• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt ihr einen Kameragurt und wenn ja, wie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_458480
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_458480

Guest
Hallo zusammen,

Der Kameragurt meiner Kamera nervt mich mittlerweile da er dauernd irgendwo rumhängt, sich verdreht und Vorallem bei Hochformat Bildern nervt das gebaumel.

Deshalb würde mich mal interessieren ob ihr überhaupt einen Kameragurt nutzt und wenn ja, wie ihr ihn befestigt habt. Standard oder mit Zubehör?

Danke!
 
Seit einiger Zeit habe ich den Sunsniper Steel, der noch am wenigsten unpraktisch ist, wenn man nicht ganz auf einen Gurt verzichten mag. Ich hatte auch mal eine Handschlaufe, aber eigentlich ist es so, dass man in unterschiedlichen Situationen unterschiedliche "Haltevorrichtungen" brauchen kann, man aber die ideale dann nie dran hat.
Eine wirklich überzeugende Lösung habe ich noch nicht gefunden. :o
 
Nur ein Wort - HuGu - findest du hier direkt im Forum, wird nach deinen individuellen Wünschen hergestellt :top:
 
Ich nutze den mitgelieferten Kameragut, den ich so lang wie möglich einstelle und über die Schulter hänge wie eine Handtasche. Die Kamera ist dann bei mir etwas unter der Hüfte.
Beim Fotografieren streife ich mir den Gurt locker über die Hand, so dass er hinter der Kamera runterhängt. Lediglich beim Fotografieren mit Stativ stört er manchmal und hängt vor der Linse.

Mit dem Gurt über der Schulter kann ich aber die Hand locker auf die Kamera legen und bilde mir ein, dass ich so wenigstens einen Diebstahlversuch mitbekommen würde (der bei mir eher unwahrscheinlich ist, weil ich selten in Bereichen fotografiere, in denen sich Diebstahl lohnen würde. Am Strand oder im Feld treffe ich wenns hoch kommt zwei bis drei Spaziergänger, meistens mit Hund oder Fahrrad unterwegs, also eher nicht typische Diebe...).

LG
Frederica
 
Ebenfalls HuGu. 2x an 2 Kamras mit Schrauben an jeder Schnellwechselplatte, Batteriegriff oder Stativschelle. So kann alles schnell gewechselt werden.
Gruss
MacAncestor
 
Seit einiger Zeit habe ich den Sunsniper Steel, ...

den habe ich auch, nur 'bewegt' er sich, im laufe des Gefechtes.... (Event und so) dann ist das Polster plötzlich unten an der Kamera angelangt....das nervt mich

Im Normalfall habe ich den orig. Gurt dran, und hänge mit die Kamera über die Schulter. Zu Hochzeiten habe ich eine Kamera mit orig Gurt um den Hals, und die zweite mit dem Sunsniper an der Seite hängen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ca. identes Problem - verstärkt durch Probleme mit Halswirbeln.

Meine Lösung:

Blackrapid RS-Sport mit Kupplung http://www.qtop.eu/13.htm
Kupplung um möglichst ohne Aufwand auf Einbein, Stativ oder Freihand und ggf. Blitzschiene zu kommen. Zum tragen und für Schnellschüsse bleibt der Gurt dran.

Handschlaufe Matin GR-6 verbleibt dank eigener Platte bei mir immer am Gehäuse.
 
Der Kameragurt meiner Kamera nervt mich mittlerweile da er dauernd irgendwo rumhängt, sich verdreht und Vorallem bei Hochformat Bildern nervt das gebaumel.
Ja, geht mir genauso. Deshalb benutze ich keinen Gurt. Die Gurte meiner Kameras (wenn ich sie neu kaufe) bleiben bis zu einem eventuellen Weiterverkauf stets ungenutzt in der Verpackung, und an meiner Nikon habe ich auch die dreieckigen "Schlüsselringe", durch die man den Gurt fädeln soll, abmontiert.

Für mich war das bisher nie ein Problem. Allerdings weiß ich, dass es auch Fachgebiete der Fotografie gibt, wo man einfach nicht ohne Gurt auskommt (z. B. Sportfotografie mit häufigem Wechsel langer/schwerer Objektive).
Falls ich sowas mal machen sollte, werde ich mir irgendein System besorgen, mit dem ein Gurt im Stativgewinde bzw. an der Kameraplatte befestigt wird und sich bei Bedarf auch wieder schnell abmachen lässt.
Eine Gurtbefestigung oben am Kameragehäuse, wo es der Hersteller vorsieht, halte ich nicht für sinnvoll. Das ist allenfalls was für Touristen, die die Kamera als Schmuck um den Hals hängen. ;)
 
Mich hat Gurt auch immer genervt. Hab jetzt eine Tasche, da passt genau ne dslr mit aufgesetztem objektiv rein plus Sonnenblende nach vorne. Das ganze kann noch mit bauchgurt richtig fixiert werden. Seit dem Kamera wieder immer dabei auch mit Fahrrad
 
Ich nutze einen ganz gewöhnlichen Kameragurt einer meiner früheren Kameras.

Ich hatte es auch mit einer Handschlaufe probiert, kam damit aber nicht klar.

Ja, manchmal nervt der Gurt für einen kurzen Moment, aber er ist auch manchmal ganz hilfreich um die Hände frei zu bekommen ohne erst einen Platz suchen zu müssen, wo man die Kamera ablegen kann oder um besser sicherstellen zu können, daß einem die Kamera nicht so einfach aus der Hand rutscht und zu Boden kracht.

Ich habe auch schon wiederholt dran gedacht, mir kleine Karabiner zu besorgen, mit denen ich den Gurt auch schnell und einfach befestigen und entfernen kann. Aber da es mich dann doch nicht sooo sehr stört bin ich noch nicht auf die Suche gegangen um passende Karabiner zu finden, die passend geformt und klein genug sind um nicht zusätzlich aufzutragen oder am Gehäuse zu scheuern und denen ich vor allem genug Vertrauen entgegenbringe, daß sie auch hohe Belastungen hundertprozentig sicher vertragen und sich nicht von selbst lösen könnten.
 
Ich habe an meinen Kameras nur die einfachen Leica-Standardgurte, von denen
ich die Noppenplatten entfernt habe. Als Gurt (um den Hals oder senkrecht oder
schräg über die Schulter) reicht mir das, zudem sind sie leicht ums Handgelenk
gewickelt oder in die Tasche gekrumpelt und in der Länge sehr variabel.
 
Nur Op-Tech, seit Jahrzehnten....:top:

Halten ewig, meinen ersten aus den 90er habe ich auch noch. Kameras sind durch das Neopren leichter, und man kann das gepolsterte Mittelteil rausnehmen, Snap-in-System, dann kat man eine kürzere Handschlaufe, die nicht im Weg rumgeht.
 
Was hältst Du von Cowboy Style? Ich meine einen Spider Hüftgurt. Nutze ich seit 2 Jahren mit einer D800/D810 und 24-70, 70-200 bzw. FB's, vorher kurz einen Blackrapid benutzt. Die Spider Lösung ist Klasse, belastet gar nicht, es wackelt nichts bzw. Kaum. Zusammen mit einer kleinen Tasche für Objektive habe ich meine optimale Lösung gefunden. Klingt nach Werbung:), ist es aber nicht. Bin einfach zufrieden. Ein Schulter bzw. Nackengurt packe ich nicht mehr an, nervt zu sehr.
 
Ich habe auch schon wiederholt dran gedacht, mir kleine Karabiner zu besorgen, mit denen ich den Gurt auch schnell und einfach befestigen und entfernen kann. Aber da es mich dann doch nicht sooo sehr stört bin ich noch nicht auf die Suche gegangen um passende Karabiner zu finden, die passend geformt und klein genug sind um nicht zusätzlich aufzutragen oder am Gehäuse zu scheuern und denen ich vor allem genug Vertrauen entgegenbringe, daß sie auch hohe Belastungen hundertprozentig sicher vertragen und sich nicht von selbst lösen könnten.

Geh mal in den nächsten Shop mit Angelzubehör und frag nach Wirbeln. Die gibt es in diversen Größen für ein paar Euro. Könnte was für dich sein.
 
Geh mal in den nächsten Shop mit Angelzubehör und frag nach Wirbeln. Die gibt es in diversen Größen für ein paar Euro. Könnte was für dich sein.
Im Grunde ja, aber da ist eben der Punkt des Vertrauens in diese Centartikel. Die müssen zwar sicher in der Anglerpraxis einiges aushalten, aber es macht einen Unterschied, ob man den Dingern nur eine Angelschnur oder eine tausende Euro teure Fotoausrüstung anvertrauen muß. Aber gehe ich so ran, werde ich vermutlich nie etwas finden. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten