Cartman.hh
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab mich gestern gefragt, wie man wohl rausfinden könnte, wie hoch die Schreibgeschwindigkeit der K100D tatsächlich ist. Also hab ich mal Folgendes probiert:
Kamera: K100D, neueste FW-Version
Speicherkarte: Sandisk UltraII 2GB
Modus: Serienbilder
Auflösung: 6 MP, jpeg, höchste Qualität
AF und SR ausgeschaltet
Objekt: kariertes Blatt Papier
Ich hab die Zeit gestoppt vom ersten Durchdrücken des Auslösers bis zum Erlöschen der orangenen Lampe. Ich habe mir die Zeiten notiert für 5, 7, 9, 11 und 13 Bilder im Serienmodus. Pro Bildanzahl habe ich 5 Messungen durchgeführt und die Zeiten dann gemittelt. Insgesamt also 225 Auslösungen. Das Ergebnis sieht so aus:
Die schwarzen Punkte sind die "Messpunkte", also wie lange die Kamera gebraucht hat um die auf der X-Achse aufgetragene Anzahl an Aufnahmen zu verarbeiten.
Die rote Linie ist ein linearer Fit an die Messergebnisse. Wenn meine Theorie richtig ist, sollte die Steigung der roten Geraden angeben, wieviele Sekunden die Kamera braucht, um ein Bild zu speichern.
Meine Ergebnisse:
Steigung: 0,86 s/Bild
Bildgröße: 1720 KB (+- 5 KB Abweichung)
--> Schreibgeschwindigkeit: 2000 KB/s
Ob dieses Ergebnis repräsentativ ist, würde ich gern mit euch diskutieren. Dass meine Speicherkarte der limitierende Faktor ist, kann ich natürlich nicht ausschließen, aber auch nicht widerlegen.
ich hab mich gestern gefragt, wie man wohl rausfinden könnte, wie hoch die Schreibgeschwindigkeit der K100D tatsächlich ist. Also hab ich mal Folgendes probiert:
Kamera: K100D, neueste FW-Version
Speicherkarte: Sandisk UltraII 2GB
Modus: Serienbilder
Auflösung: 6 MP, jpeg, höchste Qualität
AF und SR ausgeschaltet
Objekt: kariertes Blatt Papier
Ich hab die Zeit gestoppt vom ersten Durchdrücken des Auslösers bis zum Erlöschen der orangenen Lampe. Ich habe mir die Zeiten notiert für 5, 7, 9, 11 und 13 Bilder im Serienmodus. Pro Bildanzahl habe ich 5 Messungen durchgeführt und die Zeiten dann gemittelt. Insgesamt also 225 Auslösungen. Das Ergebnis sieht so aus:

Die schwarzen Punkte sind die "Messpunkte", also wie lange die Kamera gebraucht hat um die auf der X-Achse aufgetragene Anzahl an Aufnahmen zu verarbeiten.
Die rote Linie ist ein linearer Fit an die Messergebnisse. Wenn meine Theorie richtig ist, sollte die Steigung der roten Geraden angeben, wieviele Sekunden die Kamera braucht, um ein Bild zu speichern.
Meine Ergebnisse:
Steigung: 0,86 s/Bild
Bildgröße: 1720 KB (+- 5 KB Abweichung)
--> Schreibgeschwindigkeit: 2000 KB/s
Ob dieses Ergebnis repräsentativ ist, würde ich gern mit euch diskutieren. Dass meine Speicherkarte der limitierende Faktor ist, kann ich natürlich nicht ausschließen, aber auch nicht widerlegen.