• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommen denn nun die Leicas

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_49210

Guest
Hallo miteinander,

weiß jemand von Euch was aktuelleres zu den Erscheinungsterminen der Panasonic/Leica-Objektive?
Vor Wochen war auf der Pana-Hompage als Erscheinungstermin für das 14-50 der 15. März genannt. Mittlerweile ist kein Termin mehr genannt. Daraus könnte man schließen, es wäre auf dem Markt. Ich konnte es jedoch noch nirgends finden.

Für das 25er wird bei Panasonic der 15. 4. genannt. Ist der noch aktuell?

Grüße

Hans
 
Das 14-50 von Leica kostet um die 1200 Euro.
Ist Wahnsinnig viel Geld.
Dafür bekommt man allerdings:
E-510 (Bildstabi.)+ 14-54mm und ist genau so teuer dabei und:
Das Olympus 14-54 hat eine bessere Bildqualität....
(habe es ausgetestet, denn ich hatte das 14-50 Panaleica von der L1 zu testen gehabt)
 
Das 14-50 von Leica kostet um die 1200 Euro.
Ist Wahnsinnig viel Geld.
Dafür bekommt man allerdings:
E-510 (Bildstabi.)+ 14-54mm und ist genau so teuer dabei und:
Das Olympus 14-54 hat eine bessere Bildqualität....
(habe es ausgetestet, denn ich hatte das 14-50 Panaleica von der L1 zu testen gehabt)

Mal abgesehen vom Showeffekt ist das Leica 14-50 sicherlich eines der überflüssigsten FourThirds-Objektive.

Bei dem Leica 25 sieht das wieder ganz anders aus. Das macht richtig Sinn und - bei der einzigartigen Bildqualität die es, nach den ersten Bildern, die zu sehen waren, zu urteilen und bei keiner Zuiko-Alternative in Sichtweite - ist der hohe Preis auch hinnehmbar.
 
@ Ruler_of_the_Thirds
Ganz Genau... :top:

Das 1,4 25mm ist da sehr interessant....:D

Genau wie das 14-150, das ja bald kommt.
Allerdings macht das Leica 14-150 OIS auch nur für Leute Sinn die sich keine 510 oder E-3 kaufen wollen (können).
(Suppenzoom für "Unterwegs-Fotografen)
 
Allerdings macht das Leica 14-150 OIS auch nur für Leute Sinn die sich keine 510 oder E-3 kaufen wollen (können).
Würde ich so nicht sagen. Einerseits müsste man noch stärker einschränken, "die sich keine DMC-L1 kaufen wollen", denn auch an den ganzen nichtstabilisierten E-Modellen ist dieser OIS nichts, was wirklich was bringt. Andererseits wäre es durch den OIS zwar teurer als nötig, aber, wenn es denn die Erwartungen befriedigen kann, trotzdem das einzige brauchbare Superzoom am Markt, und insofern doch die eine oder andere Überlegung wert, ob man den OIS jetzt nutzen würde oder nicht.

Ciao,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Leica macht nur Sinn, wenn es z.B. das 35-100 welches ich als Maßstab bezeichnen möchte, optisch schlägt. Ich weiß, wir reden von verschiedenen Brennweiten, aber ich bin gespannt, ob das 25er Leitz das 35-100 bei 35mm und identischen Abbildungsmaßstab schlagen kann. Sonst hätte die mit dem 25er ein schlechten Job gemacht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das 35-100 bei 35 mm optisch noch steigerungsfähig ist, lasse mich aber gerne belehren.
 
Das Leica macht nur Sinn, wenn es z.B. das 35-100 welches ich als Maßstab bezeichnen möchte, optisch schlägt.
Sprichst Du vom 1,4/25? Der Vergleich hinkt ein bisschen. Ein 25er hat mit einem 35-100 ja nun genauso wenig zu tun wie im Kleinbildbereich eben ein 50er mit einem 70-200 - ziemlich genau nichts.

Dass das 25er insgesamt in der Abbildungsleistung nicht hinter einem 35-100 zurückbleiben sollte, um interessant zu sein, dem würde ich aber durchaus zustimmen - sehe allerdings jetzt auch keinen Grund, warum das nicht gelingen sollte, zumal bei dem für eine Festbrennweite ungewöhnlich hohen Aufwand, der da bei der optischen Konstruktion betrieben wurde. Entscheidend wird natürlich sein, wie gut das Objektiv bei 1,4 sein wird. Und das Sigma 1,4/30 hat immerhin schon mal gezeigt, dass brauchbare Offenblendleistung da durchaus möglich ist.

Gruß,
Robert
 
Wenn Panasonic/Leica nicht schleunigst was gescheites auf den markt bringen, dann sind die tot bevor sie überhaupt gelebt haben.

Haptisch ist die L1 ja ganz nett, habe sie auch schon in der hand gehabt. Da technische Argument der Bildstabilisierung hat Oly mit der E-510 eliminiert. also zu was soll die gut sein, noch dazu wo sie nicht einmal einen klappbaren Bildschirm hat, auf den ja ein paar hier so viel WErt legen.

Und denen das eh wurscht ist, die sind eben mit der E-510 sicher besser bedient.
 
Würde ich so nicht sagen. Einerseits müsste man noch stärker einschränken, "die sich keine DMC-L1 kaufen wollen", denn auch an den ganzen nichtstabilisierten E-Modellen ist dieser OIS nichts, was wirklich was bringt. Andererseits wäre es durch den OIS zwar teurer als nötig, aber, wenn es denn die Erwartungen befriedigen kann, trotzdem das einzige brauchbare Superzoom am Markt, und insofern doch die eine oder andere Überlegung wert, ob man den OIS jetzt nutzen würde oder nicht.

Warum soll der OIS an den bisherigen E-Kameras, der E-410 (evtl der E-x) nichts bringen? Ok, es funktioniert nur ein Modus, aber der ist ja auch nicht uneffizient.

Ganz im Gegenteil, die Canon IS & Nikon VR Befürworter erklärem einem ja gerne, wie wichtig das stabilisierte Sucherbild doch ist, das ist ja nur in diesem Modus verfügbar. Der zweite Panasonic Modus (der an der oly fehlt) ist doch bei Canon und Nikon seit jeher garnicht vorhanden.
 
Warum soll der OIS an den bisherigen E-Kameras, der E-410 (evtl der E-x) nichts bringen? Ok, es funktioniert nur ein Modus, aber der ist ja auch nicht uneffizient.
Doch, genau das ist er, er bringt im 14-50 jedenfalls nur schätzungsweise die Hälfte mehr Verwacklungssicherheit, angesichts dessen man den Aufwand bereits in Frage stellen könnte -- aber nicht nur das, er liefert aus welchem Grund auch immer zudem insgesamt weniger scharfe Bilder und bringt dabei auch noch regelmäßig den AF der Olympus aus dem Tritt, der bei aktiviertem OIS zuverlässig zum "hunting" neigt. Der OIS Mode 1 an der Olympus ist nach meiner Erfahrung, die unabhängig von mir auch andere gemacht haben, leider nichts wirklich Brauchbares.
Ganz im Gegenteil, die Canon IS & Nikon VR Befürworter erklärem einem ja gerne, wie wichtig das stabilisierte Sucherbild doch ist
Das nun wiederum -- gesetzt den Fall, die Stabilisation an sich würde funktionieren -- bleibt ja aber Geschmacksache. Mir persönlich gefällt das "stabilisierte" Sucherbild trotz seiner Vorzüge nicht -- es ist nämlich nicht wirklich stabil, sondern genaugenommen das Gegenteil, das menschliche Auge empfindet es als ein von fremder Hand bewegtes, ständig gegen die eigene Bewegung hin- und herschwankendes Bild, während es das nichtstabilisierte eher als "natürlich" schwankend und somit unauffällig empfindet, denn was man da sieht, sieht man immer in exakt der Richtung, in der es auch ist...

Gruß,
Robert
 
Ich wüßte nicht, welches Objektiv sich sonst für einen direkten Vergleich anbieten würde. Beim 1,4 30 denke ich, dass dies wegen der nur mittelmäßigen Qualität nicht zum Vergleich taugt, obwohl der Brennweitenunterschied deutlich geringer wäre.
Es gibt einfach noch keins -- während das 11-22 oder evtl. auch noch das 14-54 zumindest halbwegs plausible Ansätze wären, wird man für einen echten Vergleich in der "Spitzenklasse" wohl auf das 14-35 warten müssen...
 
verfolge mal den preis der Digilux 2, dann bekommst du ein Feeling für Leica Strassenpreise.

Zerstöre doch meine Träume nicht ... *heul*
;)
Naja, ich hoffe ja immernoch das Pana/Leica, wenn sie schon nicht ein System mit Olympus aufbauen sondern ein zweites System(*) auf einem gemeinsamen Standard, dann wenigstens irgendwann anfangen auch die Preispolitik aggressiver zu gestalten um nicht bei einer Marktdurchdingung stehen zu bleiben, bei welcher man die Kunden an einer Hand abzählen kann.

criz.

(*) siehe Blendenring- und OIS-Politik.
 
Zerstöre doch meine Träume nicht ... *heul*
;)
Naja, ich hoffe ja immernoch das Pana/Leica, wenn sie schon nicht ein System mit Olympus aufbauen sondern ein zweites System(*) auf einem gemeinsamen Standard, dann wenigstens irgendwann anfangen auch die Preispolitik aggressiver zu gestalten um nicht bei einer Marktdurchdingung stehen zu bleiben, bei welcher man die Kunden an einer Hand abzählen kann.

criz.

(*) siehe Blendenring- und OIS-Politik.

Nun, der Preis.

Das 50er 1,4 von Canon kann mal gerade mit den Oly-Kit Objektiven mithalten, es sei man hat "1 von Hundert".
Wenn das 25er 1,4 Quali mäßig auf den gleichen Level bleibt dann ist der Preis ja fast o.k.
Ein paar Filme für die Analoge oder ne Speicherkarte wird man ja mal raushandeln können.:rolleyes:
 
Das 50er 1,4 von Canon kann mal gerade mit den Oly-Kit Objektiven mithalten, es sei man hat "1 von Hundert".
Ich bin ja wirklich ein Fan der digitalen Zuikos, aber diese Kraut&Rüben Vergleiche sind sinnlos und schaffen nur Ärger.

Womit hast Du die Oly-Kits denn verglichen? Mit dem EF50/1,4 an der 1DII, 1DIIs, 20D/30D, 400D? Und bei welcher Blende (und Brennweite) jeweils?

Bei solchen pauschalen Aussagen wimmelt es hier bald wieder von schartekenden Canon-Fans, und in diesem Fall völlig zu Recht.

Wenn das 25er 1,4 Quali mäßig auf den gleichen Level bleibt dann ist der Preis ja fast o.k.
Wobei man die Konstruktion eines 50/1,4 für KB-analog hinsichtlich des nötigen Aufwands nur sehr schwer mit einem 25/1,4 für F/T vergleichen kann.

Auf jeden Fall ist das Objektiv, angesichts dessen, dass Leica draufsteht, ziemlich preiswert. Da kriegt man nicht mal ein R2,0/50 Summicron für.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten