• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich glaubte ich SPINNE - Tier HINTER der Linse

Bill Tuer

Themenersteller
Hallo Leute,
als meine Frau gestern unsere EOS nahm und durch den Sucher sah hätte
sie vor Schreck fast die Kamera fallen lassen... sitzt doch genau im Sucher
eine kleine Spinne (die natürlich erschreckend groß rüber kam). 16 Jahre
SLR und nie irgendwelche Probleme - und jetzt dies.

--- Pause --- Das lachen wird weniger --- Nur noch leises Kiechern...

Fragt nicht wie das Tierchen da rein kam - ich habe keine plausible Idee.
Das Problem ist vielmehr, wie bekomme ich die jetzt da wieder raus!?
Die Nacht über hatte ich schon das Objektiv ab in der Hoffnung Frau
Spinne würde von alleine raus krabbeln - natürlich ohne Erfolg...:mad:
Sie sitzt zwischen der Mattscheibe und dem Sucher. Kann man die Mattscheibe
einigermaßen leicht entfernen?

Anbei mal zwei Fotos. Sind keine Kunstwerke, aber man sieht worauf es ankommt.
Es sind KEINE Montagen! Für Ideen wäre ich sehr dankbar... zur Not muß ich die Kamera sonst einschicken.
 
:lol:

sorry, das sieht einfach zu geil aus :-))))))))

hab ebenfalls keine ahnung, wie das vieh da rein kommt. google doch mal nach "haoda fu" und guck dir den einbau/wechsel der mattscheibe an. dort steht alles beschrieben, wie man die mattscheibe entfernt etc.

oder du wartest auf die biologische lösung :evil:
 
Falls du noch Garantie hast würde ich mal dem Händler einen Besuch abstatten. Ich denke mal das müsste ein klarer Garantiefall sein, weil eigentlich dürfte doch da kein Tierchen reinkommen.
 
Wenns nen guter Händler ist, ist die Kuriosität doch Bezahlung genug :).
 
:D:D:D
Damit Du wenigstens Weißt, mit wem Du es zu tun bekommen hast: Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um eine Zebra-Springspinne.
 
Hey.

Das habe ich auch noch nicht gesehen. Im Spiegelkasten könte ich mit soetwas schon vorstellen, aber im Sucher.....?
Sicher die 350D hat kein Prisma, aber das da gleich ein Haustier eiziehen muß.
Ich würde die Cam zu Service bringen, da die Spinne sich auch im Okular das Suchers befinden kann und da sind, so meine ich zwei Linsen drin.
Also ab zum Service damit. Kann ja nicht die Welt kosten.

Frank
 
Falls du noch Garantie hast würde ich mal dem Händler einen Besuch abstatten. Ich denke mal das müsste ein klarer Garantiefall sein, weil eigentlich dürfte doch da kein Tierchen reinkommen.

Ja genau! :top:
Das glaubst Du doch selber nicht, oder?
Kein Händler der Welt wird das anerkennen. Die Antwort kann ich Dir jetzt schon sagen: "da haben Sie wohl mal die Kamera ohne Objektiv irgendwo stehen gehabt" oder "muss wohl beim Objektivwechsel da rein geschlüpft sein"....

Ich hatte mal Ameisen in meiner alten Minolta 500SI. Nach dem Auslösen der Kamera hatte sie dann einen Totalausfall. Hat mich damals 300 Mark gekostet.... Ich würde damit mal zu einem Fachhändler gehen und fragen, ob er eine Idee hat, wie man das Tierchen da raus bekommt.
Ansonsten hilft wohl nur noch einschicken zu Canon...

Gruß, Oliver
 
Die biologische Lösung könnte auch sein, dass sie sich ein schönes Nest/Netz baut und das deiner Kamera gar nicht gut tut... Von außen kannst auch gar ned
sehen, was sie innen schon so angebaut hat, von daher sag ich auch: --> ab zum Service
 
Wow - Vielen Dank für die schnellen Antworten :)
Ich hoffe die Lachtränen sind inzwischen getrocknet ;)
Also im Spiegelgehäuse hat sie nichts weiter angerichtet.
Fokussieren und auslösen funktioniert tadellos. Ausräuchern
wäre cool... :evil: nur habe ich vor 3 Monaten das Rauchen
aufgegeben :top: und dann das Nikotin in der EOS...
Garantie habe ich schon lange keine mehr... und
ich bin auch der Meinung das es eh kein Garantiefall wäre - warum auch.
Ich werde gründlich über den Ausbau der Mattscheibe
nachdenken. Das mache ich nicht unbedingt gerne...
Service ist eine gute Sache - nur, ich brauche die
Kamera im August und bis dahin sollte sie wieder bei mir sein.
Hat da jemand Erfahrung?
 
Die biologische Lösung könnte auch sein, dass sie sich ein schönes Nest/Netz baut und das deiner Kamera gar nicht gut tut... Von außen kannst auch gar ned
sehen, was sie innen schon so angebaut hat, von daher sag ich auch: --> ab zum Service

Wenns (wie erwähnt wurde) eine Springspinne ist, dann braucht man sich zumndest mal keine Sorgen über Netzbau zu machen, oder?
Ich würd' auch erst mal zum Händler gehen und nachfragen...
 
Hi,

das mit der Springspinne und dem das sie kein Netzt baut wollte ich auch schreiben.

Und: Meine Frau hätte sie 100% weggeschmissen -> hoffe ich bekomm keine in meine rein!!!

Wäre intressant, ob die da reinkrabbeln kann, oder ob die Kamera schon mit Spinneneiern auf "Infiziert" worden ist. Keine Ahnung wie das bei Spinnen so geht?

Gruß,

Gerhard
 
Und: Meine Frau hätte sie 100% weggeschmissen -> hoffe ich bekomm keine in meine rein!!!

Wäre intressant, ob die da reinkrabbeln kann, oder ob die Kamera schon mit Spinneneiern auf "Infiziert" worden ist. Keine Ahnung wie das bei Spinnen so geht?

Ich habe mich auch sehr über die Selbstbeherrschung meiner Liebsten gewundert.
Normalerweise wäre die Kamera jetzt ein Versicherungsfall :evil:

Ich denke das die Spinne irgendwie beim Objektivwechsel entweder direkt in die EOS gelangt ist oder über einen Zwischenstop im Objektivdeckel gelandet und dann beim wechseln in die Kamera gelangt ist. Kann mir beides nicht sonderlich gut vorstellen, da ich immer recht fix dabei bin. Aber genau dabei kann man auch leicht was übersehen... :grumble:
 
Ich würde die Kamera über Nacht auf ein Heizkissen stellen, Akkus dazu raus und dann bis 60°C hochheizen.
Dies sollte die spinne soweit am Leben erhalten, dass sie aus der vermeintlich zu warmen Umgebung, den Weg aus dem kalten Bajonettloch suchen wird.

Ein Versuch wäre es wert ;)
 
Interessante Sache.

Hier stellt sich die Frage wie sie hinein gekommen ist.
Beim Objektivwechsel ? hmm.
Ist diese Springspinne wirklich sooo schnell oder wurde die Kamera oder das Objektiv kurz (oder länger) mal so liegen gelassen ?
Eventuell OHNE Abdeckung ?

Hier predige ich wieder jedem ein die Kamera NIEMALS auf den Boden, ins Gras, auf Holzbank oder Tisch in der Natur etc zu legen !!
Schaut mal genau auf diese Objekte und ihr seht das es hier nur so krabbelt :eek:

Klar das die die gesunde Natur, aber die bleibt schön draussen aus meinem Equipment :lol:

Ebenfalls die Taschen, Rucksäcke etc... öfters mal INNEN reinigen, aussaugen etc....

Bau die Mattscheibe aus und lass den Krabbler rauskrabbeln. Glaube kaum das es dem Tierchen in der relativ sterilen Umgebung gefällt.

Gruss
Tom

Achja was ich noch sagen wollte:
Benutze die Kamera nicht mehr mit dem Maschinisten onboard:lol:
Der könnte ja herumkrabbeln und versehentlich in den Verschluss gelangen ! :eek:
 
Also wenn du schon Spinnenweben im Spiegelkasten hast, solltest du dir überlegen ob Fotografie das richtige Hobby für dich ist. ;)

Ich würde die Kamera ohne Objektiv aufs Fenterbrett legen - irgend ein
Vogel wird die Spinne schon raus picken. Mit der Dokumentation des Tieres, ist dir ein echter Volltreffer gelungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten