• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Nutzung von Back Button Focus: Use Cases.

ThreeD23

Themenersteller
Ein ziemlich guter Usecase sind Hochzeiten: AF-On: klassischer Fokus ohne Augenerkennung für Gegenstände, Hände, Füße, oder andere Dinge wo der AF eben nicht ins Gesicht/Auge springen soll oder darf.

AEL: Eye-AF für alles was mit Augen/Gesichtern zu tun hat.

Ist das nachvollziehbar?

Das ist eine Änderung der FW 3. Früher musste man den Eye AF mit einer separaten Taste aktivieren, unabhängig vom eingestellten AF Feld. Mit FW3 erkennt die Kamera sofort das Auge, aber nur wenn es innerhalb des AF Feldes ist. Daher habe ich meine Kamera (in diesem Fall die A9, speilt aber keine Rolle) wieder auf die alte Bedienung konfiguriert. Finde das deutlich angenehmer, da ich nicht immer auf das Auge fokussieren möchte und schalte den EYE AF eben bei Bedarf dazu.

Da es in dem FW-Update Thread um Verständnis und Unverständnis für die Nutzung von Back Button Focus (BBF, nicht zu verwechseln mit BIF (Bird in Flight) hier nun ein dedizierter Thread zu diesem Thema.

Nutzt ihr BBF und wenn ja mit welchen Anwendungsfällen?
 
Zuerst - ich würde gerne sowohl BBF als auch Auslöser mit AF auf einen Knopf oder ins Memory (1-3) legen um je nach Situation wechseln zu können. Wie dies geht hab ich noch nicht gefunden.


Da ich selten den Buffer vollschiesse, hab ich mir wieder BBF eingerichtet:


Objekt mit BBF und Tracking erfasst - Auslöser betätigt (je nach gefühlter Anzahl Fotos) - Auslöser gelöst aber mit BBF Objekt weiter verfolgt und situationsbedingt erneut Auslöser betätigt.


Bei AF mit Auslöser verliere ich bei Unterbrechung den Fokus und muss erst wieder neu fokussieren um weitere Fotos zu machen.


Hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe :-)
 
Sicher. Aber wenn du den Auslöser weiter nur halb drückst, dann hast du den gleichen Effekt. Und du hast dann nicht Daumen und Zeigefinger dauerhaft belegt. Dadurch kannst du dann all die anderen schönen Knöpfe auch verwenden. Sogar den Joystick und das Rad.
 
Für mich ist der Vorteil einfach, dass ich fokussieren kann, wann ich will und der BBF gibt mir die Kontrolle darüber. Ich kann praktisch mit einem Knopf AF-S und AF-C nutzen und muss nicht umschalten. Das ist doch schon alles. Man kann natürlich der Meinung sein, dass es im BBF keinen echten AF-S gibt. Ist für mich persönlich kein valides Argument. Mir gibt dieser Modus eine ausreichende AF-S Funktion. Wo da jetzt der Unterschied im Ergebnis (dem Bild) liegen soll, kann mir aber gerne jemand erklären. bzw. welches Bild ich nur unter Verwendung des echten AF-S, aber nicht mit BBF Schießen kann.

Bisher hat mir der Daumen auch noch nicht gefehlt. Ich habe bisher keine Anwendung, bei der ich fokussiere und gleichzeitig nen anderen Knopf drücken müsste. Auch finde ich den BBF ergonomisch nicht problematisch. Sony legt den AF On Button "überraschenderweise" ziemlich praktisch für genau diese Anwendung.

Mich würde eher interessieren, was die Vorteile sind, den Auslöser mit dem AF zu koppeln. Das sehe ich eigentlich nur für den Fall gegeben, dass man ausschließlich AF-S nutzt.

Lasse mich aber gerne belehren. Bisher konnte mich aber kein Argument überzeugen. Und selbst der User Basu, der den BBF für kompletten Unsinn hält, erläutert dann doch noch seine Konfig, die eigentlich einfach nur ein invertierter BBF (AF-Off anstelle AF-Off) ist. Nur dass man in der Konfig dann den Auslöser andrücken und AF-Off gleichzeitig drücken muss. Sehr intuitiv. Da hab ich herzlich gelacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst es offensichtlich auch dann nicht verstehen, wenn ich es noch einmal ausführlich erklären würde. Wie bereits im anderen thread festgestellt, bist du in der Art deiner Formulierungen nicht diskussionsfähig und -würdig.
Nein, leider nicht.

Wer so rechthaberische und allwissend auftritt wie du, sollte halt auch Argumente liefern können. Davon bist du ziemlich weit entfernt. Und genau deshalb bekommst du auch entsprechendes Feedback. Habe aber auch das Gefühl, das ist dir ganz recht, dann brauchst du dich nicht fachlich äußern.

Ich habe schon verstanden, dass deine Kritik vor allem an der Haptik bzw. Handhabung (Daumen ist ein Griffinstrument) liegt. Aber das scheint mir doch sehr individuell zu sein. Daher ist das für mich kein Argument.

Zumal du dir wohl den AF On Button als AF Off Button belegst, obwohl es doch physiologisch/anatomisch gruselig ist, zeigt doch nur, dass die Anwendung eines BBF, in welcher Form auch immer, absolut Sinn macht und kein hippes YT-Ding ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EsBu

Oben gibt es ja zwei Fälle, die erläutern, dass es doch „optimal“ sein kann. Sind sie für Dich nachvollziehbar?
Also meine Schilderung hat eher weniger mit dem klassischen BBF zu tun. Ich aktiviere nur bei Bedarf den Eye AF. Normal verwende ich klassisch den Auslöser. Könnte die Funktion ja auch auf z.B den Objektivbutton legen.

Für mich ist der Vorteil einfach, dass ich fokussieren kann, wann ich will und der BBF gibt mir die Kontrolle darüber.

Ich kann praktisch mit einem Knopf AF-S und AF-C nutzen und muss nicht umschalten
Das ist eben der Unterschied. Der AF-S ist für mich an der A9 vollkommen unnötig. Ich könnte sagen das ich zu 99% den AF-C verwende, aber das wäre gelogen, denn ich nutze ihn faktisch überhaupt nicht. Und wenn es eine Situation gäbe, wo ich genau diesen bräuchte, dann bringt mir der BBF auch nichts, weil ich dann auch nicht die Funktionsweise des AF-S habe.
 
.... Und wenn es eine Situation gäbe, wo ich genau diesen bräuchte, dann bringt mir der BBF auch nichts, weil ich dann auch nicht die Funktionsweise des AF-S habe.


Wenn es um Genauigkeit geht, dann stimmt es!


https://enthusiastphotoblog.com/whether-to-use-back-button-af-on-sony/




Auszug:
For the Sony shooter, AF-S and AF-C work differently. The AF-C system primarily utilizes the phase detect AF points. When using AF-S, the Sony camera does a contrast detect focus confirmation at the end of the focus process. If you test it yourself on your Sony camera, you will notice that moment of hesitation in AF-S mode which doesn’t exist in AF-C mode. During this moment, the camera is using the contrast detect system to confirm the precision of the focus. Therefore, if I kept the camera in AF-C mode and used back button autofocus, I wouldn’t get true AF-S simply by taking my finger off the button — I wouldn’t get the focus confirmation.
As I said above, I don’t need to focus and recompose on Sony. But if I want AF-S for extra precision, then I want TRUE AF-S. I want that contrast detect confirmation. I don’t want back button quasi AF-S.
 
Das ist eben der Unterschied. Der AF-S ist für mich an der A9 vollkommen unnötig. Ich könnte sagen das ich zu 99% den AF-C verwende, aber das wäre gelogen, denn ich nutze ihn faktisch überhaupt nicht. Und wenn es eine Situation gäbe, wo ich genau diesen bräuchte, dann bringt mir der BBF auch nichts, weil ich dann auch nicht die Funktionsweise des AF-S habe.

Ich glaube, es hängt auch einfach stark von der Anwendung und dem verwendeten Fokusfeld ab.

Wenn man z.b. das Feld "Breit" verwendet und die Kamera einfach immer auf etwas anders fokussiert, ist es relativ lästig. Dadurch wird dann beim Drücken des Auslösers immer wieder etwas fokussiert, das man nicht fokussiert haben möchte. Trennt man Auslöser und Fokus, hat man das Problem nicht. Wobei der BBF da auch nur bedingt Abhilfe schafft. Daher nutze ich meist das Feld "Spot", wenn die Szene es zulässt.

Was sind denn deine Motive und welches Fokusfeld nutzt du wann? Edit: Da du eine A9 hast, würde spontan auf Tiere oder Sport tippen, mit AF Feld Breit, AF-C und Dauerfeuer. Macht dann ja auch mehr Sinn. BBF ist M. E. für die Leute sinnvoll, die sowohl Bewegtes als auch Statisches fotografieren und permanent wechselnde Motive haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst es offensichtlich auch dann nicht verstehen, wenn ich es noch einmal ausführlich erklären würde. Wie bereits im anderen thread festgestellt, bist du in der Art deiner Formulierungen nicht diskussionsfähig und -würdig.




Nein, leider nicht.

Ich hatte dich ja oben schon gefragt, wie Du meinen beschrieben Fall ohne BBF lösen würdest bzw ob dieser Anwendungsfall und der damit verbundenen BBF-Nutzung nachvollziehbar ist?

Momentan wirkt es so, als würdest Du Deine individuelle Vorliebe als allgemeingültig darstellen. Kann aber auch eine falsche Einschätzung sein.

Freu mich über Deine Meinung hierzu.
 
Hierzu eine Frage: gibt es die Möglichkeit beim Auslöser nur einen AF-C zu aktivieren, der kein Eye-AF mitbringt?
 
Permanenter Eye-AF lässt sich deaktiveiren, siw.
Jedoch ist der der doch an den aktiven AF-Punkt gekoppelt - fokussierst Du damit kein Auge an, bleibt das Feature passiv (sofern man nicht in Breit oder so unterwegs ist).

TheeD:
Du denkst von der anderen Seite, übersiehst nur einen Punkt dabei. ;)

Setting wäre:

  1. AF-C (Wozu "s"? Eigentl. unnötig)
  2. Flexible-Spot S/M (oder die Locked-Variante, oder Flexible-Erweitert)
  3. Eye-AF auf Button gelegt.

Was passiert?
  • Über den Auslöser kannst du jetzt arbeiten, wie man es von jeder DSLR gewohnt ist. Fokussieren und abdrücken. Kommt ein menschliches Auge in's Bild passiert rein gar nichts.
  • Passiert das Auge das aktive AF-Feld, reagiert die Software und tracked das Auge (egal, ob Locked oder nicht). Es tracked.
  • Wandert ein Auge durchs Bild, der AF-Punkt ist aber woanders, einfach den Eye-Button drücken. Kamera tracked instant. Und tracked und tracked.
  • Kommt dann ne tolle Kerze in's Blickfeld, die du knipsen willst, lässt du den Button wieder los und machsts nahtlos mit der Kerze weiter. Wie von einer DSLR gewohnt.

Sprich, diese ganzen Mini-Schrittchen bzgl. Augen anfokussieren, ggfs. die Kamera verschwenken oder eine Augennahe Fläche finden kannst du dir schenken. Das macht der Eye-AF von alleine. Nicht perfekt. Aber verdammt gut!
Wenn das falsche Auge (links statt rechts) oder das entferntere Auge (sollte nicht sein) oder gar die Person links aussen statt in der Mitte getracked wird, kannst du einfach das AF-Feld einfach auf das Wunsch-Auge legen.
 
Kleine Ergänzung:
Du kannst sogar 2 Gesichter priorisieren; vorab abknipsen und als entsprechendes "Target" markieren. Irgendwo in den AF-Settings versteckt.

Die Kamera erkennt dann (sollte zumindest; nicht getestet) die beiden Gesichter und schmeisst den Eye-AF immer auf eines der 4 Augen.



Meine Meinung zum Eye-AF:
Was Sony da abgeliefert hat, ist für People-Fotografen die reine Wucht! Sicherlich ist da noch Luft nach oben. Aber das Feature ist extremst konfigurabel und zuverlässig - selbst beim 134/1.4er passt der Fokus. Versuch das doch mal mit ner DSLR (am besten noch verschwenkt...). ;)
 
Was sind denn deine Motive und welches Fokusfeld nutzt du wann? Edit: Da du eine A9 hast, würde spontan auf Tiere oder Sport tippen, mit AF Feld Breit, AF-C und Dauerfeuer. Macht dann ja auch mehr Sinn. BBF ist M. E. für die Leute sinnvoll, die sowohl Bewegtes als auch Statisches fotografieren und permanent wechselnde Motive haben.
Bei mir ist es mal Action, aber auch mal statisches. Nur weil man eine A9 hat muss man nicht alles mit Dauerfeuer fotografieren. Die hat auch noch andere Vorteile. Und genau deswegen habe ich den Eye AF eben separat. Meist nutze ich den Flexible Spot S.

Hierzu eine Frage: gibt es die Möglichkeit beim Auslöser nur einen AF-C zu aktivieren, der kein Eye-AF mitbringt?
Ja, sicher. Genau das macht mein Setting ja. Ohne die AF On Taste zu drücken, habe ich ganz normal AF-C über den Auslöser. Will ich ein Auge fokussieren drücke ich die AF-On Taste
 
Ich würde an der Sony den AF-C mit Tracking aktivieren und auf den AF-On-Button legen, dadurch habe ich dann quasi Verfolgungs-AF-C und statischen AF-S (könnte sogar auf den Joystick verzichte, da ich mit dem mittleren Fokusfeld das Motiv aufnehme und durch die Verfolgung beliebig verschwenken kann), den Augen-AF je nach Vorliebe auf AEL oder die Fn-Taste unter dem Joystick - alle Modi im Direktzugriff erreichbar...
 
Bei mir ist es mal Action, aber auch mal statisches. Nur weil man eine A9 hat muss man nicht alles mit Dauerfeuer fotografieren. Die hat auch noch andere Vorteile. Und genau deswegen habe ich den Eye AF eben separat. Meist nutze ich den Flexible Spot S.

ok, bisher hab ich die a9 halt als Dauerfeuermaschine wahrgenommen, weil sie in der Regel so beschrieben wird. Das man damit auch mal ein Pflänzchen knipst ist klar, aber ich dachte halt, dass der Schwerpunkt deutlich auf Action liegt.
Überrascht mich dann aber doch, dass du meist den Spot nutzt.

Bei
Ja, sicher. Genau das macht mein Setting ja. Ohne die AF On Taste zu drücken, habe ich ganz normal AF-C über den Auslöser. Will ich ein Auge fokussieren drücke ich die AF-On Taste.

Ist es bei der A9 vielleicht so, dass der Eye AF nicht wie bei der a7iii nach dem letzten FW Update praktisch permanent (im eingestellten Fokusfeld) arbeitet? Ich frage mich gerade, wie man das konfigurieren kann. Im AF-C soll der Eye-AF ausgeschaltet sein, aber wenn du ihn auf einen Knopf legst, arbeitet er? Das müssten dann zwei verschiedene Einstellungen im Kameramenü sein. sein.
 
Im AF-C soll der Eye-AF ausgeschaltet sein, aber wenn du ihn auf einen Knopf legst, arbeitet er? Das müssten dann zwei verschiedene Einstellungen im Kameramenü sein. sein.


Das ist ganz simpel. Du schaltest den Eye-AF grundsätzlich im Menü aus und belegst eine Custom-Taste mit dem Eye-AF. Sobald du die drückst wird er aktiv obwohl er sonst aus ist.

Das ist bei A9 und der A7 R III exakt identisch möglich. Würde mich sehr wundern wenn das bei der A7 III nicht auch ganz einfach ginge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten