• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 55-300 ?

joefloki

Themenersteller
Kann mir jemand etwas darüber sagen :
Schärfe ?
Abbildungsleistung ?

Dass es "laut" sein soll, habe ich mitbekommen, stört mich aber nicht.
 
Soweit ich weiß, gibts zwei Nachfolger, eins mit WR und das das zweite mit HD-Vergütung.
Nein, es gibt noch ein DA-L 55-300 (ohne Streulichtblende, ohne Quickshift, mit Kunststoffbajonett - würde ich nicht nehmen) und ein HD 55-300 WR (mit WR und HD-Vergütung). Auf Grund des Gleichstands beim Preis ggü dem DA, würde ich klar das HD WR empfehlen. Bildqualität geht entsprechend der Preisklasse in Ordnung. Das Objektiv hat keine großen Schwächen.
 
Infos und z.T. Bilder.
Am Anfang fehlen die Bilder wohl aufgrund eines Serverabsturzes.
->https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315664&highlight=55-300

Alternativen sind die üblichen "Verdächtigen" wie Sigma 70-300 OS und APO.
Das erstere soll besser sein, laut Aussage von Austro Diesel.
Ich habe nur das APO und das ist am langen Ende recht schwammig.
Ich habe letztens auch von einem User gelesen, welcher sich nach Test der Sigmas für das Pentax 55-300WR entschieden hat.
 
Das Pentax 55-300 benutze ich seit mehreren Jahren ausgesprochen oft. Vor allem auf dem Wasser. Vom Boot aus fotografiere ich viel die Natur und andere Boote.
Das Objektiv ist scharf und gut. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist exzellent.
Erfreulicherweise schwächelt es nicht am langen Brennweiteende. Mit Blende 8 ist es sehr gut.

Bei meinem Exemplar, das während der vergangenen 5 Jahre allerhand einstecken musste und mir sogar mal beim Fahrradfahren aus der Tasche fiel, stelle ich jetzt fest, dass der Autofokus nicht mehr so super sicher funktioniert. Nach einigen 10.000 Fotos damit, ist das nicht verwunderlich und schon gar nicht bei dem Preis.

Wenn dir der Brennweitenbereich liegt, ist das Objektiv eine gute Wahl.

Tom
 
Ich würde ja jedem, der WR nicht wirklich braucht, zu einem Versuch mit dem OS raten ... der Preisunterschied ist fast schon pervers, meines hat mich noch nicht enttäuscht -- und ich bin durchaus anspruchsvoll.
 
Ich habe die älteren DA 55-300/4-5,8 ED-Version und es ist sehr gut für ein "Budget Linse". Es hat zwei Nachteile: Es ist nicht so scharf auf 300mm und Autofokus ist langsam und laut.

Fred
 
Ich hänge mich mal hier ran....:)
Interessant wären Länge und Gewicht vom 55-300 und den Sigma 70-300
OS.
Grund:
Ich suche Ersatz für mein FA 80-320, das mir auf Dauer zu sperrig wird.
Wie schauts mit den 70-300er Tamron im Vergleich zu den genannten aus?
 
Seit wann gibt es vom 55-300 zwei neue Varianten?

Mir sind nur:
  • HD PENTAX-DA 55-300 / 4~5,8 ED WR
  • smc PENTAX-DA 55-300 mm F4-5,8 ED
bekannt. Besitze die HD Variante und finde sie okay. Schärfewunder ist es zwar keines, aber dafür liefert es sehr kontrastreiche Bilder. Das Sigma macht auch einen guten Eindruck und der Preis ...
 
Neben den beiden von dir genannten wurde auch mal ein DAL 55-300 auf den Markt geworfen - also gibt/gab es 3 Versionen.
 
Hallo,

ich kann mich da dem austrodiesel voll und ganz anschließen,
nicht nur für den Preis ist die Leistung des Sigmas wirklich beeindruckend.
Das Ding braucht sich nicht zu verstecken...
Also wenn WR nicht nötig ist, würde ich auch das Sigma OS empfehlen.

C4-V
Das Tamron (non VC USD) hat noch die 1:2 Macro Funktion, baut aber über 200mm sichtbar ab.
Kostet aber auch nochmals weniger als das Sigma OS.
Auch hier würde ich klar zum Sigma OS tendieren,
die "Marco-Funktion" des Tammis kann man im Prinzip vernachlässigen, da die BQ eher mäßig ist.
Das kann schon der "Joghurtbecher" zB besser...


VG kwl
 
Also ich entnehme all den bisherigen Statements und Links, dass das "55-300"
im Verhältnis zum Preis nicht so schlecht ist, allerdings absolut gesehen eher seine Schwächen hat.
Sigma scheidet bei mir aus, warum will ich nicht sagen, der Moderator lässt meiner Erfahrung nach keine Kritik zu.

Ich überlege daher auch jetzt das Pentax 300mm Fixbrennweite, allerdings kostet das ein Mehrfaches. Auf jeden Fall soll es eine längere Brennweite als 200mm sein, da ich demnächst "auf Pirsch" fahre und mein 200mm mir dafür als nicht ausreichend erscheint.
 
Das DA* 300 kannst du in keiner Hinsicht mit dem DA 55-300 vergleichen. Das sind Äpfel und Birnen ... in jeder Hinsicht. Zoom, Größe, Konvertereignung, Randleistung, Öffnung, Gewicht und Preis ... ganz andere Einsatzgebiete.

Zur Sigma-Verweigerung sag ich mal fast nix ... ;)

Nur soviel: Meist steht man sich im Leben selber im Weg. :ugly::evil::lol::angel:
 
Guck dir mal vorher deine bisherigen Bilder durch, ob für dich so eine Tele FB überhaupt in Frage kommt.
Ansonsten zahlst du zwar mehr, bekommst aber mit dem 300* auch ein um längen besseres Objektiv.
Im Vergleich zum Tamron (halbwegs mit dem 55-300 und Sigma 70-300 vergleichbar) in abgeblendet liegt mein 300* in allen Blenden deutlich vorne, ist lichtstärker, Haptisch um längen besser, usw.

Andererseits ist das 55-300 abgeblendet ganz ok, wiegt weniger, ist vielseitiger einsetzbar und günstiger.
 
absolut gesehen eher seine Schwächen hat.
Natürlich hat es seine Schwächen, wie jedes andere Billig-Telezoom auch. Grob kannst du alle xx-300 Zooms in einen Sack stecken und blind reingreifen. Eines ist ein bisschen besser, eines ein bisschen schneller und das Dritte hat mehr CAs. Aber großartig unterscheiden die sich alle nicht in der Abbildungsleistung.

Sigma scheidet bei mir aus, warum will ich nicht sagen, der Moderator lässt meiner Erfahrung nach keine Kritik zu.
Och, über Sigma darfst du her 24/7 ablästern, du darfst nur nicht schreiben, wo man eines kaufen kann.

da ich demnächst "auf Pirsch" fahre
Und das bedeutet was?
 
Und das bedeutet was?

....dass ich ein 300mm für eine Foto-Safari nach Spitzbergen (Eisbären) gern hätte. Es stellt sich jetzt nur die Frage, ob ich einen billigen Kompromiss eingehen, oder gleich sehr viel dafür ausgeben soll.

Mir ist schon klar, dass die 300mm Festbrennweite dem 55-300 Zoom weit überlegen ist, aber da ist halt ein Preisunterschied vom fast dem 3-fachen.

Vom Preis her neige ich zu der biligeren Variante, allerdings mach ich mehr als Postkartenbildchen und da frage ich mich, ob diese ausreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten