• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lautstärke K10D

mycroft

Themenersteller
Wunderschönen Abend wünsche ich!

Eine kleine Frage an die verm. zahlreich anwesenden Unsteiger:
wie laut ist denn die K10D im Vergleich mit z.B. einer EOS 300D?
Ich habe mir im Netz schon den Unterschied zwischen K100D und *istDS angehört
(http://www.digitalfotonetz.de/Downloads/Testfotos/K10D/K10D.WAV bzw. http://www.digitalfotonetz.de/Downloads/Testfotos/K10D/istDS.WAV)
und eine EOS 20D habe ich live erlebt (die ist ja urlaut ...)
Da ich öfters bei klassischen Konzerten knipse ist die Lautstärke von Spiegel+Verschluß nicht unwichtig.

Mit Gruß & Dank
Stefan Hutter
 
Hi,

also meinem Empfinden nach, finde ich die K10D schon laut. Aber ich habe keinen Vergleich, da ich vorher noch nie eine DSLR hatte. Bei klassischen Konzerten ist es ja immer etwas ruhiger und da würde die K10D bestimmt zu hören sein, im Serienbildmodus sowieso.
 
Also der Auslöser ist schon zu hören in einem geräuscharmen Raum. Also deutlich, nicht laut, aber schon. Ich hab nur den Vergleich zur 30D - da ist die Pentax ähnlich laut, vielleicht etwas leiser.

Also im Konzert stört man vielleicht die 4 unmittelbaren Nachbarn, aber viel mehr wohl nicht.
 
Also der Auslöser ist schon zu hören in einem geräuscharmen Raum. Also deutlich, nicht laut, aber schon. Ich hab nur den Vergleich zur 30D - da ist die Pentax ähnlich laut, vielleicht etwas leiser.

Also im Konzert stört man vielleicht die 4 unmittelbaren Nachbarn, aber viel mehr wohl nicht.

was du hörst, ist nicht der Auslöser, sondern insbesondere den Spiegelschlag sowie den Verschluss.

Eine (D)SLR ist konstruktionsbedingt wegen dieser Bauteile lauter als Kameras mit Zentralverschluss und ohne wegzuklappenden Spiegel (z.B. Leica M-Kameras) - ganz unabhängig von der digitalen Aufzeichnung.

Im übrigen wirst du - wenn es kein Rockkonzert ist - deine Nachbarn in jedem Fall stören ... daher besser Fotos nicht aus den "Sitzreihen" heraus machen.
 
Schwer zu sagen, wie laut das Geräusch von der Umgebung empfunden wird.

Bei einem klassischen Konzert würde ich nur an lauten Stellen abdrücken und eine Stelle suchen, wo im Umkreis von zwei Metern keine anderen Leute sind.

Vergleiche welche DSLR lauter und leiser ist, werden nicht viel bringen, Geräusche machen alle.

Und auch das leiseste Geräusch kann ich maximal störend "einsetzen", wenn ich z.B. kunstvoll in eine Musikpause hineinabdrücke.

Bewußtes Überlegen und Auseinandersetzen mit der Situation zur Fehlervermeidung wird mehr bringen, als die Suche nach der "leisesten" Kamera.
 
ich habe vor kurzem bei einem workshop eines schlagzeugers fotos gemacht. bei sprachlichen erklärungen war trotz der verstärkung der stimme aufgrund der baulichen akkustik der spiegelschlag der k10d so laut zu hören, dass ich ohne den ausdrücklichen wunsch des veranstalters die kamera sofort hätte verschwinden lassen.

viele grüße
 
Hallo Leute,

irgendwo gibt es hier einen langen Thread zum Thema Geräusch ...
Vielleicht mal in der Suche schaun.

Grüße, Rino
 
Der Spiegelschlag der Canon 30D ist meiner Meinung nach aufdringlicher als der der K10D.

Persönliches Empfinden.
 
Jau, das ist eine gute Information.
Wie auch immer, ob 55, 57 oder 59 Dezibel – bei nem Rockkonzert geht es oft ohne Probleme. In der Oper, im Konzert, im Theater wohl meistens nicht.
Was nimmt man da? Wohl ne Sucherkamera!
 
Ach, immmer diese "probier die Suche" Sager......... ;->
Und tatsächlich finden sich unter "Lautstärke" so Sache wie
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=262843&d=1179156809

Klingt nicht sooooo gut. Na mal sehen ...


Dank
Stefan Hutter
Da liegt ja die K10 in einer Liga mit den grossen con Nikon und Canon.

Naja, da hätte ich aber gern mal eine Frequenzkurve zu den Lautstärken, denn entscheidend ist die Tonhöhe für die Wahrnehmung des Menschen.
Ein tiefes Plop wird leiser empfunden als ein hohes Klick (bei gleicher Lautstärke). OT: Drum spielen DarkmetalBand und co so tief, weil sie viel lauter spielen können, ohen dass es "weh" tut....
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Dezibelwerten kann ich keinen Glauben schenken.
Hatte neulich einen Fotografen neben mir stehen mit einer Minolta und im Vergleich zu meiner K10D wesentlich leiseres Spiegelschlagen.
Besonders störend bei Tieraufnahmen dieses Geschepper.:mad:
 
Dann vergleich mal den Spiegelschlag der K100D mit dem der K10D.
Die K10D ist da bedeutend angenehmer (dumpfer). Ich würde auch behaupten, das er leiser ist, aber das ist ja nun eher subjektiv -> siehe phase' Beitrag.

Zitat eine Fotokollegen zum Spiegelschlag der K100D. "Das hört sich da drin an wie ein Sack Schrauben. :D "
 
Ist nicht mal wirklich dumpfer, wie ich finde. Hatte beide und Kumpel hat 100 und ich 10, wenn wir unterwegs sind und für mich klingen die beide gleich laut und gleich unangenehm, also nix für Leisetreter würde ich sagen.
 
Ich habe im Moment beide Kameras zu Hause und kann sagen, dass definitiv ein Unterschied zwischen den Kameras da ist. Das Geräusch von der K100D empfinde ich momentan sogar als sehr unangenehm und habe das Gefühl, dass die ganze Kamera wackelt beim Auslösen. :eek:
Die scheppert noch mal ganz anders als die K10D.
 
Ich habe im Moment beide Kameras zu Hause und kann sagen, dass definitiv ein Unterschied zwischen den Kameras da ist. Das Geräusch von der K100D empfinde ich momentan sogar als sehr unangenehm und habe das Gefühl, dass die ganze Kamera wackelt beim Auslösen. :eek:
Die scheppert noch mal ganz anders als die K10D.

Gut, ist dann wohl doch was anderes, wenn man das Teil vor der Nase hat, als wenn man das Klack vom Nebenan hört. Liegt vielleicht sogar am Objektiv wie der Klang und die Lautstärke ist. Schön klingen die aber beide nicht; finde ich zumindest.
 
Ich denke, bei der K10D wird das Geräusch ein wenig durch die Abdichtungen gedämpft. Schwingungen werden z. T. von den Silikondichtungen gebremst, hohe Frequenzen dringen schlechter nach draußen, es klingt etwas dumpfer.
 
Naja, da hätte ich aber gern mal eine Frequenzkurve zu den Lautstärken, denn entscheidend ist die Tonhöhe für die Wahrnehmung des Menschen.
Ein tiefes Plop wird leiser empfunden als ein hohes Klick (bei gleicher Lautstärke). OT: Drum spielen DarkmetalBand und co so tief, weil sie viel lauter spielen können, ohen dass es "weh" tut....
Kommt darauf an wie hoch bzw. tief der Ton ist.
Z.B. Tiefe Bässe (<100 Hz) werden vom menschl. Gehör weit schlechter wahrgenommen als Töne im normalen Frequenzbereich.
Frauen ändern z.B. Ihr Gehör in der Schwangerschaft und werden dadurch "empfindlicher" für hohe Töne, damit sie nachher das Baby leichter hören wenn es schreit.

Daher werden Töne aber immer mit einem Kunstkopf und bestimmten Filtern gewertet, liest man immer bei Angaben zu Lautstärke, nämlich dB(A), dabei ist A die "Bewertung" womit das Hörverhalten unterschiedlicher Frequenzen berücksichtigt werden soll. (Bewerteter Schalldruckpegel)
Als Alternative wird immer öfter die Lautheit in Sone angegeben die das Lautstärkeempfinden besser wiederspiegeln soll.

In dem Bereich um den es hier geht, es sind ja sicher keine 3 Oktaven zw. K10D und K100D dürfte das menschl. Ohr keinen Unterschied machen.

Ich persönlich find die K10D nicht laut, mir ist noch nie ein Tier davon gelaufen weil ich abgedrückt hab, denn wenn die geräuschempfindlich sind, sind sie schon vom Autofokus gestört und weg.

Dass ein Bild nichts wird, weil der Spiegel zu laut ist, kommt mir spanisch vor.
Annahme: Tier ist 5m weit weg
Für 5m braucht selbst der Schall ~1/66s , dann kommt noch die Reaktionszeit des Tieres dazu, bis dorthin ist das Bild längst fertig.
 
Kommt es mir nur so vor, oder hat das "Volumen" der vorgeflanschten Linsen aufgrund des größeren "Resonanzraums" einen Einfluss auf die Lautstärke? Mit dem ausgefahrenen 28-300er klingt der Spiegelschlag wesentlich "satter" und lauter, als bspw. mit einer kleinen FA-Festbrennweite.

Kann das jemand bestätigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten