• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für computerbefreite Schwiegermutter gesucht

hanzwurzt

Themenersteller
Ich suche für meine Schwiegermutter eine Kompaktkamera, wobei in etwa folgende Prämissen zu beachten wären:

1. Größe ( in etwa F30 oder LX2 oder Vergleichbares (nur zum Größenvergleich))

2. Ausbelichtungen/Prints bei 300dpi bis zum Format 13x18 (oder in der Gegend)

3. Belichtung und Farbe out of the box in der Qualität, daß Ausbelichtungen beim Drogerie-Discounter in sRGB ohne Eingriffe gut gelingen.

4. Die Kamera muß sich von einem "Sonntagsknipser" einfach bedienen lassen, es dürfen kaum manuelle Eingriffe nötig sein. Insbesondere müssen Standardsituationen, wie Personen/Personengruppen/Landschaft bei angenommen guten bis brauchbaren Lichtsituationen ohne Eingriff im Standardautomatikmodus sauber beherrscht werden.


5. Die Ergebnisse sollen nicht am Computer besichtigt werden, bestenfalls werden Bilder-DVDs angefertigt zur Wiedergabe über den Fernseher.

6. Weitwinkel mindestens 35mm äquivalent - 3-4 fach Zoom

7. 2,5 " Display

8. wertiges Aussehen, kein Silbergrauplastik (doch nicht so wichtig)


Gerne auch Empfehlungen zu ausgelaufenen Modellen. Preisvorstellungen bis etwa maximal 350 EUR bzw. LX2 (muß aber nicht unbedingt voll ausgeschöpft werden). Die wichtigsten Kriterien stehen in Punkt 3 und 4.


Ich bedanke mich für jede Hilfe.

Ich halte die Fuji F30/F20/F31fd/f40 usw. auch für gute Kameras, nur sind sie meiner Meinung nach für absolute Anfänger, die das auch bleiben werden, ungeeignet. Ich besitze selbst die F30 und weiß um die "Schwierigkeiten" bei Standardschönwetter eine annähernd kontrastumfangsbewältigende Belichtung vorzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur sagen, dass ich als kleine Zweitknipse eine Panasonic LS-3 habe, die für mich die genannten Kriterien voll erfüllt (wenn die Kamera richtig voreingestellt ist, was aber für die meisten Modelle gilt).
Das mit dem "hochwertigen" Gehäuse ist immer relativ. Fast alle Kameras bestehen mehr der weniger aus einem Plastikgehäuse und die wenigen Kompakten mit (teilweise) Metallgehäusen sind deswegen meistens auch nicht unbedingt besser verarbeitet. Plastik = billig, Metall = hochwertig - das war vielleicht einmal.
Dieses Modell war aber schon länger ein Auslaufmodell, gibt es vielleicht gar nicht mehr (?, ca. 130,-) und soll auch keine konkrete Empfehlung sein, sondern nur als Beispiel gelten.
Denn die meisten Kompakten der guten Hersteller erfüllen eigentlich die genannten Kriterien weitgehend.;)

Andreas
 
Denn die meisten Kompakten der guten Hersteller erfüllen eigentlich die genannten Kriterien weitgehend

Und welche Kompakte erfüllt die Kriterien zu Punkt 3 und 4 am besten ?
Bei welchem Hersteller und welchem Segment ?

Die LS3 ist zwar noch gelistet, aber scheinbar nicht mehr lieferbar ? (Heise)

Wie gesagt, mit Fuji F habe ich schon mal so eine Anbahnung versucht. Das wird aber viel zu kompliziert, wenn die Sonne scheint. Wenn man die Fuji F in geschlossenen Räumen benutzt, ist sie schon toll und auch leicht bedienbar.

Es muß einfachst gehen, aber Farbe, Schärfe (für Printanforderung) und Belichtung müssen im Standardmodus einfach gut sitzen. Vorher mal so Grundeinstellungen anpassen, das kann ich ja machen und da dreht man dann ja nicht herum. Aber schon die Idee, die Notwendigkeit des Weißabgleichs einem permanenten Beginner (ich knipse doch nur mal im Urlaub) als Notwendigkeit zu verinnerlichen, dürfte scheitern.
 
Tja, so was hatte ich für meine Mutter auch gesucht. Fünf Digitalkameras später :eek: das Ergebnis, daß meine Ma mit der analogen Kompaktknipse (mit Negativfilm) gute Bilder vom Fotolabor bekommt und die digitalen Kameras für sie ungeeignet sind (O-Ton meine Ma: Iiiihhhh, was sind das für Farben und unscharf und diese bunten Punkte (Anmerkung von mir: bunte Punkte = Rauschen) und überhaupt ist die Bedienung mit dem Display ja soooo kompliziert.... :grumble:
 
Canon Powershot G7, Fuji Finepix F20, Sony DSC-W55, HP Photosmart R837 und meine alte Powershot G1 außer Konkurenz. Mit meiner alten G1 kam sie noch am besten klar. Zufrieden war sie aber nur mit ihrer analogen Kompaktknipse: Film einlegen, Deckel zu und fotografieren. Den Rest macht die Kamera und das Fotolabor. :)
 

An die Ixusse oder Ixen hatte ich auch schon gedacht. Vor allem die 900Ti hatte ich schon mal mit schönen Augen angeschaut. Erstens weil sie bei dpreview bei der Bildqualität mit 8,5/10 Punkten sozusagen das Highlight der Kompaktmannschaft in dieser Disziplin darstellt, aber auch die folgenden Aussagen lassen sie geeignet erscheinen:

# Excellent resolution, good color
# Clean, detailed results at lower ISO settings - ISO 400 usable, with fairly light-handed noise reduction
# Reliable exposure system
# Fast and accurate focus
# Responsive operation
# Excellent user interface, easy to use

Auch das Gehäuse ist ansprechend - immerhin ist es für meine Schwiegermutter und die ist in den meisten Fällen - so auch bei mir - immer noch eine Frau.

Mich würde dabei eben interessieren, ob sie nach dem Einschalten ohne irgendwelche weiteren Handhabungen das unter Punkt 3 und 4 realisieren kann?

Ach so, momentan ist sie mit meiner alten finepix2800 im Urlaub. Mit der kam sie erstaunlich gut klar bei der Urlaubsvorbereitung. Auch hat Fuji damals noch die automatische Belichtung bei Sonnenschein beherrscht. Aber ist eben so ein alter Plastikklotz, braucht extra eine Tasche. Und zum Geburtstag oder Weihnachten ist so eine Kamera doch immer noch ein schöneres Geschenk als ein Silberlöffel oder Serviettenhalter oder Kerzenständer oder Gesteck aus Gestrüpp und dergleichen Schandtaten mehr.

Canon Powershot G7, Fuji Finepix F20, Sony DSC-W55, HP Photosmart R837 und meine alte Powershot G1 außer Konkurenz. Mit meiner alten G1 kam sie noch am besten klar. Zufrieden war sie aber nur mit ihrer analogen Kompaktknipse: Film einlegen, Deckel zu und fotografieren. Den Rest macht die Kamera und das Fotolabor. :)

Canon G7 kann ich verstehen - zu viele Knöpfe dran, sieht zu technisch aus
Finepix F20 kann ich verstehen - bei Sonnenschein nur zu benutzen, wenn man Knöpfe und Hebel bedient.

die anderen kenne ich nicht, bei der Sony, eine W hatte ich zumindest schon mal in der Hand gehabt, die war so übel nicht.

Die analoge Zeit war auch, was das Belichten und die Toleranzen im Kontrastumfang anging, eine wesentlich leichtere Zeit - zumindest im Farbnegativ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre denn die Z Reihe von Casio ?
Klein, schnell, starker Akku, nur zur Bildqualität kann ich nichts sagen.
 
Vor allem die 900Ti hatte ich schon mal mit schönen Augen angeschaut. Erstens weil sie bei dpreview bei der Bildqualität mit 8,5/10 Punkten sozusagen das Highlight der Kompaktmannschaft in dieser Disziplin darstellt...
Ixus 900Ti:
Image quality 8.5
Optics 7.5
Performance (speed) 8.0

Fuji F31:
Image quality 9.0
Optics 8.0
Performance (speed) 8.5
 
Ich würde Dir die LX2, FX100 oder FX33 empfehlen, alle mit 28mm und IS. Die 900 hat beides nicht! Von der 850iS war ich sehr enttäuscht, sie hat selbst bei Normalansicht für mich nicht mehr tolerierbare Rand- und Eckenunschärfen bei bestimmten Blenden. Alternativ noch die R6 die aber bei ISo400 noch mehr rauscht als die Lumixen.
 
Gibt's von Kodak keine vernünftigen Kompakten mehr?

Die hatten doch bei den EasyShares vor ein paar Jahren noch ein kinderleichtes Bedienkonzept. Am Rädchen mit dem Daumen wie bei einer Analogen den richtigen Szenenmodus (Automatik / Sport / Portrait / Makro / Nacht / Landschaft / PAS / Videoaufnahme) einstellen - wodurch die Kamera zugleich eingeschaltet wird -, Auslöser halb durchdrücken, ganz durchdrücken, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's von Kodak keine vernünftigen Kompakten mehr?

Die hatten doch bei den EasyShares vor ein paar Jahren noch ein kinderleichtes Bedienkonzept. Am Rädchen mit dem Daumen wie bei einer Analogen den richtigen Szenenmodus (Automatik / Sport / Portrait / Makro / Nacht / Landschaft / PAS) einstellen - wodurch die Kamera zugleich eingeschaltet wird -, Auslöser halb durchdrücken, ganz durchdrücken, fertig.

Für mich nicht. Entweder sie waren Plastikbomber wie das sonst gute 24mm-Modell oder sie waren zu langsam oder/und sie lieferten nicht die beste Bildqualität. Kodak bedient heute mehr das Billigsegment.
 
Ixus 900Ti:
Image quality 8.5
Optics 7.5
Performance (speed) 8.0

Fuji F31:
Image quality 9.0
Optics 8.0
Performance (speed) 8.5

Ja, ich habe ja selber die F30, hatte die F20 (hat jetzt meine Tochter), nur ohne eine gewisse Neigung zu reflektierendem manuellen Eingriff sind es bei den Modellen und Sonnenschein eben immer massive Ausbrüche in den Highlights.

Nun hält man der F31fd eine gewisse Besserung diesbezüglich zugute. Aber es ist der gleiche Prozessor RPP II wie bei der S6500 und die kannte ich auch mal und weiß noch heute, daß auch diese Kamera mit der Belichtungsautomatik überfordert war, zwar nicht so schlimm wie bei der F30/F20, aber die Resultate waren aufgrund der oben beschriebenen Merkwürdigkeit ohne manuellen Eingriff (nicht ganz so) oft daneben. Daraufhin habe ich mir bzgl. Fuji Finepix eine gewisse Zurückhaltung auferlegt. Aber ich schätze meine F30 immer noch als recht taugliches Werkzeug in der Hand eines experimentierfreudigen Benutzers. Vor allem bei Innenaufnahmen. An die frische Luft lasse ich sie nur selten.

@Pelide

Kodak kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. War mal meine Allererste, ein wahrer Schrotthaufen. Bei dpreview wird Kodak auch mit rechter Nichtachtung gestraft, eigentlich schon mal immer ein Indiz dafür, daß Kodak entweder nicht großzügig genug ist oder eben (der für uns günstigere Fall) nicht so recht Wettbewerbsfähiges produziert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun hält man der F31fd eine gewisse Besserung diesbezüglich zugute. Aber es ist der gleiche Prozessor RPP II wie bei der S6500 und die kannte ich auch mal und weiß noch heute, daß auch diese Kamera mit der Belichtungsautomatik überfordert war, ohne manuellen Eingriff oft daneben. Daraufhin habe ich mir bzgl. Fuji Finepix eine gewisse Zurückhaltung auferlegt. Aber ich schätze meine F30 immer noch als recht taugliches Werkzeug in der Hand eines experimentierfreudigen Benutzers. Vor allem bei Innenaufnahmen. An die frische Luft lasse ich sie nur selten.

Sehe ich genauso, die F30/31 ist eine sehr gute Kamera für alles außer pralle Sonne. Da gibts unkompliziertere.
 
Ich würde Dir die LX2, FX100 oder FX33 empfehlen, alle mit 28mm und IS. Die 900 hat beides nicht! Von der 850iS war ich sehr enttäuscht, sie hat selbst bei Normalansicht für mich nicht mehr tolerierbare Rand- und Eckenunschärfen bei bestimmten Blenden. Alternativ noch die R6 die aber bei ISo400 noch mehr rauscht als die Lumixen.

Ich denke, die 28mm sind nicht zwingend, 35mm tun es auch, jedenfalls für den Zweck Schwiegermutti. Die Rand/Eckenunschärfen sind mir jetzt auch aufgefallen. In der Normalansicht leider doch schon sehr bemerkbar. Da wäre die Ixus 800 eventuell die bessere Wahl, oder?

Die LX2, die würde ich eher für mich selber kaufen wegen RAW etc., aber ich habe auch die FZ50 und so sehr viel anders wird es dann mit der LX2 auch nicht werden von der Größe mal abgesehen. Jedenfalls 12 MP brauchen weder meine Schwiegermutti noch ich (es sei denn als CMOS-Sensor). Ich finde die LX2 schon recht gut und sie ist neben den Ixussen ein guter Kandidat für das Amt der Schwiegermuttiknipse (obwohl ich denke, daß sie vom Potential her schon fast zu gut ist und man "Perlen vor die......." wirft.
 
Tja, also wenn es um die Bildqualität und Einfachheit der Bedienung geht, ist bei Kompaktkameras eine analoge mit Negativfilm immer noch ungeschlagen. Der Negativfilm bietet viel Belichtungsspielraum und das Fotolabor holt auch bei fehlbelichteten Aufnahmen meistens noch ein brauchbares Bild heraus. Diesen Prozess muß die digitale Kompaktknipse völlig allein beherrschen, denn am Bildschirm soll das Bild ja "out of the" cam schon gut aussehen. Das kann bis heute keine digitale Kompakte so gut wie die analogen Vorfahren.

Ich selber kann im Rahemn des möglichen mit einer G1, G7, S2I usw. ganz brauchbare Bilder machen. Auch mit DSLR 350D, 400D, 5D, Sony Alpha klappt das gut. Aber meine Ma ist damit überfordert. Zuviel Einstellungen, Menüs, zu viele Dinge, auf die mann achten muß. Mit ihrer uralten Kodak Retina von 1960 konnte sie auch top Bilder machen. ISO 100 war Standard, Blende und Zeit einstellen, Entfernung einstellen fertig. Ihre heutige analoge Kompaktknipse macht das alles von selbst. Daran ist sie nun gewöhnt und deshalb entäsucht, weil die digitalen Kompakten das noch nicht so bringen wie sie sich das vorstellt.

Also, für deine Schwiegermutter gebe ich dir den Tipp, gehe mit ihr mal in den Laden und laß sie an den Kameras rumspielen. Fotos machen, im Menü was einstellen, mit und ohne Blitz und die Bilder dann zu Hause am heimischen PC betrachten. Und wenn sie mit dem Ergebnis zufrieden ist, dann kaufst du genau die Kamera als Geschenk. :)
 
Hat vielleicht jemand zufällig ein Paar völlig unbearbeitete Alltagsschnappschüsse mit der IXUS 800 rumzufliegen. Die bei dpreview habe ich mir schon angesehen. Wenn die unbarbeitet sind, wäre das schon mal ordentlich und sehr ausreichend. Rauscht zwar im Finstern recht beachtlich, aber auf die Idee im Finstern zu fotografieren kommen eh nur "Fotojunkies" ;), aber keine real existierenden Schwiegermütter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten