• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Besseren AF gesucht (als D7100)

Backspin

Themenersteller
Moin,

Ich bin auf der Suche nach einem Body mit gutem (schnell und treffsicher) AF für das Ablichten von Hunden und Sportlern/Fahrradfahrern (Cyclocross, oft im Wald, immer im Winter), die meistens auf mich zu kommen.

Im Einsatz habe ich sein ein paar Jahren eine D300, deren AF ja ganz ok ist. Leider schwächelt sie bei höheren ISO Werten bezüglich der Bildqualität. <= 1/1000 bei bedecktem Wetter, da ist man schnell jenseits der ISO1600.
Daher hatte ich mir zusätzlich die D7100 angeschafft, mit der ich auch locker ein bis zwei Blendenstufen schneller gehen kann, bei dann ähnlichen Ergebnissen (auf 12MP gerechnet). Leider habe ich mit der D7100 einen viel höheren Anteil an Ausschuss. Der AF kommt oft nicht hinterher (af-c mit Schärfeprio, Einzelfeld oder 9 Felder) und liegt oft knapp hinter dem Motiv. Gerade bei dunklem Fell oder wenn es nicht sehr hell ist.
An Objetiven habe ich meistens das 70-200 f2.8 VR und das Tamron 24-70 f2.8 VC im Einsatz.

Nun erwäge ich eine D700 zu probieren, deren AF ja recht gut sein soll.
Vernünftige Entscheidung?

Welcher aktuelle Body käme für mich noch in Frage?

(Budget ist leider nicht unbegrenzt vorhanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Einsatz habe ich sein ein paar Jahren eine D300, deren AF ja ganz ok ist.
Was bedeutet "ganz ok". Erwartest du jetzt mehr oder "nur" eine ähnlich gute Leistung?

Leider habe ich mit der D7100 einen viel höheren Anteil an Ausschuss. Der AF kommt oft nicht hinterher (af-c mit Schärfeprio, Einzelfeld oder 9 Felder) und liegt oft knapp hinter dem Motiv.
Und wie sind die Ergebnisse mit Auslöseprio? Mit Schärfeprio kam ich an der D7100 beim Hallensport garnicht zurecht, aber auch mit Auslöseprio hatte ich spürbar mehr Ausschuß wie mit der D300s, D700 oder D4.

Der AF der D700 ist für mich sehr ähnlich dem der D300s, die D4 ist bei wenig Licht und wenig Kontrast spürbar besser. Wobei sich "wenig" auf Sportaufnahen bei HighISO bezieht, also >= ISO3200, 1/640 bis 1/1250 und f2.0 bis 2.8, jeweils mit dem AF-S 70-200/2.8 VR oder 200/2 VR (auch mit 1,4 TK).

Nun erwäge ich eine D700 zu probieren, deren AF ja recht gut sein soll.
Vernünftige Entscheidung?
Für den Geldbeutel nicht, falls aber die Brennweite immer noch genügt für die Zufriedenheit des Fotografen vermutlich ja. Ich habe meine D7100 für Sport gegen eine D300s getauscht (wenn genug Licht vorhanden und flexibele Brennweite wichtig ist), sonst kommt die D4 und parallel die D700 zum Einsatz.

Welcher aktuelle Body käme für mich noch in Frage?
U.U. (laut Forum, da selber nicht getestet): D7200 und D750, ansonsten die üblichen (Sport-)Verdächtigen D3(s) und D4(s), u.U. auch eine D810.

Für HighISO-Sportanforerungen mit mittlerem Finanzmitteln würde ich nach einer günstigen D3s Ausschau halten, wenn es günstiger sein soll würde ich eine D700+BG nehmen. DX ist für mich bei Nikon derzeit für Sport gestorben.
 
Die D7200 ist bezüglich des AF auf Augenhöhe mit der D300 und bietet Dir die gewünschten ISO-Fähigkeiten.
 
...
Ich bin auf der Suche nach einem Body mit gutem (schnell und treffsicher) AF für das Ablichten von Hunden und Sportlern/Fahrradfahrern (Cyclocross, oft im Wald, immer im Winter), die meistens auf mich zu kommen.
...

ich bin aus diesem Grund von der D7100 wieder auf die D700 umgestiegen.
Der Ausschuß hat sich spürbar reduziert.
Nachteile bringt der Wechsel aber mit;
- Bilder der D7100 kann man ohne Ende croppen.
- der Dynamikumfang der D7100 ist spürbar besser
Damit hat es sich aber bereits was die Nachteile betrifft. :)

Ich verwende die D700 mit einem MB-D10 und dickem Akku. Da bekommt die Einstellung CH am Wahlrad eine ganz andere Bedeutung als bei der D7100 :evil:
 
Nun erwäge ich eine D700 zu probieren, deren AF ja recht gut sein soll.
Vernünftige Entscheidung?

Ja!

AF besser als D7100 (Meine nehme ich nur für Makro und Landschaft) und rauscht weniger als D300. In meinen Augen also für Deine Zwecke eine vernünftige Entscheidung.

Aber wer will schon vernünftig sein?:D

Eine D700 mit BG kostet derzeit so um die 850€. Eine D3 ca. 400€ mehr und die trifft immer und alles, auch nach 8 Monaten Gebrauch frage ich mich jeden Tag wie sie das macht :top:

Gruß
Jörg
 
Hat Lock-on tatsächlich einen Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Nachführen?
Es gibt von Nikon einen Leitfaden für Sportfotografie mit der D3, hier wird empfohlen, Lock-on bei Sportler, die auf den Fotografen zulaufen, auf normal oder auch Long zu stellen.

http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/o9OxL6LQ8U/D3_TechGuide_En_02.pdf

Wenn ich das richtig verstehe, verhindert Lock-on nur, dass der Fokus auf ein weiter entferntes/näheres Ziel umspringt aber nicht dass schnell nachgeführt wird.

Habt ihr da Erfahrungen? fOV wie stellst du das zum Beispiel ein für deine Hundebilder?
 
Wenn ich das richtig verstehe, verhindert Lock-on nur, dass der Fokus auf ein weiter entferntes/näheres Ziel umspringt aber nicht dass schnell nachgeführt wird.

An sich ist dem auch so, kann aber auch dazu führen, das die Nachführung kurzfristig nicht reagiert, weil der AF ein Ziel gefunden hat, und dann die Lock on Zeit verstreichen lässt.

Mir hat das geholfen, den Ausschuss mit AF-C deutlich zu reduzieren.

Und ist billiger, als eine neue Kamera.

hier z.B. auch beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12658152&postcount=19
 
..

Habt ihr da Erfahrungen? fOV wie stellst du das zum Beispiel ein für deine Hundebilder?

Lock On --> Off
Bei "Flughunden" AF-C/Einzelfeld mit zentralem AF-Feld
Auslöseprio auf Schärfepriorität

_d7a_2408.jpg
 
Ok, danke an euch für die Erklärung. Ich werde das dann auch mal ausprobieren.
Am Wochenende war ich unterwegs und hatte mit Lock-on auf normal auch recht viel Ausschuss. Gut das Licht war nicht so toll und der Hund ist ganz schwarz aber trotzdem hatte ich mir etwas mehr erhofft. Das nächste mal werde ich Lock-on dann ausschalten.

Das wäre dann ja auch mal ein Vorschlag für den TE.

Und schau dir doch mal an, wo die Fokuspunkte bei deinen Bildern liegen. Teilweise liegt ein scheinbarer Backfokus auch einfach daran, dass man auf die Schulter etc. fokussiert hat.
 
hier ist alles sehr gut erklärt zum Thema AF Lock on:

.

Leider aber nicht ganz vollständig.
Bei Einzelfeld kann die Kamera nicht entscheiden, ob en neues Objekt im Bild aufgetauscht ist, oder sich der Abstand geändert hat.

Man kann die Wirkung mit folgendem kleinen Experiment prüfen:

AF-C mit Einzelfeld, einen Gegenstand fokussieren, Ausschnit beibehalten und den Abstand ändern.

Mit AF Lock on erfolgt das Nachführen verzögert, mit AF Lock off sofort.
 
Immer wieder erschreckend zu lesen das Nikon nicht in der Lage ist eine vernünftige Profi Crop Kamera zu bauen, dabei bräuchten sie doch nur die D300s mit einem zeitgemäßen Sensor aufzurüsten......, es schreien doch alle nach einer D400.........

In der Lage dazu wären sie mit Sicherheit, aber sie wollen wohl leider nicht :mad::(

Gruß
Jörg
 
Hier gehts um eine Nikon Kamera mit besserem AF als die D7100.

Für Spekulationen haben wir einen Bereich weiter unten am Board. Bitte beim Thema bleiben.
 
Ok, schon mal Danke für die Anregungen und Diskussion.

Also, AF-LOCK ist meistens auf OFF.

Mein Wunsch wäre halt die BQ und ISO der D7100 mit einem (möglichst besseren) AF als die D300, da dieser auch schwächen bei wenig Licht hat.

Einen mb-d10 habe ich an der D300 dran.
Insofern wäre der für eine D700 verfügbar und die Angst vor großen und schweren Bodies hat mir die D300 - MB-D10 - 70-200VR - Kombination auch genommen. Insofern wäre eine D3 durchaus vorstellbar (aber der Preis...)

Mit der "verkürzten" Brennweite einer D700 würde ich wohl klar kommen (200mm FX vs. DX), da ich mir schon des öfteren ein 50-150 an DX gewünscht hätte, weil auf einmal die 70mm etwas zu lang waren. Zudem für große Brennweiten mittelfristig ein 150-600 (C oder S) geplant, sofern sich die Gebrauchtpreise nicht auf Neupreisneveau bewegen sollten.

Den Letzen DRX-Lauf (Rallycross) habe ich ausschließlich mit der D7100 und dem 24-70 VC fotografiert. Dank der Crop-Fähigkeit der D7100 ging das prima und ich musste nicht viel schleppen. Dank des Wetters (strahlender Sonnenschein) war nur sehr wenig Ausschuss dabei, aber Autos sind ja auch eher Wanderdünen im Vergleich zu Hunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Wunsch wäre halt die BQ und ISO der D7100 mit einem (möglichst besseren) AF als die D300, da dieser auch schwächen bei wenig Licht hat.

Tja, dann fürchte ich, bist Du bei einer D750 gelandet. Wie so oft in letzter Zeit, am Ende wird es immer die D750 :D

Oder natürlich bei einer D7200. Ob der AF-C gegenüber einer D7100 spürbar besser ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es gibt ja sicher eine Menge Leute die von 7100 auf 7200 gewechselt haben und etwas dazu schreiben können.

Gruß
Jörg
 
Tja, dann fürchte ich, bist Du bei einer D750 gelandet. Wie so oft in letzter Zeit, am Ende wird es immer die D750 :D

Oder natürlich bei einer D7200. Ob der AF-C gegenüber einer D7100 spürbar besser ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es gibt ja sicher eine Menge Leute die von 7100 auf 7200 gewechselt haben und etwas dazu schreiben können.


Das ist genau die Frage.

(um wieviel) ist der AF der D7200 besser als der der D7100.

Lt. technischer Beschreibung ist in D7200 und D750 das gleiche AF-Modul verbaut - Advanced Multi-Cam 3500 II- ,welches aber mit unterschiedlicher Software genutzt wird. D7200 1 Sensor bis f8, D750 11 Sensoren bis f8 und zu sätzlich eine Messfeldgruppensteuerung.

Wie verhält sich der AF der D750 zu dem der D3 (s), die ja quasi alles und immer treffen soll. Ne gebrauchte D3s und eine neue D750 liegen preislich ja etwa gleich.
Dass die D750 bis ISO1000 Dynamikvorteile hat ist klar. Sollte der AF nicht ähnlich gut wie der der D3s sein, würde die D3s für mich durchaus in Frage kommen ...

Sind der AF von D750 und D3(s) vergleichbar, und der AF der D7200 dicht an (oder gleich) dem D750er, dann läuft es auf die D7200 hinaus.

Das wäre auch die günstigste Variante...
 
Sind der AF von D750 und D3(s) vergleichbar, und der AF der D7200 dicht an (oder gleich) dem D750er, dann läuft es auf die D7200 hinaus.

Auf dem Papier sollte die D7100 einen mindestens genau so guten AF haben wie D300 oder D3, hat die olle "Grabbeltischflitsche" aber nicht und ich möchte wetten das die D7200 nicht an eine D750/D3s rankommt.

Und weil eine Kamera nicht nur aus dem AF-Modul besteht, ist die eigentliche Frage, ob Du lieber mit einer älteren S-Klasse unterwegs wärst, als mit einer neuen C-Klasse :D

Gruß
Jörg
 
Du hast sehr wahrscheinlich recht.

Größtes Problem: ich mag keinen MB fahren.

Aber für micht stellt sich dann immer noch die Frage: Sind die 750er und die D3s vom AF her auf einer Höhe?
Wenn die "Alte" hier immer noch merklich vorn liegt, dann hätte ich gegen einen gebrauchte S-Klasse nix einzuwenden. Ansonsten würde ich vermutlich den neueren Body vorziehen.

Leider scheine ich mich aber generell in eine Preisregion katapultiert zu haben, die das geplante Superzoom erst einmal in weite Ferne rücken lässt.
 
Leider weiß ich keine Antwort auf die Frage, sie würde mich aber auch interessieren.

Es gibt ja offenbar keine Tests, wo das reproduzierbar überprüft wird. :mad:
Vermutlich testet das niemand genauer, weil man so viele Parameter verändern kann (Lichtverhältnisse; Größe, Aussehen, Geschwindigkeit, Bewegungsrichtung des Motivs, verwendetes Objektiv; Einstellungen des AF; verwendetes Objektiv etc.).

Daher ist man auf subjektive Äußerungen angewiesen, da aber nicht immer verlässlich sind und auch von den verschiedensten Bedingungen abhängen.

Im Endeffekt wird man wohl kaum darum herumkommen, selbst auszuprobieren, welcher AF einem bei den eigenen Anforderungen und Bedingungen am besten hilft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten