• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 14-150 ? Wann kommt es denn nu?

wolff

Themenersteller
Wann soll denn das Leica 14-150 F3,5-5,6 OIS kommen?
Die Suche hat nichts gebracht und der einzige Termin, der halbwegs offiziell sein soll ist 2007.
Naja jetzt ist 2007 fast Halbzeit......

Und was wird es wohl kosten?
An der Olympus ist es ja ähnlich vergleichbar wie das Nikon 18-200VR.... und das kostet im günstigsten Fall um die 700 €......

An den E-Kameras ist es ein (für mich) optimales "Immerdrauf".
Und es hat ein Bildstabilisator.
 
An den E-Kameras ist es ein (für mich) optimales "Immerdrauf". Und es hat ein Bildstabilisator.

Du darfst aber nicht übersehen, dass das künftige Vario Elmarit 14-150mm (genau wie mein Leica 14-50mm) an den Olympus E-Kameras nur den O.I.S.-Mode 1 bietet. Dieser einzige Modus (permanente Stabilisation) ist sehr viel ineffektiver als der O.I.S.-Mode 2 (Stabilisation im Moment der Auslösung), den ich an meiner Lumix L1 einstellen kann. Vom O.I.S-Mode 3 (Mitziehstabilisation) ganz zu schweigen...

Der O.I.S.-Mode 1 ist keine Konkurrenz zum I.S. der E-510, im Mode 2 an der Lumix sind beide aber gleich hocheffektiv.

Außerdem saugt der Mode 1 die Akkus leer, wenn du nicht ständig den Schalter am Objektiv betätigst!

Mein Fazit: Stabilisierte Leica-Objektive für FT? Ja bitte! Aber nur an der Lumix L1!
 
Ich habe gelesen es soll im Spätsommer kommen und mit 700 Euro denke ich liegst Du recht daneben ich denke dass es sicher etwas mehr kosten dürfte als das 14-50er welches ja auch schon um die 1000 Euro ist. Ausserdem ist das 14-150mm ASPH. von Leica mit dem neuen Ultraschallmotor (XSM) ausgerüstet was es siche nicht zu einem Schnäppchen machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich klingt das mit den fehlenden Modi ja, als könnte man das per Software nachrüsten.

Habt Ihr da alle die Hoffnung schon aufgegeben? Wie wäre es mit einer Petition an Olympus?
 
Na dann ist ja jetzt Olympus gefragt.... also: HER mit dem Update(s) für die E-XXX Kameras.
(Wegen den anderen Wackeldackel-Methoden)
Ich denke auch, das die Linse bei 1200€ Staßenpreis liegen dürfte.

Oder:
E-340
+
14-150 Zuiko Digital
=
bessere und günstischere Variande..... :D
 
Ne ne Strunki Kätzchen :D das Leica 14-50mm tut an meiner E-510 ganz schon doll ....... :p

Klar, an meiner auch!

"Wolff" ging es aber neben dem großen Brennweitenbereich als Highlight um den eingebauten Stabilisator und den kannst du an den E-Kameras vergessen.

Ein Update, um alle Stabi-Modes der Leica/Lumix-O.I.S.-Linsen an Olympus-E zu nutzen ist reine Utopie!
 
Wie gesacht äh...gesagt:
Oly könnte mir ja mal den Gefallen tun:
14-150 (besser 11-200) :angel:
und eine E-340 (eine E-330 mit Bildstabi + die Möglichkeit, einen Batteriegriff anzudocken) :cool:
.....Mehr braucht man (ich) nicht, um Glücklich zu sein. :)
 
Warum ?

Ich hatte ca. ein halbes Jahr eine d50 mit 18-200 Nikkor und fand es echt klasse ... habe ca. 2000 Bilder aus Thailand mit gebracht - alle mit dem 18-200 und kann es in keinerweise bestätigen ...

Aber jetzt wird das hier doch ein wenig OT ...

Wir werden sehen wie gut es wird.

Kaufen tue ich es definitv sobald es bestellbar ist - reicht es nicht meine Ansprüchen dann geht es zurück ...

Wie gesagt .... meine Ansprüche ... :cool:
 
Jenau!!!
Ich durfte auch mal mit dem VR 18 200 spielen...
An der Nikon D70s kamen 400 gute Fotos bei raus.
Und so konnte ich den Nachmittag im Zoo verbringen und Bilder machen.
(Weil meine E-300 zum Reinigen im Service war)
Ich finde dem Objektiv-Bildstabilisator besser, weil man da sofort sieht wie stark man zittert. (oder besser zu stark zittert...)
 
Jenau!!!
Ich durfte auch mal mit dem VR 18 200 spielen...
An der Nikon D70s kamen 400 gute Fotos bei raus.
Und so konnte ich den Nachmittag im Zoo verbringen und Bilder machen.
(Weil meine E-300 zum Reinigen im Service war)
Ich finde dem Objektiv-Bildstabilisator besser, weil man da sofort sieht wie stark man zittert. (oder besser zu stark zittert...)

Och Leute!- Warum steht ihr auf Olympus und die guten ZD-Objektive, wenn ihr plötzlich Suppenzoom-Fans seid? :evil:

Du kannst beim Betrieb an der Lumix L1 auch die Stabilisierung im Sucher sehen! Außerdem kannst du im Live-View Mode der E-510 den I.S.-Betrieb verfolgen.
 
Was spricht dagegen wenn man zufrieden mit einer Optik ist ?

Nur weil sie billig ist? Nur weil sie ein großen Zoom Bereich hat? Nur weil es ne Kit Optik ist?

Kann mir halt kein 35-100/2 leisten ... also nehme ich das was für mich taugt ... wenn das ein 14-42 Kit oder ein 14-150 Superzoom ist warum nicht :confused:
 
Was spricht dagegen wenn man zufrieden mit einer Optik ist ?

Nur weil sie billig ist? Nur weil sie ein großen Zoom Bereich hat? Nur weil es ne Kit Optik ist?

Kann mir halt kein 35-100/2 leisten ... also nehme ich das was für mich taugt ... wenn das ein 14-42 Kit oder ein 14-150 Superzoom ist warum nicht :confused:

Ich bin auch an dem Leica 14-150mm interessiert und war mit der Leistung des 14-42mm testmäßig sehr zufrieden! Den Brennweitenbereich vom 2/35-100mm (KB: 70-200mm) fände ich auch nicht so interessant...

Ich bin nur dagegen, das Nikkor 18-200mm VR mit seinerzeit vielen Monaten Lieferzeit zur "Überlinse" zu machen, die Kombi vom EZ 14-42mm und EZ 40-150mm halte ich optisch für besser!
 
Ok, das mag sein - dennoch ist das Nikkor 18-200 das beste Superzoom am Markt und der VR ist nochmal das Sahnehäubchen...

Ich hatte es übrigens 3 Wochen nach Mark einführung beim lokalen Händler gekauft ... konnte also die Lieferschwierigkeiten ganz und gar nicht bestätigen.

Dennoch war und ist es ein Witz das manche leute monate lang darauf warten mussten ...

So, jetzt aber wirklich BTT...

Ich freue mich auf 14-150 alleine wegen des OIS und des Blenden Rings ... passt doch einfach gut zur L1....:top:
 
Ok, das mag sein - dennoch ist das Nikkor 18-200 das beste Superzoom am Markt und der VR ist nochmal das Sahnehäubchen...

Es gibt ja auch ansonsten nur Sigma und Tamron 3,5-6,3/18-200mm...
Unter den Blinden ist der Einäugige König!

Ich freue mich auf 14-150 alleine wegen des OIS und des Blenden Rings ... passt doch einfach gut zur L1....:top:

Verstehe ich!- Wenn ich ZD-Objektive und das Leica 14-50 an Lumix L1 und Olympus E-510 abwechselnd betreibe, ist immer irgendetwas falsch eingestellt. :mad: Leica-Blendenring nicht auf Auto an der E-510, keine Blende über Drehrad an der Lumix... Na ja, das hält jung und flexibel! :)
 
Ich seh das für mich so:
Wenn es (14-150mm) kommt dann ist diese Linse schon gekauft....
...weil es dann wohl für einige Zeit die einzige Investition für die nächste Zeit sein wird. (bald muss ich wider 4-5 Monate, arbeitslos werden.../...Saison...)
Und der große Brennweitenbereich ist mir für mein Hobby perfekt.
Die Qualität ist auch OK für mich. (es gibt immer ein Besseres, aber auch für besseres Geld "wer´s hat....").
Ich Denke mal, das die Qualität wohl so bei dem 18-200 Nikon liegen wird, was mir allemal reicht.
Und wenn man den Bildstabi der Optik braucht kann man ihn ja mal einschalten.
Was bei mir ehe ab 50 - 150 mm der Fall sein sollte (Freihand).
 
Wann soll denn das Leica 14-150 F3,5-5,6 OIS kommen?
Die Suche hat nichts gebracht und der einzige Termin, der halbwegs offiziell sein soll ist 2007.
Naja jetzt ist 2007 fast Halbzeit......

Und was wird es wohl kosten?
An der Olympus ist es ja ähnlich vergleichbar wie das Nikon 18-200VR.... und das kostet im günstigsten Fall um die 700 €......

An den E-Kameras ist es ein (für mich) optimales "Immerdrauf".
Und es hat ein Bildstabilisator.

:lol:Jetzt ist es lieferbar, ich habe meines vor zwei Wochen bekommen
und bin froh, daß ich so lange gewartet habe.
Hier ein paar erste Bilder …...
http://www.calypsoband.de/hobby/hobby_foto.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten