• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G6 / G70 mit Nissin i40 und Yongnuo RF603II

Einfachknipser

Themenersteller
Hallo Zusammen,
da ich den Nissin i40 gerne ohne internen Blitz fernauslösen würde (klar, ohne TTL), habe ich mir Yongnuo RF603CII Sender/Empfänger geholt.

Irgendwie kriege ich die jedoch nicht mit der G6 zum laufen. Durch Drücken des Knopfes am Yongnuo Sender kann ich den Blitz fernauslösen. Es liegt also eher nicht an der Frequenz oder der Sender/Empfänger-Einstellung.

Recherche im Forum hat mich nicht vorangebracht ...

Kann mir wer helfen???
 
Hast du den auf der Kamera auf Sender stehen (2te Stufe am Schieber) und den untern Blitz als Empfänger (3te Stufe) hab den Funk Auslöser auch und geht ohne Probleme.
 
Hast Du, D3, auch den Nissin oder einen anderen Blitz?

Bei mir zickt der Nissin an einem TTL Kabel und allmählich glaube ich, daß da irgendwas mit der Auslösung ist...
 
Hast du den auf der Kamera auf Sender stehen (2te Stufe am Schieber) und den untern Blitz als Empfänger (3te Stufe) hab den Funk Auslöser auch und geht ohne Probleme.

genau so habe ich es eingestellt. Auslösen per Knopfdruck auf den Sender geht.

Kann es damit zu tun haben, dass ich die Canon-Variante gekauft habe?

Wenn die gleiche Kombination bei Dir funktioniert, dann liegt bei meinem Exemplar evtl. ein Defekt vor.
 
Das Problem haben viele, mich eingeschlossen. Ich habe das gelost indem ich auf den 560tx als Sender umgestiegen bin. Die rf603ii nutze ich nur noch als Empfänger
 
Das Problem haben viele, mich eingeschlossen. Ich habe das gelost indem ich auf den 560tx als Sender umgestiegen bin. Die rf603ii nutze ich nur noch als Empfänger

Uff! Das wären ja noch mal fast 40 Tacken für eine ursprünglich als "günstig" angedachte Lösung. Außerdem ein ziemliches Monster ...

Für Yongnuo habe ich mich natürlich auch wg. der Option entschieden, später noch einen YN-560 Mark III zu kaufen.

Welche Alternativen habe ich dann noch? Macht ein Tausch dann überhaupt Sinn? Gibt es einen funktionierenden Fernauslöser bis ca. 30 €?
 
Blöde Frage, aber Du hast den Sender eh im TX Modus, oder? Schalter auf TX, nicht auf TRX.

Ich habe eine recht lange Leidensgeschichte mit Yongnuo 603 (noch die Originalversion ohne Schalter) hinter mir, weil das Internet hier allen möglichen Blödsinn verzapft.

Unterm Strich gehts bei den Yongnuos immer um folgendes: Die Dinger sind natürlich grundsätzlich für C-Canon oder N-Nikon gebaut. Die 603 sind Empfänger und Sender zugleich und schalten automatisch um - die Unterscheidung treffen sie durch Erkennen der Kamera (oder bei neuen Modellen durch den Schalter). Das Erkennen funktioniert logischerweise nur, wenn die Dinger auch auf der richtigen Kamera sitzen - Nikon oder Canon.

Bei den aktuellen 603-II gibt es den Schalter, der das Teil in den Sendemodus schalten kann. Bei den alten habe ich einen Schalter eingebaut bzw. hardcodiert, um das Teil in den Sendemodus zu zwingen. Damit geht das eigentlich auf allen Kameras.

Dazu habe ich hier schon mal im Fuji Bereich gepostet.


Ich hab das mit dem Nissin i40 hinterfragt, weil ich auch einen i40 verwende. Meiner geht an einem TTL Kabel nicht - wofür es (außer Kabeldefekt) eigentlich keine Erklärung gibt. Ich neige dazu, dem i40 eine gewisse Zickigkeit zu attestieren...

(dummerweise habe ich gerade keine 603er im Haus zum Probieren)
 
Auf die richtige TX/TRX Einstellung habe ich geachtet.

Puh, ich weiß noch nicht was ich davon halten soll. Danke für die bisherige Hilfe!
 
genau so habe ich es eingestellt. Auslösen per Knopfdruck auf den Sender geht.

Kann es damit zu tun haben, dass ich die Canon-Variante gekauft habe?

Wenn die gleiche Kombination bei Dir funktioniert, dann liegt bei meinem Exemplar evtl. ein Defekt vor.

Ich hab die Nikon Version und nutze den yongnou 560er Blitz.

Das Problem haben viele, mich eingeschlossen. Ich habe das gelost indem ich auf den 560tx als Sender umgestiegen bin. Die rf603ii nutze ich nur noch als Empfänger

Kannst du mit den 560tx auch im RC Modus über die 320tel sek auslösen?
Würde mich interessieren ob damit die 1000 und mehr machbar ist
 
Zuletzt bearbeitet:
wogegen sprechen? den 560tx zu nutzen?

nö, so mache ich es auch. ich löse mit dem 560tx einen 560mk III und einen 560mk IV aus. demnächst werde ich mir noch 1-2 mk III kaufen
 
Wie soll eine Panasonic G6/G70 mehr als 1/160 flash sync zusammenbekommen?

der High Speed Modus am Originalblitz ballert auch nur eine Serie von Flashes und darüber reden wir ja nicht, oder?
 
Zusammenfassend bedeutet das für mein Problem: Mit dem 560tx als Sender und einem RF603 als Empfänger sollte ich den Nissin i40 fernauslösen können. Alternativ könnte ich auch die RF603 zurückgehen lassen und mir gleich den 560tx plus 560km III gönnen. Alternative günstige Fernauslöser für G6 und i40 wurden bisher nicht genannt ...

Danke für die bisherige Hilfe. Über weitere Hinweise würde ich mich freuen...
 
mal eine ganz naive Frage: Ich habe noch einen Metz aus analogen Canon Tagen rumliegen (den wollte einfach keiner kaufen). Habe ich eine Chance den mit Fernauslöser wiederzubeleben? Das würde meinen Spieltrieb erstmal eine Weile beschäftigen ..
 
Versuch doch mal den Merz auf die Yongnuo dann wirst du es sehen. Sollte der Blitz den Empfänger mit Zuviel Spannung versorgen das er nimmer geht zurück schicken als defekt
 
@Matthias:
Und warum wolltest du i40 ohne internen Blitz fernauslösen?

das hat verschiedene Gründe. Wenn ich den internen Blitz zu sehr reduziere löst er den Nissin nicht mehr aus. Ich habe noch nicht ausprobiert, den internen Blitz abzudecken. Zugegeben habe ich da gewisse Bedenken. Ein Kompaktkamerablitz ist mir mal durch versehentliches Abdecken kaputt gegangen.

Es geht aber auch um die Reichweite, d.h. um die Möglichkeit z.B. Blitzexperimente im Garten und anderswo zu machen.

Der alte Metz löst leider nicht mit dem Yongnuo aus :( Ich meine mich dunkel zu erinnern, das sich damals von analog auf digital die Pinbelegung geändert hat. Vielleicht könnte man sich da was zusammenlöten ... lohnt aber wohl die Aufwand nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten