• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eindeutige Hilfe zu Fuji und Panasonic

thonor

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin neu hier. Bin eigentlich nur ein Knipser und habe eine Minolta Dimage G600.
War bisher auch ganz zufrieden, solange es nicht dunkel wird oder ich bei einer Party fotografieren will. Denn hierfür war ist die kamera nicht vorbereitet. Entweder viel zu Dunkel oder Deutliches Rauschen.
Also alles klar eine Neue muss her.
hatte die Panasonic TZ1 zu hause. War auch beeindruckt vom Zoom und den automatischen Verwackelungsschutz.
Aber die Bilder waren deutlich mehr verrauscht als bei meiner Minolta.

Also die Fx30, oder TZ2 von Panasonic, doch dazu hab ich noch keinen test gefunden.
Bin aber auf diese Seite gestoßen und nun weis ich weder ein noch aus.

1. Fuji hat keinen Verwackelungsschutz! Wie wichtig ist der?
2. Ist die F30/31 besser oder die F40? Bildqualität, Rauschen, Farben?
3. Ist es besser bei hoher ISO Zahl zu fotographieren, oder bei kleiner mit Antishake.
4. Sind die Farben alle nur schlecht bei Fuji und nur gut bei Panasonic?
5. Ist die TZ2 deutlich besser beim Verrauschen als die TZ1?
6. Wie ist die Panasonic Fx30 im Vergleich zur Fuji F31 oder F40 ?
7. Was sind Crop´s ?
und
8. Welche würdet ihr kaufen und warum ?

Als ich alle eure Beiträge gelesen hatte blieben genau diese 8 Fragen offen.
Danke für eure Antworten
thonor
 
Bei unbewegten Hauptmotiven haben bildstabilisierte Cams Vorteile, bei bewegten die hoch-ISO-optimierten. Kurz gesagt.
Wobei Fuji im Kopaktbereich bei hohen ISOs ein Quasi-Alleinstellungsanspruch hat. (Stabi haben sie dafür alle nicht.) Die anderen Hersteller bewegen sich diesbezüglich auf einem insgesamt doch deutlich niedrigeren Niveau. Was vor allem an dem speziellen Sensor der Fujis liegt.

Schärfe und Auflösung der Fujis sind ebenfalls Spizenklasse. Farben, Steulicht und Weißabgleich sind bei der neuen F40 verbessert. Wenn du auf größere manuelle Einflussnahmemöglichkeiten und die 28mm Anfangsbrennweite verzichten kannst, wäre das ein Tipp.

Wenn du keine "beinahe Spiegelreflexqualität" brauchst und/oder die 28 mm unbedingt willst - Panasonic baut beileibe keine schlechten Kameras. Deren guter Bildstabi kann das Rauschen durch ggf. weniger hohe ISOs in Teilbereichen vermeiden helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich dich richtig verstehe, meinst du folgendes:
1. Ja Fuji ist bei den Farben schlechter als Panasonic.
2. Panasonic und Fuji sind beide gut.
3. Fuji für bewegte Objekte, Panasonic für unbewegte.
4. und ein Stabi ist genauso gut wie eine hohe ISO Leistung.

Hab ich das richtig verstanden ?
 
Ja Fuji ist bei den Farben schlechter als Panasonic.

Wenn man die auf warm getrimmte Bilder der Panasonic als "gut" interpretiert und die natürlichen Bilder der FinePix als "schlecht" dann sollte man nicht so viel Glutamat essen ;) :lol:
 
4. und ein Stabi ist genauso gut wie eine hohe ISO Leistung.
Das war sicher nicht so gemeint. Hohe, brauchbare ISO-Werte braucht man um kurze Belichtungszeiten zu kriegen. Das kann kein Stabi. Umgekehrt kann man mit hohen ISO-Werten zumindest teilweise einen Stabi ersetzen.
 
Bitte antwortet doch ganz neutral. Ich esse weder zuviel Glutamat noch viele bunte smarties.
 
1. Fuji hat keinen Verwackelungsschutz! Wie wichtig ist der?

Der ist nur dann wichtig wenn die Cam wegen ihres kleinen Sensors und schlechten Optik nicht viel bringt. Dann muss man aufgrund von längeren Belichtungszeiten künstlich stabilisieren.

2. Ist die F30/31 besser oder die F40? Bildqualität, Rauschen, Farben?

Gleich auf. Die F40 ist aber etwas optimaler in der Farbgebung, manchen hat der leichte Blaustich bei den F30 gestört. Das ist aber auch Geschmacksache. Schau dir die analoge Fotografie mit Velvia Filmen bei Flickr an. Das ist eigentlich die Persönlichkeit jeder Cam!

3. Ist es besser bei hoher ISO Zahl zu fotographieren, oder bei kleiner mit Antishake.

Wenn es nicht rauscht, dann ist es besser höhere ISO zu wählen. Lässt sich mit den Fujis gut machen. Ein Stabilisator verkürzt ja nicht die Belichtungszeit.

4. Sind die Farben alle nur schlecht bei Fuji und nur gut bei Panasonic?

Die Farben sind bei den Fujis natürlicher und echter! Wem das nicht gefällt der klickt 2 mal auf Picasa oder iphoto und macht sich das Foto so wie er will. Das mach ich auch.

5. Ist die TZ2 deutlich besser beim Verrauschen als die TZ1?

Weis nicht, die Panasonics rauschen mir alle zu arg.

6. Wie ist die Panasonic Fx30 im Vergleich zur Fuji F31 oder F40 ?

Sicher Rauschintensiver. Der Sensor ist ja auch winzig im vergleich zu den Fujis.

7. Was sind Crop´s ?

Naja, beschneidete Bilder oder so... Skalierte oder unskalierte Bildausschnitte. 100% Crop ist zB. ein originalaufgelöster Bildausschnitt.

8. Welche würdet ihr kaufen und warum ?

FinePix F40, weil sie natürliche Resultate bringt und rauschtechnisch unschlagbar ist.

Und der Hammerpreis für die Leistung von lediglich 240,- Euro ist nicht zu unterbieten.
 
Hallo,

ich habe seit 1,5 Jahren die Fuji F10 (Vorgängermodell der F30, F20, F40 von Fuji) und 1 Jahr lang die Panasonic FZ30 besessen. Die Farben sind definitiv bei keiner der beiden Modelle (bzw. Hersteller) schlechter oder besser!!!

Die Fuji-Farben sind ANDERS aber nicht schlechter. Das ist eine rein subjektive Betrachtungsweise. Viele Kamerabesitzer haben sich an die etwas wärmeren Bilder der Marken Panasonic, Canon, Sony usw. gewöhnt und bevorzugen daher diese Darstellung. Besser (oder besser: genauer) sind die Farben dieser Hersteller dadurch aber keineswegs.

Ich empfehle daher, dass Du dir selbst ein Bild machst, indem Du Dir möglichst viele Bilder der jeweiligen Kameramodelle im Internet ansiehst. Dann sollte es leicht sein, den Hersteller auszuwählen, dessen Farbdarstellung Dir am meisten zusagt.

Grüße

Kawasaki
 
Ich selbst finde auch, dass die Fuji keine natürlichen Farben hat.

Einspruch!!! Ihr seid voll verglutamatisiert! ;)

Wenn eine Cam den Ausdruck "natürliche bilder" verdient, dann die FinePix!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1776166&postcount=111
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1776352&postcount=115
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1775905&postcount=104
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1775180&postcount=90

Viele Cams sind künstlich auf "Warm"/"Rötlich" getrimmt weil der Mainstream das anscheinend will. Das mag stimmungsvoll aussehen, hat aber mit "natürlich" nicht viel zu tun. Bin froh das Fuji da nicht mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch!!!

Wenn eine Cam den Ausdruck "natürliche bilder" verdient, dann die FinePix!

Einspruch abgewiesen! Der Angeklagte wird verurteilt 1 Jahr mit der F40 zu
fotografieren. Wechselgedanken auf eine andere Cam, verlängert das Strafmaß.

Also diese Indoor Kunstlicht Fotos sind für mich nicht relevant.
Entscheidend für mich sind outdoor Aufnahmen und hier die Grüntöne.
Außerdem sehe ich auch, dass die Fuji ein 'Leuchten' bei Sonne wegbügelt.
 
Hallo Stoffel,

grün is halt so ein Thema. Schau mal hier rein. ;)
Auszug:
"Auch auf Farben reagiert unsere Wahrnehmung nicht immer realistisch. Grün sehen wir z.B. in der Regel heller, als es eigentlich ist. Das liegt wohl in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit begründet. Grün war immer sehr wichtig, denn es bedeutet Pflanzen, und wo Pflanzen sind, ist eben auch Wasser und Nahrung. Das ist dem Film natürlich völlig egal, er sieht das Grün nur in seiner tatsächlichen Helligkeit. Das führt leider in der Schwarzweißfotografie zu enttäuschend dunkler Wiedergabe von pflanzlichem Grün. !"
 
Ich selbst finde auch, dass die Fuji keine natürlichen Farben hat.
Frage mich auch, was das soll. Gerade Fuji-Kameras wird eine sehr natürliche Farbgebung nachgesagt. Allerdings ist das vielen zu natürlich - viele wollen "geschönte" Farben und glauben, das sind "natürliche" Farben. Das ist eigentlich nichts Schlimmes, wenn man es sich offen eingesteht. Oftmals schönt man seine Fotos durch Aufnahmetechnik oder Nachbearbeitung und dann entspricht das Ergebnis eben nicht mehr der Realität. Alles kein Problem wenn man sich bewußt ist, was man macht und nicht "geschönte" in "natürliche" Farben umdefiniert.
 
Einspruch abgewiesen! Der Angeklagte wird verurteilt 1 Jahr mit der F40 zu
fotografieren.

So lange hab ich irgendwie noch nie ausgehalten. Bis zur FinePix F50 ists sicher nicht so weit hin :D

Frage mich auch, was das soll. Gerade Fuji-Kameras wird eine sehr natürliche Farbgebung nachgesagt. Allerdings ist das vielen zu natürlich - viele wollen "geschönte" Farben und glauben, das sind "natürliche" Farben.

Ich sag ja: zu viel Glutamat und Sonys Mainstream-Gehirnwäsche. ;)
 
Ja, gren, obwohl ich schon sagen muss, dass ich bei der FinePix F40 zum ersten mal das Gefühl habe, die "richtige" Cam gefunden zu haben.

Keine Ahnung, ich brauchte wohl die "Erfahrung", wie man hier sehen kann:

screenshot1qg0.jpg


Es war immer ein Kompromiss: Zwischen der Bildqualität, dem Gewicht, der Größe der Cam usw...

Bin jetzt mal so weit zu sagen, nicht NUR die Cam macht die Bilder sondern auch der Fotograf. Aber mit einem kaputten Hammer krieg ich auch keinen Nagel in die Wand.

Ich bin kein DSLR Typ, will gute Qualität im kleinem Gehäuse.

Wenn das keine Liebeserklärung ist :lol: :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal heftig! :eek:
An Erfahrung mit verschiedenen Modellen sollte es dir da ja eigentlich nicht mangeln. :lol: Die F31 fehlt aber noch in deinem Erfahrungsschatz. :p
Bei mir hats zum Glück nicht so viele Kameras lang gedauert, erst die W50 dann zur F11 gewechselt die dann doch nicht genug war und durch die F30 endgültig ersetzt wurde. Wenn die F30 noch ein Firmware hack erlebt, würde auch noch das Jucken aufhören. :D

PS: schon im Finepix Forum angemeldet? :cool:
 
Du wirst es nicht glauben aber fast wär es auch die F31 geworden :D

Ne, im FinePix Forum bin ich noch nicht, aber sagst bitte nicht laut!

Was nicht ist, kann ja noch werden :ugly:
 
Danke an Alle für die Hilfe.
Habt euch ja doch sehr emotional eingebracht.
Ich glaube ich werde die Fuji F40 mal ausprobieren, zumal sie rund 140Euro günstiger ist und dann auch noch mit SD-Karten berieben werden kann.
Meine Eindrücke werde ich dann anhängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten