• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zoom-Lock ??

raindancer

Themenersteller
Ich hätte da mal eine evtl. dämliche Frage an die Profis.
(typisch technischer Laie)

Beim Sigma AF 18-125/3.5-5.6 DC für DSLR heißt es:
"Eine "Zoom-Lock-Taste" verhindert das Herausrutschen des Fronttubus während des Transportes."

Ähh, bitte? Fällt da die Frontlinse raus? - Nein ehrlich, wird sie wohl kaum, aber was will mir dieser Hinweis im Beschreibungstext sagen? :confused:

Schon mal danke. :D
Gruß
Ralf
 
Dieser Zoom-Lock verhindert, dass der Tubus der beim Zoomes ausfährt, beim Transport unbeabsichtigt herausfährt.
lens.jpg

Da siehst du wie der Tubus herausfährt, was stören kann beim Transport oder sogar für Schäden sorgen...
 
*hinzufüg*
vor allem, wenn das Objektiv oft benutzt wird so langsam altert wird der Zoom
dann oft etwas leichtgängig

Wobei ich mal ein Canon EF 100-400 L hatte (Schiebezoom), dass mir immer
auseinander gerutscht ist, sobald ich es nach unten gehalten habe und KEINEN
Zoom-Lock hatte (aber gebraucht HÄTTE) und mein jetziges Tamron 28-75 2,8
keine Probleme macht, dafür aber einen Zoomlock hat (aber nicht braucht) :eek:
 
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten und die Abbildungen.
Wieder etwas gelernt; hatte bisher auch keine Ahnung wie "riesig" das Teil werden kann. Da sind die tollen Bilder sehr hilfreich.

Danke :)
 
*hinzufüg*..........Wobei ich mal ein Canon EF 100-400 L hatte (Schiebezoom), dass mir immer
auseinander gerutscht ist, sobald ich es nach unten gehalten habe und KEINEN
Zoom-Lock hatte (aber gebraucht HÄTTE) ......... :eek:

Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht, denn grade die Canon L-Schiebezooms (28-300, 100-400) haben doch einen sehr feinfühlig einstellbaren "Zoom-Lock", nämlich den Ring zur Verstellung des Auszugswiderstands ???
 
Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht, denn grade die Canon L-Schiebezooms (28-300, 100-400) haben doch einen sehr feinfühlig einstellbaren "Zoom-Lock", nämlich den Ring zur Verstellung des Auszugswiderstands ???

Tatsache?

Hm, ich kanns nimmer nachprüfen, leider wurde das gute Stück gegen meine
Mietkaution eingetauscht :eek:
 
Hmmm, später wird sich das relativieren.

Dann ist statt "Zoom-Lock" eher "******" gefragt :D

Gruß
ewm

Gar nicht so lustig... Ich hab nämlich ein altes Tokina-Schiebe-Tele, das mir wenn es ausgezogen ist, und auf einem Stativ in einem Winkel ca. über 45° montiert ist immer einfährt. Was macht ihr dagegen?
 
Hatte ich mal bei einem 100-300er Canon. Ein einfacher Gummiring hilft
das ganze in der richtigen Position zu fixieren.
Ist zwar etwas umständlicher in der Handhabung, aber geht.

Cruiser8
 
Hat mein 70-300 IS USM auch, hatte mich aber auch schon gewundert für was das sein könnte. Soetwas wie Transportschutz hatte ich mir aber schon gedacht.
 
Gar nicht so lustig... Ich hab nämlich ein altes Tokina-Schiebe-Tele, das mir wenn es ausgezogen ist, und auf einem Stativ in einem Winkel ca. über 45° montiert ist immer einfährt. Was macht ihr dagegen?

Hmmm, sollte man dann doch eher zum "Drehzoom" tendieren oder ist dieses "ich-fahre-jetzt-mal-einfach-rein-oder-raus-Verhalten" des Schiebezooms nur ein Einzelfall?

Gruß
Ralf
 
Hmmm, sollte man dann doch eher zum "Drehzoom" tendieren oder ist dieses "ich-fahre-jetzt-mal-einfach-rein-oder-raus-Verhalten" des Schiebezooms nur ein Einzelfall?

Gruß
Ralf

nochmal:
es gibt verschiedene Schiebezooms.
beim EF 100-400 wird die "Schiebegängigkeit" durch den Drehring eingestellt. Damit ist auch ein flacher oder spitzer Winkel kein Problem. Brennweite einstellen, dann mit Dredhring feststellen. Das wars. Da bewegt sich dann nichts mehr.



Ob andere Schiebeobjektive über so einen Mechanismus verfügen musst du selbst nachschauen.

Die Aussage: Alle Schiebezooms verhalten sich so oder so isf nicht haltbar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten