verhält sich ähnlich wie die D3 bei der Belichtugsmessung und das Histogramm ist fast immer voll im Vergleich zu Canon.

Ob das mit der Color-Matrix-Messung zusammenhängt, oder mit der besseren Motiverkennungsdatenbank von Nikon, kann ich nicht sagen, kommt mir aber sehr entgegen, da man weniger Tonwerte korrigieren muss.

Gruß

Rocco.
 
Ja, am ISO liegst es nicht.
Hier zwei Bilder im M-Modus.
Bis auf den AWB, der bei beiden Cams falsch ist sind die Bilder dann schon halbwegs gleich.
Bei den schwarzen Teilen der Stereoanlage sieht man es schön dass beide relativ gleich sind.
 
Man muss natürlich auch die Jpeg-Engine der Cam beachten, die 5D ist da leicht kontrastreicher und gesättigter auf "Neutral" wie die D3. Hier RAW´s mit ACR (alles auf 0) entwickelt.
 
Man muss natürlich auch die Jpeg-Engine der Cam beachten, die 5D ist da leicht kontrastreicher und gesättigter auf "Neutral" wie die D3. Hier RAW´s mit ACR (alles auf 0) entwickelt.

Ja, da hast du Recht.
Ich werde wohl mit beiden Cams im AV knipsen, und die Nikon dann einfach 1/3 Blende mehr unterbelichten wie die 5D.
Dann sollte ich etwa ähnliche Resultate (Verschlusszeiten) von beiden Cams erhalten.
Das Objektiv spielt natürlich auch noch eine Rolle.
 
Wenn Du bei Canon mit Offenblende aufnimmst, ist das Bild grundsätzlich leicht unterbelichtet wie abgeblendet, bei Nikon ist dies nicht der Fall, das Bild mit Offenblende ist sogar einen Tick heller wie abgeblendet.
Gruß
Rocco.

Da ist was dran.
Dann muss ich wohl eher die 5D 1/3 Blende überbelichten lassen, um die Ergebnisse der D3 zu erhalten.

Auf jeden Fall Danke für die Tipps, ich werde morgen noch ein wenig probieren bevor es am Sonntag in den Zoo geht.
 
Da ist was dran.
Dann muss ich wohl eher die 5D 1/3 Blende überbelichten lassen, um die Ergebnisse der D3 zu erhalten.

Auf jeden Fall Danke für die Tipps, ich werde morgen noch ein wenig probieren bevor es am Sonntag in den Zoo geht.

hallo chris,
ich muss meine canon mark III immer auf +2/3 stellen, damit ich ein, der D3 ähnlich, ausgewogenes belichtungsbild bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris
Ich gehe davon aus, dass du ein paar Resultate hier postest?
Mach ich.
Da ich die Nikon nicht so kenne, und ich deshalb die D3 mit Sicherheit nicht optimal bedienen kann sind die Bilder sehr mit Vorsicht zu genießen.


Noch mal das Thema Belichtung:
Heute mal aus dem Fenster mehrere Bilder mit den beiden 300tern geknipst (draußen ist es ****** kalt :grumble:).
Beide Cams alles gleich eingestellt, AV-Modus mit 0 EV Korrektur.
Mit den 300tern bei Tag sind die Bilder beide gleich lang belichtet worden, und die Histogramme sind sehr ähnlich.

Das Thema ist auf jeden Fall sehr komplex.
Man muss sich auf alle Fälle mit beiden Cams lang und intensiv beschäftigen um die optimalen Einstellungen zu kennen und sie richtig bedienen zu können.
 
Schwarze Objektive an einer schwarzen Cam schauen einfach geil aus :)

Das D3 ist ja selbst mit einem EF 50mm bei f1,2 richtig scharf.:)

Ich arbeite jetzt seit Sommer 2003 mit digitalen EOS,zunächst mit der 10D,aktuell mit der 5D.Beide zeigen das gleiche Verhalten.
Ein großer Teil entfällt auf Bilder unter Studiobedingungen mit STudioblitzern,Lichtmessung mit Gossen Variosix F.
Zum gemessenen Blendenwert mit Beli muß ich entweder die Blende 1/3 stufe öffnen (Blende 7,1 anstatt 8) oder das Licht so einstellen,dass bei der Messung mit dem Gossen f 8,3 auf dem Display steht.
 
Mach ich.
Da ich die Nikon nicht so kenne, und ich deshalb die D3 mit Sicherheit nicht optimal bedienen kann sind die Bilder sehr mit Vorsicht zu genießen.


Noch mal das Thema Belichtung:
Heute mal aus dem Fenster mehrere Bilder mit den beiden 300tern geknipst (draußen ist es ****** kalt :grumble:).
Beide Cams alles gleich eingestellt, AV-Modus mit 0 EV Korrektur.
Mit den 300tern bei Tag sind die Bilder beide gleich lang belichtet worden, und die Histogramme sind sehr ähnlich.

Das Thema ist auf jeden Fall sehr komplex.
Man muss sich auf alle Fälle mit beiden Cams lang und intensiv beschäftigen um die optimalen Einstellungen zu kennen und sie richtig bedienen zu können.

Mir ist immer wieder aufgefallen, das bei Matrixmessung bei der D3 helle Stellen oft ausreissen. Unter Customfunktionen "b6" kann man eine Feinabstimmung der Belichtung für 3 verschiedene Messarten selbst einstellen, dann kann man sich die Korrektur bei den Aufnahmen ersparen. Is eine feine Sache - man kann sich den Weg zur Werkstatt wg. AF-Justage oder Belichtungsjustage schonmal sparen.
 
Hey Chris,
wann machen wir eine Bike-Fotosession? Bist ja bestens ausgestattet.
Das Nikonzeug gehört nicht mir :grumble:
Kann ich mir auch nicht leisten.
Fast 5000 Steine für einen Body der in ein paar Jahren nicht mehr viel Wert ist kaufe ich mir nicht (darum hab ich auch keine 1er Canon (mir auch zu teuer für den Nutzen den es mir persönlich bringt)).
Gute Objektive ja, die kann man in ein paar Jahren wenn man darauf aufpasst mit wenig oder evt. sogar ohne Verlust wieder verkaufen wenn man günstig eingekauft hat.
Mein Chef ist der Nikonfotograf:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=176877 (bitte den Thread nicht ernst nehmen)
Das neue 1 Kilo schwere 14-24 hat er auch bestellt.
Wenns denn irgendwann mal kommt werde ich das auch begrabbeln.
:eek:
Hi Chris,
ich hoffe Du hast einen Träger dabei :p
Ja, hab ich!
Den Bollerwagen von meiner Tochter :p

PS: Ich werde sicher nicht zu Nikon wechseln, auch wenn die D3 echt eine geile Cam ist, und die Teles so schön schwarz sind.
Ich will Vollformat, aber der Preis der D3 + der Verlust beim Wechsel ist mir zu hoch.
 
Schön wars im Tierpark mit Amelie und der D3 :)

Bild 1 ist von der Nikon D3.
Wenn es ein ISO 400 Bild wäre würde ich sagen: na ja geht grad noch so für ISO 400, kann man mit etwas EBV schon ganz gut brauchen.
Es ist aber nicht ISO 400, sondern es ist ein ISO 4000 Bild :eek:

Die D3 ist schon ein geiles Teil.
Wer das Geld hat unbedingt kaufen.
Ich habs leider nicht :grumble:

Die D3 ist der 5D wie nicht anders zu erwarten in jeder Beziehung überlegen.
Aber auch die 5D hat sich ganz gut geschlagen.
Für eine 2 Jahre alte Cam die man mittlerweile mit Cashback für 1800 Euro neu bekommt ist sie auch sehr gut.

Ich hab viele fast gleiche Bilder mit beiden Cams und gleichen Einstellungen gemacht (bei den Fischen war es aber schwierig, da sie immer an einer andern Stelle waren, wo das Licht auch unterschiedlich war).
Am ersten und/oder zweiten Weihnachtsfeiertag werde ich ein paar RAWs auf meine Homepage hoch laden und hier verlinken.

Zu den Objektiv werde ich mich später noch genauer äußern.
Vorweg: Ich habe hier schon gelesen dass da 85er F1.4 von Nikon erst ab Blende F2 zu gebrauchen ist und scharf ist.
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich finde es bei F1.4 (Offenblende) auch schon ganz gut.
Hier der Link zu einem JPG in Originalauflösung:
http://inchenhofen.com/D3_vs_5D/DSC_9180.JPG
Dem 85er kommt bei Offenblende sicher die geringer Pixeldicht der D3 sehr entgegen.
An einer D200/D300 ist es offen wahrscheinlich nicht so scharf.
Ich kenne das auch von meinem 50er F1.4 Canon.
An der 5D offen (F1.4) sehr gut, an der 40D erst ab F1.8/F2 richtig scharf.
 
Zu den Objektiv werde ich mich später noch genauer äußern.
Vorweg: Ich habe hier schon gelesen dass da 85er F1.4 von Nikon erst ab Blende F2 zu gebrauchen ist und scharf ist.
Kann ich so nicht bestätigen.

Wer hat denn das behauptet? :confused:Das 85/1,4 ist offen schon sehr gut, wo hingegen das 1,8-er leicht abgeblendet werden will...

An einer D200/D300 ist es offen wahrscheinlich nicht so scharf.

Also ich kann zwar jetzt nur für die D2x sprechen ( und nen paar andere Kameras ), aber auch da ist das 1,4-er ziemlich scharf offen! Ich hab noch die Kodak 14nx und auch da ist es jetzt nicht wirklich besser ( nur weniger Tiefenschärfe ). An der D3 kann sich das ganze vielleicht nochmal ne Ecke verbessern, weil die ja die Mikrolinsen drin hat...
 
Schön wars im Tierpark mit Amelie und der D3 :)

Bild 1 ist von der Nikon D3.
Wenn es ein ISO 400 Bild wäre würde ich sagen: na ja geht grad noch so für ISO 400, kann man mit etwas EBV schon ganz gut brauchen.
Es ist aber nicht ISO 400, sondern es ist ein ISO 4000 Bild :eek:

Die D3 ist schon ein geiles Teil.
Wer das Geld hat unbedingt kaufen.
Ich habs leider nicht :grumble:

Die D3 ist der 5D wie nicht anders zu erwarten in jeder Beziehung überlegen.
Aber auch die 5D hat sich ganz gut geschlagen.
Für eine 2 Jahre alte Cam die man mittlerweile mit Cashback für 1800 Euro neu bekommt ist sie auch sehr gut.

Ich hab viele fast gleiche Bilder mit beiden Cams und gleichen Einstellungen gemacht (bei den Fischen war es aber schwierig, da sie immer an einer andern Stelle waren, wo das Licht auch unterschiedlich war).
Am ersten und/oder zweiten Weihnachtsfeiertag werde ich ein paar RAWs auf meine Homepage hoch laden und hier verlinken.

Zu den Objektiv werde ich mich später noch genauer äußern.
Vorweg: Ich habe hier schon gelesen dass da 85er F1.4 von Nikon erst ab Blende F2 zu gebrauchen ist und scharf ist.
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich finde es bei F1.4 (Offenblende) auch schon ganz gut.
Hier der Link zu einem JPG in Originalauflösung:
http://inchenhofen.com/D3_vs_5D/DSC_9180.JPG
Dem 85er kommt bei Offenblende sicher die geringer Pixeldicht der D3 sehr entgegen.
An einer D200/D300 ist es offen wahrscheinlich nicht so scharf.
Ich kenne das auch von meinem 50er F1.4 Canon.
An der 5D offen (F1.4) sehr gut, an der 40D erst ab F1.8/F2 richtig scharf.


Hallo Chris. Danke schonmal für die ersten Bilder. Sind die alle out of the Cam?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten