• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher TFT-Monitor für Grafikbearbeitung

NetSurfer23

Themenersteller
Hi Leute, ich suche ein 22" oder 24" tft,
stand gestern vor einem 22" Acer P223WD, hat einen dynamischen kontrast von 2.500:1 verspiegelte oberfläche 5ms, das schwarz war schön schwarz und weiß halt weiß... der hat mir recht gut gefallen für 289€, die freaks schwören ja auf EIZO TFTs hatte ich mir leider nur im netz anschauen können:
24" EIZO für ca. 700€ kontrast nur 1000:1 aber mit Umgebungslichtsensor "Für eine optimale Bildhelligkeit sorgt ein integrierter Umgebungslichtsensor. Er passt die Helligkeit des S2201W vollautomatisch an eine veränderte Umgebung an" heißt das ich bräuchte mir keinen Spider für neutrale farbdarstellung zu holen???

hat jemand erfahrung mit dem Acer oder Eizo-moni?
lg
 
AW: Welcher TFT für Grafikbearbeitung

1. Vergiss diesen "dynamischen Kontrast". Das sagt ungefähr genausoviel aus wie die "1000W-Musikleistung" bei billigen Stereoanlagen.

2. 22'' ist ein kritisches Format, weil sämtliche erhältliche TFTs damit nur ein TN-Panel haben. Das sorgt zwar für kurze Schaltzeiten (was bei der Bildbearbeitung komplett schnuppe ist), hat aber den Nachteil extrem empfindlich auf Blickwinkeländerungen zu reagieren. Auch wegen der eher mäßigen Farbdarstellung wird bei der Anforderung "Bild/Grafikbearbeitung" von dieser Technologie eher abgeraten.

Schau nach Panels mit IPS oder MVA Panels. Mit 21'' (haben dieselben Auflösungen wie 22''-Geräte) kann man schon für unter 400€ brauchbares bekommen. Ganz konkret fällt mir da der Samsung 215TW ein.

Backbone
 
AW: Welcher TFT für Grafikbearbeitung

Er passt die Helligkeit des S2201W vollautomatisch an eine veränderte Umgebung an" heißt das ich bräuchte mir keinen Spider für neutrale farbdarstellung zu holen???

NEIN! Die Helligkeit hat nichts mit der Farbdarstellung in dem Sinn zu tun. Die Helligkeit entscheidet auch "nur" über den Kontrast, Ablesbarkeit etc.
Im Prinzip steuert diese (in meinen Augen unnütze) Feature nur das Backlight (Helligkeit): ist es dunkel, dimmt diese Steuerung die Hintergrundbeleuchtung und bei heller Arbeitsumgebung leuchtet die Hintergrundbeleuchtung demzufolge einfach heller ...

Bei TFT muss man sich einfach den Unterschied von den verschiedenen Panel-Technologien vor Augen führen: es gibt sowohl TN- als auch VA- und IPS-Panels. Die Monitore mit TN sind eher geeignet für normale Office-Arbeit und Gamer, welche schnelle Schaltzeiten (der Kristalle) benötigen (imho alle 22" Monitore). VA- und IPS sind die "gehobenere" Klasse und weisen im Gegensatz zu TN einen deutlich besseren Kontrast- und Farbtreuewert bezüglich der Einblickwinkel aus. Gute Informationen dazu findet man dazu im Web bei Wikipedia oder Test und Hintergrundinformationen bei www.prad.de.

Nebenbei nützt eine Suche im richtigen Unterforumg (https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=22) und eine teilweise hitzige Diskussion zu TN vs VA findet sich hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255025).

Übrigens, dynamischer Kontrast ist ein Werbegag und hat nichts mit den wahren Werten zu tun! Und, es gibt nicht nur Eizo (obwohl ich auch einen besitze) sondern auch Samsung, Dell, Philips usw. bauen gute Monitore. Entscheidend ist im jedem Fall das Modell (auch Eizo verkauft "Schrott").
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher TFT für Grafikbearbeitung

ich schau mir den samsung mal an..
ok acer ist schonmal aus dem rennen...
wie siehts jetzt aber mit eizo und den umgebungslicht sensor aus, ist der vergleichbar in der funktion wie der spider wegen dem weißabgleicht bzw farbneutrale darstellung? oder bräuchte ich den sowieso???
 
AW: Welcher TFT für Grafikbearbeitung

wie siehts jetzt aber mit eizo und den umgebungslicht sensor aus, ist der vergleichbar in der funktion wie der spider wegen dem weißabgleicht bzw farbneutrale darstellung? oder bräuchte ich den sowieso???

Der Umgebungslichtsensor läßt sich abschalten,jedenfalls bei meinen
beiden S1931.Ist eh nur Spielerei.Siehe post #3
Eine Kalibrierung mit Spyder oder ähnlichem ist trotzdem nötig.
 
AW: Welcher TFT für Grafikbearbeitung

Hallo Netsurfer,

hole dir einen Eizo und Du wirst immer einen kaufen! :top:

Die sind zwar oft sehr viel teurer, aber sie halten länger und Du hast sehr viel Freude daran. Die Bilder werden auch besser wiedergegeben und die Interpolation ist viel besser als auf anderen Geräten.

Meiner Freundin habe ich den neuen Eizo 2431 geholt, der ist noch mal ca. 100 € über dem TN-Panel-Eizo, aber wenn Du mal vor diesem Gerät sitzt wirst Du nichts anderes mehr wollen. Die Bilder bekommen bei dieser großen Darstellung eine ganz andere Wirkung. Ich selbst habe auch einen Eizo, bin mehr als zufrieden, auch mit dem Service, denn Teleplan2000 (Dienstleister für Eizo) repariert selbst Jahre nach Ablauf der Garantie kostenlos :-)

Grüße
Mischa

Tests: www.prad.de
 
Hallo Leute,

ich besitze einen Laptop, auf dem ich bisher auch meine Bilder bearbeitet habe. Ja, der Monitor ist natürlich Dreck und außerdem mit 15'' auch zu klein für meine Standardanwendungen. Deshalb soll ein neuer Monitor her. Ich habe mich mit dem Thema schon ein wenig auseinander gesetzt, aber welches Modell konkret für meine Bedürfnisse und mein Budget angemessen ist, weiß ich noch nicht so richtig. Vielleicht kann mir hier jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen.

1. Bildschirmgröße: 19''-24'', am liebstem Widesceen, da ich neben Photoshop für mein Studium täglich Anwendungen benutze, die viel Platz brauchen und ich das ewige Scollen und klicken satt bin.

2. PVA, MVA oder IPS-Panel. Schließlich ist der Hauptgrund für den neuen Monitor die EBV und dieses ständige wegkippen der Helligkeit und Farben nervt mich schon an meinem kleinen Monitor. Röhrenmonitor kommt aufgrund von Platzmangel nicht infrage.

3. Preis bis 500 Euro.

4. Geschwindigkeit ist völlig egal, ich spiele nicht am Rechner und gucke auch keine Videos.

Welchen Monitor mit gutem Preis-Leistungs-Verhätnis würdet ihr im Moment empfehlen?

Und noch eine Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass hochauflösende, große Bildschirme nur mit DVI-Anschluss Sinn machen. Mein Laptop hat aber wohl nur eine VGA-Schnittstelle. Also gibt es Grenzen bzgl. Größe/Auflösung für ein externes Display :confused:?
 
Liegt zwar etwas über 500 EUR, aber für Bildbearbeitung soll der neue Eizo 2231WE ein super Preisleistungsverhältnis haben.
Testbericht gibt es hier
Wenn auf der Cebit nicht noch etwas vergleichbares vorgestellt wird wird der wohl meinen alten Eizo FlexScan L565 ablösen.
 
2. PVA, MVA oder IPS-Panel. Schließlich ist der Hauptgrund für den neuen Monitor die EBV und dieses ständige wegkippen der Helligkeit und Farben nervt mich schon an meinem kleinen Monitor. Röhrenmonitor kommt aufgrund von Platzmangel nicht infrage.

3. Preis bis 500 Euro.

Und noch eine Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass hochauflösende, große Bildschirme nur mit DVI-Anschluss Sinn machen. Mein Laptop hat aber wohl nur eine VGA-Schnittstelle. Also gibt es Grenzen bzgl. Größe/Auflösung für ein externes Display :confused:?
Ich behaupte mal, dass es gar keine aktuellen Monitore mit PVA-, MVA-oder IPS-Panel gibt, die nur einen VGA-Eingang besitzen (Die mit DVI lassen sich aber immer auch analog anschließen). Und ein Non-TN-Panel mit 24" für 500 € dürfte auch Zukunftsmusik sein.
 
Hallo,

ich habe im Moment einen Samsung 215TW - und kann ihn wirklich empfehlen. Im Laufe des Jahres werde ich aber noch auf einen ganz neuen von Samsung umsteigen - der hat LED Backlight und wurde in der gerade aktuellen C't getestet. Heisst (glaube ich C22W) und kann viele Farbräume simulieren und ist Hardware-Kalibrierbar ...

Viele Grüße,
Frank
 
Hehe :D, hat sich die erhoffte Bildverschlechterung durch die Kalibrierung nicht eingestellt? "Kalibriert immer noch sehr gut" klingt eher schlechter als besser ggü. vorher.
Ich weiss, das war gewollt. Ohne Kalibrierung hatt ich bereits das Gefühl, dass die Bilder stimmen, nach der Kalibrierung wusste ich es, der Unterschied war aber marginal.

GRUSSbill
 
Ich weiss, das war gewollt. Ohne Kalibrierung hatt ich bereits das Gefühl, dass die Bilder stimmen, nach der Kalibrierung wusste ich es, der Unterschied war aber marginal.

GRUSSbill

ah ok, man sollte aber nicht vergessen das die Kalibrierung nicht nur des "einrenken" des Monitors dienst sondern auch zu Festlegung des Farbraums und der Linearität der Farben.
Das sich nicht viel ändert heißt meist nur das die Farbtemperatur stimmte.
Das schreibe ich jetzt weniger für dich, mehr damit anders das richtig interpretieren.
 
Moin,

wenn es eine etwas preiswertere Lösung sein darf, dann einen Yuraku 24" (knapp unter 300.-). Reichlich zu lesen gibt es hier im Prad-Forum. Der Thread in diesem Forum heißt zwar Novita, aber der hat das selbe Panel.

Ich habe ihn über HDMi an meinem Laptop, kalibriert mit Spyder3Pro. Bei PS die Werkzeuge usw. auf dem Laptop, die Bilder auf dem Yuraku :top:

Ein Eizo wird sicher besser sein, aber für mich reicht die Lösung vollkommen.

Anhang anzeigen 434255
 
Kann den Eizo 1931S empfehlen für unter 500€.

Tolles Display
.gute Farben
.nach Kalibrierung ändert sich die Darstellung nur minimal, spricht sicher für das Display.

In unserer Firma werden neben EIZOs auch NECs benutzt und die Resumees klingen ähnlich gut. Dort im Bereich DVD-Authoring und Bildbearbeitung. Kann gern mal nachhaken, welche NEC Panels das sind.

Und der EIZO 1931S ist sogar schnell genug und für's Spielen geeignet, muss ja auch mal sein. ;)

Die Pivotfunktion (90 Grad ins Hochformat schwenbar) hielt ich früher für Spielerei. Mittlerweile nutze ich es regelmäßig zur EBV nach Shootings, da ich 90-95% nur hochformatig schieße. Macht richtig Spaß.
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten :top:.

Jetzt bin ich im Entscheidungsprozess schon ein bisschen weiter.

killbill schrieb:
Ich hab den Eizo S2431WH-GY seit 3 Wochen. Unkalibriert schon sehr gut, kalibriert immer noch sehr gut...
Der liegt mit über 700 Euro leider über meiner Schmerzgrenze. :( Aber ich denke, 24'' müssen es auch nicht unbedingt sein, lieber kleiner für weniger Geld.

fkbecker schrieb:
ich habe im Moment einen Samsung 215TW - und kann ihn wirklich empfehlen.
Der wäre auf jeden Fall eine Option. :) Der kommt in die engere Wahl.

WhiskeyWhiskey schrieb:
wenn es eine etwas preiswertere Lösung sein darf, dann einen Yuraku 24" (knapp unter 300.-). Reichlich zu lesen gibt es hier im Prad-Forum. Der Thread in diesem Forum heißt zwar Novita, aber der hat das selbe Panel.
Danke vor allem für das Bild. So soll es bei mir auf dem Schreibtisch demnächst auch aussehen :D. Ich habe den Thread im Prad-Forum mal angelesen, teile aber das Misstrauen gegenüber der Leistung des Geräts bei dem absoluten Tiefpreis. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Mal sehen schrieb:
Kann den Eizo 1931S empfehlen für unter 500€.

Tolles Display
.gute Farben
.nach Kalibrierung ändert sich die Darstellung nur minimal, spricht sicher für das Display.
Den hat poschl ja auch empfohlen. So ein Eizo-Monitor verlockt schon :o. Der von JazzMan81 empfohlene Eizo 2231WE liegt zwar über 500 Euro, aber für 22'' und einen hochwertigeren Monitor wäre ich fast bereit das Geld auszugeben. Gibt es den qualititative Unterschiede zwischen diesen günstigeren Eizo-Monitoren abgesehen von der Größe?

Uwe Horst schrieb:
Ich behaupte mal, dass es gar keine aktuellen Monitore mit PVA-, MVA-oder IPS-Panel gibt, die nur einen VGA-Eingang besitzen (Die mit DVI lassen sich aber immer auch analog anschließen). Und ein Non-TN-Panel mit 24" für 500 € dürfte auch Zukunftsmusik sein.
Dass die Monitore alle DVI-Anschluss haben ist schon klar, aber mein Notebook hat soweit ich weiß keinen (ist fast vier Jahre alt). Die Frage war, ob es überhaupt Sinn macht, so einen großen Monitor über einen "einfachen" VGA-Anschluss zu betreiben.

Was heißt eigentlich "hardware kalibrierbar"? Ich dachte eigentlich, dass man jeden Monitor mit einem Colorimeter einstellen kann? Aber wenn ich beim Eizo-Kaufberater das entsprechende Häckchen setze, verschwinden die meisten Monitore aus der Auswahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal :),

ich habe mich dazu durchgerungen, ein paar Euros mehr auszugeben und bin jetzt stolzer Besitzer eines Eizo S2231WE-BK :top:.

Der Bildschirm ist spitze, kein Pixelfehler und meinem Urteilungsvermögen nach auch sehr gleichmäßig ausgeleuchtet. Als ich meine eigenen Fotos auf dem Eizo betrachtet habe, war ich völlig von den Socken bei soviel Kontrast und Brillianz :eek:. Ganz abgesehen von dem vielen Platz auf dem Desktop :D..

Nun muss ich das gute Stück ja noch kalibrieren und da wäre auch schon die nächste Frage: Reicht Spyder2Pro für meinen Bildschirm? Ich habe irgendwo gelesen, dass nur der neue Spyder3 für Bildschirme mit erweitertem Farbraum geeignet ist. Stimmt das?
 
Nun muss ich das gute Stück ja noch kalibrieren und da wäre auch schon die nächste Frage: Reicht Spyder2Pro für meinen Bildschirm? Ich habe irgendwo gelesen, dass nur der neue Spyder3 für Bildschirme mit erweitertem Farbraum geeignet ist. Stimmt das?

Nein der Spyder2 kann diesen Bildschirm nicht kalibrieren, du brauchst ein Eyeone Display 2 oder Spyder3 dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten