• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 -- Flecken ?!?!? Brauche Hilfe

sam_2k

Themenersteller
Hallo,


habe mir vor wenigen Tagen ein D40 Kit zugelegt (18-55 Nikkor inkl.). Bin auch sehr zufrieden damit, allerdings habe ich vorhin beim Durchschauen aller Bilder zwei Punkte gefunden, die so nicht da hin gehören :mad: Habe daraufhin das Objektiv gereinigt... (Mikrofasertuch). Leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw wie ich das Problem beheben kann? Habe leider kein anderes Objektiv "zur Hand" mit dem ich feststellen könnte, ob es an Gehäuse oder Objektiv liegt...
Bild habe ich angehängt... Danke schonmal!

Gruß
 
Hallo,

Staub auf dem Sensor kann auch bei ganz neuen Kameras auftreten, z. B. durch Abrieb oder Produktionsrückstände in der Kamera. Die Partikel werden umso besser im Bild sichtbar, je weiter die Blende geschlossen ist.

Tipps für die Forensuche: Sensorreinigung, Klistierspritze, Blasebalg.

Jetzt bin ich schon am raten, welche Stadt auf dem Bild zu sehen ist, ich tendiere in Richtung San Francisco. Verrätst du es?
 
Hey!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also denkst du es ist etwas, das man "relativ einfach" beheben kann? Hier in den USA ist es relativ schlecht das jetzt "reparieren" zu lassen ;)

Und jetzt erklär mir bitte mal, wie du auf SF kommst... Aber ja, du hast recht! RESPEKT :top:
 
Du müsstest eben den Sensor reinigen. Prinzipiell kann man das selbst machen, es bleibt aber immer ein Risiko, dass man sich dann Kratzer auf dem selbigen einfängt. Ich würde es nicht nicht unbedingt empfehlen, wenn man es das erste Mal macht und sich noch nicht so damit beschäftigt hat.
Außerdem erscheint mir das bei dir nicht als so tragisch, du hast mit Blende 20 fotografiert, das ist schon ziemlich stark abgeblendet für eine Cropkamera.
Vermutlich wolltest du hierdurch die Belichtungszeit verlängern, ist ja auch ok, dann kannst du ja am Ende die zwei Pünktchen wegstempeln. Aber normalerweise wirst du über Blende 11 keine Steigerung der Abbildungsleistung mehr erreichen, im Gegenteil, durch die Beugungsunschärfe wird es unschärfer.
Wären die Staubpünktchen nicht gerade im Himmel, würde man sie auch gar nicht sehen.
Also mach dir da keine Gedanken, wenn du nicht gerade jedesmal blauen Himmel mit Blende 20 fotografierst, dann sieht man die Punkte gar nicht. Und solltest du doch mal abblenden müssen um lange Belichtungszeiten zu erreichen, könnte man ja auch stattdessen einen Graufilter benutzen, oder eben einfach grad am Ende die Punkte per EBV entfernen. Wenn du so stark abblendest um höhere Tiefenschärfe zu erreichen dann nützt dir der Graufilter natürlich nichts, aber außer in der Makrofotografie wüsste ich jetzt nicht wo so etwas notwendig wäre.

Jedenfalls ist es bei diesem Verschmutzungsgrad absolut nicht nötig das Risiko der Sensorreinigung einzugehen oder sich den Stress überhaupt anzutun. Meiner Meinung nach!
 
Vielen Dank!

Jetzt habe ich nochmal geschaut und noch einen gefunden... Ich sollte aufhören danach zu "suchen"! :mad: Falls aber noch jmd direkt ein Punkt ins Auge fällt, kann er ihn gerne markieren... Danke!
 
Hm, Blende 9 ist aber jetzt nicht wirklich weit zu, die Belichtungszeit ist ja auch ziemlich kurz.

Das würde mich jetzt allerdings auch stören. Ich denke, da wirst Du um eine Sensor-Reinigung nicht drumrum kommen.

PS: Schönes Bild, werden wir uns im September auch 'live' ansehen. Ich denke, das ist eines der meistgeschossenenen Bilder von Frisco, oder ?
 
hmmm wo kann man das denn machen lassen wenn man es nicht selbst machen kann/will und weißt du was so etwas kostet?

ja klar... die golden gate kennt ja auch jeder :) gibt aber viele tolle andere sachen zu sehen, die nicht jeder kennt :)
 
Ich würde den Sensor erstmal auspusten. In Fotogeschäften gibt es dafür spezielle Blasebälge, z. B. den "Rocket Blower". In Deutschland würde man eine talkumfreie Klistierspritze aus der Apotheke holen, wie das in den USA ist weiß ich nicht.


Auf SF bin ich durch die überbauten Hügel und den Architekturstil gekommen, das kennt man irgendwoher, wenn man lange genug Fernsehen schaut ("Die Straßen von San Francisco", "Is was Doc" usw...) Dann sind auch die Streifen einer US-Flagge zu sehen, und wenn man davon ausgeht, dass die Kamerazeit in Deutschland eingestellt wurde und die Exif-Zeit umrechnet, kommt man auf eine Zeitzone, in der gerade Sonnenuntergang war, also die US-Westküste. ;)
 
dass die Kamerazeit in Deutschland eingestellt wurde und die Exif-Zeit umrechnet, kommt man auf eine Zeitzone, in der gerade Sonnenuntergang war, also die US-Westküste.
Hey, Detektiv-Arbeit war früher mein Job ;)

Mal sehen, wozu diese 'Weltzeit-Funktion' in der K100D gut ist, wenn ich im Herbst in Urlaub fliege :D
 
@ eReL:

hättest du keine Bedenken oder siehst du im Sensor reinigen kaum Gefahren? So einfach scheint das ja nicht zu sein... Jetzt gibt mir Nikon Europe keinen Support, weil ich die Cam hier gekauft (USA) habe und nicht in Europa bzw. Deutschland. Und auf der amerik. Seite kann ich mich nicht registrieren, da ich keinen US-Wohnsitz habe... KLASSE :evil:

Das nächste mal nehm ich 2 Kameras mit in den Urlaub! :mad:
 
Das Auspusten mit dem Blasebalg/Rocket Blower/der Klistierspritze sollte Routine sein, dafür braucht man den Service auch nicht konsultieren.

Einfach die Kamera auf Sensorreinigung stellen, mit der Öffnung nach unten halten und mit dem Pusteding ein paar Mal reinpusten ohne den Sensor zu berühren. Der meiste Staub verschwindet dadurch.
 
okay, danke euch für die tipps und antworten... werde jetzt mal schauen wie ich am besten vorgehe. entweder ich versuche es selbst oder werde es an einen nikon service point schicken. aber das mach ich eh erst alles, wenn ich wieder in deutschland bin... hier macht das wenig sinn :cool:

danke! gruß
 
Mein Fleck hab ich beseitigt indem ich einmal gepustet habe. Spezielles Werkzeug ist nicht nötig. Falls du Angst hast dass du auf den Sensor spuckst, kannst du ja vorher das Pusten üben. ;)
 
Du besorgst dir einfach einen "Blasebalg", den wirst du auch in den Staaten in einem Fotogeschäft bekommen können. Sonst Klistierspritze in der Apotheke, aber da wüsste ich den englischen Fachbegriff nicht ;)

Wichtig ist, Talkumfrei, sonst haste hinterher mehr drauf als vorher.

Damit geht der Dreck vermutlich schon weg, so dass dir eine "echte Feuchtreinigung" erspart bleibt.
 
Was glaubst du denn, was das Ding da ist, was allen empfohlen wird? :evil: Möglicherweise ist das ja zu sehr "Fachbegriff" im Englischen, aber in der Apotheke klappt's schon.

Für das Auspusten bitte auf KEINEN Fall den Mund nutzen, das macht alles nur schlimmer!!
 
hallo!
Also die Flecken liegen eindeutig auf der Sensorebene! Ich würde dir ganz einfach mal empfehlen das objektiv abzumachen ich einer möglichststaubfreien umgebung und den spiegel mal auszulösen am besten mit einem kabelfernauslöser mit der bulb funktion. Dann würde ich versuchen zu beurteilen ist es staub oder festgesetzter Schmutz. Wennn es staub ist würde ich mir das Staubsauger Set von dörr bestellen was ich in deinem Fall eh raten würde. Naja weiter im Text hast du nur Staub auf dem Sensor einfach runter saugen mit dem Set und am besten gleich mal das ganze gehäuse aussaugen, denn nur mit dem Blasebalg den staub wegblasen bringt nichts weil der staub denn immernoch im gehäuse sitzt. Aber schmutzflecken würde ich mir einen Grabber holen und den Sensor damit reinigen anschliesend die partikel absaugen. Ein kleiner Tip den Staubsauger von dörr kannst du direkt auf den sensor setzen ohne das es schäden gibt.
lg stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten