• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dezentrierung 16-85 an K70

Guenter H.

Themenersteller
ausgelagert aus K70-Thread

meine kam heute an und ist auch schon wieder weg :mad:
Der LiveView-AF ist mir zu langsam (bin da von der GX8 verwöhnt), aber das war nicht das Hauptproblem. Mein Händler hatte sie als Bundle mit dem 16-85 geschnürt und das Objektiv war ab ca. 50mm nach oben hin völlig dezentriert, brachte in der linken Bildhälfte leider einen unzumutbaren Matsch.
Mitte wirklich sagenhaft knackscharf, Rand völlig inakzeptabel.
Schade, wieder einmal das bei Pentax ja nicht gerade seltene Dezentrierungsproblem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pentax K70

Mein Händler hatte sie als Bundle mit dem 16-85 geschnürt und das Objektiv war ab ca. 50mm nach oben hin völlig dezentriert,
Interessant. Ich dachte, ich wäre da die Ausnahme gewesen. Als ich mein 16-85 gekauft hab, war's im Laden auch dezentriert. Erst das Zweite war gut...das dann allerdings richtig.
 
AW: Pentax K70

Das ist natürlich schade, da war die Vofreude wirklich die größte Freude. Der Liveview ist halt bauarbedingt bei Spiegelreflexkameras nicht mit aktuellen Spiegellosen auf Augenhöhe, wobei der Pentax Liveview im Vergleich zu anderen DSLRs immer noch als recht flott gilt.
Ergo: Wenn Dir der Liveview wichtig ist, solltest Du auf eine andere Kameragattung setzten (eben die Spiegellosen a la Fuji, Olmpyus etc.), da hast Du damit mehr Spaß als bei Pentax, Canon, Nikon. Zumal man die Penax-DSLRs ja eher wegen des guten optischen Suchers kauft. Ob klassische DSLRs in den nächsten Jahren beim Liveview irgendwann auf das Niveau einer spiegellosen Kamera kommen werden? Ich wage es mal zu bezweifeln.
 
AW: Pentax K70

Das ist natürlich schade, da war die Vofreude wirklich die größte Freude. Der Liveview ist halt bauarbedingt bei Spiegelreflexkameras nicht mit aktuellen Spiegellosen auf Augenhöhe, wobei der Pentax Liveview im Vergleich zu anderen DSLRs immer noch als recht flott gilt.
Ergo: Wenn Dir der Liveview wichtig ist, solltest Du auf eine andere Kameragattung setzten (eben die Spiegellosen a la Fuji, Olmpyus etc.), da hast Du damit mehr Spaß als bei Pentax, Canon, Nikon. Zumal man die Penax-DSLRs ja eher wegen des guten optischen Suchers kauft. Ob klassische DSLRs in den nächsten Jahren beim Liveview irgendwann auf das Niveau einer spiegellosen Kamera kommen werden? Ich wage es mal zu bezweifeln.

ich weiss, ich habe em5ii, em1,epl7,gh3,gx8,gm1, gf7 und co. alle hier. trotzdem hatte ich mich auf die k-70 gefreut. die optik jedoch war dermassen enttäuschend, dass ich mich frage, ob pentax weder sorgfältig fertigt, noch eine endkontrolle hat. schade. da bleibe ich bei mft, dort kenne ich solche probleme nicht. wäre das heute anders gelaufen, wäre pentax-apsc ein zusatzsystem geworden. das rauschverhalten der k-70 jedenfalls war heute durchaus beeindruckend gut, die farbwiedergabe hervorragend. was aber nutzt dies, wenn die optiken da nicht mithalten - und da liest man leider viel über randunschärfen und dezentrierungen. leider zuviel und mein test heute hat dies bestätigt.
schade drum, pentax ist eine marke, die ich noch aus asahi-zeiten eigentlich mag.
vielleicht versuche ich irgendwann nochmals mein glück mit einer k1 und den neuen vf-optiken. mal schaun.
 
AW: Pentax K70

i
vielleicht versuche ich irgendwann nochmals mein glück mit einer k1 und den neuen vf-optiken. mal schaun.

Vielleicht wäre das einfachste gewesen, wenn Du das Objektiv gegen ein tadelloses getauscht hättest. Nur weil die Optiken für VF sind, heißt das nicht, dass die nicht dezentriert sein können. Qualitätsschwankungen bei Objektiven gibt es ja immer wieder und eigentlich überall, oder?

Ich habe im Übrigen auch noch nicht wirklich mitbekommen, dass Pentaxobjektive so massiv unter Dezentrierungen leiden bzw. mehr als die anderer Hersteller. Aber vorkommen kann das natürlich immer mal.

Die K-1 wird Dir auch nicht weiterhelfen, der Liveview ist dort für eine DSLR flott, aber wohl kaum viel schneller als der der K-70.

Ich glaube, dass ist (trotz aller Sympathie die Du für Pentax hegst) unter den gegebenen Umständen einfach nicht das richtige System für Dich. Es sei denn, Du kannst das Kapitel Liveview auf DSLR-Niveau akzeptieren, weil es eventuell nicht so gewichtig ist und wertest die anderen Vorzüge, die vorhanden sind, höher.

Aber wie gesagt, von einem dezentrierten Objektiv hätte ich mich nicht zurückhalten lassen, das gibt's ja (leider) bei jedem Hersteller (vielleicht bei Fuji nicht, das kann ich nicht beurteilen).

Edit: Ein Vorteil, den du bei den spiegellosen hast, ist auch, dass es quasi keinen Front-/Backfocus mehr gibt. Wenn Du auf so etwas viel Wert legst, ein Grund mehr nicht auf eine DSLR zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K70

Beim 16-85? Mach mal die Links zu den vielen unscharfen Meldungen hier rein.

ach komm........ über Pentax-Dezentrierungen und Randunschärfen ist bei photozone ebenso zu lesen wie an anderen Stellen, das bedarf keiner Diskussion. Und nirgendwo habe ich geschrieben, dass sich das ausschliesslich auf das 16-85 bezieht.
Bei meinem Exemplar war es halt so, das ist bedauerlich.
Das darf man auch mal unwidersprochen so akzeptieren.
 
AW: Pentax K70

Edit: Ein Vorteil, den du bei den spiegellosen hast, ist auch, dass es quasi keinen Front-/Backfocus mehr gibt. Wenn Du auf so etwas viel Wert legst, ein Grund mehr nicht auf eine DSLR zu wechseln.

Absolut korrekt, das trifft aber auch für den Kontrast-AF im Liveview bei der K-70 zu, Fokusgenauigkeit bringen im LiveView ja auch einige der anderen Pentax-DSLRs. Zum Sigma 18-35/1,8 gibt es dazu erstaunlicherweise eine ganze Reihe an Kommentaren, die im normalen Sucherbetrieb einen nicht korrigierbaren Fehlfokus zeigen und im LiveView korrekte Schärfe betonen.
Und die haben noch keinen Hybrid-AF wie die K-70.

Insgesamt bleibe ich dabei, dass die neue K-70 eine hochinteressante Kamera ist, die unglaublich viel fürs Geld mitbringt und damit nach meinem Dafürhalten eigentlich im DSLR-Segment eine Alleinstellung innehat (100%-Sucher, Schwenkmonitor, Stabi, Pixelshift, Hybrid-AF, universelle Bedienbarkeit, Abdichtung, Metallbasis des Bodies etc.etc.). Für solch eine Ausstattung zahlt man andernorts durchaus auch mal das Doppelte.
Nur krankt die APS-C-Objektivauswahl etwas, da fehlt Lichtstärke bei den Primes/Limiteds und die Offenblendleistung übers gesamte Bildfeld ist auch nicht immer wirklich überzeugend.
Das alles kann man akzeptieren, wenn dann aber solch eine Gurke dazwischenkommt wie heute mein 16-85, dann machts halt keinen Spaß mehr.
Natürlich hätte ich zurücksenden können im Umtausch, auf was Besseres hoffen können. Aber da kommt bei mir auch Emotion ins Spiel, ein solches Spielzeug muss bei mir einfach auf Anhieb passen, muss Vertrauen wecken und keine Zweifel.

Dass eine Kamera und die Objektive dazu ohne Wenn und Aber überzeugen, ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr, Pentax ist da keine Ausnahme, auch andernorts gibt es vielerlei Probleme.
 
AW: Pentax K70

ach komm........ über Pentax-Dezentrierungen und Randunschärfen ist bei photozone ebenso zu lesen wie an anderen Stellen, das bedarf keiner Diskussion.
Oh doch! Bedarf es. Randunschärfen mögen dem einen oder anderen optischen Design geschuldet sein, ich habe auch ein DA15 hier oder ein DA18-135. Die können je nach Einstellung schon mal weich in den Ecken werden (müssen aber nicht wenn man die Schwächen kennt und vermeidet, know your lens!). Aber bezüglich Dezentrierungen musst du mich erst noch überzeugen. Ich hatte bis jetzt nicht eine Dezentrierung bei Pentax-Optiken. Und ich kenne auch niemanden mit dieser Erfahrung.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K70

Oh doch! Bedarf es.

schalte mal einen Gang runter:rolleyes:
Du bist doch wohl in der Lage, nachdem ich den Hinweis auf photozone gab, das selbst zu suchen, oder?
Gerne hier aber Nachhilfe als Textauszug zum 16-85 von besagter Seite:
"In the past many of the tested Pentax lens have been plagued with centering issues. Unfortunately the tested sample wasn't perfect in this respect either especially around the 50mm mark (left image side)."

so, den Rest suchst Du bitte selbst weltweit.
Das "many" habe ich mal etwas fetter gemacht zum Verständnis, worüber wir hier reden -nein, geredet haben, denn für mich ist jetzt Schluss.
Ich habe die Kamera nicht mehr und bin froh, die Optik wieder zurückgegeben zu haben, insofern bin ich sowieso wieder aus dem Thema raus.
Schade um die tolle K-70, aber so machts halt keinen Spaß.

Übrigens: Was nutzt das oberschlaue "know your lens", wenn man aufgrund der motivmässigen Gegebenheiten Offenblende nutzen MUSS und dann mit Randunschärfen etc. zwangsläufig zu leben hat? Es nutzt nichts, man weiss nur vorher, was einem hinterher erwartet, ändern kann man es nicht.
Insofern ist IMMER die bestmöglichste Optik gerade gut genug, um den Fotografen nicht zu limitieren.
Ich kann und will nicht mit solchen Einschränkungen leben bzw. meinen Job machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K70

Man muss nicht lange diskutieren, es hat bei Dir nicht gepasst, einerseits schade, andererseits kein Weltuntergang, gibt es ja immer auch gute Alternativen.
Eine Sache ist aber doch nicht ganz von der Hand zu weisen, unabhängig davon, was photozone schreibt: Die Alltagserfahrungen scheinen zu dieser Problematik sehr begrenzt zu sein. Also ich hatte noch kein dezentriertes Objektiv von Pentax. Kenne jetzt aktiv auch keinen (doch jetzt einen! :)). Macht die Sache für Dich nicht besser, aber man sollte es halt einigermaßen einordnen. Dass Dir das nicht hilft, weil Du Dich drüber geärgert hast, dass Dein 16-85mm nicht gepasst hast, ist aber verständlich. Na, vielleicht versuchst Du es irgendwann mal wieder, die Kameras bleiben ja gut und nach meiner Erfahrung müsstest Du schon sehr viel Pech haben, wenn Du gleich wieder ein dezentriertes Objektiv aus der Lostrommel ziehst.
Das mit den Emotionen verstehe ich zum Teil aber schon, Fotografie ist ein Hobby und das soll Spaß machen, wenn man was neues probiert und es klappt nicht gleich, kann man auch mal den Spaß dran verlieren. Nur hätte ich persönlich halt in dem Fall einfach das objektiv getauscht, weil die Sache ja nicht so komplex ist, sprich, man sich nicht über tausend Sachen Gedanken machen muss bei der Problemlösung. Aber wie gesagt, da ist jeder anders (und das ist gut so :)).

Jedenfalls sollte es hier wieder mit der K-70 weitergehen. :) Die ersten Exemplare sollte ja angekommen sein, vielleicht schreibt auch hier mal jemand über Erfahrungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K70

Denke auch da hat jemand sehr selektiv gelesen, hier gab es schon sehr viele Berichte dazu (und zu anderen Qualitätsproblemen) - gibt es bei anderen Herstellern auch, aber Pentax bildet was sowas angeht ganz bestimmt keine Ausnahme...
 
AW: Pentax K70

Wozu gibt es sehr viele Berichte. Zur fehlerhaften K-70 mit dezentriertem 16-85?

Zielgruppe scheinen eindeutig Canon User zu sein mit "Hybrid Autofokus für Video".
 
AW: Pentax K70

Wie auch immer das sein mag: Was spricht dagegen die Linse gegen eine Einwandfreie austauschen zu lassen wenn man vom Kamerasystem insgesamt überzeugt ist?
Verstehe ich nicht ansatzweise :confused:
 
AW: Pentax K70

Absolut korrekt, das trifft aber auch für den Kontrast-AF im Liveview bei der K-70 zu, Fokusgenauigkeit bringen im LiveView ja auch einige der anderen Pentax-DSLRs. Zum Sigma 18-35/1,8 gibt es dazu erstaunlicherweise eine ganze Reihe an Kommentaren, die im normalen Sucherbetrieb einen nicht korrigierbaren Fehlfokus zeigen und im LiveView korrekte Schärfe betonen.
Und die haben noch keinen Hybrid-AF wie die K-70.
...
Ich verstehe nicht was da der neue Hybrid-AF in dem Zusammenhang bringen soll?
 
AW: Pentax K70

Hi nabend,

Aaaachtunk:
ernst gemeinte Frage und jetzt keine Diskussionen oder gebashe bitte, danke!

Ist das hier angesprochene 16-85er Problem mit den Randunschärfen
ein K70 Problem oder ein generelles Objektivproblem?:confused:
Das ist doch mMn eher ein Objektivproblem (?), oder?

Für Leute wie Guenter natürlich dennoch -sehr- ärgerlich und frustrierend,
für mich in Bezug auf die K70 wäre das dann aber eher irrelevant.

@Guenter H
wie war denn sonst Dein Eindruck der K70,
ich habe jetzt nicht die ganzen letzten Seiten verfolgt von der K70?
- Kannst Du was zum AF-C (Tracking) sagen?
- Oder zum Hybridautofokus?
- Dem Klappdisplay?

Da ich ne K30 hab weiß ich ja ansonsten was mich in etwas erwarten würde...
Vielen Dank!:)

VG und ein schönes WE,
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K70

Du bist doch wohl in der Lage, nachdem ich den Hinweis auf photozone gab, das selbst zu suchen, oder?
Und bist du in der Lage Quellen auch zu verlinken oder erwartest du IMMER, dass andere den Rechercheaufwand übernehmen um deine Thesen zu verifizieren?

Insofern ist IMMER die bestmöglichste Optik gerade gut genug, um den Fotografen nicht zu limitieren.
Tja, und manchmal hat die bestmögliche Optik halt auch mal eine Bildfeldwölbung. Das Ganze funktioniert eben nur solange deine Sujets so statisch und unflexibel sind, dass du IMMER die gleichen optischen Eigenschaften benötigst und diese dann als bestmöglich bezeichnen kannst. Insbesondere Superzooms oder Pancakes sind aber IMMER eine Kompromisskonstruktion. Wenn man sowas will, weiß man das auch. Wenn man das nicht will, kauft man eben was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K70

Ist das hier angesprochene 16-85er Problem mit den Randunschärfen
ein K70 Problem oder ein generelles Objektivproblem?:confused:

das hier angesprochene "Problem" ist nur hier angesprochen. das ist quatsch und mit nichts wirklich nachvollziehbar oder nachgewiesen. Es wurde beim 18-135 diskutiert. Dem 16-85 ein Problem andichten zu wollen, ist foren-Gestänkere. Ich habe das 16-85 an der K-3 und weiss, wovon ich spreche.

Nicht alles, was hier wieder und wieder gewälzt wird, wird deshlab auch nur einen Funken Wahrheit erreichen.
 
AW: Pentax K70

Das 16-85 ist anerkannt sehr sehr gut - wenn es nicht dezentriert ist. Wenn es das im Ausnahmefall mal ist, gibt es noch Garantie/Gewährleistung und das Austauschexemplar ist dann sehr sehr gut. Hier gibt es schlicht kein Problem.

mfg tc
 
AW: Pentax K70

Hi schönes WE!:)

never, tabby
Ja das wunderte mich eben auch etwas, eigtl hat es ja gerade einen sehr guten Ruf!
Es gibt immer mal ein schlechtes Exemplar, bei JEDEM Hersteller.
Das aber gleich auf die ganze Objektivreihe und die K70,
zu schieben, denn -um die (k70)- gehts hier ja, ist etwas unangebracht, imho.

Ist natürlich ärgerlich, aber Du hättest doch einfach tauschen können Guenter?
Wo ist da das Problem, oder lag Dir die K70 generell nicht?
Kannst Du was -objektives- zu meinen o.g. Fragen sagen;)?


LG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten