• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 55-200 Di II an Canon

Smokie

Themenersteller
Hallo Freunde,
auf der Suche nach einem günstigen Allround-Objektiv bin ich auf das Tamron 55-200 Di II gestoßen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das für ca. 100 Euronen eine gescheite Bildqualität bringen kann.
Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv an einer EOS-20D?
 
Ich hab das Teil an einer 400D. Bin soweit ganz zufrieden, besser als mit der Kit-Linse. Wie gesagt, leicht abblenden und bei 200mm wirds etwas weich, aber ansonsten finde ich es für den Preis absolut erstaunlich.
Von der Autofokusgeschwindigkeit darfst du allerdings nicht viel erwarten...

Fotos damit hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=188431
 
Hallo
habe das Teil auch als Tele. Die Bildqualität geht wirklich in Ordnung nur ist es bei schlechterem Licht beim fokusieren etwas langsam, auch wenn man von 70 auf 200 geht und das Teil muss dann neu fokusieren braucht es halt seine Zeit. Für stillstehende Motive kein Problem aber wenn es schnell gehen soll is es nix.
Habe das Tele damals mit dem Sigma 18-200 bestellt und verglichen.
Das Sigma war in der Bildqualität ein wenig schlechter im Telebereich bei 200mm, es war nicht so scharf wie das Tamron.
Gruß
 
Hallo
Habe als Tele das Tamron 55-200. Nun habe ich heute mal das Canon 75-300 4-5.6 USM III damit verglichen. Es ist eigentlich kein Unterschied zu erkennen außer das der Fokus vom Canon leiser ist. Die Abbildungsqualität ist meiner Meinung nach gleich ( mehrmals verglichen mit 100% Ansicht). Das Tamron habe ich für 99€ gekauft und für das Canon wollen die aber 230€, werde das Canon warscheinlich wieder zurückschicken die 100mm Brennweite sind mir es nicht wert, eine Blende kommt auch noch extra dazu, das sind dann 160€ mehr. Der Fokus geht trotz USM auch nicht schneller sondern nur etwas leiser.
Es ist auch größer und schwerer, ziemlich wackelig ( vielleicht ist das normal, das Tamron ist nicht wackelig??)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find das gleichnamige sigma 55-200 besser, hat ne ganz tolle farbtreue. aber beide haben hohe serienstreuung, vor ort ausprobieren!!!
zusammen mit dem 50/1,8 und dem tamron 2,8 17-50 das absolut ungeschlagene preis leistungsverhältnis.
kuck doch mal im internet auf den einschlägigen seiten nach beispielbildern. also wenn dus nicht prof. brauchst reicht das völlig. merklich besser wirds erst ab dem 70-200/4l. das kost dann aber auch über 600
 
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte.

Gestern hatte ich Gelegenheit, das Tamron zu testen. Die Abbildungsqualität geht in Ordnung, der AF ist wirlich langsam. Und wenn man wie ich nur mit USM arbeitet, verwundern die Geräusche. In der Preisklasse darf man auch kein Metallbajonett erwarten. Bei Kunststoff ist natürlich die Gefahr des Abriebs und somit einer Sensorverschmutzung größer.

Was mir aufgefallen ist: als ich die Nahgrenze unterschritten hatte, hat der Motor dauerhaft gesurtt und anschließend funktionierte der AF nicht mehr. Musste erst auf manuell und zurück auf AF schalten. Ist das normal ?
 
gehört vielleicht nicht direkt zu dem Thema, aber Ihr bemängelt die AF Geschwindigkeit bei dem 55-200 Tamron.
Wie schaut denn die AF Geschwindigkeit beim Tamron 18-200 aus? Habt Ihr ne ahnung ob das dann auch recht langsam ist? Oder ist ein ein schnellerer Motor drin?
Ich spiele halt mit dem Gedanken entweder das 55-200 oder das 18-200 von Tamron zu kaufen. Der Vorteil bei 18-200 ist ja das ich nicht wechslen muss bei kleiner Brennweite.

Gruß, Ben
 
Nachteil: das 18-200mm kostet rund drei mal so viel wie das 55-200mm...

Was hast du denn im Moment für "untenrum"?
 
für "unten rum" :) hab ich das 18-55 II Kit-Objektiv. (EOS400D)

Ne Idee wie das mit der AF Geschwindigkeit beim 18-200 Tamron ausschaut?
 
... das hier ist schon etwas älter, ich weiss.
Kann man das hier geschriebene auf eine andere Kamera übertragen: Sony Alpha 300

LG, Mirko
 
Habe mir das Teil heute bestellt. Wenn es nichts ist, schicke ich es halt zurück. Aber laut iesem Test hier:
http://photo.net/equipment/tamron/55_200_Di/

Kann man für 100 Euro wirklich nicht meckern. Natürlich hat ein Canon XYZ für 600 Euro und mehr eine bessere Qualität, aber diese Linse kostet nur 100 Euro!
 
Für seinen Preis ist es wirklich absolut ok. Ich habe es mir seinerzeit für meine damalige 400D als kleines, leichtes "Immerdabei-Tele" gekauft und benutze es jetzt gelegentlich auch an der 40D. Der AF ist ziemlich gemächlich, aber über die Schärfe kann man selbst bei Offenblende nicht wirklich meckern.

Ich habe aber auch (schon vorher) gemerkt, dass ich diesen Bereich bzw. überhaupt längeres Tele praktisch gar nicht nutze. Sicher, das 70-200L war deutlich besser, aber für nur 1-2x im Jahr war es mir letzendlich dann doch irgendwann zu schade.
 
für welche bereiche ist denn das objektiv besonders geeignet? kann man es auch bei party/konzert bzw. portraitfotografie gut nutzen? und wie ist die lichtstärke so, wenn es dunkler ist?!?
 
für welche bereiche ist denn das objektiv besonders geeignet? kann man es auch bei party/konzert bzw. portraitfotografie gut nutzen? und wie ist die lichtstärke so, wenn es dunkler ist?!?


Wie schon geschrieben, bis 135mm hat es Blende 4, nanach gehts schrittweise auf 5.6.
Für Party/Konzert halte ich es nur bedingt tauglich, da hier vielleicht eher eine lichtstarke Festbrennweite benötigt wird. Schau aber mal in der Bilder-Thread vom 55-200, da sind auch Konzertfotos dabei, z.B. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3945698&postcount=64
 
für welche bereiche ist denn das objektiv besonders geeignet? kann man es auch bei party/konzert bzw. portraitfotografie gut nutzen? und wie ist die lichtstärke so, wenn es dunkler ist?!?

die Konzertfotos im Thread sind (u.a.) von mir... auf jeden Fall die auf dem zitierten Link
auf Open Airs und in größeren Hallen - woanders nutze ich eh nur Weitwinkel - komme ich super mit dem Objektiv klar! Habe schon richtig viele tolle Bilder damit gemacht

also ich komm super damit klar :)
ich benutze allerdings dazu ein Tamron 17-50 2.8... mitm Kit hab ich aber auch schon Konzertbilder gemacht...

(um ne hohe ISO kommt man eh nicht drumrum)

von Festbrennweiten halte ich recht wenig - viel zu unflexibel für den Fotograben
 
Zuletzt bearbeitet:
von Festbrennweiten halte ich recht wenig - viel zu unflexibel für den Fotograben

Ich würd das nicht sagen. Mit 85mm bekommt man schon genug drauf, wenn man vor der Bühne steht. Wenn man mehr drauf will, dann legt man sich gleich ne passende Brennweite zurecht oder nimmt gleich diese.
Wenn man sich einschränken kann, dann sollte man klar kommen. Am ende hat man ein teures Zoom drauf und dreht nicht einmal an der Brennweite :ugly:

Und es ist immernoch ein Sicherheitsgraben. Zuerst hab ich Fotografen gelesen, dann wär das nicht so wild. Aber ein Fotograben ist das ganz sicher nicht.
 
naja Fotograben... Fotopit... Pitpass... es wird eigentlich in der Branche Fotograben oder zumindest Grabenpass genannt, klar ist es ein Sicherheitsgraben, in aller Regel darf man auch nur die ersten 3 Songs rein

aber gerade, wenn es voll ist, funktioniert eine Festbrennweite einfach schlecht, weil man sich dann schlecht bis gar nicht bewegen kann
außerdem ist man im Graben ohnehin eingeschränkt, was die Bewegungsfreiheit angeht... Objektive wechseln ist erstrecht problematisch...

ich komm mit dem 50 1.8 nicht klar... ist mir entweder zu nah oder zu weit weg und ich wähle den Bildausschnitt gerne beim Fotografieren und nicht am PC

aber ich komme mit günstiger Ausrüstung gut zurecht und ja ich benutze den "Zoom"

nichts gegen Festbrennweiten, aber ich kann es nciht leiden, wenn Neulingen bei Frage nach Objektiven immer gesagt wird, dass es nur eine solche tut... hätte ich damals darauf gehört, hätte ich ein 50 1.8 gekauft, hab ich zum Glück nicht


hier noch ein Bild von nem Open Air, allerdings schon im Dunkeln:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3207965&postcount=23
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten