Jamie Fox
Themenersteller
Nach langem Warten hat mir die Post endlich das 25/ 1,4 gebracht.
Die ersten Eindrücke:
Die Haptik ist sehr gelungen. Wie beim 14-50mm verfügt das 1,4/25mm über einen Blendenring ganz vorne und einen breiten, geriffelten Gummiring zum manuellen Scharfstellen in der Mitte der Linse. Dahinter ist die Skala zum Ablesen der Entfernung.
Positiv auffallend ist das Gewicht der Optik. Es fühlt sich für seine Größe schwer und massiv an. Es erinnerte mich sofort an ältere manuelle Objektive, welche teilweise sehr kompakt und nur aus Metall und Glas anstatt aus „Luft und Plastik“ bestanden.
Die Optik macht äußerlich einen sehr guten Eindruck, welcher deutlich über dem des Leica 14-50mm liegt.
Die 25er Optik ist rund. 1/3 kürzer als das Leica-Zoom, vom Durchmesser sind sich beide sehr ähnlich.
Der Blendenring läuft sehr geschmeidig und rastet hör- und fühlbar in Drittelstufen ein.
Der AF- Motor ist sehr schnell, bei wenig Licht gut zu gebrauchen und vor allem sehr treffsicher. Das Geräusch des Motors ist ähnlich dem des 11-22mm Zuikos. Zum Vergleich hierzu ist das 2,0/50 deutlich lauter. Das 3,5/35 ist vom Geräuschpegel in etwa gleich, jedoch hat das 35er Makro einen helleren Ton, das 1,4/25 ist in der Tonlage tiefer.
Die stärken der 1,4/25 liegen nach meinen Empfinden NICHT im Nahbereich sondern in mittleren Entfernungen und bei Unendlich.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass selbst bei starkem Gegenlicht keine Reflexe sichtbar sind.
Für meine Bedürfnisse ist die Optik besonders in dem Bereich, für welches es gerechnet wurde, überlegen. Denn immer dann, wenn wenig Licht vorhanden ist, kommen die Stärken des Lichtsammlers zum Tragen.
Die ersten Eindrücke:
Die Haptik ist sehr gelungen. Wie beim 14-50mm verfügt das 1,4/25mm über einen Blendenring ganz vorne und einen breiten, geriffelten Gummiring zum manuellen Scharfstellen in der Mitte der Linse. Dahinter ist die Skala zum Ablesen der Entfernung.
Positiv auffallend ist das Gewicht der Optik. Es fühlt sich für seine Größe schwer und massiv an. Es erinnerte mich sofort an ältere manuelle Objektive, welche teilweise sehr kompakt und nur aus Metall und Glas anstatt aus „Luft und Plastik“ bestanden.
Die Optik macht äußerlich einen sehr guten Eindruck, welcher deutlich über dem des Leica 14-50mm liegt.
Die 25er Optik ist rund. 1/3 kürzer als das Leica-Zoom, vom Durchmesser sind sich beide sehr ähnlich.
Der Blendenring läuft sehr geschmeidig und rastet hör- und fühlbar in Drittelstufen ein.
Der AF- Motor ist sehr schnell, bei wenig Licht gut zu gebrauchen und vor allem sehr treffsicher. Das Geräusch des Motors ist ähnlich dem des 11-22mm Zuikos. Zum Vergleich hierzu ist das 2,0/50 deutlich lauter. Das 3,5/35 ist vom Geräuschpegel in etwa gleich, jedoch hat das 35er Makro einen helleren Ton, das 1,4/25 ist in der Tonlage tiefer.
Die stärken der 1,4/25 liegen nach meinen Empfinden NICHT im Nahbereich sondern in mittleren Entfernungen und bei Unendlich.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass selbst bei starkem Gegenlicht keine Reflexe sichtbar sind.
Für meine Bedürfnisse ist die Optik besonders in dem Bereich, für welches es gerechnet wurde, überlegen. Denn immer dann, wenn wenig Licht vorhanden ist, kommen die Stärken des Lichtsammlers zum Tragen.