Cas81
Themenersteller
Liebe Foristi!
Die 7D2 erfreut sich ja grösster Beliebtheit und es kommt regelmässig zu Fragen bezüglich einem Wechsel von Kamera X zur 7D2. Kernbereich dieser Fragen ist häufig, ob der Wechsel Sinn macht. Nun ja, eigentlich eine rein subjektiv zu beantwortende Frage, aber gewisse dezente „Schubbser“ in eine Richtung kann man schon geben. Ausschlaggebend ist immer der angedachte Anwendungsbereich und die Überschneidung dessen mit den Möglichkeiten, welche eine Kamera offeriert. IdS kann man einerseits die Datenblätter studieren, hierbei wird man allerdings nur bezüglich der Eckdaten eine Wissensbereicherung erfahren. Tatsächlich ausschlaggebend sind aber auch Funktionen und Möglichkeiten, welche sich daraus ergeben, welche eben nicht in den Eckdaten erfasst werden können. Demnach versuche ich an dieser Stelle die „Geheimnisse“ der 7D2 zu erörtern. Ich erhoffe mir dadurch, dass dem Ein oder Anderen dadurch geholfen wird, dass er die beschriebenen Möglichkeiten seinem Anwendungsgebiet unterstellen und sich somit ein Bild von Nutzen und Unnutzen betreffend der angedachten Neuanschaffung machen zu können. Darum beachtet BITTE unbedingt die unten erwähnten "Spielregeln", das soll kein Diskussionsthread werden. Danke
Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten:
So, ich hab sicher etwas vergessen, das nun Andere ergänzen können.




Spielregeln:
1) Dieser Thread ist für Neulinge und allgemein Unentschlossene, also soll er übersichtlich bleiben. Er ist nicht für euch als Wissende. Darum ->
2) Habe ich Fehler in meinen Ausführungen -> bitte PN an mich, ich werde es dann korrigieren. Selbes gilt für Ergänzungen bereits bestehender Punkte: Lasst den jeweiligen Verfassern per PN eure Ergänzungen zukommen, diese werden es dann hoffentlich in ihrem Posting nachtragen. Wenn das jemand nicht möchte, dann bitte diesen Thread einfach ignorieren. Es dient der Übersichtlichkeit für Andere. Danke!
3) Wollt ihr etwas ergänzen, dann bitte den freien Text von den erweiterten Funktionen separieren, also die Aufzählungsfunktion nutzen.
4) Bitte auf Wiederholungen achten, diese nach bestem Wissen und Gewissen vermeiden und besonders Punkt 2 beachten. Denn nochmal: Dieser Thread ist dient der Übersichtlichkeit für Andere, welche nach Entscheidungsstütze und faktischen Informationen suchen, nicht aber nach Diskussionen, Meinungen, Erfahrungen oder Streitereien.
Dankeeeee !!!!




Die 7D2 erfreut sich ja grösster Beliebtheit und es kommt regelmässig zu Fragen bezüglich einem Wechsel von Kamera X zur 7D2. Kernbereich dieser Fragen ist häufig, ob der Wechsel Sinn macht. Nun ja, eigentlich eine rein subjektiv zu beantwortende Frage, aber gewisse dezente „Schubbser“ in eine Richtung kann man schon geben. Ausschlaggebend ist immer der angedachte Anwendungsbereich und die Überschneidung dessen mit den Möglichkeiten, welche eine Kamera offeriert. IdS kann man einerseits die Datenblätter studieren, hierbei wird man allerdings nur bezüglich der Eckdaten eine Wissensbereicherung erfahren. Tatsächlich ausschlaggebend sind aber auch Funktionen und Möglichkeiten, welche sich daraus ergeben, welche eben nicht in den Eckdaten erfasst werden können. Demnach versuche ich an dieser Stelle die „Geheimnisse“ der 7D2 zu erörtern. Ich erhoffe mir dadurch, dass dem Ein oder Anderen dadurch geholfen wird, dass er die beschriebenen Möglichkeiten seinem Anwendungsgebiet unterstellen und sich somit ein Bild von Nutzen und Unnutzen betreffend der angedachten Neuanschaffung machen zu können. Darum beachtet BITTE unbedingt die unten erwähnten "Spielregeln", das soll kein Diskussionsthread werden. Danke

Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten:
- In jedem C- Programm kann per Knopfdruck auf die Stern- oder AF-On- Taste ein weiteres vordefiniertes dem eigentlichen C- Programm ähnliches "Sub- Programm" im Umfang aller aufnahmerelevanter Einstellungen abgerufen werden. Wird der Knopf losgelassen, ist man wieder im normalen C- Programm. Der Hauptmodus ist dabei nicht zu ändern (M, Av, Tv).
Nutzen: Schnelle Reaktion auf unterschiedliche Situationen ohne Verstellung bzw Rücksetzung eines Programmes. Bspw während dem Motivwechsel zwischen Licht und Schatten, oder ein bestimmtes Tier soll vom AF verfolgt werden und dann wieder soll stets das vorderste Tier scharf im Fokus stehen.
Ich beschreibe hier also Funktionen wie die einzelnen AF- Parameter (Reaktion, Beschleunigung, Feldübergabe), Belichtungsmessung, Fokusfelder bzw Gruppen, Weissabgleich, Über- oder Unterbelichtung, u.dgl.
- Ein paar wenige Einzelparameter können obendrein auf die jeweils freigebliebene Taste (Stern oder AF- On) gelegt werden. Selbes Prozedere wie bei "Sub- C".
- Begrenzung in Av oder Tv des jeweils gegengesetzten Parameters, sodass der Kamera nur minimaler (oder auf Wunsch gar kein = M) Spielraum zur Anpassung bleibt. Bspw ist es also möglich, in Tv den Blendenbereich auf max f1,4 bis min f4,0 zu setzen.
- Selbiges gilt für ISO, aber nur für ganze Stufen. In Kombination mit der oben beschriebenen Parameterbegrenzung ein sehr mächtiges Werkzeug. Besonders hilfreich ist die Funktion der Auto- ISO, welche den Umschaltzeitpunkt auf eine höhere ISO steuert. Man hat die brennweitenabhängige (an den Cropfaktor angepasste!) Wahl. Bspw bei 200mm würde die Kamera die ISO in Nullstellung bei Erreichen vom Grenzwert der Verschlusszeit 1/320 sek erhöhen. Wird nun die ISO- Reaktion auf +1 gesetzt, so wird die ISO eine volle Blendenstufe früher erhöht, also bei 1/640 sek. Dieses Verhalten ist in beide Richtungen steuerbar und reicht von -2 bis +3.
- MyMenue Vorbelegungen mit mehreren Reitern für alle, die es gerne schnell und übersichtlich haben.
- Die Serienbildgeschwindikeit ist anpassbar zwischen 2 und 10 Bildern/sek. Dies ist ebenfalls im Silent- Mode möglich, allerdings nur zwischen 2 und 4 Bildern/sek.
- Puffer für bis zu 40 FullRAWs bei Einfachspeicherung auf CF, entsprechende Karte vorausgesetzt. Selbstverständlich spielen hier noch andere Faktoren mit hinein, wie bspw ISO. Die 40 FullRAWs stehen für ideale Voraussetzungen und – wie gesagt – für die Einfachspeicherung, also keine gleichzeitige Speicherung auf die SD- Karte, egal in welcher Form.
- AntiFlacker ist ein Segen bei Hallenbeleuchtung, minimiert unkontrollierbare Fehlbelichtungen und damit den Ausschuss. Ebenfalls ein mächtiges Tool, welches aber die Serienbildaufnahmen ungleichmässiger werden lassen kann. Diese Verzögerung spielt sich im Regelfall aber im kaum bis nicht spürbaren Bereich ab, machen also einen Sekundenbruchteil aus.
So, ich hab sicher etwas vergessen, das nun Andere ergänzen können.




Spielregeln:
1) Dieser Thread ist für Neulinge und allgemein Unentschlossene, also soll er übersichtlich bleiben. Er ist nicht für euch als Wissende. Darum ->
2) Habe ich Fehler in meinen Ausführungen -> bitte PN an mich, ich werde es dann korrigieren. Selbes gilt für Ergänzungen bereits bestehender Punkte: Lasst den jeweiligen Verfassern per PN eure Ergänzungen zukommen, diese werden es dann hoffentlich in ihrem Posting nachtragen. Wenn das jemand nicht möchte, dann bitte diesen Thread einfach ignorieren. Es dient der Übersichtlichkeit für Andere. Danke!
3) Wollt ihr etwas ergänzen, dann bitte den freien Text von den erweiterten Funktionen separieren, also die Aufzählungsfunktion nutzen.
4) Bitte auf Wiederholungen achten, diese nach bestem Wissen und Gewissen vermeiden und besonders Punkt 2 beachten. Denn nochmal: Dieser Thread ist dient der Übersichtlichkeit für Andere, welche nach Entscheidungsstütze und faktischen Informationen suchen, nicht aber nach Diskussionen, Meinungen, Erfahrungen oder Streitereien.
Dankeeeee !!!!



