Also ich habe schon früher mit anaolger SLR airt2air Fotos gemacht und jetzt mit meiner K100D auch wieder.
Durchs Sichtfenter so Fotografieren geht eigentlich nur mit LiveView, schon bei 50mm Brennweite schafft man es sonst nicht den anderen Flieger anzupeilen.
In unseren Doppelsitzern (ASK21, Twin III ) ist es auch mit abschnallen nicht möglich eine einigermaßen brauchbare Position zu erreichen, so dass man durch den Sucher schauen könnte.
Einen Stabilisator braucht man nicht zwangsweise, er ist aber sehr nützlich. Als Brennweite sollte man zwischen 70mm und 150mm anpeilen, darüber wird es schwierig, darunter bekommt man sein Gegenüber nicht formatfüllend abgelichtet. Eine saubere und unverkratzte Haube ist Pflicht, eine Gegenlichtblende ebenso, diese sollte idealerweise ein Gummibalg sein, sonst hat man zwangweise Spiegelungen drin.
Was man haben sollte wäre ein gutes Objektiv. Die teilweise doch recht extremen Lichtbedingungen können einem sonst die Fotos vermiesen.
Zum einen sieht man an blauem Himmel Vignetierung sehr gut, zum anderen haben billige (schlecht vergütete) Objektive gerne mal Probleme mit Streulicht, was einen Grauschleier im Bild bewirkt. Bei Teleobjektiven ist das nicht so dramatisch, da hier die Gegenlichtblende einen wesentlich engeren Winkel zulässt. Bei einem 18-250mm Suppenzoom kann man die Gegenlichtblende auch gleich weglassen...
Anbei mal ein paar Fotos mit der K100D und dem 18-55mm Kit Objektiv (mein gutes altes Tele hatte ich an dem Wochenende leider nicht mit...), hier sieht man die angesprochenen Probleme recht deutlich.