hboy
Themenersteller
Hallo ihr Bastler da draußen,
ich starte diesen Thread als Fortführung der "Studiobelechtung mit Baustrahlern"-Diskussion in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=165714
und man soll ja zu seinen Versprechen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1906855&postcount=22
stehen
Also werden hier in den kommenden Wochen Lukas (alias txg) und ich über unsere Basteleien berichten, da wir das Projekt arbeitsteilig gemeinsam verfolgen.
Die Endziele sind:
- Blitzköpfe mit 250Ws, regelbare Leistung
- nach Belieben eine mobile Stromversorgung, sodass man das ganze als Porty nutzen kann / Speißung aus dem Stromnetz
Also, dann gehts mal los, ich hab eben noch kurz nachgerechnet, für die final angestrebten 250Ws pro Blitzkopfbenötigt man acht Kondensatoren 470µF / 400V bei ~365V Ladespannung.
Als Appetitanregerli hab ich mal ein Bild der Kondensatoren, die soeben mit der Post eingetroffen sind, hochgeladen.
Bezugsquelle: http://www.pollin.de/shop/shop.php
die benötigte Kapazität bei gegebener Blitzenergie und Spannung kann man sich mit einer kleinen html-Datei berechnen
ich starte diesen Thread als Fortführung der "Studiobelechtung mit Baustrahlern"-Diskussion in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=165714
und man soll ja zu seinen Versprechen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1906855&postcount=22
stehen

Die Endziele sind:
- Blitzköpfe mit 250Ws, regelbare Leistung
- nach Belieben eine mobile Stromversorgung, sodass man das ganze als Porty nutzen kann / Speißung aus dem Stromnetz
Also, dann gehts mal los, ich hab eben noch kurz nachgerechnet, für die final angestrebten 250Ws pro Blitzkopfbenötigt man acht Kondensatoren 470µF / 400V bei ~365V Ladespannung.
Als Appetitanregerli hab ich mal ein Bild der Kondensatoren, die soeben mit der Post eingetroffen sind, hochgeladen.
Bezugsquelle: http://www.pollin.de/shop/shop.php
die benötigte Kapazität bei gegebener Blitzenergie und Spannung kann man sich mit einer kleinen html-Datei berechnen
<html>
<head>
<title>Kondensatorrechner fürn Blitz</title>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
function calcme()
{
var volt = document.all.voltage.value;
var W = document.all.energy.value;
var totalcap = 2*W / (volt*volt) *1000*1000;
document.all.outp.innerHTML = "total: "+Math.round(totalcap)+"µF<br>\n";
document.all.outp.innerHTML += "1/2: "+ Math.round(totalcap/2)+"µF<br>\n";
document.all.outp.innerHTML += "1/4: "+ Math.round(totalcap/4)+"µF<br>\n";
document.all.outp.innerHTML += "1/8: "+ Math.round(totalcap/8)+"µF (x2)<br>\n";
}
//-->
</script>
</head>
<body>
Spannung (V) <input type="text" name="voltage" value="325"><br>
Blitzenergie (Ws) <input type="text" name="energy" value="60">
<div id="outp"></div>
<input type="button" onclick="Javascript:calcme()" value="berechnen">
</body>
</html>
Zuletzt bearbeitet: