• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Leica D Summilux 1:1,4/25 Asph

Jamie Fox

Themenersteller
Nach langem Warten hat mir die Post endlich das 25/ 1,4 gebracht.

Die ersten Eindrücke:

Die Haptik ist sehr gelungen. Wie beim 14-50mm verfügt das 1,4/25mm über einen Blendenring ganz vorne und einen breiten, geriffelten Gummiring zum manuellen Scharfstellen in der Mitte der Linse. Dahinter ist die Skala zum Ablesen der Entfernung.

Positiv auffallend ist das Gewicht der Optik. Es fühlt sich für seine Größe schwer und massiv an. Es erinnerte mich sofort an ältere manuelle Objektive, welche teilweise sehr kompakt und nur aus Metall und Glas anstatt aus „Luft und Plastik“ bestanden.
Die Optik macht äußerlich einen sehr guten Eindruck, welcher deutlich über dem des Leica 14-50mm liegt.

Die 25er Optik ist rund. 1/3 kürzer als das Leica-Zoom, vom Durchmesser sind sich beide sehr ähnlich.

Der Blendenring läuft sehr geschmeidig und rastet hör- und fühlbar in Drittelstufen ein.

Der AF- Motor ist sehr schnell, bei wenig Licht gut zu gebrauchen und vor allem sehr treffsicher. Das Geräusch des Motors ist ähnlich dem des 11-22mm Zuikos. Zum Vergleich hierzu ist das 2,0/50 deutlich lauter. Das 3,5/35 ist vom Geräuschpegel in etwa gleich, jedoch hat das 35er Makro einen helleren Ton, das 1,4/25 ist in der Tonlage tiefer.



Die stärken der 1,4/25 liegen nach meinen Empfinden NICHT im Nahbereich sondern in mittleren Entfernungen und bei Unendlich.

Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass selbst bei starkem Gegenlicht keine Reflexe sichtbar sind.

Für meine Bedürfnisse ist die Optik besonders in dem Bereich, für welches es gerechnet wurde, überlegen. Denn immer dann, wenn wenig Licht vorhanden ist, kommen die Stärken des Lichtsammlers zum Tragen.
 
schließlich noch einige Bilder der bereits diskutierten Orchidee. Bei Blende f=4,0 hat die Optik im Nahbereich die beste Auflösung. Bei größter Blende von 1,4 sind die Ergebnisse brauchbar. Ab 5,6 fällt die Schärfe wieder ab.
 
schließlich noch einige Bilder der bereits diskutierten Orchidee. Bei Blende f=4,0 hat die Optik im Nahbereich die beste Auflösung. Bei größter Blende von 1,4 sind die Ergebnisse brauchbar. Ab 5,6 fällt die Schärfe wieder ab.

Ich bin ja kein Schärfefetischist aber brauchbar bei 1,4 trifft es sehr gut.
Der Unterschied zu 4,0 ist schon sehr deutlich!
 
Na ja ist halt kein makro .
Aber das erste bild sieht für mich schon sehr gut aus und dafür würde ich es brauchen.
Bei tageslicht braucht man keine f1,4 linse.

LG Franz
 
Danke für die vielen Bilder!



Ich würde daher gern einen Crop bei 1.4 und unendlich sehen .... :)

Und ich noch ein Bild im Nahbereich bei 1.4 mit einem weniger "verwirrenden" Motiv, auf dem der Schärfepunkt praktisch nicht auszumachen ist. Ich vermute fast, die Linse ist auch im Nahbereich recht fein. Prima wäre - auch wenn die Testbildparanoiker das Quietschen kriegen - eine leicht schräg abgelichtete Zeitschriftenseite, gern auch noch mal im Vergleich mit Blende 4 :angel:

Grüße
Martin :)
 

also ich finde, dass der 100% crop für F1,4 sehr gut aus schaut. Die Schärfe ist sehr gut, Kontrast ist bei F4 etwas höher, aber das ist ja digital nicht so das Drama.

Auch die Vignettierung schint gering zu sein (Gesamtansicht natürlich, wie schauts denn mit den "Katzenaugen" aus?)

Das Bokeh gefällt mir auch, Farbsäume sind noch schwer zu beurteilen, scheinen aber auch eher gering zu sein (wobei diese Farblängsfehler ja eh alle? lichtstarken Optiken haben, oder?)

mfg
 
Das Leica 1,4/25mm ist bis zum Ende des Jahres ernsthaft auf meinem Wunschzettel, zumal ich ja auch das Schwestermodell Lumix L1 deiner Leica besitze. Die Bilder finde ich durchweg überzeugend. :top:

Mein Wunsch wären mal Vergleichsaufnahmen zwischen dem Leica 1,4/25mm als hochwertige Festbrennweite bei Blende 5,6 und dem Leica 14-50mm bei 25mm. Zieht das 25er als hervorragend korrigiertes Normalobjektiv da auch sichtbar auf und davon?
 
Vielen Dank .. das sieht wirklich prima aus :) .. Zusammen mit ner kleinen 510er wirklich ein tolles Daypack .. *grübel* ..
 
Wisst ihr, was mich wirklich interessieren würde? Genau das gleiche Motiv, genau das gleiche Licht, und am gleichen Body mit gleichen Einstellungen einmal das Sigma 30 1.4, einmal das Leica 25 1.4

Natürlich mit nem funktionierenden Sigma. Wär mal interessant zu wissen, ob man sich 700 euro sparen kann, wenn man häufiges umtauschen in kauf nimmt.
 
Wär mal interessant zu wissen, ob man sich 700 euro sparen kann, wenn man häufiges umtauschen in kauf nimmt.


Oder wenn es nicht gleich gut ist - einschicken - warten - fertig.

Sollte ja jetzt keine 4 monate mehr dauern.

Ich muss sagen bei dem zu erwartenden aufpreis würde ich gleich das 14-35er zuiko kaufen. :angel:

LG Franz
 
Beim direkten Vergleich der beiden Leica - Optiken musste ich feststellen, dass der Blendenring beim 25er vorne und beim Zoom hinten angebracht ist. :( Eine einheitliche Lösung wäre besser gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten