• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braucht man Lightroom ?

The-Spacehiker

Themenersteller
Wenn man Adobe Photoshop cs2 hat mit dem RAW Plugin 3.7 braucht man Adobe Lightroom. Hat Lightroom mehr Funktionen ?
Zusätzlich habe ich habe auch das Pentax RAW Tool PHOTO Laboratory 3.
 
Lightroom soll in erster Linie den kompletten Workflow vereinfachen.
Von der Bildverwaltung, über den Raw-Konverter, leichte Bildbearbeitung bis zur Ausgabe für verschiedene Medien (Web, Print,..)

Photoshop kann es nicht ersetzen. Allerdings läßt sich Photoshop sehr gut in den Lightroom Workflow integrieren.
 
Ob man es braucht, kann jeder individuell entscheiden. Generell braucht man es nicht wenn man Photoshop hat, allerdings bietet es einen besseren Workflow. Ich verwende schon seit langer Zeit StandAlone Raw-Konverter und bin mit diesem vorgehen zufrieden. Ich würde dir raten, einfach mal die Demo zu ziehen und ausgiebig zu testen...

Jörg
 
kommt darauf an, ob du prof. / semi-prof. arbeitest oder als hobby-photograph
ohne raw-bilddateien macht es jedoch kaum sinn

aber es ist halt ein gutes stück software
zur vorsichtung und bearbeitung der RAW-daten
zur verwaltung
zur wichtigen konvertierung in das *.dng format
ersetzt die bridge-software (in photoshop)
und du kannst auch ohne photoshop schon gute vorarbeit leisten

ich kann aber über die einbindung für andere bildbearbeitungs-software nichts sagen, da ich gleichzeitig photoshop einsetze

denke es dir als eine 'software', die dir ein analoges heim-labor ersetzt

das preis/leistungs-verhältnis ist aber sehr gut !!!
 
Ich habe mir LR vor ca. 2 Wochen zugelegt und bin ehrlich gesagt total platt, was das Programm so alles kann. Die Frage ist fast: Braucht man noch PS, wenn man LR hat? Nein, in Wirklichkeit braucht man wohl beides, allerdings nutze ich LR z. Zt. für ca. 80% meines workflows und PS nur noch für ca. 20%. Hätte ich vorher nie gedacht. Da das mitgelieferte HB ein Witz ist und das pdf-Dokument nicht zum Lesen anregt, empfehle ich jedem
Scott Kelby: Photoshop Lightroom.
Das Buch gebe ich kaum noch aus der Hand ...
VG
snoopy64
 
Für die meisten Fotos reicht alleine Lightroom.
Photoshop braucht man eigentlich nur für die Fälle in denen wirklich Bildmontagen vorgenommen werden müssen.

Besonders gut gelungen finde ich auch die Non-destruktive Bearbeitung der Bilddateien in Lightroom. Es werden immer nur die Änderungen an einem Bild gespeichert, auch in beliebig vielen Varianten (virtuellen Kopien).
Die Original-Bilddateien werden nicht angerührt.

Früher hatte ich immer haufenweise irgendwelche Bearbeitungsstände von Bildern rumfliegen. Da ist mit Lightroom jetzt viel mehr Ordnung und Übersicht rein gekommen.
 
Die Frage ist fast: Braucht man noch PS, wenn man LR hat?
Also ganz ehrlich: Wem LR zur digitalen Bildbearbeitung genügt, der hat PS eigentlich umsonst gekauft. LR kann niemals PS ersetzen, und andersrum genau sowenig.
Ich würde LR in die Kategorie "Bridge incl RAW-Konverter" einstufen. Ok nicht ganz. Aber es als Bildbearbeitungsprogramm einzustufen ist ganz daneben. ;)
 
Wem LR zur digitalen Bildbearbeitung genügt, der hat PS eigentlich umsonst gekauft.
Wenn LR noch PlugIns integriert, trifft das so für mich wahrscheinlich zu. Nach 3 Wochen mit Lightroom brauche ich CS2 nur noch für PTLens (und deswegen auch ausrichten und croppen) und niksharpener.
 
Ich würde mir auf jeden Fall die 30 Tage version laden und es ausprobieren. Habe ich auch gerade gemacht und nach ca 1-2Std. steht eigentlich fest: will ich haben!
Teste es aus, ist ja 30 Tage kolo und dann überlege selbst. Ich finde es genial als RAW Konverter, obwohl es noch viel mehr ist. Es ist eigentlich die perfekte digitale Dunkelkammer.
 
Was auch nicht ganz vergessen werden darf:

CameraRAW 3.7 (plugin f. PS CS2) != Lightroom

Lightroom wie auch PS CS3 verwenden CameraRAW 4.0.

Dir fehlen also viele neue und konfortable Einstellmöglichkeiten:
- spezielle Graustufenkonvertierung
- Teiltonung
- Selektive Farbkorrektur
- bessere Reparatur der Lichter

m.W. wird CameraRAW 4.0 nicht für PS CS2 freigegeben werden, sicher ein marktstrategischer Schachzug von Adobe.
 
Wenn LR noch PlugIns integriert, trifft das so für mich wahrscheinlich zu. Nach 3 Wochen mit Lightroom brauche ich CS2 nur noch für PTLens (und deswegen auch ausrichten und croppen) und niksharpener.

schon seltsam diese antwort
verzeih
aber:
wie gehst du sonst mit ebenen-bearbeitungen um?
wie korregierst du stürzende Linien etc. ?
wie willst du gültige grössen/auflösungs-änderungen hinbekommen?
wie bilder mit hilfsmitteln wie akvis/enhancer sonst bearbeiten?
wie schärfungen ohne grossen verlust wie in cs2 ?
wie eine gute s/w umwandlung analog zu DxO (ohne zusätzlichen zugriff)?
wie löst du bildfehler alleine mit LR ?
wie willst du gut abgeglichene lösungen wie mit DxO-Filmpack erreichen?
wie schärfst du ohne den LAB-modus?
etc...
...
ohne photoshop???


LIGHTROOM ist eine wunderbare software für die vor-bearbeitung/sichtung/archivierung von raw-dateien
aber ohne photoshop ist es nur ein holzbein
 
Braucht man Lightroom? Hm, ich brauch es nicht. Nach zwei Wochen intensiven probieren habe ich es wieder gelöscht.
Ich komme mit dem Kamera-spezifischen RAW-Entwickler und der Weiterbearbeitung in FixFoto besser klar.
Aber ich bin nur Hobby-Knipser und stelle dementsprechend auch nur amateurhafte Ansprüche an meine EBV.
 
...
ohne photoshop???

Es gibt tatsächlich Leute, die nur das Bild entwickeln und ansonsten keinerlei weitere Bearbeitungen vornehmen ;)

LIGHTROOM ist eine wunderbare software für die vor-bearbeitung/sichtung/archivierung von raw-dateien
aber ohne photoshop ist es nur ein holzbein

Das mag für deine Anforderungen möglicherweise so sein, generell halte ich diese Aussage allerdings für mehr als fragwürdig ;)

Jörg
 
Braucht man Lightroom? Hm, ich brauch es nicht. Nach zwei Wochen intensiven probieren habe ich es wieder gelöscht.
Ich komme mit dem Kamera-spezifischen RAW-Entwickler und der Weiterbearbeitung in FixFoto besser klar.
Aber ich bin nur Hobby-Knipser und stelle dementsprechend auch nur amateurhafte Ansprüche an meine EBV.

hallo,
wie bindest Du 16-Bit-Plugins ein? Mit Fixfoto geht das nur mit 8-Bit-Plugins.
Geh mal in den Verbesserungs-Wunschbereich des FixFoto-Forums und unterstütze meinen Vorschlag. Vielleicht können wir JK überreden :D
Gruß
Georg
 
schon seltsam diese antwort
verzeih
Schon verziehen:) (weil ist ja mein 450. Beitrag)
wie gehst du sonst mit ebenen-bearbeitungen um?
Wozu brauch ich wirklich Ebenen?
wie korregierst du stürzende Linien etc. ?
Shift-Objektiv
wie willst du gültige grössen/auflösungs-änderungen hinbekommen?
Ich brauche nur Verkleinern auf Forenformat und das geht über Export
wie bilder mit hilfsmitteln wie akvis/enhancer sonst bearbeiten?
Brauch ich nicht
wie schärfungen ohne grossen verlust wie in cs2 ?
Hier warte ich nur noch auf PlugIns für Lightroom und ich bin glücklich
wie eine gute s/w umwandlung analog zu DxO (ohne zusätzlichen zugriff)?
HSL/Farbe/Graustufen oder Presets in Lightroom
wie löst du bildfehler alleine mit LR ?
Außer Ausrichten und Stempeln brauch ich nichts, und dann noch PTLens
wie willst du gut abgeglichene lösungen wie mit DxO-Filmpack erreichen?
Brauch ich nicht
wie schärfst du ohne den LAB-modus?
Wie oben geschrieben, ich warte noch auf niksharpener in Lightroom
Was sonst noch?

Damit mich keiner falsch versteht: CS2 ist ein tolles Programm aber ich stelle mehr und mehr fest, was genau mein Hobby ist und es ist nicht stundenlange ausgefeilte Nachbearbeitung. Aber ich hänge mich jetzt weit aus dem Fenster, nutze LR ja erst seit 3 Wochen (CS2 bzw. PSE seit 2 Jahren) und vielleicht ändert sich mein Hobby ja wieder.
 
Es gibt tatsächlich Leute, die nur das Bild entwickeln und ansonsten keinerlei weitere Bearbeitungen vornehmen ;)



Das mag für deine Anforderungen möglicherweise so sein, generell halte ich diese Aussage allerdings für mehr als fragwürdig ;)

Jörg

fragwürdig? - grosses geschoss
nur - du scheinst eine exellente photo-ausrüstung zu besitzen, da ist dieser kommentar leicht
für 'leichtgewichte' , die nur mittelmässiges kamera-material besitzen trifft es eben nicht zu, da ist mit der kombination von LR & CS2/3 jedoch vieles zu gewinnen
 
fragwürdig? - grosses geschoss
nur - du scheinst eine exellente photo-ausrüstung zu besitzen, da ist dieser kommentar leicht
für 'leichtgewichte' , die nur mittelmässiges kamera-material besitzen trifft es eben nicht zu, da ist mit der kombination von LR & CS2/3 jedoch vieles zu gewinnen

Ich denke das hängt nicht zwingend von der Ausrüstung ab. Meine primären Motive sind Makros, welche ich nach Übertragung auf den PC lediglich in C1 "entwickle". Wofür sollte ich also Photoshop benutzen (unabhängig davon das es ich habe)? Es gibt sicherlich viele die ihre Bilder nicht vertiefend bearbeiten möchten, sondern lediglich auf die Vorteile von RAW aus sind.

Übrigens: Diesen Workflow verwende ich schon seit der 300D ;)

Jörg
 
ich probiere lightroom seit 3 tagen aus und bin eigentlich auch recht angetan. oberfläche, arbeitsprozesse und einstellmöglichkeiten begeistern mich. allerdings habe ich, wie einige andere auch, dieses problem mit den ausgefransten gelben lichtern. soll aber mit version 1.1 behoben werden, bis dahin werde ich es mir sicherlich nicht zulegen. ist dies aber gefixt, könnte es der raw-konverter meiner wahl werden.
 
Damit mich keiner falsch versteht: CS2 ist ein tolles Programm aber ich stelle mehr und mehr fest, was genau mein Hobby ist und es ist nicht stundenlange ausgefeilte Nachbearbeitung. Aber ich hänge mich jetzt weit aus dem Fenster, nutze LR ja erst seit 3 Wochen (CS2 bzw. PSE seit 2 Jahren) und vielleicht ändert sich mein Hobby ja wieder.

diesen nachsatz allen photo/graphen an die stirn gepinnt
dem stimme ich voll und ganz zu
und
SOFTWARE löst KEINE IDEEN-ARMUT
mehr ist nicht zu sagen - ausser:
eine nachbearbeitung kann teilweise noch wunder vollbringen
:-)

also jedem das seine
und alles der kunst !!!!!!!!!!!!!!!
 
SOFTWARE löst KEINE IDEEN-ARMUT

Dem stimme ich voll und ganz zu :D

Allerdings benutze ich Lightroom (schon seit der Beta), um meine Fotos und mich zu organisieren. Dafür ist es extrem hilfreich und einfach zu bedienen. Auf dem Mac läuft es auch stabil wie ein Baum und über Farbprobleme braucht man sich auch keine Sorgen machen - kommt ja auch nicht aus Redmond :D :D :D

Photoshop und Co (habe ich nur als elements v3...) haben aber auch weiterhin ihre Berechtigung. Und manche Ideen lassen sich eben nur damit tatsächlich realisieren.

Ich denke, der richtige Mix machts, um die eigenen Interessen zu befriedigen. LR kann dabei als Integrationsplattform sicher eine gute Rolle übernehmen.

//Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten