Also, das finale Wort zu "D" und "DX":
"D" steht wie schon gesagt für Distanzmessung. Es hat *NICHTS* mit Optimierung für digitale Kameras zu tun! Die Distanzmessung wird bei der 3D-Matrix-Blitzbelichtungsmessung benötigt. Es macht dort auch Sinn, wie ich selber feststellen konnte (sehr gute Ausleuchtung des Hauptmotivs). Aber auch Non-"D"-Objektive arbeiten einwandfrei, wer also nicht so viel blitzen will/muss, kann getrost ein Non-"D" nehmen.
"DX" sind lediglich solche Objektive, die *NUR* an einer digitalen Kamera funktionieren, und an den analogen Kleinbild-Kameras von Nikon nicht, weil sie explizit für den kleineren Sensor gebaut sind, und deshalb am Rand ordentlich abschatten.
Festbrennweiten lohnen sich in der Regel (!) in zwei Punkten gegenüber einem Zoom-Objektiv:
1. mehr Lichtstärke
es kommt halt mehr rein.
2. bessere Grundschärfe
beim Zoom geht durch die komplizierte Konstruktion immer etwas verloren an Bildqualität, weil die optische Formel komplizierter wird. Eine einfache Festbrennweite (nehmen wir das 85/1.8) schlägt ein vielfach teureres Zoom (bspw. 80-200/2.8) bei gleicher Brennweite und Blende (2.8) in der Regel um *Längen*.
3. - Geschmackssache -
oft ist das Bokeh "anders", weicher, wird als angenehmer empfunden. Das hängt aber sehr stark von der Linse ab, und lässt sich nicht verallgemeinern.
Soviel zu den Grundlagen. Festbrennweiten mit großer Anfangsöffnung (50/1.4) haben die Tendenz, bei Offenblende unschärfer zu sein als ein 17-55/2.8 bei f2.8 - aber oft will an gerade diese unschärfe akzeptieren, um in einer Available-Light-Situation überhaupt noch an sein Bild zu kommen. Das sind immerhin 2 Blendenstufen...
Gute Festbrennweiten (Preise groooob geschätzt!):
28/2.8 - offen nicht gerade ein Genuß, brauchbar, aber mein 18-70 genügt mir da zur Zeit
35/2 - soll OK sein, ist aber scheinbar kein "Schärfemeister"
50/1.8 - knackig ab f4, sehr gut ab f2.8 - 150?
50/1.4 - knackig ab f4, sehr gut ab f2 - 280?
85/1.8 - keine eigene Erfahrung, aber sehr gute Optik
85/1.4 - keine eigene Erfahrung, aber sehr sehr gute Optik
105/2.8 Micro, 105/2 - beides sehr sehr gute Linsen, Micro für Nahaufnahmen und kleine Blenden optimiert
180/2.8 - ich bin nicht sicher, ob das aktuelle 2.8er noch dem alten MF 180/2.8 gleichkommt, aber das alte ist *göttlich*
200/2 - schenkt mir eine, ich werde weinen vor Freude

300/4 - brauchbare Tele-Optik, auch offen schon OK, leichte Probs mit der neuen Stativschelle beim AF-S (1000?)
300/2.8 - Waaaaaah!! (4500?)
400/2.8, 500/4 - das Non+Ultra im Tele-Segment, Preis aber eher ausser Diskussion.
Einen schönen Überblick über alte und neue Nikon-Objektive liefert Bjørn Rørslett,
www.naturfotograf.com