• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

möglichst schlechte aufnahmen machen mit DSLR? (lomo/holgasimulation)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 7418
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    lomography

Gelöschtes Mitglied 7418

Guest
hallo,

ich bin grosser fan von lomoaufnahmen, holga und konsorten.
mir gefällt daran der ungeschliffene look, die blassen farben, die extrem hohe partielle unschärfe und fehler wie kratzer im objektiv oder staub auf der linse etc...

frag mich grad ob es möglich ist diese oder einige der typischen gerade aufgezählten aufnahmemerkmale dieser kameras zu simulieren mit einer modernen DSLR, indem man zb spezielle objektive nimmt und diese mit getweakten kameraeinstellungen kombiniert? (wie zb meiner 5d und meinem 24/1.4 L)

ich benutze eh schon immer offenblende um die schöne vignettierung zu bekommen, und hab die einstellung schärfe: -10, kontrast: -10 etc.. genommen. desweiteren fällt mir noch ein: linse nicht putzen und sensor nicht mehr reinigen.

wie gesagt, es gänge mir v.a darum die aufnahmen ab nun alle so zu machen (als meine bilder aufwändig nachzubearbeiten).

gibt es noch symphatisanten? :)
 
Ich fotografiere manchmal mit 14mm, habe aber die Gegenlichtblende des Tele drauf. Kumpel meint, ich soll das fotoshoppen, aber ich glaube nicht, dass der Effekt der gleiche ist - die Vignettierung verhält sich leicht unregelmässig, abhängig von dem Lichteinfall.

Versuch doch mal, eine Plastikfolie vors Objektiv zu ziehen ;-).

Naja, in 20 Jahren wird es im Forum anders aussehen:

"Ich habe gerade alte Bilder von mir gefunden, super krass...hat jemand einen Tip, wie ich die Artefakte von der Bayer-Matrix möglichst originalgetreu hinbekomme?"
 
Lomoaufnahmen haben eine charakteristischen rot/gelb Stich, der daher kommt, dass das Objektiv ursprünglich nicht für Farbfilm vorgesehen war.

Wenn Du fotografierst ohne durch den Sucher zu sehen (=Lomografie), mit hyperfokaler Schärfeeinstellung arbeitest und den Farbton nachahmst, dann sollten die Bilder schon recht nahe rankommen.

Um den samtigen Eindruck hinzukriegen kannst Du Hamiltonmässig einen Damenstrumpf über das Objektiv ziehen... je nach Blendeneinstellung ergibt sich eine sanfte Überstrahlung ...


Kratzer und Staub auf dem Objektiv sieht man übrigens nicht, die sind entweder beim Entwickeln zurückgeblieben oder im Filmmaterial vorhanden...Kratzer auf der Linse äussern sich normalerweise, wie einen Absatz oben beschrieben, in Überstrahlungen und Weichzeichnung.
 
danke, gute tipps, wie immer

detailfrage:

was ist "hyperfokaler Schärfeeinstellung"?

und wie kann ich an den farbeinstellungen in der kamera noch drehen?
(ausser diese einstellungen, die ich von der 5d noch kenne, parameter wie schärfe, kontrast etc...)
 
die hyperfokale Entfernung ist die Entfernung bei der die Schärfentiefe bis unendlich reicht (wohlgemerkt nciht knackige Schärfe, sondern Schärfentiefe...dh das was bei einem normalen Betrachtungsabstand eines Prints noch als scharf erscheint)


An den Farben bastelst Du dann am PC rum ;) irgendeinen Zweck muss das teuere Ding ja auch noch haben.
 
@sola.de.st:

fotografiere manchmal mit 14mm, habe aber die Gegenlichtblende des Tele drauf

Poste doch bitte mal so ein Bild, würd mich mal interessierten, geht bei mir mangels entsprechendem Weitwinkel nicht wirklich gut.

Liebe Grüße, Rainer :)
 
Ich glaub das Lensbaby könnte was für dich sein.
Sehr coole Effekte. Wenn du es nicht kennst, such mal hier im Forum danach.
 
ich habe auch eine Schwäche für Lomographie ... sollte man aber m.E. (wenn schon nicht mit den "echten" Lomos mit Film) dann doch am besten mit ähnlich "mangelhaften" Geräten machen ...

ich habe früher sehr gerne bei Stadtbummeln/Street Photography eine PenCam so ca. der ersten Generation dabeigehabt.
Kam m. E. schon ganz realistisch. :)

Bei Interesse kann ich ein paar Bilder suchen...
 
@sola.de.st:



Poste doch bitte mal so ein Bild, würd mich mal interessierten, geht bei mir mangels entsprechendem Weitwinkel nicht wirklich gut.

Liebe Grüße, Rainer :)

Also, hier ist eins, dass ich mal in die Galerie gestellt habe.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227824

Dazu noch ein Bild einmal mit und einmal ohne Effekt (ich habe ihn bei diesem Bild nachträglich reingemacht)
Ich finde, dass die Diagonale besser zur Geltung kommt, weil sie nicht einfach irgendwo aufhört, sondern das Bild fast ganz zerteilt.
Edit: original ist der Effekt besser, da die verschiedenen Helligkeiten den Rand unterschiedlich ausfransen.
 
Moin,

ich würde eine "Sensorreinigung" mit einer kleinen Drahtbürste in Erwägung ziehen - das sollte schöne Effekte geben. :ugly:

Ansonsten täte es auch eine Investition in ein entsprechendes Plastikmodell bei eBay und ggf. noch einen Negativscanner. Ich kann wenig Sinn darin sehen, mit einer 5D und einem 24er L zu versuchen, Lomo-Effekte hinzubekommen, das ist definitv das falsche Werkzeug.

Gruß

Alex
 
@sola.de.st:

Stimmt, ist ein krasser Unterschied, vor allem was die Diagonale betrifft. Baut ziemlich Spannung auf, das Bild. Danke :)

Liebe Grüße, Rainer
 
danke, gute tipps, wie immer

detailfrage:

was ist "hyperfokaler Schärfeeinstellung"?

und wie kann ich an den farbeinstellungen in der kamera noch drehen?
(ausser diese einstellungen, die ich von der 5d noch kenne, parameter wie schärfe, kontrast etc...)

ein manueller Weißabgleich / Modifikation der Farbtemperatur sollte auch noch zu einem schrillen Effekt beitragen können.
 
ok, klar, ich weiss es ist naheliegend einfach so ne lomo/holga oder uralte SLR kamera zu kaufen und damit fotos dieser art zu machen.

meine idee war nur, ob man es überhaupt hinbekommt diesen stil mit
einer neuen DSLR nachzuahmen. aus spielerei und experimentierfreude.
(nur kurz zur erklärung)

ich meine es also ernst mit meinem vorhaben :ugly: :evil:

fasse mal zusammen:

vaseline auf skyfilter
damenstrumpf übers objektiv
lensbaby
schwarzer karton als sonnenblende
immer offenblende
fc (?)
Plastikfolie vors Objektiv
hyperfokale Schärfeeinstellung
manueller Weißabgleich / Modifikation der Farbtemperatur


danke erstmal. die liste wird in 1 jahr vielleicht anders aussehen
ich teste nun....
 
Hallo,

sehr interessantes Thema:D
Eine Möglichkeit, die noch nicht erwähnt wurde, ist sich selbst aus einer alten Holga u.a. ein möglichst schlechtes Objektiv zu bauen.
Einfach Objektiv absägen und an einen ausgeschnittenen Kameradeckel befestigen.

Ich hatte hier aus Kindertagen noch ein Diana-"Objektiv" rumliegen. Habe ich mal vor Jahren abgesägt, der Rest ist in die Tonne gewandert. Die Bezeichnung Objektiv für das Stück Plastik ist auch eine Beleidigung für jede Linse. Das die Kamera vignetiert, wundert mich auch nicht mehr. Es sind extra 2 Blende eingebaut, das kann nicht gut gehen.

Die Diana ist übrigens der Holga-Vorgänger:
http://en.wikipedia.org/wiki/Diana_camera

Hier mal ein erstes Ergebnis, zum Vergleich dann nochmal mit dem 70-200 L. Die Bilder sind out off-Kamera, nur Tonwertkorrektur und verkleinert. Ich muß allerdings noch etwas kürzen, damit es auch mit unendlich klappt. Außerdem wird die Blende vergrößert. Bei f=11 sind die Bilder einfach noch zu gut:lol::D

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten