pan_d
Themenersteller
Hallo,
die ersten 5Ds sind nun ausgeliefert, so dass vielleicht auch konkrete Tests mit der Kamera gemacht werden können.
Wenn man eine 5D Mark II/III gewohnt ist, möchte man natürlich beim Rauschen nicht dahinter zurück fallen.
Die Pixeldichte der 5Ds ist ähnlich wie bei der 7D Mark II, so dass die Erwartung eines ähnlichen Rauschverhaltens auf Pixelebene vielleicht begründet ist.
Es stellt sich bei der 5Ds natürlich die Frage, ob durch die Wahl des M-RAW/S-RAW Modus das Rauschen eventuell deutlich reduziert werden könnte (so wie es in der Nachbearbeitung auch möglich ist). Gerade weil zum Beispiel bei Konzertaufnahmen 12 MPixel oft mehr als genaug sind, würde sich der S-RAW Modus anbieten. Die Alternative in der Nachbearbeitung jeweils 2x2 Pixel zusammenzufassen gibt es natürlich auch - aber mit mehr Arbeit und größeren Quelldateien.
Daher die Frage: Wird das Rauschverhalten der 5Ds durch den M-RAW Modus vielleicht so wie bei der 5D Mark III und bei S-RAW wie bei der 5D Mark I?
Gruß
Pan
die ersten 5Ds sind nun ausgeliefert, so dass vielleicht auch konkrete Tests mit der Kamera gemacht werden können.
Wenn man eine 5D Mark II/III gewohnt ist, möchte man natürlich beim Rauschen nicht dahinter zurück fallen.
Die Pixeldichte der 5Ds ist ähnlich wie bei der 7D Mark II, so dass die Erwartung eines ähnlichen Rauschverhaltens auf Pixelebene vielleicht begründet ist.
Es stellt sich bei der 5Ds natürlich die Frage, ob durch die Wahl des M-RAW/S-RAW Modus das Rauschen eventuell deutlich reduziert werden könnte (so wie es in der Nachbearbeitung auch möglich ist). Gerade weil zum Beispiel bei Konzertaufnahmen 12 MPixel oft mehr als genaug sind, würde sich der S-RAW Modus anbieten. Die Alternative in der Nachbearbeitung jeweils 2x2 Pixel zusammenzufassen gibt es natürlich auch - aber mit mehr Arbeit und größeren Quelldateien.
Daher die Frage: Wird das Rauschverhalten der 5Ds durch den M-RAW Modus vielleicht so wie bei der 5D Mark III und bei S-RAW wie bei der 5D Mark I?
Gruß
Pan