• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Outdoor Shooting Aufbau

TechnikTobi

Themenersteller
Hi,

ich hab demnächst auch mein erstes outdoor-shooting, allerdings gleich mit 2 personen.
nun hab ich eine frage zum aufbau mit blitzen und reflektoren, die schonmal sehr groß sein müssten denke ich. ich stelle mal meine gedanken vor, jenachdem was bevorzugt wird, dass beosrge ich mir dann.

1. 1 großen durchlicht-reflektor, um das paar im schatten erscheinen zu lassen; 1 goldenen reflektor zum aufhellen der gesichter

2. wie 1, nur anstatt des goldenen einen weißen reflektor benutzen

3. wie 1, nur anstatt des goldenen meinen 430EX zum aufhellen nehmen

4. nur meinen 430EX zum aufhellen der personen benutzen

(soll so ähnlich werden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85040 )

was sagt ihr zu den möglichkeiten? bitte um vorschläge ....
 
Also, erstmal zu deinem Link: Die Bilder scheinen ohne Diffusor (den du als "Durchlicht-Reflektor" bezeichnest) gemacht worden zu sein -> harte Schatten, grelles Licht.

Zu deinen Überlegungen:
der Diffusor muss bei 2 Leuten schon relativ groß sein. Mein runder mit 107cm Durchmesser reicht nichtmal für eine einzelne Person für ein Ganzkörperportrait. Für Kopfportraits allerdings schon, da würde er evtl. auch für 2 Leute reichen.
Denk daran, dass so ein großer Diffusor selbst bei wenig Wind bereits ein ziemliches Eigeneleben entwickelt und man locker 2 Leute brauchen kann zum festhalten, zumal man ihn ja über die Modelle hält und das somit recht schnell ermüdend für die Assistenten wird.

Zum Aufhellen unter dem Diffusor: Pass mit dem Blitz auf - Mischlicht muss man gut unter Kontrolle haben, wenn es noch natürlich wirken soll.
Goldene und silberne Reflektorseite ist wohl gut zu empfehlen, der goldene liefert schönere Hautfarben, kann aber, wenn er zu nah am Modell ist, zu künstliches Gelb in die Lichtstimmung bringen. Der Silberne macht das natürlichste Licht, allerdings eben auch weniger 'warme' Hautfarben.

Zu deinem letzten Vorschlag: In praller Sonne auf jeden fall, wenn möglich, einen Diffusor einsetzen. Die harten Schatten kriegst du sonst auch mit einem Blitz nicht ganz weg, sie werden heller, aber die Kanten sind immernoch hart. Alternativ: In den Schatten gehen und mit Reflektor/Blitz aufhellen. Wiederum dort auch auf die Lichtstimmung aufpassen.

Noch ein paar Beispiele (ob gut oder schlecht musst du selbst entscheiden:


Schatten, ganz ohne Reflektor oder Diffusor


Diffusor über dem Model, hier wäre ein Reflektor unten für einen schönen Augenreflex ganz gut gewesen!


Ohne Diffusor und ohne andere Aufhellung -> harte Schatten.


Ohne Diffusor, sehr harte Schatten trotz Aufhellung von rechts unten mit Reflektor


Gegenlicht (Sonne in ihrem Rücken, dazu Baum-Schatten) und von rechts relativ nah aufgehellt mit einem goldenen Reflektor

Vielleicht hilft das, ansonsten einfach experimentieren, es macht Spaß und man lernt mehr als beim Lesen :)
 
@coppy:
hast du dann bei jedem Shooting jemanden dabei der dir mit den Reflektoren/Diffusoren hilft? Oder arbeitest du mit Stativen?

Grüße,
Basti
 
Beim letzten Shooting (die oberen 3 Bilder) hatte ich nen Assistenten, bei den unteren 2 war der Reflektor auf meinem Fotostativ, voll ausgefahren und an der Schlaufe aufgehängt ;) Dauert dann etwas länger, ihn passend auszurichten, aber besser als ganz ohne.

In der Regel kann man aber die Begleitpersonen zum Halten der Reflektoren abstellen :D Ich sage im Vorhinein dem Model, entweder sie bringt jemanden mit und derjenige hilft oder ich nehm nen Kumpel dafür mit... Aber andererseits arbeite ich gerne in Ruhe und die hast du erst, wenn du nur zu zweit shootest...
Bei weiblichen Modellen würde ich übrigens eine weibliche Begleitperson bevorzugen - Frauen haben ein anderes Auge für Styling, Haare, Makeup etc. und helfen da auch gern mal, bzw. sehen es eher, wenn irgendwas nicht ganz passt... Kann ich nur empfehlen!

Ich habe übrigens nur einen Reflektor, der alternativ als Diffusor nutzbar ist (so ein 5in1 von Walimex), ist noch etwas unflexibel, aber ich hab nicht gern so viele Leute dabei und man braucht meistens mindestens einen pro Reflektor oder eben Stative. Ein Bekannter hatte mal so einen Reflektorhalter von Walimex samt Stativ gekauft - das Stativ war gut, der Reflektorhalter ist aber gleich beim ersten mal abgebrochen - will nicht wissen, wie sich das bei Wind verhält, wo selbst ein ausgewachsener Mann Schwierigkeiten hat, ihn einigermaßen ausgerichtet zu halten...

(Da bietet Schatten übrigens noch den Vorteil, dass man sich in ne windstille Ecke zurückziehen kann!)
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast mir sehr geholfen. danke für die ausführlichen antworten. demnächst gibts dann ergebnisse ;)
also einen assistenten werd ich mir dazu nehmen. also ich hol mir entweder son 5in1 walimex ding mit 150cm oder leih mir nen aufheller 140x180cm. was denkst du/ ihr ist besser?
 
Hat der "Aufheller" auch verschiedene Oberflächen und lässt sich auch als Diffusor benutzen? Wenn nicht, würde ich zu dem 5in1 raten, sind nicht teuer und lassen sich flexibel einsetzen...

Viel Erfolg beim Shooting und vielleicht helfen hier ja noch andere, meine Bilder sind weißgott nicht der Weisheit letzter Schluss, war ja erst das vierte Shooting und ich bin auch noch am herumprobieren :)
 
Muss mich auch schön langsam auf die Outdoor Saison vorbereiten.

Letzten Sommer hab ich mit sehr mässigem Erfolg mit einem Refektor auf Stativ & Reflektorhalterung gearbeitet. Schwierig auszurichten und ohne Assi treibt einem das Ding bereits beim geringsten Luftzug zur Verzweiflung.

Da dachte ich ob ich nicht heuer mal mit Blitzen bessere Ergebnisse erzielen kann. Ich hab zwei alte Metz Blitze LZ35 die ich mir so umgebaut habe das ich sie stufenlos regeln kann. Dazu zwei Stative mit Durchlicht und Reflektorschirmchen. Gezündet werden beide über einen billigen Radio Trigger.
Bis jetzt hab ich dieses Equipment nur für mein Tabletop Studio bzw. Portraits höchst erfolgreich benutzt.
Aber macht es Sinn sowas mit aufs Feld zu nehmen?

Die erwähnten Diffusor stell ich mir in der Praxis noch problematischer vor. Ohne Assi überhaupt nicht positionierbar, oder. Ausser ich leg meine Models ausschliesslich auf den Boden :)

lg, Franz
 
Aber macht es Sinn sowas mit aufs Feld zu nehmen?
Probier's einfach :) Wenn es nicht gerade ein Pay-Shooting ist, sind die Modelle doch recht experimentierfreudig und in der Regel kann man sich auch etwas Zeit lassen. Ich vermute, dass zumindest mittags die Blitze durch die Softbox nicht genug Leistung haben werden, aber ich hab sowas demnächst auch vor, mit einem Blitz und Softbox rausgehen, mal schaun...

Zum Diffusor: Jap, ohne Assistenz geht da fast gar nix... Man will doch nicht, dass das Stativ samt Diffusor auf das Model fällt :eek:

:)
 
Hab mir heute auch einen Walimex Diffusor/Reflektor (allerdings die 107cm Variante) bestellt. Mal schauen wie der so ist :)


Schöne Grüße,
Basti
 
bin gespannt auf deine berichte
ich hab nämlich auf der photokina nen 50cm ding für 5€ geholt nach 10mal aufklappen kann der draht mir entgegen, habs repariert und er funktioniert wieder aber trotzdem ..... naja für 5€ :D
 
bin gespannt auf deine berichte
ich hab nämlich auf der photokina nen 50cm ding für 5€ geholt nach 10mal aufklappen kann der draht mir entgegen, habs repariert und er funktioniert wieder aber trotzdem ..... naja für 5€ :D

Hehe, naja, irgendwo müssen sie ja sparen ;) Aber ich glaube nicht, dass die teureren Teile so viel hochwertiger sind. Zumindest nicht so viel hochwertiger, dass der extrem viel höhere Preis gerechtfertigt wäre...

Bin vor allem mal gespannt, ob die 107cm für Oberkörperportraits ausreichend sind (Outdoor als Diffusor verwendet)
 
Ich hab ja den 107er, also für Oberkörper reichts je nach Sonnenstand - wenn die Sonne hoch steht und man den Diffusor von oben hält, dann ist die Person komplett im Schatten...

Der 150er ist da vielleicht etwas besser geeignet, hat aber eine extrem viel größere Fläche, da wird eine Problem selbst bei Windstille es schwer haben, ihn einigermaßen stabil überm Model zu halten...
 
@coppy:
Ich hätte da jetzt auch mal eine Frage zu dem letzten Bild von Dir.

Du schreibst, das Bild wäre im Gegenlicht entstanden und mit einem Reflektor von rechts unten als Aufheller. Hast Du für dieses Bild auch einen Blitz oder sonstige Lichtquellen (außer der Sonne ;) ) eingesetzt? Oder warum ist das Gesicht scharf, aber der untere Teil des Models (insbesondere Jeans) nicht?

Gruß
Marco
 
@coppy:
Hast Du für dieses Bild auch einen Blitz oder sonstige Lichtquellen (außer der Sonne ;) ) eingesetzt? Oder warum ist das Gesicht scharf, aber der untere Teil des Models (insbesondere Jeans) nicht?

Das sieht mir nicht nach Bewegungsunschärfe aus. Wenn du dir den Baum anschaust, dann siehst du sehr gut, dass die Schärfeebene nicht ganz vertikal ist, sondern etwas nach hinten kippt, dadurch ist im unteren Bereich die Jeans außerhalb der Schärfeebene, aber dafür der Baum innerhalb der Schärfeebene. Im oberen Bereich hingegen ist das Gesicht in der Schärfeebene. Die Tiefe des Schärfebereichs lässt außerdem darauf schließen, dass eine relativ große Blende verwendet wurde, weswegen schon bei einigen cm Abweichung Unschärfe auftritt...

Muss nicht richtig sein, aber das habe ich durchs Betrachten des Bildes geschlussfolgert ;)

Grüße,
Basti
 
Jap, kommt so in etwa hin, die Schärfeebene ist da irgendwie nicht sonderlich gut...
Benutzt hab ich da nur den Reflektor von der Seite.
 
Jap, kommt so in etwa hin, die Schärfeebene ist da irgendwie nicht sonderlich gut...
Benutzt hab ich da nur den Reflektor von der Seite.

Also das finde ich jetzt nicht sonderlich schlimm, da das Hauptmotiv ja das Gesicht des Models darstellt.
Ich dachte nur, es wäre Verwacklungsunschärfe. Aber ich habe gerade gesehen, dass die bei 1/320 sek. mit 50mm auch schwer hinzubekommen ist... :ugly:

Gruß
Marco
 
Auch wenn es offtopic ist: Das Bokeh des 50/1.8 ist dermaßen unschön, dass es tatsächlich wie Bewegungsunschärfe aussieht :-/

Wird zeit für ein 50/1.4 auf das es bis Ende Juni 20€ Cashback gibt, aber das lohnt kaum, wenn man ein 85er hat... Na mal sehen...

Achtet übrigens darauf, dass ihr in den Augen einen Glanzpunkt habt, also man den Reflektor darin sieht. Hab beim letzten Shooting zu wenig darauf geachtet (abgesehen davon wäre es meistens mangels Zweitreflektor kaum möglich gewesen) und die Augen wirken etwas leblos... Wie es geht, sieht man zum Beispiel hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/8466592

:) Viel Erfolg und vor allem Spaß - Outdoor rockt!
 
bin gespannt auf deine berichte
ich hab nämlich auf der photokina nen 50cm ding für 5€ geholt nach 10mal aufklappen kann der draht mir entgegen, habs repariert und er funktioniert wieder aber trotzdem ..... naja für 5€ :D

Heute kam er an! Super schnelle Lieferung!

Beim ersten mal Ausklappen hätte ich ihn fast ins Gesicht bekommen *gg* Mann, ist das ein rießen Teil (ok wie lang 107cm sind war mir vorher klar, aber trotzdem ist es was anderes, das als Scheibe vor sich zu haben *gg*)

Von der Verarbeitung sieht er sehr gut aus, konnte bisher nichts finden, woran ich negative Kritik üben könnte. Allerdings hab ich kA wie ich den wieder zusammenfalte *lach* jetzt steht er offen rum :( HILFE :ugly:

Grüße,
Basti
 
Hand rechts und links an die Kanten.
Rechte Hand mit einer rotation nach rechts innen zu dir drehen, linke hand vom Körper weg in einer links rotation drehen (wie ne acht) dann die beiden hälften zusammen klappen.

Ganz einfach.
 
Falsch ;)
Zu einer 8 drehen reicht nicht.

Mit den händen an zwei gegenüberliegenden Punkten packen und eine seite um genau 360° drehen, sodass man theoretisch 3 kleine Kreise kriegen müsste. Beim Drehen nicht auseinanderziehen, sondern der Bewegung nachgeben, dann hast du aus einem großen kreis 3 kleine gemacht von denen sich einer zwischen die anderen legt.

Schwer zu beschreiben, aber einfach mal so drehen (eine volle Umdrehung, eine 8 reicht nicht!) und keine Angst haben, das Ding hält was aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten