• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Versicherung - Erfahrungsbericht

Roland_Deschain

Themenersteller
Das Thema Photo-Versicherung ist ja schon öfter aufgekommen, aber Erfahrungsberichte habe ich noch keine gesehen. Daher schreibe ich jetzt meinen:

Vor meiner Reise nach China habe ich mein Geraffel bei PundP versichern lassen. Für eine Ausrüstung von ca. 2000 EUR betrug die Jahresgebühr gute 50 EUR bei 50 EUR Selbstbeteiligung im Schadensfall. Dafür soll die Kamera gegen alles von Diebstahl bis eigene Dummheit versichert sein.
In China ist nichts passiert, dafür im September ganz profan bei mir auf dem Balkon. Zum Glück war es nicht die DSLR, sondern 'nur' meine kleine Zweitcam. Mit der bin ich an der Tür hängen geblieben, so dass sie auf den Betonboden aufgescheppert ist und hinüber war. Typischer Fall von eigene Dummheit also.
Nach Absprache mit der Versicherung habe ich sie dann erst mal zum Hersteller geschickt zwecks Kostenvoranschlag für die Reparatur. Den habe ich zur Versicherung geschickt, diese hätte die Kosten auch übernommen. Da die Reparaturkosten allerdings höher waren als die Anschaffung einer neuen Kamera in der Klasse habe ich mal angefragt, ob man nicht eine neue Kamera anschaffen könne. Nachdem ich ein paar Vorschläge bezüglich Neuanschaffung gemacht habe, wurde dies auch problemlos genehmigt. Heute kam die Bestätigung, dass die Versicherung mir eine neue Kamera besorgt und zusendet, sobald ich die Selbstbeteiligung überwiesen habe :) .

Fazit: Alles hat bestens geklappt, schnell und unbürokratisch. Zwischendurch ist nur ein Brief verlorengegangen, dadurch wurde alles etwas in die Länge gezogen. Ansonsten dürfte die längste Wartezeit die auf den Kostenvoranschlag gewesen sein.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie schnell die neue Cam bei mir eintrudelt.
Die Versicherung kann ich jedenfalls bedenkenlos jedem empfehlen. Relativ geringe Gebühr (2,5% vom Neuwert), guter Rundumschutz für die Ausrüstung und problemlos im Schadensfall.

Grüße,
Roland
 
mal ne plöde Frage an die Versicherungsfreaks hier, wenn der Verschluss den Geist aufgibt könnte man das doch auch über die Versicherung regeln oder ?
 
Roland_Deschain schrieb:
Das Thema Photo-Versicherung ist ja schon öfter aufgekommen, aber Erfahrungsberichte habe ich noch keine gesehen. Daher schreibe ich jetzt meinen:

Vor meiner Reise nach China habe ich mein Geraffel bei PundP versichern lassen. Für eine Ausrüstung von ca. 2000 EUR betrug die Jahresgebühr gute 50 EUR bei 50 EUR Selbstbeteiligung im Schadensfall. Dafür soll die Kamera gegen alles von Diebstahl bis eigene Dummheit versichert sein.
In China ist nichts passiert, dafür im September ganz profan bei mir auf dem Balkon. Zum Glück war es nicht die DSLR, sondern 'nur' meine kleine Zweitcam. Mit der bin ich an der Tür hängen geblieben, so dass sie auf den Betonboden aufgescheppert ist und hinüber war. Typischer Fall von eigene Dummheit also.
Nach Absprache mit der Versicherung habe ich sie dann erst mal zum Hersteller geschickt zwecks Kostenvoranschlag für die Reparatur. Den habe ich zur Versicherung geschickt, diese hätte die Kosten auch übernommen. Da die Reparaturkosten allerdings höher waren als die Anschaffung einer neuen Kamera in der Klasse habe ich mal angefragt, ob man nicht eine neue Kamera anschaffen könne. Nachdem ich ein paar Vorschläge bezüglich Neuanschaffung gemacht habe, wurde dies auch problemlos genehmigt. Heute kam die Bestätigung, dass die Versicherung mir eine neue Kamera besorgt und zusendet, sobald ich die Selbstbeteiligung überwiesen habe :) .

Fazit: Alles hat bestens geklappt, schnell und unbürokratisch. Zwischendurch ist nur ein Brief verlorengegangen, dadurch wurde alles etwas in die Länge gezogen. Ansonsten dürfte die längste Wartezeit die auf den Kostenvoranschlag gewesen sein.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie schnell die neue Cam bei mir eintrudelt.
Die Versicherung kann ich jedenfalls bedenkenlos jedem empfehlen. Relativ geringe Gebühr (2,5% vom Neuwert), guter Rundumschutz für die Ausrüstung und problemlos im Schadensfall.

Grüße,
Roland

Kannst du mal einen Link zu der Versicherung geben?
Kann man bei denen auch ältere Geräte versichern? (Z.B. Canon G3)
Kann man bei denen auch gebrauchte Objektive Versichern? (Z.B. Cosina 100er Makro und Canon 2,8/200er)
 
Radubowski schrieb:
Kannst du mal einen Link zu der Versicherung geben?

http://www.pundpgmbh.de/home.shtml

Radubowski schrieb:
Kann man bei denen auch ältere Geräte versichern? (Z.B. Canon G3)

Meine Zweitcam war eine olle Finepix 2600, sollte also kein Problem sein.

Radubowski schrieb:
Kann man bei denen auch gebrauchte Objektive Versichern? (Z.B. Cosina 100er Makro und Canon 2,8/200er)

Ist auch kein Problem. Ich habe immer vorher angerufen und Änderungen in der Versicherung angekündigt, wenn ich ein 'neues' gebrauchtes Objektiv aufnehmen lassen wollte. Die wollen dann eine Kopie der Rechnung und die Seriennummer, ob gebraucht oder neu gekauft war egal.

Grüße,
Roland
 
hallo,

ich habe meine ausruestung auch bei pundp versichert. wirklich guenstig! einen schadensfall hatte ich glueklicherweise noch nicht, aber hoert sich ja unkompliziert an.

gruss
 
War wirklich alles kein Problem. Einziger Unterschied zu anderen Versicherungen ist, dass ich nicht eine neue Cam kaufe und denen die Rechnung schicke, sondern pundp besorgt die Kamera und schickt sie mir. Die scheinen das günstig über einen Großhändler abwickeln zu können.

/Roland
 
Ihr habt mich überzeugt ich versichere meine Ausrüstung auch.

Nur was soll ich versichern?

Ich hab zwei Modelle entworfen:

1. Alle Gegenstände mit einem Wert von über 150€. Sprich: Kameras und Objektive.
Vorteil: Geringe kosten

2. Alle Gegenstände versichern vom Filter bis zum Objektiv.
Vorteil: Wenn die ganze Ausrüstung gestohlen wird bekomme ich alles ersetzt.


Was habt ihr versichert?
 
Ohhhh - das hört sich wirklich interessant an. Besonders wenn man viel Kohle in die Ausrüstung gesteckt hat. Ich mach Objektive und Body (wenn ich den mal kriege - ich warte noch auf die 20D die ich vor drei Wochen bestellt habe)
... und die Karten... und den Blitz... und die Fernbedienung und den Winkelsucher auch.... noch was :confused:
 
Augenschmaus schrieb:
Ohhhh - das hört sich wirklich interessant an. Besonders wenn man viel Kohle in die Ausrüstung gesteckt hat. Ich mach Objektive und Body (wenn ich den mal kriege - ich warte noch auf die 20D die ich vor drei Wochen bestellt habe)
... und die Karten... und den Blitz... und die Fernbedienung und den Winkelsucher auch.... noch was :confused:

Ich denke es ist sinnlos alles zu versichern.
Und wisst ihr warum?
Weil ich nicht eingeplant habe bestohlen zu werden.

Ich denke aber, dass mir durchaus mal ein Objektiv hops gehen könnte.
Deshalb werde ich nur Bodies und Objektive versichern.
 
Ich habe auch nur die "teuren" Sachen versichert, also Body und Objektive, alles was mehr wert ist als 100 EUR.

Wenn ich mir dass so ansehe sollte ich mal bei pundp anfragen, ob ich euch nicht als Kunden werben kann :D
 
Radubowski schrieb:
Ich denke es ist sinnlos alles zu versichern.
Und wisst ihr warum?
Weil ich nicht eingeplant habe bestohlen zu werden.

Ich denke aber, dass mir durchaus mal ein Objektiv hops gehen könnte.
Deshalb werde ich nur Bodies und Objektive versichern.


Ich bin auch bei dieser Versicherung und habe auch nicht alles bis zum letzten Filter versichert.
Trotzdem : Gerade Diebstahlabsicherung finde ich ganz wichtig.
Zum Beispiel wenn ich in einem Vergnügungspark bin, pack ich den Fotorucksack einfach in ein "Schliessfach". Diese Fächer sind mit billigsten Schössern gesichert, und nicht gegen überwacht.
OHNE Versicherung würde ich mich nicht wohlfühlen dabei.

Gruß,
Wolfgang
 
Also , ich bin im Außendienst , komme viel rum . Natürlich super da ich relativ leicht motive finden kann , habe aber immer schiß das mir mein Gerümpel gklaut wird (wenn ich gerade mal beim Kunden bin und das Gerümpel im Auto liegt) . Also mich kannste werben .
Gruß
Andreas
 
Hallo,

eine solche Versicherung würde mich auch interessieren. Allerdings beschäftigen mich noch einige Fragen:

1.) Werden die versicherten Teile zum Neuwert (derzeiger
Wiederbeschaffungswert neu) oder zum Zeitwert ersetzt?

2.) Wie sieht der Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit aus?
Beispiel:
Ich lasse meine Ausrüstung offen und sichtbar im verschlossenen Auto
liegen.

Ich gehe durch Neapel und lasse meine Mark II lässig über der Schulter
hängen.

Ich schließe die Kamera - wie Roland beschrieben - in einen leicht
gesicherten Schrank im Flughafen, Bahnhof etc. ein.

Wenn alle diese Fälle abgesichert sind, werde ich sofort eine solche Versicherung abschließen.

Dann hagelt mal wieder Neuteile.
 
Onkel ******* schrieb:
Hallo,

eine solche Versicherung würde mich auch interessieren. Allerdings beschäftigen mich noch einige Fragen:

1.) Werden die versicherten Teile zum Neuwert (derzeiger
Wiederbeschaffungswert neu) oder zum Zeitwert ersetzt?

2.) Wie sieht der Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit aus?
Beispiel:
Ich lasse meine Ausrüstung offen und sichtbar im verschlossenen Auto
liegen.

Ich gehe durch Neapel und lasse meine Mark II lässig über der Schulter
hängen.

Ich schließe die Kamera - wie Roland beschrieben - in einen leicht
gesicherten Schrank im Flughafen, Bahnhof etc. ein.

Wenn alle diese Fälle abgesichert sind, werde ich sofort eine solche Versicherung abschließen.

Dann hagelt mal wieder Neuteile.

Mal schauen, wozu ich was sagen kann.

Zu 1)
'Bei Teilschäden werden die Aufwendungen zur Wiederherstellung ersetzt, bei Totalschäden erhalten Sie ein neues Gerät gleicher Art und Güte.'

In meinem Fall habe ich ein Neugerät im Wert der Reparaturkosten erhalten, welches aber besser war als die kaputte Kamera. Bei dem Preisverfall bei Digicams kein Wunder.
ABER: Man bekommt kein Geld (außer für Reparaturen). Bei Totalschaden besorgt die Versicherung die neue Kamera.
Die Versicherung wird bei einem Totalschaden z.B. an der 300D einem auch wieder eine neue 300D besorgen. Wenn die dann neu nicht mehr zu bekommen ist, dann wohl das entsprechende aktuelle Modell.

Zu 2) da hilft ein Blick in die Vertragsbedingungen, die man hier einsehen kann: http://www.pundpgmbh.de/Forms/BDFT.pdf
Offen sichtbar im Auto fällt unter fahrlässig, Mark II lässig über die Schulter sollte versichert sein.
Ich habe vor Abschluss meiner Versicherung am Telefon einige Szenarien mit der Versicherung durchgespielt, von Zelten bis Kanufahrt mit Cam und eben eigene Dummheit (wie es mir ja letztendlich auch passiert ist) wurde mir immer zugesichert, dass die Versicherung greift.

Grüße,
Roland
 
Ich habe übrigens auch mal bei pundp angefragt, ob ich irgendeine Werbeprämie rauskitzeln kann, ist aber leider nicht der Fall. Das ein 'kulanterer Umgang bei schwierigen Schadensfällen' wäre wohl drin (was immer das heißt).
Wenn ihr also da was abschließt wäre es nett, wenn ihr mir Bescheid sagt, damit ich denen sagen kann, das ich euch hingeschickt habe.

Grüße,
Roland
 
Hallo,
super Info. Werde meine Ausrüstung auch dort Versichern. Hoffe das klappt noch, da ich ja nächste Woche (29.10.04) auf die Aida gehe.
Preise sind wirklich SUPER !!!

Meint Ihr, wenn ich das Faxvormular schicke mit den Bankangaben und mir ein Protokoll ausdrucke, besteht schon Versicherungsschutz ??? :confused:

Maik
 
Ich habe meine Versicherung auch recht kurzfristig vor China gemacht. War kein Problem, wenn man Bankeinzug machen lässt. Am besten vorher anrufen, nach Herrn Pöthe fragen, sagen das ich (Roland Kersting) Dich schicke :D , und um schnelle Bearbeitung bitten. Der ist sehr nett und bemüht, ich denke, dass das in einer Woche zu schaffen ist.

Grüße,
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten