• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-User sucht kleines Pentax-Tele

nappo

Themenersteller
Selber nutze ich eine 300D mit entsprechendem Objektivpark, habe aber keine wirkliche Ahnung vom Pentaxmarkt.
Da ich Schwiegervater was Gutes tun möchte, suche ich für seine Pentax K100D(?) (ohne Bildstabi) ein Tele. Er hat zur Zeit nur das 18-55 Kitobjektiv.
Vorneweg, er sagt selber, dass seine Ansprüche ans Fotografieren nicht die größten sind. Er hat jahrelang gut mit einer Aldikompakten gelebt. Und wäre sie nicht zum vierten Mal auf Garantie abgeraucht, wäre er immer noch mit dieser Kamera unterwegs. Er archiviert seine Bilder meist so am PC, dass er sie auf Bildschirmgröße verkleinert, bzw. gleich so aufnimmt. Diskutiert jetzt nicht mit mir, ob das sinnvoll ist oder nicht. Er ist damit glücklich und das ist das Entscheidende. Ich wollte damit nur seine technischen Ansprüche verdeutlichen.

Nun meine eigentlichen Fragen:
1) Ich habe gesehen, dass es für Pentax ein 50-200/4-5,6 Objektiv von Pentax gibt, sowie ein Sigma 55-200/4-5,6 von Sigma. Da sie preislich nicht weit auseinander liegen, welches ist da die bessere Alternative?
2) Gibt es in dem preislichen Sektor eventuell noch andere empfehlenswerte Objektive?
3) Ich meine zu wissen, dass das Pentaxbajonett gut abwärtskompatibel ist. Da ich prinzipiell auch nicht vor Gebrauchtkäufen zurückschrecke, gibt es Kompatibilitätsgrenzen? Welche Objektive verfügen über AF, welche nicht?

Vielen Dank für Eure Tipps
 
zunächst hat die K100 einen Stabi, im Gegensatz zu Canon muss man den nur einmal beim Kauf der Kamera bezahlen.

Das 50-200 von Pentax und das 55-200 von Sigma unterscheiden sich nicht sonderlich, einfach mal die Suche bemühen.

AF Objektive von Pentax erkennt man im Namen:
F
FA
F*
FA*
DA
DFA
 
zunächst hat die K100 einen Stabi, im Gegensatz zu Canon muss man den nur einmal beim Kauf der Kamera bezahlen.
Ist sicherlich eine feine Sache. Damals als ich die 300D kaufte, gab es leider noch keine so große und bezahlbare Auswahl an DSLRs. Ich habe noch mal bei Pentax gesucht, es ist dann wohl die K110D.

AF Objektive von Pentax erkennt man im Namen:
F
FA
F*
FA*
DA
DFA

da gibt es ka jede Menge Bezeichnungen. Worin unterscheiden sich die Objektive mit den verschiedenen Kürzeln?
Schon mal Danke für die Antwort.
 
Auf Kürzelerklärung hab ich jetzt keine Lust :p

Pentax DA 50-200mm
Sigma 70-300 APO
Tamron 70-300
sind die üblichen Verdächtigen

Ddas Pentax, wenns möglich leicht sein soll ( halb so groß und schwer wie die anderen beiden), eins der beiden obengenannten wenn mehr Reichweite wünschenswert wäre. Das Tamron ist schärfer, aber farbfehleranfälliger. Wenn dein Schwiegervater also nciht übermässig viel nachbearbeiten will, das Sigma.

PS: Bei 450mm KB verwackelt man sehr leicht - sollte man bedenken..
 
wenn das der AndreasTV liest :)

natürlich geht auch das Sigma 55-200, das muss einfach erwähnt werden.
Das Pentax ist leichter und hat Qickshift und keine drehende Frontlinse, das Sigma punktet dafür mit kleinem Preis und Verfügbarkeit.
Das Samsung 50-200 sollte man ebenfalls nicht vergessen, es ist baugleich mit dem Pentax und meist günstiger.
 
wenn das der AndreasTV liest :) .....

... zu spät - Er hat`s gelesen :eek:;) ...

Hallo zusammen:).
Wem die Abbildungsleistung reicht beim Pentax - Tele ...:cool:.
Ich "muß" ja nicht immer Was dagegen sagen; ich schrieb doch schon genug dazu (Andere haben nunmal andere Erfahrungen ...).
In Einem muß ich jedoch zustimmen: schön klein, leicht und "QuickShift - Fokus";).

Grüße

Andreas
 
Nun meine eigentlichen Fragen:
1) Ich habe gesehen, dass es für Pentax ein 50-200/4-5,6 Objektiv von Pentax gibt, sowie ein Sigma 55-200/4-5,6 von Sigma. Da sie preislich nicht weit auseinander liegen, welches ist da die bessere Alternative?
2) Gibt es in dem preislichen Sektor eventuell noch andere empfehlenswerte Objektive?
3) Ich meine zu wissen, dass das Pentaxbajonett gut abwärtskompatibel ist. Da ich prinzipiell auch nicht vor Gebrauchtkäufen zurückschrecke, gibt es Kompatibilitätsgrenzen? Welche Objektive verfügen über AF, welche nicht?

Vielen Dank für Eure Tipps

1) egal, Dein Vater wird den Unterschied nicht merken. Wie wichtig ist ihm original?

2) Gebraucht das 70-210 von Pentax. Hervorragend für den Kurs

3) Du solltest kein "A xxx" oder "M xxx" nehmen, das sind die manuellen Objektive. Solange es irgendwo ein F hat ist es ok ;)

Ansonsten:

-> SMC ist eine Linsenvergütung bei Pentax

-> FA = Nachfolger der F-Objektive, genauso bei den "*" - Serien

-> DA = Digital gerechnet

-> "*" = Sonderserien bei Pentax mit bester optischer Leistung

-> "Limited" = Sonderserien bei Pentax mit bester Verarbeitung und optischer Leistung

-> ich empfehle ein 18-200 oder 28-200 für Deinen Vater. Da hat er eine schöne Brennweite, das 18-55 kann man noch für 50.- verticken.

@ Tim

wenn das der AndreasTV liest

Jetzt fehlt nur noch Nightstalker :D
 
.....@ Tim
Jetzt fehlt nur noch Nightstalker :D

Hallo Arne - ich wollte mich nach dem Grillen eigentlich weiter entspannen ;):rolleyes: ....
Jeder Was / Wie er / sie mag - mehr schreibe ich dazu nicht mehr :angel:.
Aber Du hast Recht: "Nightstalker" habe ich jetzt wirklich vermißt bei dem Thread :confused:. Kommt aber bestimmt noch ;).
Jetzt aber genug OT - ich "hör`" die "Punkterassel" > Duckundwech :D.
Ich denke, daß der Vater mit dem "Kleinen" zufrieden sein wird, solange er nicht zuviel in Foren ließt :ugly:.

Grüße

Andreas
 
oller Fleischkohler, Du :D

Wenn der Vater mit dem 18-55 zufrieden ist, dann wird die Einstiegsliga der ~200mm kein Problem sein, denke ich.

Die Frage ist halt: soll es original sein, und soll es ein Objektiv statt dann zweien sein.
 
Wenn die Bildqualität und der Markenname nicht so die wichtigen Kriterien sind, würde ich einfach nach Preis und Verfügbarkeit gehen. Und da liegt das Sigma 55-200 deutlich vor dem Pentax/Samsung 50-200.


-> ich empfehle ein 18-200 oder 28-200 für Deinen Vater. Da hat er eine schöne Brennweite, das 18-55 kann man noch für 50.- verticken.

Oder vielleicht auch ein 28 bis 300 und das Kit behalten? Alles eine Frage des Geldes...
 
Zuletzt bearbeitet:
oller Fleischkohler, Du :D

Wenn der Vater mit dem 18-55 zufrieden ist, dann wird die Einstiegsliga der ~200mm kein Problem sein, denke ich.

Die Frage ist halt: soll es original sein, und soll es ein Objektiv statt dann zweien sein.

Dann könnte auch ein "18 - 200er" in Betracht kommen, oder nicht :cool:. Bin auch am überlegen, ob ich meiner K100D ein Solches spendieren soll (für minimalistisches Equipment auf Radtouren). Aber erstmal abwarten ...
@ Cartman.hh: Stimmt - auch ein "28 - 300er" käme hier in Betrracht. Wo ist denn "Magnum" jetzt - ist doch sein Immerdrauf und sehr zufrieden damit ...

Grüße

Andreas
 
Zum Thema Kompatibilität siehe auch der entspr. Link in meiner Signatur.

Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung das "SMC-Pentax-F 70-210/4-5.6 ED", kriegt man gebraucht über ebay z.B.. Neu ist das Teil allerdings seit ca. 1990 nicht mehr erhältlich :)
 
Dann könnte auch ein "18 - 200er" in Betracht kommen, oder nicht :cool:. Bin auch am überlegen, ob ich meiner K100D ein Solches spendieren soll (für minimalistisches Equipment auf Radtouren). Aber erstmal abwarten ...
@ Cartman.hh: Stimmt - auch ein "28 - 300er" käme hier in Betrracht. Wo ist denn "Magnum" jetzt - ist doch sein Immerdrauf und sehr zufrieden damit ...

Grüße

Andreas

Sag ich ja. Bis auf die Lichtstärke wäre ein 18-200 nicht das Dümmste. Ein 300er wurde ja nicht verlangt, deshalb auch kein Vorschlag von mir.

Magnum will ja hier nicht mehr aktiv sein, wie er mal schrieb ...
 
Hallo.
Ich schließe mich den Meinungen an, ich selber nutze auch ein 18-200er Sigma und bin sehr zufrieden damit.:top:
Wenn es mehr Brennweite sein sollte, das 18-55er behalten und ein 28-300er Tamron dazu kaufen, ist auch noch eine gesunde Lösung.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ansonsten, wenn es ein reines Telezoom für schmales Geld sein soll, gäbe es als Alternative noch das Auslaufmodell FA-J 4.8-5.8 75-300.

Böse Zungen übersetzen das "J" ja mit "Junk". Von den haptischen Qualitäten wollen wir besser nicht sprechen (Plastikfeeling), aber ich habe Bilder gesehen, die mit diesem Objektiv gemacht wurden, die - insbesondere bei Berücksichtigung des geringen Preises - große Klasse sind.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten