• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DuskTillDawns Photoguide through Tenerife ( Teneriffa )

DuskTillDawn

Themenersteller
Wie schon für die Lofoten und Madeira erstelle ich auch für unseren Urlaub auf Teneriffa einen Photoguide, wobei ich zu jedem Bild auch einen google map Link und eine Anfahrtsbeschreibung poste. Dies insbesondere als Dank für die Tipps von "gordonk", der hoffentlich auch den einen oder anderen neuen Spot durch mich kennenlernen wird.
#1 - "Three Island View" auf El Hierro, La Gomera und La Palma
pjdg4ds5.jpg


Es war gar nicht so einfach, einen Blick auf alle drei Inseln im Westen zu erwischen. Ok, vom Strand aus ging das, ich wollte es aber von weiter oben. Dies habe ich leider auch im Bereich von Ifonche, Vilaflor oder Santiago del Teide nicht beim Scouten gefunden. Wir haben zwar auch mehrstündige Wanderungen gemacht (u.a. war der Sombrero geplant, aber nicht durchgeführt), aber nach Sonnenuntergang im Dunkeln wollte ich meiner Frau nicht zumuten.
Ich hatte Hoffnungen auf Chirche gesetzt, bin dort aber enttäuscht worden. Auch der Mirador in Chirche ist ein Restaurant, das ab 20 Uhr geschlossen hat, genauso wie zwei ebenfalls (wahrscheinlich da keine Saison) weiter oberhalb gelegene Restaurants an der TF 38 Richtung Samara bzw. Teide Hochebene. :grumble:
Zum Glück fand ich, nachfolgend markiert, eine Stelle zum Parken neben der Straße (wichtig, da die Leute die Straße echt mit Karacho entlang brettern) und eine etwas lichtere Stelle, an der ich einen freien Blick mit Sonnenuntergang in letzter Minute erwischt habe.
https://www.google.de/maps/dir/28.2.../@28.2406588,-16.7520835,14315m/data=!3m1!1e3

Kritik ist natürlich gern gesehen, man will sich ja schließlich weiterentwickeln und Fotografie besteht meines Erachtens immer aus zwei Seiten, dem Fotografen und dem Betrachter!
 
#2 Benijo
Ich hoffe, dass es auch ohne Kommentare bereits ein paar Abonnenten gibt und mach mal mit einem der unter ambitionierten Hobbyfotografen bekanntesten Spots weiter.
8h7b9hbs.jpg


An diesem Spot halte ich es für sehr empfehlenswert, genau zur Ebbe zu kommen (ich hatte mir im Vorfeld einen Tag rausgesucht, an dem Ebbe und Sonnenuntergang genau aufeinander fallen) und dass man eine Badehose anziehen sollte, weil man damit rechnen muss, bis zum Bauchnabel umspült zu werden und das Wasser dann wieder schnell auf Null abfließt und man schnell sein muss. So habe ich ca. 100 Aufnahmen gemacht und nach erster Sortierung sind auch ca. 50-80 wie diese brauchbar. Man hat so viele verschiedene Möglichkeiten, auch in die andere Richtung, dass man ziemlich am Hetzen ist.

Direkt in Benijo an der Kehre liegen drei Restaurants. Vorne in der Kehre können an meiner Markierung ca. 2-3 Autos parken und direkt daneben führt unübersehbar am Restaurant vorbei der Treppenweg nach unten (sollen ca. 200 sein, aber ich halte das Gekraxel unten über die Steine für anspruchsvoller als die Treppen).
https://www.google.de/maps/dir/28.5...79/@28.5750451,-16.1856009,411m/data=!3m1!1e3
 
Bereits als ABO setzt :D ...tolle Bilder :top: ...war auch schon 2x dort.
Freue mich schon auf deine nächsten Bilder.
Gruß Jo
 
Du wirst es nicht glauben, aber Dein Thread ist der erste, den ich hier abonniert habe; also hau rein! :top:

Dein Konzept, die Bilder durch eine Orts-/Lagebeschreibung zu unterlegen, finde ich klasse.

Bei Deinem zweiten Bild fehlt mir die untergehende Sonne; aber ansonsten trotzdem ein dynamischer Shot.

Danke und Gruß
denzilo
 
Da dieses Jahr eventuell auch noch ein Besuch auf Teneriffa ansteht, finde ich die Idee dieses Threads super, vor allem dank der Ortsbeschreibungen. Hoffe auf viele Bilder und Tipps! :)
 
#3 Punta del Hidalgo - Die Nordküste von Teneriffa

bq7hmt52.jpg


Die Halbinsel Punta del Hidalgo bietet sich augenscheinlich für einen Sonnenuntergang und die blaue Stunde mit Blick auf die Nordküste Teneriffas an. Ich möchte aber auf das Wetter hinweisen, da es kein Geheimnis ist, dass die Nordküste gern die Wolken aufstaut und man vorher einen Blick auf einige Webcams werfen sollte, um die Sicht abzuschätzen.
Ich habe diesen Spot eigentlich nur beiläufig mitgenommen, da ich zuvor ein Motiv an der Ostküste der Halbinsel hatte. Wer sich primär um diesen Spot hier kümmern möchte, kann das ganze noch mit Ebbe und Flut (für solche natürlichen Pools im VG) abgleichen.

Als Zielpunkt bietet sich quasi die gesamte Westseite der Halbinsel Punta del Hidalgo an, überall hat man Felsen für den Vordergrund und kann quasi direkt neben dem Spot parken bzw. aus dem Auto heraus das Motiv sofort erkennen.

https://www.google.de/maps/dir/28.5681401,-16.3319079/28.5707565,-16.3328952/@28.5683287,-16.3366825,3873m/data=!3m1!1e3
 
Der beleuchtete Vordergrund wirkt irgendwie unnatürlich. Ist das das Licht der Straßenlaternen?

Gruß
denzilo
 
das sind die Lichter vom Restaurante la Caseta
https://www.google.de/maps/@28.5677305,-16.3322579,201m/data=!3m1!1e3

Es liegt auch ein EBV-Verlaufsfilter auf dem Bild, in dem ich das Orange entsättigt habe.
Du hast recht, hätte ich was von der Promenade im Bild, würde die Beleuchtung der Steine eher zum Bild passen, weil der Betrachter den Eindruck hätte, dass das Bild nicht wild irgendwo zwischen Felsen gemacht wurde, sondern schon mitten in der Stadt.
 
Wobei unnätürlich beleuchtet ja nicht negativ gemeinst sein müsste?!

Für mich als Betrachter ein ausgeglichenes, angenehmes Bild. Die Blautöne des Wasser sind schon arg deftig, mindert aber nicht den Gesamteindruck. Ein wenig weniger wäre ein wenig mehr... ;)

Ich finde es legitim "natürliche" Lichtquellen zu nutzen und in Szene zu setzen. Die Laternen der Ortschaften machen im Übrigen genau dasselbe. Ohne jene wäre jeglicher Reiz verloren...

I LIKE...
 
#4 Faro de Punta de Teno (zum Einsatz kam ein Lee GND 0.9s und 0.6h, sowie Polfilter. Mit Belichtungszeiten zwischen 1/30el und 1 Sekunde gespielt, um ein wenig Dynamik in die Wellen zu bekommen)

gz28n8nm.jpg


Ob es sich lohnt, diesen Spot anzufahren, muss jeder selbst wissen. Den Leuchtturm passend ins Bild zu bekommen ist nicht leicht oder unmöglich. Aufgrund des Windes an dem Tag musste ich häufig Filter wischen und kam leider nicht näher ran.
https://www.google.de/maps/dir/Punta+Teno+Lighthouse,+38480+Buenavista+del+Nte,+Santa+Cruz+de+Tenerife,+Spanien/28.3439025,-16.9214216/@28.3427209,-16.9220142,500m/data=!3m1!1e3!4m8!4m7!1m5!1m1!1s0xc6af55773e39125:0xcf812636528b3474!2m2!1d-16.9229298!2d28.3420922!1m0

Erwähnenswert ist aber die Fahrt auf die Halbinsel Teno ganz im Nordwesten Teneriffas. Die Zufahrtsstraße ist zunächst durch zahlreiche übergroße Schilder "gesperrt", in vier Sprachen hintereinander aufgestellt, mit einem deutlichen Hinweis auf Lebensgefahr. Das Englische sagt soviel wie "Zufahrt auf eigene Gefahr", das Deutsche "Betreten der Baustelle verboten", sowie ein (hochgeklappter) Schlagbaum und ein "Einfahrt verboten"-Einbahnstraßenschild. Aus Trivago-Bewertungen o.ä. weiß ich, dass in den letzten Jahren auf der Rückfahrt von der Halbinsel einige Leute von der Polizei am Schlagbaum abkassiert wurden. 100,- sofort zahlen oder 200,- wenn man das Geld nicht dabei hat. Also hatte ich vorsorglich 100,- dabei :D (ist aktuell den Spot aber nicht wert). Die Straße selbst ist sicherlich nach Regenfällen lebensgefährlich und es lagen so einige Brocken rum. Ordentliche Schlaglöcher waren auch da. Der Tunnel war eher ein breiter ausgeschlagener aber völlig unbefestigter Stollen ohne Beleuchtung oder irgendwas, was an einen Tunnel erinnert. Auch hat man aber viele Kranwagen und Gitterbefestigungen am Straßenrand gesehen, was darauf hindeutet, dass es in der Tat eine Baustelle ist und die Straße nach und nach gegen Steinschlag gesichert wird. Daher kann ich mir vorstellen, dass die Halbinsel im nächsten Jahr oder so zu einem Touristenziel ausgebaut wird.
Wichtig zu erwähnen ist, dass es zahlreiche Berichte gibt, dass an dieser Engstelle zwischen La Gomera und Teneriffa viele Wale dicht am Ufer vorbeischwimmen (es geht 3.000m in die Tiefe hinab und das nahe Los Gigantes ist ja eh als Walrevier bekannt).
https://www.google.de/maps/dir/28.3611357,-16.8722012/28.3430962,-16.920097/@28.3549114,-16.9053196,4002m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!4m1!3e0
 
Dusk !!! ich feier dich grad :D

Danke für die Bilder und auch die Tips ! Ich kann leider dieses Jahr nicht auf große Reise gehen weil ich den Job wechseln muss und wieder in Probezeit stecken werde. Daher überlege ich bzgl. einer erstmal kurzen Reise vor Arbeitsbeginn in Europa. Und Teneriffa steht mit Madeira ganz oben auf meiner Liste :)

Klasse Bilder ...
 
danke Cowy,
aber ganz ehrlich, fahr lieber nach Madeira. Ich will damit Teneriffa auf gar keinen Fall schlecht machen, nur im direkten Vergleich hat mir Madeira besser gefallen. Zum einen ist die Insel aufgrund der deutlich kürzeren Entfernungen mit dem Auto fotografenfreundlicher, bietet aber zum anderen gleich hochwertige Spots wie Teneriffa.
Da müsste man schon einen Monat dort verbleiben, dass man auf Madeira langsam durch wäre, während man auf Teneriffa noch das eine oder andere Ziel hätte.
 
Dem Madeira-Tipp kann ich mich nur anschließen. Die landschaftliche Vielfalt auf gerade mal ~700 km² ist überwältigend und die Insel ist einfach wunderschön.

Ansonsten: Tolle Bilder hier. :top: Wenn man sich die Entstehung durchliest mit teilweise drei Filtern gleichzeitig für ein Bild, dann muss ich noch viel lernen. :rolleyes:
 
maniac, kommt mit der Zeit.
Als Landschaftsfotograf habe ich den Polfilter sowieso immer drauf und stell den als erstes zurecht. Dann kommt die Frage, wie lange ich belichten möchte und entsprechend kommt dann ein Graufilter zum Einsatz. Wenn dann noch beim Blick aufs Histogramm der Dynamikbereich zu hoch ist, muss halt noch ein Verlauf eingeschoben, zumeist oder eigentlich nur, um den Himmel bzw. die Sonne abzudunkeln.
 
Oh vielen Dank für das ausdrückliche Lob! Hab mich auch über einen Puls von bisher 98,3 bei 500px gefreut.
Eigentlich war El Pris nämlich nur ein Zufallstreffer, nachdem der folgende Spot #6 "Los Hermanos" beim ersten Anlauf wegen der Wolken nicht geklappt hat (Wolken wären ja ok gewesen, aber man sah die Berge nicht!), und wir dann die Küste von Hidalgo Richtung Orotava-Tal abgefahren sind und ich auf dem Pad nach Ersatz gesucht hatte.

#6 Los Hermanos - ein bischen Glück ist schon nötig
jt973vf2.jpg


Genau so wollte ich die Berge haben, nur wenige Minuten leuchtend orange von der Sonne direkt vor dem Sonnenuntergang angestrahlt. Hab ganz schnell meinen Standpunkt gewechselt, aber da war sie schon weg. Glück benötigt man hierbei, dass man zum einen die Berge sehen kann (ein wenig Wolken würden aber gut Drama reinbringen), aber zum anderen insbesondere keine Wolken vor der im Rücken untergehenden Sonne hat.
Der Spot klappt auch morgens super (habe ich nicht ausprobiert, aber in meiner TPE-App wäre die Sonne zu dieser Jahreszeit links neben den Felsen aufgegangen)
Dieser Spot lässt sich gut mit #3 kombinieren! Dass man also zuerst direkt vor Sonnenuntergang die Hermanos mitnimmt, dann schnell einpackt und hoch zum Auto rennt, und auf die andere Seite der Hidalgo-Halbinsel wechselt, um noch in Richtung Westen zu fotografieren (da muss man aber wirklich schnell sein).

Eingezeichnet habe ich Euch eine kleine Nische unterhalb des Miradors San Mateo auf der Halbinsel Hidalgo. Hier passen zwei Autos passen rein und man geht einfach den Fußweg runter und sucht sich ein nettes Plätzchen. An vielen Stellen kommt man runter ans Wasser.
https://www.google.de/maps/dir/28.5737356,-16.3200125/28.5747794,-16.3165344/@28.5739743,-16.3177036,504m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten