• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive an neuer Kamera

schakofrucht

Themenersteller
Hallo, ich wurde gestern in einem Fotogeschäft aufgeklärt, dass man alte Objektive unter Umständen nicht mehr an neuen Nikons benutzen kann, weil der Chip nicht passt. Konkret hatte ich vor, ein ca 10 Jahre altes Objektiv einer F70 an einer D70s zu nutzen. Das kann ich mir dann abschminken, oder?
Danke für eure Antworten :)
 
Hallo, ich wurde gestern in einem Fotogeschäft aufgeklärt, dass man alte Objektive unter Umständen nicht mehr an neuen Nikons benutzen kann, weil der Chip nicht passt. Konkret hatte ich vor, ein ca 10 Jahre altes Objektiv einer F70 an einer D70s zu nutzen. Das kann ich mir dann abschminken, oder?
Danke für eure Antworten :)

Wenns an ner F70 läuft, wirds auch an der D70 gehen. Sofern es Autofokus hat. Einzige Einschränkung: Der Blickwinkel des Objektivs wird dir vorkommen wie wenn du die Brennweite mit 1,5 multiplizierst.
 
Ich finde es immer wieder dreist, wie manche "Fachhändler" versuchen, potentiellen Kunden neue Objektive aufzuschwatzen. Fakt ist doch: seit 1959 gehen alle (richtigen) Nikkore an alle Nikons. Als Ausnahme seien die APS-Pronea-Dinger genannt. Siehe auch hier.

Klar, manchmal muss man auf einen manuellen Fokus ausweichen oder selbst die eine oder andere Blende einstellen - aber ich würde so manches neue Objektiv liebend gern gegen eins der alten Boliden tauschen...

M.
 
Fakt ist doch: seit 1959 gehen alle (richtigen) Nikkore an alle Nikons. Als Ausnahme seien die APS-Pronea-Dinger genannt. Siehe auch hier.
M.

Leider nicht ganz richtig. An heutigen DSLRs von Nikon kann man nur Objektive ab Ai-Bajonett verwenden. Das gab es 1959 noch nicht. Alte Objektive ohne den entsprechenden Umbau darf man nicht verwenden.

Übrigens habe auch ich weil sie immer noch so toll sind zwei etwas ältere Linsen: das 200mm MicroNikkor (Jahrgang 1981) und das Nikkor-HC Auto 1,8/85mm aus dem Jahre 1976 (aber eben nachgerüstet auf A-Fassung).

Gruß Wolfgang
 
Wie kann ich eigentlich ein AI/S von einem nicht AI/S Objektiv unterscheiden ? Gibt's da irgendwo ein paar Fotos, die den Unterschied verdeutlichen ?

Stefan
 
Hi WoWo,

ich sehe zwei Unterschiede. Zum einen fehlt etwas Kunststoff (zwischen Blende 11 und 16) ansonsten sehe ich auf dem Metall am Bajonett unten links ein Loch. Was meinst Du ?

Stefan
 
He, danke für Eure Antworten!
Und ich hab schon die Felle wegschwimmen sehen, hab ich ja doch wieder nen Grund, ne D70s zu erstehen :-)
am besten ich nehm das Objektiv mal zu nem Händler mit, und probier das vor Ort.
:top:
 
Hi WoWo,

ich sehe zwei Unterschiede. Zum einen fehlt etwas Kunststoff (zwischen Blende 11 und 16) ansonsten sehe ich auf dem Metall am Bajonett unten links ein Loch. Was meinst Du ?

Stefan

das wichtigste ist:

das "non-AI-objektiv" hat hinten richtung bajonett (hinter dem blendenzinken .. -gabel oder wie man immer dazu sagen will) einen kragen, welcher übersteht und probleme beim ansetzen an aktuelle DSLR-kameras erzeugt - kann das kameraseitige bajonett beschädigen und sollte daher nicht verwendet werden.

das "AI-objektiv" hat diesen überstand nicht mehr und nur einen nocken, welcher für die offenblenden-steuerung verwendet wird. diese objektive passen zumindest rein mechanisch an alle neuen kameras incl. DSLRs.

eine kameraseitige belichtungsmessung ist allerdings nach wie vor nur mit den "einstelligen" modellen (D1 xxx, D2 xxx) sowie der D200 möglich. bei allen anderen musst du die daten mittels einem externen belichtungsmesser oder per schätzen ermitteln.
 
Hi WoWo,

ich sehe zwei Unterschiede. Zum einen fehlt etwas Kunststoff (zwischen Blende 11 und 16) ansonsten sehe ich auf dem Metall am Bajonett unten links ein Loch. Was meinst Du ?

Stefan

Auf dem Ai-Bild sieht man links von der Blendenkralle ab Blende 16 beginnend ein Segment, welches bei dem non-Ai-Objektiv nicht vorhanden ist. Ferner ist beim Ai-Objektiv die Blendenkralle umgedreht, damit der ursprüngliche Abstand zum Blendenhebel bei älteren Kameras noch erhalten bleibt.

Gruß Wolfgang
 
ich benutze 50/1,4, 105/2,5 und 135/2,8 sowie 180/2,8 alle an einer D70 ohne irgendwelche probleme, belichtung im M mode. dazu orestegor 4/300 mir nikon/six adapter und zeiss 180/2,8 mit sixadapter.
 
eine kameraseitige belichtungsmessung ist allerdings nach wie vor nur mit den "einstelligen" modellen (D1 xxx, D2 xxx) sowie der D200 möglich. bei allen anderen musst du die daten mittels einem externen belichtungsmesser oder per schätzen ermitteln.

Bedeutet das, dass auch die Anzeige im Sucher (ob unter- oder überbelichtet) nicht funktioniert oder geht die immer?

Danke!
 
Hi,
war heute mal beim Händler mit meinen alten Objektiven meiner F601 und hab diese an der D80 getestet.
Lief alles problemlos, mal abgesehen von der 1,5x Brennweitenverlängerung.
Gestet habe ich mein
Nikon AF 50mm (1,4)
Sigma 28-80 (durchgängig 2,8)
und ein Sigma 80-300.
Bin mir nur noch nicht 100% sicher, ob ich nicht doch ein
Kit mit Objektiv nehme oder nur den D80 Body.
850 Euro zu 1150 sind dann ja doch nicht so wenig.
Hat jemand nen Rat für mich der evtl. sich besser auskennt (bin nur Hobbyfotograf)
Ciao
Jürgen
 
Hi,
war heute mal beim Händler mit meinen alten Objektiven meiner F601 und hab diese an der D80 getestet.
Lief alles problemlos, mal abgesehen von der 1,5x Brennweitenverlängerung.
Gestet habe ich mein
Nikon AF 50mm (1,4)
Sigma 28-80 (durchgängig 2,8)
und ein Sigma 80-300.
Bin mir nur noch nicht 100% sicher, ob ich nicht doch ein
Kit mit Objektiv nehme oder nur den D80 Body.
850 Euro zu 1150 sind dann ja doch nicht so wenig.
Hat jemand nen Rat für mich der evtl. sich besser auskennt (bin nur Hobbyfotograf)
Ciao
Jürgen

Hallo Jürgen,
da deine beiden Sigmas nicht zu den optisch besten Linsen gehören würde ich mit den beiden erstmal Probeaufnahmen an einer D80 machen und dann sehen ob du mit der Abbildungsqualität zufrieden bist. Der 10MP-Sensor einer D80 ist nämlich recht anspruchsvoll was das Glas davor betrifft. Schade wäre es wenn du keinen Spaß an der D80 findest nur weil die Linsen zur Kategorie Flaschenboden gehören.
Hol dir die D80 und ein 50/1,8D(eine hervorragende Linse, Preis etwas über 100?) und vergleiche die Bilder mal mit denen der Sigmas. Bist du von den Sigmas enttäuscht ab damit in die Bucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten