• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung für Kompaktkamera bis EUR 200,-- für Konzertfotos

MANIK

Themenersteller
Guten Tag,
ich bin ein absoluter Newby hier im Forum, und ja, mir ist bekannt dass solche Threads ständig erstellt werden, jedoch hab ich trotz der Suchfunktion keine Antwort auf meine Fragen gefunden.

Und zwar meine Situation ist folgende:
Ich bin Veranstaltungstechniker und hatte bis jetzt eine Canon Ixus 50. Hab die quasi immer ohne zusätzliche Tasche eingesteckt gehabt um Schnappschüsse usw. bei Konzerten zu machen. War auch super bis jetzt, keinerlei schäden oder sonstiges, doch seit Freitag ist mein Bildschirm komplett weiss mit ein paar schwarzen Flecken. Tja, das war's dann wohl für meine Ixus.
Und jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen kompakten Kamera, die eben mindestens soviel aushält wie die Ixus, klein ist, da ich sie immer eingesteckt habe und eben für Konzertfotos geeignet ist. Ein Fotograf hat mir da gesagt, ich soll eine Kamera mit Bildstabilisator nehmen, da ich somit ohne Blitz auch super Fotos bei Konzerten schaffe.

Tja, was empfehlen denn so die Profis bzw. Erfahrenen?
Ich schwanke im Moment zwischen Canon Ixus, Sony Cybershot und Nikon Coolpix. Hatte wie gesagt bisher nur eine Canon Ixus, und die war ok. Aber man hört ja immer wieder, dass Nikon ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis als Canon hat.
Ich brauch max. so um die 7 Mega-Pixel und möchte wie gesagt max. EUR 200,-- ausgeben.

Freue mich auf eure Antworten!
 
Also ich glaube fast, eine IXUS für untert 200 Öre wird ein bisschen schwierig. Zumindest hast du da nicht viel Auswahl. Ich hab gute Erfahrungen mit der Powershot-Serie von Canon gemacht.

Die kann man auch ruhig mal runterschmeißen, die halten was aus. :ugly:
Also jetzt im Ernst, ich hatte eine uralte (A70), die immernoch funktioniert, wenn ich ihr gut zurede. Die neueren Modelle gibts auch mit IS.
Nachteil ist bei den Powershots leider, dass die batteriebetrieben sind.
 
Ja wie ist eine Nikon Coolpix S500 im Vergleich zu meiner alten Ixus 50?
Bzw. wie sind Sony Kameras für den Einsatzzweck eigentlich?
 
Wenige Licht und bewegte Objekte braucht hohe ISOs.
D.h. eine Fuji F40/47/, mit der 6500 kommst Du uU nicht rein!
 
Also ich habe manchmal meine Ricoh R4 dabei. Leider bietet sie kein Av oder M aber trotzdem lassen sich nette Fotos machen solange ich nicht zuweit von der Bühne weg bin.
Mit der DSLR lässt es sich zwar nicht vergleichen, aber die hat ja leider immer Hausverbot bei den Konzerten.

Wichtig wäre, manuelle Einstellmöglichkeiten, ein Zoom bis 200mm (oder auch mehr), ein IS; AS oder ähnlicher Bildstabilisator und/oder gute ISO´s
 
In fast allen kleinen Modellen werkeln Sensoren von Sony. Einzig die Software uterscheidet sich in der Auslegung. Sonykameras zeichnen sich durch ein perfektes Blitzmanagement und fertige Bilder aus, Canonbilder brauchen oft das Händchen der Korrektur. Aber keine Kamera kann Wunder vollbringen. Keine? Nein, eine kleine alte Fujikamera namens F31fd kann auch bei schlechtem Licht noch nette Bilder produzieren. Wegen der großen Nachfrage ist sie kaum mehr im Handel, jedoch kann man auch die Modelle F20 oder F10 oder F1 empfehlen, die jedoch noch einige wenige Schwachstellen haben. Aber im Dunkeln können sie alle richtig gut!
 
Also die Fuji F40fd hat kann max. 2000 Iso. Den gleichen Wert schafft auch die von mir genannte Nikon Coolpix S500. Die Nikon hat jedoch auch noch einen Bildstabilisator, was die Fuji nicht hat.
Ich hatte mal eine Fuji und mit der war ich echt super zufrieden. Fragt sich jetzt nur, welche der beiden Kameras wirklich besser ist?
 
der größte unterschied ist, dass die F20 eine reine Automatik-Kamera ist, die keine manuelle Blenden- oder Zeitvorwahl wie die F31 hat. Auch geht sie nur bis 2000 staat 3200 iso.
Ihre Leistungen bei den gleichen sio-werten sind jedoch mit der F31 prakltisch identisch, sprich exzellent. ich glaube, dass langzeitaufnahmen bei ihr im gegensatz zur F31 auf 4 sekunden beschränkt und damit weniger gut sind. Auch hat sie, wenn ich mich recht erinnere, keine auto-iso beschränkung augf auto-800 (bitte korrigieren, falls ich mich irgendwo irre).

sie ist spitze und vom preis-leistungs-verhältnis (wenn sie noch für 150-170 euro zu kriegen ist) ein wirklich kaum zu glaubendes schnäppchen. :cool:
 
Was mich jetzt noch interessieren würde... wieso ratet ihr mir dann quasi von der Nikon ab? Aufgrund der tollen Beispielbilder von der F20, oder ist Nikon einfach nicht so gut wie Fuji?
Denn die Nikon hätte eine Zeitrafferfunktion, was die Fuji leider nicht hat.
 
In welchen Punkten unterscheidet sich nun wirklich die Fuji F31fd von der F20?

Die F20 hat

- keine Zeit- und Blendenautomatik
- einen schwächeren Akku, aber immer noch 300 Bilder nach CIPA
- keine Gesichtserkennung
- ein wenig schlechter aufgelöstet LCD
- keine ISO800-Auto
- Langzeitbelichtung nur 4 Sekunden
- nur ISO2000, aber das imho reicht. Zwischen ISO3200 und ISO2000 ist kein so großer Unterschied.
- weniger internen Speicher
- keine Infrarot-Schnittstelle
und die Bedienung ist ja doch schon einwenig "anders"
 
Die F20 hat
- nur ISO2000, aber das imho reicht. Zwischen ISO3200 und ISO2000 ist kein so großer Unterschied.
Was mich ein bißchen irritiert... die Nikon Coolpix S500 kann auch bis ISO 2000, und ist halt doch ein bißchen neuer. Weiters hat die dann eben die Funktion für ein Panormafoto, Zeitraffer, etc.. Das würde ich natürlich schon auch super finden.
 
Was mich ein bißchen irritiert... die Nikon Coolpix S500 kann auch bis ISO 2000,
Können wollen tun die meisten. ;)
Was hinten rauskommt ist wieder ganz was anderes.

Komm wirf Google, Flickr und pbase an und suche selber mal nach Reviews und Testbilder.

und ist halt doch ein bißchen neuer.

Darum werden ja die ausgelaufenen Fujis gerne empfohlen.
Neu und besser ist halt nicht immer :mad:

Weiters hat die dann eben die Funktion für ein Panormafoto, Zeitraffer, etc.. Das würde ich natürlich schon auch super finden.
Kauf dir die Nikon wenn du die Sachen brauchst ;)
und lebe mit den Bildern und dem bescheiden langsamen Fokus der S500.
 
Jetzt wollte ich mir bei Amazon die F20 bestellen, und nun ist sie nicht mehr verfügbar.
Weiß denn jemand wo man das Ding noch bekommt?
 
ich wollte das ganze hier jetzt mal aufwärmen, da ich selber eine kompakte für konzerte, partys suche. also hauptsächlich hohe isos usw. wie schon sehr gut von euch hier beschrieben (btw. super forum ;))
leider sind die von euch angesprochenen und empfohlenen fujis ja kaum noch zu haben oder eben nunrnoch für 500 euronen oder so. das ist mir viel zu viel für eine kompaktkamera.

deshalb meine frage: gibt es inzwischen neuere modelle, bzw. konkreter gefragt: sind die neuen fujis immer noch so uneingeschränkt für high-iso zu empfehlen? und das ganze in einem preissegment das auch bezahlbar ist (bis 200 euro)...

schon einmal vielen dank im vorraus

mfg bimon
 
Auch bei guten Kompakten ist die Bildqualität ab ISO 400 aufwärts äußerst kritisch, jedenfalls, wenn man eine DSLR gewohnt ist.

Man sollte eine Cam nehmen, wo man möglichst viel manuell einstellen kann. Ich benutze neben meiner DSLR eine Canon A720 IS und bin recht zufrieden.
 
dass ich übr iso400 mit keiner kompakten gute ergebnisse erzielen werde ist mir schon bewusst. nur habe ich eben gehört die fujis (zumindest f31/30) sollen durchaus bis iso800 zu gebrauchen sein. zumindest sollen sie besser sein als andere kompakte.

aber trotzdem danke für den tipp mit der canon...werd mal ein bisschen googlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten