• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschelle A (70-200 f/4 L USM) Erfahrung mit Alternativen

cozmo_xl

Themenersteller
Hi Leute,

Ich bin über die China Importe in der Bucht ausreichend
informiert...:)
(habe ausnahmsweise mal die Suchfunktion benutzt :p)


Jetzt ist aber eine neue Frage aufgetreten zu der ich hier
noch keine Antwort finden konnte!


Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Statvischellen?
(nicht China-Verkäufer bei EBAY! - und keine Rohrschellen!)

Wie zum Beispiel ist die von enjoyyourcamera.de?
>hier<
 
Mit den Stativschellen aus der Bucht sind, soweit ich das im Forum mitbekommen habe (-> Suche), zufrieden, teils sogar zufriedener als mit dem Original.
 
Hi Leute,

Ich bin über die China Importe in der Bucht ausreichend
informiert...:)
(habe ausnahmsweise mal die Suchfunktion benutzt :p)


Jetzt ist aber eine neue Frage aufgetreten zu der ich hier
noch keine Antwort finden konnte!


Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Statvischellen?
(nicht China-Verkäufer bei EBAY! - und keine Rohrschellen!)

Wie zum Beispiel ist die von enjoyyourcamera.de?
>hier<

Hallo,

ich habe die Schelle von enjoyyourcamera.

Wirklich TOP-Qualität.

Der einzige nicht unerhebliche Unterschied zum Original sind die Samtstreifen der Innenseite.
Durch die Streifen lässt sic das Objektiv nur schwer drehen, Du musst die Schelle etwas öffnen, hat aber auch einen Sicherheitsverschluß, das Objektiv kann also nicht rausfallen.

Beim Original, hab ich hier gelesen, sind in der Innenseite Teflonstreifen verklebt - dadurch sind diese Schellen wohl sehr leichtgängig - dafür aber auch fast doppelt so teuer.

Musst Du jetzt selbst entscheiden - die Qualität von enjoy ist jedenfalls TOP.

MfG Dispomike
 
Ich habe mir auch die Stativschelle bei enjoyyourcamera.de geholt und bin auch sehr zufrieden damit.
 
Hi Leute,

Ich habe mir grad bei enjoyyourcamera die Stativschelle bestellt...:cool:

Bin jetzt mal gespannt was dabei rauskommt!

Im schlimmsten Fall nutze ich das 14-Tage Rückgabrecht!

Danke für eure Antworten

Ich werde schnellstmöglich meinen Erfahrungsbericht posten.

Beni
 
ich kann keine Stativschelle aus China bei ebay finden, auch nicht bei den ausgelaufenen Auktionen. Kann mir jemand einen Link schicken? Oder eventuell das richtige Suchwort?


Danke und Gruß
majoo
 
wie schon woanders beschrieben , habe ich ne "chinaschelle" für ca. 60,--€ im auktionshaus gekauft und das teil war innerhalb von 10 tagen da, verarbeitung ordentlich, lediglich die verdrehung von hoch auf querformat machte ein wenig theater - es ging gegen den uhrzeigersinn leicht, im uhrzeigersinn fast überhaupt nicht:confused:

nach ein wenig rumexperimentieren mit den samtstreifen, habe ich den einen um 1/3 gekürzt und seitdem funzt es einwandfrei :top:

für orginalitätsfetischisten ist das aber nicht geeignet...:eek:

der stef

ach ja, vom gesparten betrag war ich gestern endlich mal wieder volltanken :D
 
Meine enjoyyourcamera Schelle ist gerade angekommen!

Erster Eindruck:

Die Schelle macht einen soliden, gut verarbeiteten Eindruck.
Die Befestigung der Schelle am Objektiv klappt auch einwandfrei.
Hält bombenfest

kleines Manko:

Das Drehrad zum festziehen der Schelle
rastet beim Festdrehen nicht ein, wie das glaube ich beim
Original der Fall ist, sodass ein Festdrehen nach Gefühl dazu
führen kann*, dass man die Schell zu FEST zieht.

(*ich weiss nicht ob das geht - da das 70-200 einen soliden
Eindruck macht, wird es sich wohl kaum von der Schelle unrund
biegen lassen)

Farblich weicht die Schelle etwas von meinem 70-200 4 L USM
ab (Schelle leicht heller als Objektiv), was aber daran liegen kann,
dass das 70-200 4 L IS USM etwas heller ist als die NON-IS Version,
und die Schell sowohl an das 70-200 4 L USM IS als auch NON-IS
passt.

Auch die Verwenung des 2-Wege Neigers Manfrotto 234 RC2
und Cullmann Magnesit 30 Nm funktioniert einwandfrei!
(ist nichts im Weg was stört)

Danke auch nochmal für den HINWEIS auf die Schelle von
enjoyyourcamera.

Habe jetzt 70€ dafür bezahlt (4 Tage nach Kaufdatum hatte
ich es bereits)
beim Fotohändler meines Vertrauens 130€ fürs original und
min. 3 Wochen Lieferzeit.

FAZIT: gelungener Kauf - aus Überzeugung

Will so einen WUCHER von Canon einfach nicht unterstützen...
 
Meine enjoyyourcamera Schelle ist gerade angekommen!

Erster Eindruck:

Die Schelle macht einen soliden, gut verarbeiteten Eindruck.
Die Befestigung der Schelle am Objektiv klappt auch einwandfrei.
Hält bombenfest

kleines Manko:

Das Drehrad zum festziehen der Schelle
rastet beim Festdrehen nicht ein, wie das glaube ich beim
Original der Fall ist, sodass ein Festdrehen nach Gefühl dazu
führen kann*, dass man die Schell zu FEST zieht.

(*ich weiss nicht ob das geht - da das 70-200 einen soliden
Eindruck macht, wird es sich wohl kaum von der Schelle unrund
biegen lassen)

Farblich weicht die Schelle etwas von meinem 70-200 4 L USM
ab (Schelle leicht heller als Objektiv), was aber daran liegen kann,
dass das 70-200 4 L IS USM etwas heller ist als die NON-IS Version,
und die Schell sowohl an das 70-200 4 L USM IS als auch NON-IS
passt.

Auch die Verwenung des 2-Wege Neigers Manfrotto 234 RC2
und Cullmann Magnesit 30 Nm funktioniert einwandfrei!
(ist nichts im Weg was stört)

Danke auch nochmal für den HINWEIS auf die Schelle von
enjoyyourcamera.

Habe jetzt 70€ dafür bezahlt (4 Tage nach Kaufdatum hatte
ich es bereits)
beim Fotohändler meines Vertrauens 130€ fürs original und
min. 3 Wochen Lieferzeit.

FAZIT: gelungener Kauf - aus Überzeugung

Will so einen WUCHER von Canon einfach nicht unterstützen...


Freut mich, daß Du mit der Schelle zufrieden bist.

Ich finde, man muß das Drehrad gar nicht so fest anziehen.

Wahrscheinlich wird sich das Objektiv auch bei Dir schwer von Quer- auf Hochformat drehen lassen (mich stört´s nicht unbedingt).

Da hier im Forum berichtet wurde das bei der Originalschelle die Innenseite mit einem Teflonklebeband versehen ist und sich dadurch das Objektiv problemlos drehen lässt, habe ich mich mal auf die Suche nach einem solchen Teflonband gemacht.

Im Computerbereich werden Klebestreifen (Slide Tapes) für Computermäuse angeboten - Kosten zw. 3-5,00 EUR.

Meine Idee: Einen Streifen ums Objektiv kleben, nicht in die Schelle.
Vielleicht läßt´s sich dann besser drehen, wenn nicht ist´s auch egal.

Ich werd mir die Streifen bei Gelegenheit mal anschauen und wieder berichten.

MfG
Dispomike
 
mal ne dumme frage zwischen durch...wo bringt man die stativ schelle überhaupt an und ist da für an stativen ein spezielles teio für notwendig:confused:
 
es gibt stative, die haben eine solche "stativschellenrille" (klasse wort...)
da kann man diese schelle anbringen

an den meisten teleobjektiven mittlerer bis höherer preisklasse ist sowas vorhanden, an den kurzen zooms nicht, genausowenig wie an den 150€ telezooms...

hoffe geholfen zu haben

der stef
 
Hi Leute,

Ich bin über die China Importe in der Bucht ausreichend
informiert...:)
(habe ausnahmsweise mal die Suchfunktion benutzt :p)


Jetzt ist aber eine neue Frage aufgetreten zu der ich hier
noch keine Antwort finden konnte!


Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Statvischellen?
(nicht China-Verkäufer bei EBAY! - und keine Rohrschellen!)

Wie zum Beispiel ist die von enjoyyourcamera.de?
>hier<

Genau diese habe ich... funktioniert, sitzt fest und war nicht sooo teuer.. Fazit: Super!
 
wie schon woanders beschrieben , habe ich ne "chinaschelle" für ca. 60,--€ im auktionshaus gekauft und das teil war innerhalb von 10 tagen da, verarbeitung ordentlich, lediglich die verdrehung von hoch auf querformat machte ein wenig theater - es ging gegen den uhrzeigersinn leicht, im uhrzeigersinn fast überhaupt nicht:confused:

nach ein wenig rumexperimentieren mit den samtstreifen, habe ich den einen um 1/3 gekürzt und seitdem funzt es einwandfrei :top:

für orginalitätsfetischisten ist das aber nicht geeignet...:eek:

der stef

ach ja, vom gesparten betrag war ich gestern endlich mal wieder volltanken :D

Hallo Leute,

wie ich ja schon berichtete habe ich auch die Stativschelle von enjoyyourcamera.

Auch ich habe das Problem, daß aufgrund der Samtstreifen die als Schutz vor verkratzen des Objektivs dienen, die Drehung von Quer- auf Hochformat ziemlich schwergängig ist.

Habe mir gestern Slidetapes von Hama gekauft.
Diese sind 10cm lang und 1 cm breit und eigentlich fürs verkleben unter eine Computermaus gedacht, damit es besser flutscht.

Und siehe da, jetzt klappt es auch mit der Drehung des Objektivs viel, viel besser - kann ich nur empfehlen.
Kosten: 5,00 EUR

MfG
Dispomike
 
Hast du die Slidetapes dann auf die samtstreifen geklebt oder hast du diese vorher entfernt?

Ach ja, ich hatte nicht geschrieben wo ich die Streifen platziert habe.

Also, die Samtstreifen hab ich nicht entfernt.
Ich habe die Slide Tapes einmal ganz ums Objektiv geklebt, sieht man nicht wenn die Stativschelle angesetzt ist.

Man sieht den Streifen natürlich wenn die Schelle nicht angesetzt ist, stört mich aber nicht.
Dann könnte man sich meiner Meinung nach auch an dem weißen Objektiv und schwarzem Body stören.


MfG
Dispomike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten