• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 19, 30, 60 2.8 an A7

Meltac

Themenersteller
Hallo zusammen

Es gibt ja diese wunderbare Seite, wo die Ausleuchtung der verschiedenen nativen E-Mount APS-C Objektive am Vollformat illustriert wird:

http://www.sonyalpharumors.com/cool-a7-a7r-e-mount-aps-c-lens-compatibility-image/

Mich würde interessieren, wie es bei den APS-C-Sigmas aussieht, also dem 19mm 2.8, 30mm 2.8 und 60mm 2.8. Hat jemand schon mal getestet, wieweit diese den Sensor der A7x auszuleuchten vermögen?
 
Ja, zum Beispiel hier und hier für das 30mm-Objektiv. Generell kann ich "dpreview A7 sigma 19" etc. bei Google empfehlen! ;-)
PS: Man muss eine Blende um die Hinterlinse abnehmen (zerstörungsfrei), damit die Bilder so aussehen, wie dort gezeigt.
 
Danke! Erstaunlich - quadratische Fotos scheinen ohne Croppen der kurzen Kante absolut möglich zu sein! Ich glaube ich muss mir wieder ein paar Sigma's zulegen :top:
 
Danke! Erstaunlich - quadratische Fotos scheinen ohne Croppen der kurzen Kante absolut möglich zu sein!

Zumindest beim "alten" 30er reicht der Bildkreis (fast) fürs ganze Vollformat - wenn man die hintere Objektivabdeckung ausbaut, die ja bei der E-mount-Variante zugleich eine rechteckige Formatmaske ist. Das 30er ist zwar dann hintenrum ziemlich nackt und man sieht ziemlich alle Innereien, aber wenn´s hilft...

Hier gibts ein paar Beispiele, leider polski, aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte und notfalls gibts ja auch noch Google Translate oder Babelfish.
 
Meltac, geh ich recht in der Annahmen, dass du kurz vor der Entscheidung stehst: A7 oder doch bei a6000 bleiben? ;)

Das 60er Sigma brauchst du nicht beachten. Hast ja das 35er SEL an der a6000 (=52mm f2,7). Das 30er sieht zwar interessant aus, aber ehrlich: Wenn man aufs KB Format "steigt" sollte man dieses Format auch mit den jeweiligen Linsen füttern. A7 & 16-35 & 55 & 70-200 und wie Welt ist in Ordnung. Zusatz: 21er Loxia :top:
 
Hier gibts ein paar Beispiele, leider polski, aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte und notfalls gibts ja auch noch Google Translate oder Babelfish.

Wo denn nu?

Meltac, geh ich recht in der Annahmen, dass du kurz vor der Entscheidung stehst: A7 oder doch bei a6000 bleiben? ;)

Nicht ganz, die A6000 werde ich grössen- und AF-technisch wohl erst mal behalten :rolleyes:

Wenn man aufs KB Format "steigt" sollte man dieses Format auch mit den jeweiligen Linsen füttern. A7 & 16-35 & 55 & 70-200 und wie Welt ist in Ordnung. Zusatz: 21er Loxia :top:

Ich bin kein Vollblut-Vollformater, und solange bis ich es allenfalls werde, will ich die Kosten möglichst tief halten bzw. mit möglichst geringem Finanzaufwand das Bestmögliche herausholen (falls es denn wirklich eine A7 geben wird). Daher würde der Fokus zunächst wohl auf Altglas plus nativen APS-C Linsen liegen, und in diesen Bereichen versuche ich das beste und gleichzeitg geldbeutelschonendste herauszuholen.
 
Ich bin kein Vollblut-Vollformater, und solange bis ich es allenfalls werde, will ich die Kosten möglichst tief halten bzw. mit möglichst geringem Finanzaufwand das Bestmögliche herausholen (falls es denn wirklich eine A7 geben wird). Daher würde der Fokus zunächst wohl auf Altglas plus nativen APS-C Linsen liegen, und in diesen Bereichen versuche ich das beste und gleichzeitg geldbeutelschonendste herauszuholen.

So in etwa hatte ich meinen Plan auch schonmal gestrickt.. da ich aber fast sicher bin das auch wenn es nicht geplant ist dennoch irgendwann einfach irgendwelche FE Objektive im Warenkorb landen lasse ich es lieber ganz.. :D
 
.. da ich aber fast sicher bin das auch wenn es nicht geplant ist dennoch irgendwann einfach irgendwelche FE Objektive im Warenkorb landen lasse ich es lieber ganz.. :D

Das glaube ich DIR sofort! ;)
Es gibt aber auch Andere, wie mich z.B., die immer noch kein "Neuglas" an der A7 nutzen und es auch nicht vorhaben (allenfalls im Notfall mal das Telezoom der A6000 ausleihen)
 
Naja, wieviele Linsen hast Du denn aufgrund der besseren Kompatibilität mit der A7 erst angeschafft.. ;)

Und klar kann man mit FD´s günstig fahren. Das wäre auch mein Masterplan.. Aber nicht jeder ist mit MF only zufrieden. Und nur weil man es vielleicht doch ist, gibts dafür keine Bonuspunkte.. ;)
 
Allerdings leidet die Schärfe gegen den Rand schon merklich.

Zwangsläufig. Im Randbereich des vollen Abbildungskreises leidet die Konvergenz natürlich am stärksten.

Trotzdem top wenn man den Preis bedenkt!

Wobei ich als kompakten Ersatz für ein SEL-35F28Z - wenn AF nicht unbedingt Pflicht ist - dank Focus-Peaking hemmungslos zB ein Nikon Series-E 35/2,5 an einem 7-Euro-China-Adapter betreibe(n würde). Allerdings steigen auch da in letzter Zeit die Preise für Altgläser ziemlich inflationär. Ich habe fürs 35/2,5 vor einem Jahr noch <20,- € bezahlt, jetzt kann man schon manchmal locker auch das vierfache hinlegen.
 
Nee, hatte ich auch nicht geschrieben ;)
Ich hatte die Fuji schon nur mit KB Altgläsern betrieben

Eben darum habe ich nachgefragt. Weil du schriebst "Was an der Fuji ging, geht an der A7 auch" und das trifft "technisch" zwar zu, heisst aber noch lange nicht, dass sich das Resultat auch sehen lässt.
 
Eben darum habe ich nachgefragt. Weil du schriebst "Was an der Fuji ging, geht an der A7 auch" und das trifft "technisch" zwar zu, heisst aber noch lange nicht, dass sich das Resultat auch sehen lässt.

Meine Antwort war für den Kollegen mit der Nex5 aus togo gedacht :)
Wir kennen uns schon länger ...
Und seine Frage bezog sich auf das Resultat und nicht auf die Physik.

Es ist in der Tat so, daß meine Altgläser mit M/M39 Anschluß an der Sony nicht schlechter sind, als an der Fuji (jedenfall das Smearing betreffend)

Die SLR Schinken sind sowieso kein Thema
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten