• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschirm vs. Softbox

butscherinski

Aktionspartner und Forumsponsor
Sponsor
Themenersteller
Hallo Zusammen,
mich würde Interessieren, wo die Vor/Nachteile von Blitzschirmen zu Softboxen sind. Trotz Suche konnte ich keine zufrieden stellenden Antworten finden. Schirme sind günstiger und diese kann ich auch für einen System-Blitz nutzen (wie Canon 580EX).
Dann habe ich noch eine weitere Fragen:
Wird bei einem Schirm durch den Schirm geblitzt oder wird der Schirm als Reflektor genutzt ?
Danke und Grüße
Andreas
 
Ich stehe grad vor der selben entscheidung. Es gibt 2 verschiedene arten von Schirmen. Weisse Durchlichtschirme die das Licht weicher machen und Reflexschirme die innen mit einer Silbernen Folie ausgekleidet sind. Die Durchlicht machen das Licht weicher Fressen aber mehr Leistung. Die Reflexschirme haben ein härteres Licht dafür ist es etwas heller.

Ich weiss im moment selbst nicht was ich kaufen soll. :confused:
 
Ich stehe grad vor der selben entscheidung. Es gibt 2 verschiedene arten von Schirmen. Weisse Durchlichtschirme die das Licht weicher machen und Reflexschirme die innen mit einer Silbernen Folie ausgekleidet sind. Die Durchlicht machen das Licht weicher Fressen aber mehr Leistung. Die Reflexschirme haben ein härteres Licht dafür ist es etwas heller.

Ich weiss im moment selbst nicht was ich kaufen soll. :confused:

Habe vor kurzem was bei Walimex gekauft. Reflektorschirm und Schirmhalter, das ganze ist recht zerbrechlich und es war windig. Alles umgekracht und der Schirmhalter ist zerborrsten (Plastik). Sehr zu, das Ihr euch etwas hochwertigeres leistet.

Reflektor ist hart, das Licht aber, sah ganz gut aus, jedoch hatte ich lediglich 3-4 Fotos geschossen, dann der Unfall.

Ich werde mir jetzt einen Schirmhalter aus Aluminium oder so kaufen und eine Schirmsoftbox, das Licht ist weicher und gerichteter. Hat auch nur 74cm statt 105cm Durchmesser und ist somit windunanfälliger, auch, da es eien Softbox ist udn sich der Wind bei einem Reflektor besser austoben kann.

Wichtig, kauft euch ein schweres Stativ das stabil steht. Dabei nicht zurückschrecken, auch wenn solch ein Stativ mal schnell 2-3kg wiegt...

Gruß,

Terra
 
Hallo Terra,
danke schon mal für deine Infos.
Was für Blitze nutzt denn denn, die du auch Outdoor einsetzen kannst ?
Danke und Grüße
Andreas
 
Habe vor kurzem was bei Walimex gekauft. Reflektorschirm und Schirmhalter, das ganze ist recht zerbrechlich und es war windig. Alles umgekracht und der Schirmhalter ist zerborrsten (Plastik). Sehr zu, das Ihr euch etwas hochwertigeres leistet.

Reflektor ist hart, das Licht aber, sah ganz gut aus, jedoch hatte ich lediglich 3-4 Fotos geschossen, dann der Unfall.

Ich werde mir jetzt einen Schirmhalter aus Aluminium oder so kaufen und eine Schirmsoftbox, das Licht ist weicher und gerichteter. Hat auch nur 74cm statt 105cm Durchmesser und ist somit windunanfälliger, auch, da es eien Softbox ist udn sich der Wind bei einem Reflektor besser austoben kann.

Wichtig, kauft euch ein schweres Stativ das stabil steht. Dabei nicht zurückschrecken, auch wenn solch ein Stativ mal schnell 2-3kg wiegt...

Gruß,

Terra

Danke!

Ich werde die Schirme nur in Innenräume einsetzen und als Stativ verwende ich 2 Fotostative die auch DSLRs halten. Also sollte es einen Blitz und einen Schirm locker halten.
 
Ich werde die Schirme nur in Innenräume einsetzen und als Stativ verwende ich 2 Fotostative die auch DSLRs halten. Also sollte es einen Blitz und einen Schirm locker halten.

Die Kamera sitzt aber recht zentral über der Mitte des Stativs - der Schirm hängt mit seinem Schwerpunkt etwa 50cm von der Stativmitte entfernt - ich sag nur: HEBEL

Mir hat's die Schnellkupplung von einem Foto-Stativ ausgebrochen. Gut, war kein 200 Euro-Manfrotto - aber knick-knack fielen Schirm + Halter + Blitz + Funkempfänger zu Boden.

Achtet also darauf, dass die Schirmhalter fest am Stativ sitzen und nicht auf Plastik... :)

Tyndal
 
Hallo Zusammen,
mich würde Interessieren, wo die Vor/Nachteile von Blitzschirmen zu Softboxen sind.
Eine Softbox liefert weicheres, besser kontrollierbares licht (da sie nur nach vorne abstrahlt), dafür ist eine Softbox teurer und nicht so leicht transportabel. Einen schirm spannst du einfach auf und fertig, bzw. lässt sich auch sehr kompakt zusammenlegen.
Wird bei einem Schirm durch den Schirm geblitzt oder wird der Schirm als Reflektor genutzt ?

Es gibt beides, durchlichtschirm und reflexschirm.
Durchlichtschirme machen gleichmässigeres, weicheres licht, fressen aber mehr leistung und produzieren massenweise streulicht. Dh. das licht geht nicht nur nach vorne sondern so ziemlich in alle richtungen, was eventuell unerwünschte effekte haben kann.
Reflexschirme strahlen auch in einem relativ weiten radius, aber hauptsächlich nach vorn und je nach konstruktion ganz wenig bis garnicht nach hinten. Dafür ist das licht etwas unregelmässiger (was mich in der praxis aber noch nie gestört hat)

Ich weiss im moment selbst nicht was ich kaufen soll. :confused:
am besten ist es natürlich alle schirmtypen vorrätig zu haben :D
Einzig den gold-reflexschirm hätte ich mir sparen können, den hab ich noch nie gebraucht...

@Terra: tut mir leid von deinem unfall zu hören, aber wenigstens ist genau der schirmhalter zu bruch gegangen mit dem du eh nicht zufrieden warst :evil:
Nebenbemerkung: die getrennte schwenkmöglichkeit vom blitz bringts doch, wenn ich mal ein bisschen zeit hab werde ich ein paar testergebnisse dazu posten.
 
Eine Softbox liefert weicheres, besser kontrollierbares licht (da sie nur nach vorne abstrahlt), dafür ist eine Softbox teurer und nicht so leicht transportabel. Einen schirm spannst du einfach auf und fertig, bzw. lässt sich auch sehr kompakt zusammenlegen.


Es gibt beides, durchlichtschirm und reflexschirm.
Durchlichtschirme machen gleichmässigeres, weicheres licht, fressen aber mehr leistung und produzieren massenweise streulicht. Dh. das licht geht nicht nur nach vorne sondern so ziemlich in alle richtungen, was eventuell unerwünschte effekte haben kann.
Reflexschirme strahlen auch in einem relativ weiten radius, aber hauptsächlich nach vorn und je nach konstruktion ganz wenig bis garnicht nach hinten. Dafür ist das licht etwas unregelmässiger (was mich in der praxis aber noch nie gestört hat)


am besten ist es natürlich alle schirmtypen vorrätig zu haben :D
Einzig den gold-reflexschirm hätte ich mir sparen können, den hab ich noch nie gebraucht...

@Terra: tut mir leid von deinem unfall zu hören, aber wenigstens ist genau der schirmhalter zu bruch gegangen mit dem du eh nicht zufrieden warst :evil:
Nebenbemerkung: die getrennte schwenkmöglichkeit vom blitz bringts doch, wenn ich mal ein bisschen zeit hab werde ich ein paar testergebnisse dazu posten.

Hi,

ja, das blöde Teil ging zu Bruch. Den Schirm konnte ich noch halbwegs wieder geradebiegen. Wird wohl halten, ist ja sonst recht stabil :)

Ich werde dann wohl den Schirmhalter, welche du nutzt, bestellen und ne Schirmsoftbox.

Gruß,

Terra
 
Hi,

mal von den Qualitätsunterschieden bei den Schirmstativen abgesehen wird wohl ein schweres Stativ bei Wind auch so seine Probleme haben. Die Kraft des Windes ist nicht zu unterschätzen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann nehmt euch einen Sandsack oder ähnliches mit, den ihr dann auf die Stativfüße legt. Das wirkt Wunder und kostet nur wenig. Ist halt ein wenig Schlepperei. Dafür machts das Ganze etwas sicherer ;-)

LG

Grobi
 
Hi zusammen!

Kürzlich hatten wir schon so einen Thread. Da habe ich zwei Bilder gepostet. Eines zeige ich hier noch mal:

outdoorblitz2.jpg


Links im Bild zu sehen ist mein "Stuntschirm". Der ist inzwischen fünf oder sechsmal unsanft gelandet. Auf dem Foto ist er noch nicht gerade gebogen, aber inzwischen schon.
Was macht den Schirm (übrigens Lastolite) anders? Das Gestänge ist aus Alu und hat ein U-Profil. Insofern kann das Shooting weitergehen. :)

Mitgefallen ist jeweils der Schirmneiger von Photoflex, der bisher alles überstanden hat. Aber ich habe die Blitzschuhe ausgetauscht.

Meine Blitze haben es aber überlebt! :-)

Den Rat zu einem stabilen Leuchtenstativ gebe ich auch. Alternativ zumindest Gewichte (Kiste Wasser oder so). Irgendwann werde ich auf C-Stands umschwenken. Die kann man besser beschweren.
 
finde den aufbau sehr interessant. wie stellst du die blitze ein?
machst du das nach gefühl oder gibt es da einen trick?


mfg
fototrop
 
Du kramst aber Karteileichen aus. :angel:

IIRC war die Blitzbatterie rechts im Bild eine Blende höher eingestellt, als das Hauptlicht. So um den Dreh bekommt man die Lichtkante, die Du im Bild siehst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten