• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildaufbau Lektion 3:Vereinfachung

Klonk

Themenersteller
Hallo alle miteinander, nachdem ich aus dem Urlaub wieder da bin, lasst uns gleich mal weiter machen :D

Allgemeine Informationen zum Kurs findet Ihr hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=13203

Den Text zur Lektion findet Ihr hier (auf meiner Homepage diesmal):
http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Vereinfachung

Kurze inhaltliche Zusammenfassung
Hier geht es hauptsächlich um Blickfänge und ihren Einsatz bzw. was man aus einer "chaotischen" Szene herauspicken kann um dennoch ein interessantes Bild zu bekommen.

Die Aufgabe beinhaltet nur ein bis zwei Fotos, also lasst uns die hier im Thread besprechen.

P.S. Wenn Ihr (Rechtschreib-)Fehler findet, dann korrigiert die doch bitte ganz einfach oder gebt mir Bescheid. "Bearbeiten" findet Ihr ganz obern rechts in der Ecke auf dieser Seite (die ich zur Bearbeitung freigegeben habe)
 
@klonk: Gut erholt im Urlaub? Ich hoffe wir sehen ein paar Bilder ;)
Also zurück zur Lektion:

Bild 1 ist das Original, man sieht das Chaos auf dem Bild, abgeschnittene Häuser, das Eigentliche Motiv die Sparkasse geht unter.

Bild 2 ist so beschnitten wie ich das ganze eigentlich haben wollte, ich hätte meine Position nur ändern brauchen dann wär mir das gelungen was ich wollte: Ein Bild mit einem markanten Gebäude unserer kleinen Stadt.

Bild 3 ist eine Vereinfachung die ich noch unbewusst vorgenommen hatte. Das Bild stammt von meinem USA Urlaub im April. Ich wollte mit dem Bild die Einsamkeit und weite des Meeres ausdrücken, rechts neben diesem einelnem Baumstamm waren noch viele andere dort. Also hab ich versucht den Baum und den Horizont in den goldenen Schnitt zu legen.
Übrigens bin ich immer noch unschlüssig ob ich das Bild als genial oder einfach als öde einstufen soll. In gewisser Weise hat es was.
 
@olih
Ja Danke, der Urlaub war wirklich schön (warm ca. 30° und sonnig ;-) ). Ich finde auf jeden Fall, dass die Qualität meiner Fotos (seit Beginn der Übersetzung) deutlich zugenommen hat. Große Fotos hab ich noch keine ins Netz gestellt, nur provisorisch die Thumbnails (ohne funktionierende Links hauptsächlich zur Auswahl der gewünschten Fotos für die, die wir kennengelernt haben). Wenn Dir die schon mal reichen -> http://foto.loncarek.de Sind natürlich viele Fotos von der Familie, aber ein paar sind dabei, wenn ich die sehe, denke ich mir nur "Wow, super geworden".

Dein Bild 3: Ohne den Baum wäre es auf jeden Fall langweilig gewesen. So könnte ich es mir auch gut als (beruhigenden) Bildschirmhintergrund vorstellen. Gefällt mir auf jeden Fall.
 
So, dann will ich auch mal (Fotos stammen vom Fuerteventura Urlaub):

Bild 1: Das Orginal, eine Starßenszene aus dem Urlaub, zwar nette Tiefenwirkung aber eigentlich auch nur Chaos.

Bild 2: Ein möglicher Ausschnitt. Ich hätte mich eher auf ein Detail konzentrieren sollen oder einfach die Straße weiter runtergehen sollen auf der Suche nach einem vernünftigen Blickfang.

Bild 3: ähnlich wie bei olih, wobei mir hier der Horizont schief geraten ist. Wobei ich die Spitze im Fleck blauen Himmels ganz witzig finde.

[off-topic]: Ein paar Fotos aus dem urlaub hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=17114
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klonk: Hab Geduld! :)

Ich würd schon gerne weiter mitmachen, hab aber noch nicht mal die Lektion 2 gemacht. Ich brauch da ein bisschen länger.

Ciao,

Oliver
 
Ach so, ja, wie gesagt, kann gerne parallel laufen. Wenn ich es weiß, starte ich für die nächste Zeit keine weiteren Lektionen.

Na dann, viel Spaß....
 
Aufgabe 1:

Im ersten Bild ist nicht klar, was das Motiv ist: Der silberne Turm im Hintergrund, die Schornsteine, das Geraffel rechts vom Schornstein, die Bäume, der Weg? Das Auge hüpft relativ ziellos hin und her.

Anständig beschnitten und ein kleines bisschen vom Schornstein weggestempelt und das Bild wirkt gleich viel klarer: Der silberne Turm (ehemaliger Gasbehälter, wenn ich mich richtig erinnere) ist eindeutig Hauptmotiv und liegt auch schön im Goldenen Schnitt. Weg und Bäume führen das Auge in gerader Linie zum Hauptmotiv.

Wenn ich meine Position ein bisschen verändert und ein bisschen mehr rangezoomt hätte, hätte ich das zweite Bild auch gleich haben können. :)


Aufgabe 2:

Die Vereinfachung bzw. Reduktion auf diesen unglaublich kitschigen Weihnachtsmann :D ist im Wesentlichen durch ranzoomen und eine passende Wahl des Ausschnitts entstanden (außer Schärfen und Verkleinern keine weitere EBV). Das Einzige was mich jetzt noch an dem Bild stört, ist der Elektrokasten rechts vom Weihnachtsmann. Im vierten Bild habe ich das mal ziemlich krude weggestempelt.


Kritik ist wie üblich ausdrücklich erwünscht. :)

(BTW: Beide Bilder sind letzten Sonntag auf dem ehemaligem Hüttengelände in Neunkirchen entstanden.)

Ciao,

Oliver
 
Dein Vorschlag zur 1. Aufgabe (2.Bild) gefällt mir recht gut, wobei mich die Bäume unmittelbar vor dem Turm etwas stören, Der Weg leitet gut zum Turm hin. Sonst Zustimmung.

Beim Weihnachtsbaum finde ich bei der weggestempelten Version fehlt irgendwas, finde ich, rechts so leer, wobei der Elektrokasten (insoweit gebe ich Dir recht) auch nicht so optimal ist. Allerdings hebt sich der rote Weihnachtsmann trotzdem schon sehr stark ab. Da ist die Frage, ob der Elektrokasten wirklich stört??
 
Ich habe irgendwie alle threads zum Workshop übersehen und auf eine Aktualisierung der Übersetzung im Forum gewartet, dabei ist diese ja nur noch auf Klonks Hp zu finden. Werde dann jetzt aber mal direkt bei Lektion 3 einsteigen.
Hoffe doch, dass sich noch einige mehr beteiligen sonst waren die Mühen von Klonk ja total umsonst.
- Dickes Lob nochmal.

Das erste Bild zeigt das Original, welches ich vom Tetraeder in Bottrop (?) gemacht habe.
Das zweite ist eine beschnittene Version und das dritte ein Foto das vom Bildaufbau stark vereinfacht ist. Die Vereinfachung ist eigentlich unbewusst gemacht worden, da ich das Licht am Abend zu schön fand.
Der Ausschnitt ist übrigends nicht verändert worden.

btw: olih ich würde das dritte Bild von dir eher als genial bezeichnen ;)
 
@Bonzen
Schön das Du mitmachst und auch Kommentare und Meinungen hören willst ;)

Zu Bild 2: Ja, ich finde den Beschnitt auch gelungen, gut finde ich auch, dass der kleine Junge (mehr oder weniger) in Deine Richtung schuat, damit wird er schon zum Blickfang. Top wäre es, wenn man sehen würde, was sich die beiden Personen links ansehen.

Zu Bild 3:
Find ich Spitze, mal was ganz banales auf doch ganz andere Art und Weise dargestellt. (Ist auch nicht ganz einfach sich einfach mal vom "Standard" zu lösen und mit anderen Augen zu sehen)
Ein i-Tüpfelchen für das Bild wäre meiner Meinung nach z.B. ein Vogel, der oben auf der Säule sitzt, oder ein Flugzeug am Himmel, selbst eine interessant gerformte Wolke käme gut.
Also etwas auf das die Fluchtlinien hinzeigen. Generell finde ich, das ist das Beste der deri Fotos (wie gesagt, meine subjektive Meinung)
 
Hallo alle zusammen, hallo Klonk,

hoffe dieser Beitrag zum Workshop, obwohl bereits seit einiger Zeit etwas ruhig, wird trotzdem entdeckt. Es soll ja Spaß machen!

Lek.3: Vereinfachung
Spricht mich besonders an, weil es zu meinem Leitspruch geworden ist.

Bild 1/2: Die Kontraste von Wärme und Kälte, Sonne und Schnee, Farben, Licht und Schatten, Wechsel der Jahreszeit haben mich hier angesprochen. Habe es im Sinne der Lek.1 gemacht, was nicht leicht fiel. Nach dem Schnitt ist das Thema schon etwas klarer.

Bild 3/4: Wenn möglich arbeite ich mich schrittweise an ein Motiv heran, wobei der Chip ein Segen ist! Hier die Überreste eines Baumes aus verschiedener Perspektive.

Bild (5)/6: Das überflüssige weglassen, aber an der Wirkung nicht verliehren, kann zu sehr viel Versuch und Irrtum führen. Denke, hier ist es ganz gut gelungen (die haben schön still gehalten :) ). Wegen der Beschränkung kein Bild 5. Die Sonnenstrahlen auf Flügel und im Hintergrund erwärmen die sonst eisige Stimmung wohltuend.

Na denn, gut Licht und viel Spaß!
Gruß Daniel

Anhang anzeigen 74458Anhang anzeigen 74459Anhang anzeigen 74460Anhang anzeigen 74461Anhang anzeigen 74462
PS: Gerne auch das ev. geänderte Bild wieder reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weiss nicht, ob ich da im richtigen Thread bin, aber ich habe da z.B. ein Bild, das mir zwar irgendwie gefällt, aber etwas passt nicht so recht.

Kann man da mit nem Ausschnitt was machen oder ist es nur für die Rundablage :)

Geri
 
Scheint keiner so richtig zu wollen? :confused: ...na gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten