• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 50er Makro mit 12-60

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

da hat sich jemand die Mühe gemacht die beiden Optiken miteinander zu vergleichen.
Das Ergebnis: Patt :top:

Aber seht selbst: http://www.ftna.es/foro/index.php?topic=456.0

Gruß
Daniel
 
Hallo,
da hat sich jemand die Mühe gemacht die beiden Optiken miteinander zu vergleichen.
Das Ergebnis: Patt :top:

Ja, vor allem Patt bei Blende 2.0.

Die beiden Optiken haben für mich absolut nichts gemeinsam, was einen Vergleich interessant machen würde.
11-22 und 14-54 gegen 12-60 finde ich interessant. Das hier weniger.

Stefan
 
Ja, vor allem Patt bei Blende 2.0.

Die beiden Optiken haben für mich absolut nichts gemeinsam, was einen Vergleich interessant machen würde.
11-22 und 14-54 gegen 12-60 finde ich interessant. Das hier weniger.

Stefan


... selbstverständlich sind das zwei grundverschiedene Optiken :rolleyes:

Jedoch gilt das 50er Makro zurecht als eins der besten Objektive im Oly-Programm. Das laut diesem Test das 12-60 (welches ein 5x Zoom ist) bei f4 und 50mm im Zentrum (für mich gleich auf) für den Tester leicht die Nase vorn hat und im Randbereich (für mich wieder gleich auf) für den Tester nur minimalst schlechter und bei f5.6 wieder gleich auf mit dem 50er Makro ist, ist eine sehr, sehr bemerkenswerte Leistung für das 12-60.

Nicht mehr und nicht weniger sagt dieser Test aus, er testet bei einer festen Brennweite gegen eine Referenz ;)

Der leichte Anflug von Ironie ist daher imho unangebracht.

Der Test gegen 14-54 und 11-22 wäre in der Tat interessant, meine 2-3 Jahre Erfahrung mit 14-54 und 11-22 lassen für zumindest schon mal eine Einschätzung zu ;)

Gruß
Daniel
 
Ich finde den Vergleich auf jeden Fall sehr interessant und hätte nicht gedacht, dass das 12-60 so gut ist! :eek:
 
Ich finde den Vergleich auf jeden Fall sehr interessant und hätte nicht gedacht, dass das 12-60 so gut ist! :eek:

Bei 50 mm, wohlgemerkt. Aber das wird wahrscheinlich eine relativ selten genutzte Brennweite sein. Interessanter ist doch wohl das kurze Ende....

Selbstverständlich ist es bemerkenswert, wie gut die Optik bei 50 mm abschneidet, keine Frage.

Vergleiche mit 11-22 oder 7-14 im überschneidenden Brennweitenbereich fände ich interessanter. ;)

LG, Patrick
 
... was ich als Besitzer der Scherbe noch nie nachvollziehen konnte. Es ist gut, aber nicht überragend. Deshalb wundert mich nicht, dass das 12-60 bei 50 mm besser oder gleichwertig ist.

Gruß
Rolf

Das irritiert mich jetzt aber, da diese Optik nicht nur innerhalb des FT-Systems einen hervorragenden Ruf genießt, nein, auch Quervergleiche zeigen deutlich, dass die Optik qualitativ erste Sahne ist. :confused:
 
... was ich als Besitzer der Scherbe noch nie nachvollziehen konnte. Es ist gut, aber nicht überragend. Deshalb wundert mich nicht, dass das 12-60 bei 50 mm besser oder gleichwertig ist.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf,

wieder einen Boxer zum Frühstück verspeist? ;)

Diese Scherbe wird allseits und auch von mir ob seiner optischen Leistung praktisch nur gelobt (Wäre ein Fokusbegrenzer drinnen, wäre fast perfekt).

Das 50er zeigt zwar bei manchen Nachtlichtsituationen bei Offenblende (und nur da) hochinteressante Effekte, nichts desto trotz zeigt es eine Brilianz, Schärfe und Kontrast die imho(das werde ich zukünftig verstärkt einsetzen ;) ) Ihresgleichen sucht.

Das Du das jetzt wieder ganz anders siehst wundert mich und wundert mich wieder überhaupt nicht :D

Aber evtl. stellst Du wirklich, wirklich häre Ansprüche an eine Optik.
Du erlaubst aber dann die Frage was in Deinen Augen ein Objektiv mit einer wirklich hervorragenden optischen Performance ist? Ich bin jetzt neugierig geworden.

Wie schauts mit Deinem E-3-Kampf aus?

Gruß
Daniel
 
Ich habe doch gesagt, dass es gut ist.;)

Bei dem 50er muss man unterscheiden. Als Macro ist es toll. Aber als notgedrungene lichtstarke Festbrennweite (da gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten) hat es auch Schwächen. Die legendären CAs z.B. oder der AF. Wie gesagt, das bezog sich mehr auf die Anwendung als "normales" 50er.

Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Wie schauts mit Deinem E-3-Kampf aus?

Hallo Daniel,
es schaut so aus, dass ich jetzt die Betriebsanleitung komplett studiert habe.
Ich bin jetzt wirklich gespannt, wie beim Begrabbeln die Dopoelbelegung der Tasten handhabbar ist. Natürlich bin ich nach der ganzen Diskussion mit dem vorderen Einstellrad, der Ergonomie, ob nun mit Mittelfinger oder Zeigefinger, ebenfalls gespannt, wie sich das Teil anfühlt.

Ich habe schon wegen der Ergonomie-Diskussion darüber nachgedacht, ob man die Kamera nicht teilweise mit den Füßen bedienen könnte, wenn es tatsächlich zum Fingerverhakeln kommt. :D


Gruß
Rolf
 
Ich habe schon wegen der Ergonomie-Diskussion darüber nachgedacht, ob man die Kamera nicht teilweise mit den Füßen bedienen könnte, wenn es tatsächlich zum Fingerverhakeln kommt. :D


Gruß
Rolf


... habe ich schon versucht, bringt nix ;)

Beim 50er als Gesamtpaket stimme ich Dir zu. Wobei zumindest der pumpende AF mit der E-3 der Vergangenheit angehört.

Daher bin ich auch extrem scharf auf das Leica 1.4 25. Aber 740 Euro (US-Import) sind für eine nach KB Maßstäben 1.4 50er Brennweite einfach ziemlich happig. Aber ich befürchte, dass ich im verlauf des nächsten Jahres schwach werden könnte :rolleyes:

Gruß
Daniel

Gruß
Daniel
 
... was ich als Besitzer der Scherbe noch nie nachvollziehen konnte. Es ist gut, aber nicht überragend. Deshalb wundert mich nicht, dass das 12-60 bei 50 mm besser oder gleichwertig ist.
...
Gruß
Rolf
Das kann wiederum ich nachvollziehen, wenn ich mich an das erinnere, was vor schätzungsweise gut einem Jahr hier im Forum an Vergleichsaufnahmen des ZD 50/2 mit dem ZD 14-54/2.8-3.5 und dem 50-200/2.8-3.5 gesehen habe. Da war das Telezoom einen Tick besser als die anderen beiden Kandidaten.

Außerdem: Daß lichtstarke Festbrennweiten beim Abblenden nicht so stark zulegen bzw. nicht die Endschärfe erreichen oder ab 5.6 wieder leicht nachgeben in der Leistung im Vergleich zu lichtschwächere Zooms, ist nichts Neues.
Das trifft lt. Berichten auch auf teure Canon-"L"-Objektive (z.B. 50/1.2) zu.

Also: Wirklich nicht sooo überraschend die Erkenntnis. ;)

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Also: Wirklich nicht sooo überraschend die Erkenntnis. ;)

Genau so ist es, Wolfgang. Und Dein Verweis auf das 14-54 und 50-200 ist auch berechtigt.
Ich schätze das 2/50 sehr, mir ging es nur darum, diese "Selbstläufermeinung" etwas zu relativieren.

Wir haben es ja häufig mit seltsamen, stets widerholten, einklänglichen Meinungen zu tun, die einer kritischen Hinterfragung oft nicht standhalten.
Aus einem guten oder sehr guten Objektiv wird plötzlich quasi eine Referenzoptik.
Das einzige japanische 50er, das jemals auch und sogar bei einem deutschen Objektivbauer als Referenzoptik eingesetzt wurde, war das 1,7/50 Yashinon. ;)

Gruß
Rolf
 
Ist das wirklich so viel besser ? :eek:
Denn der AF ist, na ja, grenzwertig für Portraits.


Ja, er fährt an und bleibt stehen. Ende. Ganz unspektakulär :D . Ich habe bisher zumindest keine Pump-Situation mehr erlebt. Mit der E-1 und E-330 war das doch relativ häufig der Fall und nervte zum Teil extrem.

Der AF ist auch minimal schneller, aber aus einem Makro mit flachem Schneckengang wird halt nie eine Rennoptik. Wenn man jedoch in der Nähe des Schärfepunkts ist, springt er sehr schnell rein und gut is. Das was wirklich Zeit kostet ist ja das durchfahren des kompletten AF-Bereichs und das fällt mit der E-3 praktisch weg (ausser es ist notwendig um das Ziel zu erreichen ;) ) Daher wäre eine Fokusbegrenzer bei dieser Optik goldwert.

Ich bleibe aber dabei: Das 50er ist meine schärfste und brillianteste Optik. Am Monitor sehe ich auf Anhieb wenn ein Foto mit dem 50er gemacht wurde.
Das die Pro- und Top Pro-Zooms bei Oly auch sehr gut sind, kann uns ja nur recht sein.

Das es noch bessere Optiken auf der lieben weiten Welt gibt weiß ich und glaube ich unbesehen. Interessant wäre ein Vergleich Leica 25mm und 50er Oly, auch wenn die Brennweiten arg unterschiedlich sind.

Gruß
Daniel
 
@ Daniel C.
Danke für die Erläuterung.:top:

Die Geschwindigkeit ist tatsächlich nicht das, was mich an dem 50er stört, sondern das sinnlose Hin- und Herfahren bis überhaupt mal fokusiert wird. An der E-330 manchmal wirklich nervig.
 
Ich habe mir heute das 50/2 zum zweiten mal neu gekauft, da es auch für mich eins der besten Objektive ist und einen kleinen Test gemacht.
Als Scherbe würde ich das 50/2 nicht bezeichnen, auch wenn es nicht das Schnellste ist.
Abbildungstechnisch habe ich gestaunt was das 12-60 leistet, zur Festbrennweit sieht man bei 100% kaum einen Unterschied.
Ich stelle mal die zwei Crop´s und die Exif-Daten rein, falls sie Jemand nicht auslesen kann. (Die Entfernung war ca. 4 Meter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Abbildungstechnisch habe ich gestaunt was das 12-60 leistet, zur Festbrennweit sieht man bei 100% kaum einen Unterschied.

Will man manche Sachen nicht sehen ?

Beim 50er ist die Schrift schwarz so wie es sein sollte. Beim 12-60 sehe selbst bei 1600*1200 Ansicht rote Säume.
Das mag auf normale Scenen in der Natur oder sonstwas nicht zutreffen, aber in diesem Vergleich hat das Makro für mich klar die Nase vorn. Wo man auch noch sagen muss, das der Tester bei F4 wohl kaum den Fokuspunkt erwischt hat beim 50er

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten