• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo GH1382QD Kopf fleckig

Hasi123

Themenersteller
Neuer Gitzo GH1382QD Kopf ist an einer Seite fleckig. Ist das ein Reklamationsgrund?
 

Anhänge

Ist denn der Lauf der Kugel oder die Eigenschaften beeinträchtigt?

Falls ja würde ich reklamieren, sonst nur wenn es Dich total stört.
 
Beeinträchtigt ist nichts, eher ein optisches Problem. Stören tut es mich trotzdem irgendwie zusätzlich noch.
Mich stört auch, dass der Feststellknopf bzw. Friktionsknopf ziemlich locker sitzt und wackelt. Ich vermute aber, das ist bei allen so, weil ich schon mal einen angesehen hatte, der auch irgendwie "ausgeleiert" wirkte.
Ausserdem fehlt ein vernünftiger Anschlag, der das zu weit herausdrehen verhindert.
Mir fehlt da allerdings ein Vergleich, ob das bei anderen Köpfen auch so ist, dass die sich ewig rausdrehen lassen?
 
Wenn dich so viel am Kopf stört, frage ichich, ob dir ein anderes Fabrikat nicht mehr zusagen würde. Sicher die bessere Alternative, als sich bei jeder Benutzung zu ärgern...
 
es scheinen mir nur irgendwelche Rückstände zu sein, die man vermutlich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen könnte, allerdings sehe ich da auch eine halbkreisförmige Schmarre. Kann das sein, dass das Ding nicht wirklich neu ist (als neu verkaufter Rückläufer)?

Ich sehe das wie mein Vorposter. Wenn Dich das stört und außerdem das Produkt nicht so ist, wie Du es gerne hättest (Schraube, Anschlag), dann schau Dich weiter um. Den Markins Q3i-Tr kann ich empfehlen.
 
Ich würde das nicht akzeptieren. Sieht aus als ob da mal jemand mit Gewalt die Feststellschraube in die Kugel gedreht hat. Und dann noch dieser halbkreisförmige Kratzer.
 
Ich würde das nicht akzeptieren. Sieht aus als ob da mal jemand mit Gewalt die Feststellschraube in die Kugel gedreht hat. Und dann noch dieser halbkreisförmige Kratzer.

Ich sehe da einen Beschichtungs/Korrosionsschaden, eine dicke Macke und dazu eine Oberfläche, die mich an Mondkrater erinnert.
Sowas kann selbst mein "Billig" Bilora 24/58 nicht bieten, den ich sehr gerne für die "schmutzigen" Bilder nehme. Natürlich "läuft" der nicht seidenweich wie ein High-End-Produkt, soll er preislich aber auch nicht. Jedoch besser als die gezeigten Bilder läuft der schon. Alleine die Macke, die jedesmal bei Drehung die Fütterung abfräst ... grauslig.
Zurück mit dem Teil an den Händler wäre meine eindeutige Empfehlung.

Das ist Grütze, das Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist auch noch ne andere Kerbe.
Nicht der umlaufende Ring ist gemeint.

Aber da hier keine die Umstände des Kaufs (Preis, Beschreibung etc ) kennt verstehe ich nicht warum hier so geraten wird.
Eigentlich sollte man selbst am besten wissen ob man mit sowas arbeiten / leben kann was offensichtlich nicht normal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es geht um Bild 3. Dort sieht man einen runden, halbkreis-förmigen Kratzer links versetzt von dieser "Ablagerung"
 
hier.
ich habe den kopf neu gekauft, nicht gebraucht. deshalb war die frage, ob man das als "neuwertig" akzeptieren kann bzw. muss, da die funktion mehr oder weniger nicht eingeschränkt ist.
kann man wegen einem 2mm langen kratzer reklamieren?
 

Anhänge

  • 0003-800x531pfeil-600x398.jpg
    Exif-Daten
    0003-800x531pfeil-600x398.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Gewährleistungsfrage bzw. eine, die den Handel berührt - hier nicht gerne gesehen. Wenn Du online gekauft hast, zwei Wochen Rücktrittsmöglichkeit nach Fernabsatz ohne Begründung, würde ich hier machen; hat der Händler ja auch getan.

Ansonsten bezweifle ich, dass dieser Kratzer noch die Ablagerungen irgendeine Auswirkung auf den Betrieb des Kopfes haben werden.
 
Habe mal den Name des Kopfes gegoogelt (da ich den selbst nicht kenne),
was hier von einigen als Schramme bezeichnet wird findet sich auf verdächtig vielen Köpfen :rolleyes:
http://abenteuerdslrfotografie.de/wp-content/uploads/2015/09/Kugelkopf-GH1382QD_ws2.jpg


Du kannst einem Kugelkopf auf einem Bild ansehen wie der läuft? Das würde ich auch gerne können.

Schuster und Leisten...
Sie sollten sehen, daß es in der Wolframdisulfid-Beschichtung erhebliche Mängel gibt. Sie sollten weiters sehen, daß es erhebliche mechanische Unregelmäßigkeiten gibt. Die beigestellten Photo des TO sind eindeutig, ganz eindeutig. Gut sind sie ebenfalls.
Die Photo gereichen jedem Sachverständigem zu einem eindeutigen Urteil.
Schlampertheit, Punkt.
Ausgeredet ist. Da kann der Lieferant und Hersteller die Hose zukneifen.
 
kann man so nicht akzeptieren !

mein Kugelkopf sieht nach für ihn mühsamen 10 000 Aufnahmen in grobem Gelände so aus :
auch wenns kein Gitzo ist ...
 

Anhänge

  • Kopf nach 10 000 Aufnahmen.jpg
    Exif-Daten
    Kopf nach 10 000 Aufnahmen.jpg
    423,1 KB · Aufrufe: 68
@TO: gib ihn doch einfach zurück:
a) hat das Teil ganz eindeutig einen Schaden und noch dazu einen der nicht nur optisch irgendwo was ausmacht, sondern an seinem zentralen Funktionselement ist.
b) liegt dir der Kopf doch sowieso nicht.

Da braucht es mMn auch keine 15 Meinungen dazu einzuholen, denn hier liegt es doch wirklich auf der Hand. Zurück damit und dann such dir einen Kopf der dir liegt und den du besser findest als diesen (selbst wenn er nich beschädigt wäre).

Gruss ede
 
Hasi, was ist bei der Sache heraus gekommen?

Umgetauscht? Nochmal den gleichen Kopf erhalten? Auf einen anderen Kopf umgestiegen?

Lass uns mal an der weiteren Entwicklung teilhaben, was du unternommen hast.
 
Hab alles zurückgeschickt. Aufgrund dieses Problems https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1690538
ruht das Ganze aber immer noch :(

Ein neuer unbeschädigter Kopf war bei der letzten Lieferung an den Fachhändler dabei, habe den aber noch nicht genommen, weil eben das Stativ fehlt.

Den Kopf habe ich leider nicht mit Kamera getestet, sondern nur so von Hand. Dabei hatte ich zunächst den Eindruck, dass auch dieser Kopf etwas hakt bzw. dieses "Losbrechmoment" hat, von dem ich dachte, dass der allererste Kopf es nicht gehabt hätte.
Könnte aber auch an der sehr empfindlichen Einstellschraube gelegen haben, womit meistens eine zur Kraft der Hand unpassende Friktion rauskommt, oder auch daran, dass der Kopf wirklich ganz neu war und sich das nach einigen Bewegungen auch bessert.

Andere Köpfe, ich ich von Hand getestet habe waren auch nicht besser.

Falls es noch jemals dazu kommt, dass das Stativ geliefert wird, werde ich das vorher natürlich mit Kamera testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten