• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cinque Terre und Toskana

rkarpa01

Themenersteller
Wie schon in dukaine's tread angedeutet, hatten wir dieses Jahr einen Norditalien Urlaub gemacht. Schwerpunkt war die Toskana. Die Jahreszeit vermittelt mit September natürlich eine völlig andere Ansicht der Gegend da alle Felder weitestgehend abgeerntet und großteils schon umgepflügt sind. Mehr dazu dann später.

Angefangen haben wir mit der Cinque Terre. In Levanto hatten wir unser Hotel bezogen und am ersten Abend noch einen kleinen Rundgang gemacht. Levanto ist ein nettes Strandbad das viele Italiener zum Abend- oder Tageausflug besuchen. Durch einen stillgelegten Eisenbahntunnel kann man auch Teile der Ligurischen Küste sehen.



#1: Ligurische Küste
Nikon D7200 / Sigma 10-20f3.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Einstieg! Ich bin auf die kommenden Bilder gespannt.

ich freue mich auf deine bilder,
das erste ist schon mal sehr schön.

Vielen Dank! Ich werde mich bemühen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Am nächsten Tag sind wir um kurz vor 6 mit der Bahn in die Cinque Terre Dörfer gefahren. Da wir nur zwei Tage gebucht hatten, haben wir von vornherein Monterosso und Corniglia von der Liste gestrichen und uns auf Vernazza, Manarola und Riomaggiore konzentriert. Der Vormittag war geplant um den für uns besten Spot am Abend auszuwählen. Das Ziel war in jedem Fall mit einem Bild nach Hause zu kommen, das wir ausdrucken wollen.

Vernazza ist soweit mir bekannt der am häufigsten besuchte Ort. Riomaggiore gilt als der Tip auf einigen Internetseiten und Manarola ist in seiner Standardansicht bekannt. Mir war (fast) von vornherein klar, dass es auf Manarola hinauslaufen würde.

Also, zunächst nach Vernazza. Dort angekommen waren so gut wie keine Touristen vor Ort. Dafür standen Lieferwagen in den Gassen und unten an der Piazza pumpte eine Firma die Kanalisation frei. Also nur ein paar Bilder von der Hafenmole aus gemacht, da es sehr laut war und uns auch vom Anblick her nicht so sonderlich beeindruckte.




#2: Piazza von Vernazza um 6:35 Uhr
Nikon D7200 / Sigma 10-20 f3.5



#3: Vernazza
Nikon D7200 / Sigma 30f1.4 Art
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste Ort war dann Manarola. Anstatt den Blick von oben herunter oder gar das Klettern über die Steine (in unserem Alter sollte man das eher lassen), entschieden wir uns für einen Abschnitt auf dem Wanderweg in Richtung Corniglia. Ein anderer Fotograf hatte sich oben an der Ecke aufgebaut, wir blieben ca. 20 Meter vorher stehen. Der Bereich ist sehr gut ausgestattet und erlaubt auch ein Stativ zu stellen während man auf den in die Mauer eingelassenen Felsbänken sitzen kann und von dort aus den Sonnenuntergang geniessen kann.



#4: Manarola bei Sonnenaufgang
Nikon D7200 / Sigma 10-20f3.5

Da musste Riomaggiore schon einiges bieten um den Zuschlag für den Platz am Abend zu erhalten. Nach ein paar Fotos von dieser Position stand es für uns so gut wie fest, dass wir hier her zurückkommen würden.



#5: Manarola Häuser
Nikon D7200 / Tamron 70-200f2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich noch nie in Cinque Terre war, finde ich die Orte auf Bildern bzw. Fotos der Orte immer wieder sehr beeindruckend.

Nr. 4 gefällt mir gut. Hast Du bei den Farben der Häuser nachgeholfen? Im Vgl. zur Landschaft finde ich sie doch angesichts der frühen Morgenstunde sehr intensiv.
Nr. 5 ist interessant - dass es Chris gefällt, ist irgendwie zu erwarten gewesen :D Ist das aus der gleichen Position heraus mit Tele entstanden?
 
das letzte bild gefällt mir sehr gut.

Danke Dir!

Nr. 4 gefällt mir gut. Hast Du bei den Farben der Häuser nachgeholfen? Im Vgl. zur Landschaft finde ich sie doch angesichts der frühen Morgenstunde sehr intensiv.

Vielen Dank!

Da hast Du Recht, Manarola liegt völlig im Schatten zu der Uhrzeit. Dynamik und etwas Sättigung habe ich genutzt um mehr Farbe hinein zu bringen.

Nr. 5 ist interessant - dass es Chris gefällt, ist irgendwie zu erwarten gewesen :D Ist das aus der gleichen Position heraus mit Tele entstanden?

Ja, exakt die gleiche Position. Weiter unten dann nochmal aus fast der gleichen Position mit dem 135er am Abend.

Der letzte Ort zur morgendlichen Erkundung war dann Riomaggiore. Wesentlich schöner als Vernazza, aber der Kamerastandort ist nicht so einfach zu erreichen, wenn man direkt vorn in den Ort hinein fotografieren will muss man über die Wellenbrechersteine klettern. Der Standort unten an der Treppe erlaubt nur ein oder zwei Personen günstig zu stehen (Bild #7). Ausserdem gefiel uns Manarola dann doch besser für den Abend, da bei Riomaggiore ein Teil immer im Schatten liegen würde. Wenn man mehr Zeit in den Cinaue Terre verbringt, dann ist es definitiv eine gute Alternative.



#6: Riomaggiore Hafen
Nikon D7200 / Sigma 10-20f3.5 / Panorama aus 5 Vertikalbildern



#7: Riomaggiore
Nikon D7200 / Sigma 10-20f3.5
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das war es dann erst einmal von den Morgenstunden. Wir haben dann die warme Mittagszeit (auch wegen der Touristenmassen) im Hotel verbracht um am frühen Abend wieder nach Manarola zu fahren. Ausserdem wollte ich meine Ausrüstung wechseln.

Kurz bevor die Sonne dann unterging habe ich denn auch mein bisheriges Lieblingsbild machen können.



#8: Manarola bei Sonnenuntergang
Nikon D800 / Zeiss Distagon 25f2.8 / 16:9 Beschnitt



#9: Manarola Häuser
Nikon D800 / Samyang 135f2
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die Sonne untergegangen war, bot sich dann noch ein leicht rot gefärbter Himmel, aber die Wolken waren hier dann nicht so spektakulär wie erhofft. Für die Aufnahme #10 habe ich dann ein 7 Bilder HDR genutzt.

Nach diesem Post muss ich erst einmal für ein paar Tage Pause machen.



#10: Manarola nach Sonnenuntergang
Nikon D800 / Voigtländer 20f3.5 / HDR aus 7 Bildern

Und zuletzt noch die blaue Stunde.



#11: Manarola
Nikon D800 / Zeiss Distagon 25f2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Serie und was mir sehr gut gefällt, wie Du hier beschreibst und zeigst, wie die Locations zu bestimmten Zeiten aussehen und was dann Licht, Belichtungszeit, blaue Stunde usw. alles ausmachen. Das ist schon mehr als eine Dokumentation. Klasse, das gefällt mir echt sehr gut und die Ergebnisse sprechen ja für sich. Fehlt nur noch der gute Tropfen und die leckere Pasta danach. Super gemacht. :top::top::top:
 
Nr. 5 ist interessant - dass es Chris gefällt, ist irgendwie zu erwarten gewesen :D ….

;)

#11 ist ja der klassisch schöne shot, schön umgesetzt. :top:

ansonsten gefallen mir von den letzten bildern besonders
die #6 und #7,
obwohl in beiden fällen der anschnitt an der linken seite nicht ganz optimal ist,
einmal das angeschnittene boot und einmal die abgeschnittene bucht.
g chris
 
Sehr schöne Serie und was mir sehr gut gefällt, wie Du hier beschreibst und zeigst, wie die Locations zu bestimmten Zeiten aussehen und was dann Licht, Belichtungszeit, blaue Stunde usw. alles ausmachen. Das ist schon mehr als eine Dokumentation. Klasse, das gefällt mir echt sehr gut und die Ergebnisse sprechen ja für sich. Fehlt nur noch der gute Tropfen und die leckere Pasta danach. Super gemacht. :top::top::top:

Danke Dir!

Ja, Cinque Terre is überschaubar und erlaubt ein Vorselektieren und schauen wo man sich gut positionieren kann. Die Züge fahren oft genug und die Fahrtzeit ist sehr kurz zwischen den einzelnen Orten.

Mit dem Wein kann ich nicht dienen, aber als Vorgriff auf unseren Toskana Teil mit der Pasta. Wir hatten dort einen halbtägigen Kochkurs gemacht, hier das Resultat. Guten Appetit!
 

Anhänge

;)

#11 ist ja der klassisch schöne shot, schön umgesetzt. :top:

ansonsten gefallen mir von den letzten bildern besonders
die #6 und #7,
obwohl in beiden fällen der anschnitt an der linken seite nicht ganz optimal ist,
einmal das angeschnittene boot und einmal die abgeschnittene bucht.
g chris

Danke, Chris. Ja, leider ist mir insbesondere der Wellenbrecher beim Panorama durch die Lappen gegangen. Da habe ich nicht aufgepasst.
 
Am zweiten Tag wollten wir in jedem Fall die Dörfer von der Seeseite her anschauen. Wir haben eine Bootstour von Levanto nach Porto Venere gemacht. Das kann ich nur empfehlen, auch wenn das Licht aufgrund der Tageszeit nicht gut ist, vermittelt es doch ein paar tolle Eindrücke.

Falls dies mal jemand planen sollte, Obacht, von Porto Venere aus muss man entweder mit dem Boot wieder zurück nach Riomaggiore (12€ pro Person) oder mit dem Bus nach La Spezia um dort den Zug zu nehmen. Alles in allem eine zeitaufwändige Angelegenheit. Ursprünglich wollten wir den Bus nehmen und nach ca. 45 Minuten warten kam er denn auch. Allerdings verkauft der keine Tickets im Bus, die muss man sich in irgendeiner Verkaufsstelle (Restaurant oder Cafe) vorher besorgen. Als Italien-Neulinge wussten wir das natürlich nicht, also zurück zum Anleger und wieder das Boot genommen.

Das folgende Bild ist eine Aufnahme, bei der mir die Stimmung als solches gefällt, aber leider die Strukturen am Himmel nicht so schön sind. Na ja, man kann nicht alles haben. Vorn links, hinter dem Boot mit dem Angler, ist Monterosso zu sehen.



#12: Cinque Terre Küste auf dem Weg nach Porto Venere
Nikon D7200 / Nikkor 16-85
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast echt ne schöne Serie mitgebracht. Natürlich sind die normalen Ansichten der Gegend schon ziemlich schick, aber mir gefallen die Tele-Shots der verwinkelten Häuserfassaden am besten. Hier gibt es soviel zu entdecken und es wird sehr viel Atmosphäre wiedergegeben. Echt klasse! :top:
 
Danke, Robert!

Mehr zur Vollständigkeit, hier ein Bild pro Dorf jeweils vom Boot aus gemacht. Wie zuvor erwähnt, sind wir in Monterosso und Corniglia nicht gewesen. Da die Aufnahmen am späten Vormittag entstanden sind und teilweise gegen bzw. mit seitlichem Sonnenlicht wirken sie natürlich etwas "grell". Muss aber sagen, so sieht das dann auch aus, wenn man mit dem Boot durch die Cinque Terre schippert.



#13: Monterosso
Nikon D7200 / Nikkor 16-85



#14: Vernazza
Nikon D7200 / Tamron 70-200f2.8



#15: Corniglia
Nikon D7200 / Nikkor 16-85



#16: Manarola
Nikon D7200 / Nikkor 16-85



#17: Riomaggiore
Nikon D7200 / Nikkor 16-85



#18: Porto Venere (inoffizielles Mitglied der Cinque Terre)
Nikon D7200 / Nikkor 16-85
 
Und hier noch einmal Riomaggiore aus größerer Entfernung damit mal sehen kann, wie sich die Dörfer in die Landschaft integrieren.



#19: Riomaggiore
Nikon D7200 / Nikkor 16-85
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und zum Abschluss meiner Cinque Terre Serie noch die Bilder vom zweiten Abend. Ursprünglich wollten wir nach Riomaggiore fahren, aber nachdem wir an beiden Tagen schon derart durchgeschwitzt waren, wollten wir nicht versuchen mit eventuell anderen Fotografen am Standort um einen guten Platz zu konkurrieren. Ausserdem muss man in Riomaggiore durchgehend mehr oder weniger stehen. Also, mehr die Laumichel-Nummer und in Vernazza auf die Mole gesetzt, es ist ja auch etwas Urlaub dabei :-)



#20: Vernazza
Nikon D800 / Voigtländer 20f3.5 / Panorama aus 5 Verikalbildern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten