• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stückzahlen der 1D Serien

ryback

Themenersteller
Moin,

Ich hab ne alte 1D und da gibts ja bekanntermaßen etwa 30.000. Jetzt, durch die neuen Cams von Canon kommt immer mehr Bewegung in den Gebrauchtmarkt und für unter 2.000 Euro ist bereits ne 1Ds bzw. eine 1DMKII zu ergattern. Darüber welcher der beiden Modelle ich nachjage wurde mir schon beantwortet da hier im Forum andere die selbe Überlegung führten. Demnach hab ich mich für einen 1Ds entschieden.
Aaaaaaber, und darum gehts eigentlich, die 1Ds ist gebraucht echt selten. Daher kam bei mir die Frage auf welche produzierten Stückzahlen es eigentlich bei den 1er Modellen so gibt/gab. Ist also eigentlich der reine Wunsch einer Aufstellung hier. Falls es das hier schon irgendwo geben sollte dann her mit dem link, ich hab mir nämlich schon nen Wolf gesucht.
Also:
1D ca. 30.000 wer genauere Were hat, raus damit.
1Ds ???
1Ds MKII ???
1D MKII ???
1D MKII N ???

Wer weiß was?
 
keiner der nicht wenigstens weiß wieviele 1ds es gab/gibt? die scheinen ja auch eher "selten" zu sein. Oder gibts da viele von, aber keiner will sie rausrücken?? *lach*
 
Also 30.000 Stück 1D halte ich mal für ganz grob danebengetippt.

Gruss
Boris
 
@Lena
Ja kann man, aber woher weiß man welches die Letzte war?? :-D Daher die Frage ob jemand mehr weiß. Andrsrum könnte man Fragen wer hat die sowieso Kamera mit der höchsten Seriennummer. Aber das wäre mir etwas zu unsicher.

@BSM
ein lauer Hinweis ohne neue Erkenntnis ist wenig hilfreich. :D

davon ab,
a) das Forum hier und auch alle ausländischen Foren in denen ich mich rumtreibe sprechen von 29.xxx und mehr nicht.
b) eigen Recherche ebay Weltweit und andere angebotene 1D über einen längeren Zeitraum bestätigen das
c) https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=612630&postcount=2
hier ist man ähnlicher Meinung, und das ist nur ein user von Vielen.

Ich würde also sagen: Entweder Du zauberst jemanden aus dem Hut der bestätigen kann das er ne 1D mit einer Seriennummer über 30.000 hat oder die Zahl bleibt stehen. :D

Dennoch interessiert mich persönlich grad die Menge der 1Ds wesentlich mehr. Scheinbar gibts von denen ja auch nicht so viele da der Trend zur "Massenproduktion" erst später einsetzte. Sicherlich auch wegen der fallenden Preise.
 
Glaubt Ihr denn, die Seriennummern werden einfach nur von 0000001 hochgezählt?
Ich glaube eher, daß einzelne Stellen unterschiedliche Serien unterscheiden, aus 5D (ok, keine 1er) Kreisen:
In der Beschreibung zur Firmware 1.0.5:
For EOS 5D units that contain 1 in the fifth digit of the body number (e.g., XXXX1XXXXX), the correction will not be reflected even if the firmware is updated to Version 1.0.5.
Da steht also nicht kleiner als, sonder explizit eine Stelle der Seriennummer.

Aber bei den 1er Kameras soll man ja im Batteriefach eine Nummer mit dem von den L-Objektiven bekannten Herstellungscode erkennen können.
 
glauben ist nicht wissen. :-D und bisher spricht nichts gegen die These das die Seriennummer auch die Produktionsnummer ist. Warum auch nicht. Die Kiste hat damals 15.000 DM gekostet und daher wurden wenige davon pro Monat produziert. Bei einem Zeitraum von Erscheinen bis Einstellung von meines Wissens nach ca. 2 Jahren ist die ahl von 30.000 durchaus realistisch.

Der Herstellungscode gibt nur den Produktionsstandort und den Zeitraum an, nicht aber die wievielte Kamera es war.

Wie gesagt, soll sich einer melden der eine mit ner Serinnummer über 30.000 hat.

Hm, ok, das mit dem Code wäre ne Option, aber dennoch gibt es niemanden mit ner 1D über 30.000. Ich glaube diese Codierung macht auch erst dann Sinn wenn man Kameras produziert die generell für den Massenmarkt gedacht sind und sehr große Stückzahlen fordern, oder?

Also ich lasse mich da echt gern eines besseren belehren, aber wie gesagt, ich hab echt laaaaaange im www rumgekramt und die jungs vom CPS gelöchert (die im übrigen nix wussten. :-D) Aber ich find einfach keinen mit ner "alten" über diesen 29.xxx irgendwas. *schulterzuck*
Hey jar, falls Du mitliest, Du weißt da doch bestimmt mehr, oder?

P.S.: Die 53.345 von Digital Ghost, Schätzung, Hörensagen oder augenzwinkernder Sarkasmus?? ;)
 
Meine 1DIII hat eine 6-stellige Seriennummer, beginnend mit einer 5. Die Seriennummer beinhaltet keine 0.

Da müsste man wohl mit anderen Gehäusen vergleichen.
 
Ich kann dazu auch noch etwas beitragen:

1DS Mark II, produziert Winter 2004/05, jedenfalls vor Mai 2005, Seriennr. 3162XX. Will sagen: die Seriennummern lassen keinerlei Rückschluß auf die Stückzahlen zu. Es gibt m.W. auch keine 1DS2 mit der Seriennummer 000001.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain, zumindest ein paar Seriennummern lassen den Schluss auf eine realistische Maximalgrenze zu. Wenn es schlichtweg keine 1D mit einer Nummer über 30.000 gibt können es egal wie diese Nummer nun zustande kommt maximal 30.000 produzierte 1D gewesen sein ... man weiß nun nur nicht, obs genau stimmt und falls nicht wieviele weniger es waren.
 
@wilsberg
Was die hohen Stückzahlen heute und die vermeintlich niedrigen früher angeht würde ich das wie schon gesagt auf die technische Entwicklung schieben. Also größerer Markt, größere Nachfrage und natürlich geringere Stückkosten als vor 5 Jahren.

@captaphoto
Ich halte es ebenfalls für nicht ungewöhnlich wenn sie die Produktionsnummer/Seriennummrn Kausalität geändert haben sollte. Wenn man vor 5 Jahren EINE Kamera der 1er Serie produziert hat, an vielleicht einem Standort und vielleicht für eine sehr kleine Profi-Käuferschicht so hat man heute verschiedene Produktionsstandorte, viiiiiiiel größere Stückzahlen auf Grund gesteigerter Nachfrage usw. Der Markt ändert sich eben.

Es macht also durchaus Sinn wenn "alte" Kameras wie die 1D und die 1Ds Seriennummern haben die gleichzeitig auch die Produktionsnummern sind während das bei neueren Serien anders ist.

Und das die 1Dxx mit der Nummer 0000001 keiner hat ist wohl nicht weiter verwunderlich. Wenn Canon mit nem 15.000DM Produkt um die Ecke kommt in nem neuen Body usw. dann dürfte jedem klar sein das das "Erstlingswerk" und wahrscheinlich auch noch die nächsten paar Nachfolge Modelle im Museum und den Händen der Führungsetage oder der Entwickler bleiben. :-D und das dürfte für so ziemlich jedes "Erstlingswerk" gelten.

Aber gut, wenn hier keiner "gesicherte" infos hat, dann müsste man das evtl. als Umfrage starten. Da müsste ich als lang-angemeldet-aber-keinen-plan-weil-nur-mitleser dann allerdings passen. :D

Ich hab heut aber mal ne mail an Canon USA geschrieben. Mal sehe ob die uns wenigstens ne grobe Übersicht geben.
Irgendjemand muss doch wissen wie viele es von den ollen Backsteinen gibt. :D

Sorry, falls hier jemand meint das würde aus dem Ruder laufen.
Ich wollte das hier nicht zur Grundsatzdiskussion über sowas werden lassen sondern eigentlich nur einfach mal nen Überblick bekommen welche 1er Serie wie häufig verkauft/produziert wurde, da ich ums verrrecken keine Infos darüber bei Freund Google und co finde.
 
nunja, die ersten 300 exemplare der nullserie werden sowieso verschrottet, weil die mit vorserienteilen aufgebaut werden. dann kommt noch dazu, dass die produktionslinie eingefahren werden muss, da gehen da schonmal die ersten 50 serienummern flöten. ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine kamera mit der seriennummer "1" gibt, das geht meistens immer so bei 500 los.
und oft steht ganz vorne noch eine "1" womit wir in diesem beispiel z.b. eine nummer wie 1000531 haben könnten.
tjo und meistens sind an verschiedenen stellen noch weitere zahlen eingebaut die das jahr oder den monat angeben, auch gerne als buchstaben. wenn das alles vermischt wird kann niemand mehr nachvollziehen wieviele stück gebaut wurden. und das ist auch so gewollt.
 
Also,
ich glaube, dass es weltweit: 53.345 gibt


Gibt es eigentlich eine Beschränkung der Signatur in diesem Forum.
Der Unfug, der bei diesem Mitglied geschrieben steht, sollte IMHO mit verbannung aus öffentlichen Foren abgegolten werden.
Der Nutzwert und die Lesbarkeit eines Forums sinkt jedenfalls beträchtlich ...

Mal ne Frage zum Thema:
Was würde es nutzen, wenn man weiß wie viele Kamras es auf dieser Erde gibt ?
Der Gebrauchtpreis ergibt sich aus dem Markt - nicht aus der Anzahl der vorhandenen Geräte, oder ?
 
@zuendler
Hm, der Einwand macht sicher Sinn, aber warum sollte dann nicht die erste die tatsächlich auf den Markt kommen könnte die Nummer 1 bekommen?? Gibt es bei genügend anderen Hersteller ja auch wo dann das Geheule große ist wieviel Geld der ein oder andere doch für ein Produkt mit ner extrem kleinen Nummer oder sogar der ersten bezahlen. :D

Und: Ja, in der Tat ist das häufig alles vermischt und sagt hier und da nix aus. Apple-Seriennummern sind ein gutes Beispiel das mir grad einfällt bei denen die Nummer halt alle möglichen Infos beinhaltet, die eigentliche Produktionsnummer aber nicht enthalten ist.
Es könnte also durchaus sein, das die Nummern einer 1D gar keine Stücknummern sind sondern die Seriennummer nichtmal in verschlüsselter Form die Stückzahl beinhaltet. Aber es gibt halt einiges das fürs Gegenteil spricht. Bei einer verschlüsselten Codenummer ohne Beinhaltung der Produktionsnummer würde es mir logisch erscheinen das die Stellen immer gleichartig verwendet würde. Also eine Kamera hat die Nummer 027458, eine andere die 2 Jahre vorher produziert wurde hätte vielleicht 019356. Da würde dann eine Stelle das Jahr bedeuten, eine andere den Standort usw. Aber wenn der eine ne Kamera mit ner Nummer 028345 hat und meinereiner eben ne Nummer 001054 dann erscheint es doch wahrscheinlich das sich da irgendwas in Richtung Stückzahl verbirgt. Also jedenfalls IMHO. :D
P.S.: bevor in 1er User fragt, nein, ich hab kein Banding oder ähnliches.

@waynerainey
Nutzen würde das nichts. Hab ich aber auch nie behauptet. Mich interessierts einfach nur. Und es würde etwas besser erklären warum diese elende 1Ds soooo selten irgendwo gebraucht zu bekommen ist. *lach*
Ihr Preis setzt sich aus der Nachfrage usw. zusammen. Aber ihr vorhandesein entweder aus der niedrigen Gesamtstückzahl oder aber weil sie keiner rausrückt der sie hat. hehehehe.
 
Bei der alten 1D kommt es wohl hin mit ca. 30000. Aber ich glaube nicht das Canon damit seine tatsächlichen Verkaufszahlen bei akteullen Modellen so einfach öffentlich macht.
In einer alten Ausagbe der Color Foto war mal ein Interview mit den japanischen Canon Chefs wobei die Frage gestellt wurde:
Wieviel EF 4/600 L IS verkaufen Sie denn eigentlich so im Monat?

darauf die Antwort:

Wenn Nikon seine Zahlen bekannt macht, erst dann machen wir das auch;-)



.
 
Also ich habe auch immer nur von Stückzahlen bis 30.000 von der 1D gehört. Meine hat auch 29.XXX (steht übrigens zumVerkauf). Wenn es mehr geben sollte würde es mich auch mal interessieren...!
 
also wie an anderer Stelle schon gesagt

meine hat 27.xxx
die letzte Bekannte vom Webmaster des grünen Forums hatte 29.xxx

und da ich User seit der 4.xxx in den Anfangstagen kenne scheint die damals kontinuierliche Fertigung von 1000 pro Monat über den Zeitraum von ca. knapp 30 Monaten auf unter 30.xxx hinzudeuten.

Danach hatte Canon wohl auch bei den 1er Losfertigung eingeführt, liest man immer wieder, volle Produktion bis Ausverkauf, dann Neuauflage, also kaum noch Serienverbesserungen in die Produktion einfliessen möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten