• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung ... Edelkompakte gesucht!

RienSte

Themenersteller
Liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einer halbwegs ordentlichen Kompaktkamera. Da ich nun schon einige Jahre mit meiner DSLR (450D) fotografiere, bin ich in Sachen Bildqualität usw natürlich verwöhnt. D.h. die Kompakte sollte schon ein gewisses Level erreichen.

Die Kamera wird von der ganzen Familie verwendet, vor allem auf Reisen / Bergtouren, d.h. eine Systemkamera kommt nicht in Frage. Es MUSS eine Edelkompakte sein, ohne Objektivwechsel, mit Automatiken usw. Wir sind natürlich bereit, dafür einige Kompromisse einzugehen.

Nun hört man sehr viel (gutes) von der Sony RX100, allerdings liest man auch, dass diese nur bedingt wetterfest sein soll. Da wir sehr viel Reisen und die Kamera auch gerne mal auf 6000m oder höher kommen wird, ist die Robustheit allerdings ein wichtiges Kriterium.

Unser Budget liegt so bei 500€ (plus-minus), Gebrauchtkauf kommt bei einem unschlagbaren Angebot in Frage, der Fokus liegt aber auf einem Neukauf.

So liebes Forum...was kommt denn nun neben der RX100 noch in Frage? Falls nichts, welche Version der RX100 sollte man nehmen? Die III liegt deutlich über dem Budget, aber wenn das die einzig vernünftige ist, dann naja... ihr wisst schon :-) man will ja was g'scheites!

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Wobei die Robustheit dann wohl auch hinsichtlich Feuchtigkeit und Staub gegeben sein sollte. Ich denke das wird zum KO Kriterium für alle Edellkompakten und führt zu den wetterfesten Modellen von Panasonic oder Olympus.

Zu den RXen ist hier schon alles gesagt. Der Preis spricht für die 1, zwischen 2 und 3 kannst Du den techn. Daten entscheiden. Auch die g7x gibts noch, ist bis Iso400 auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wetterfest sind die alle nicht. Ich wüsste aber auch nicht wozu sie es überhaupt sein sollten. Ist doch egal ob es auf 6000 Meter regnet hagelt oder schneit, oder auf 100 Meter.
Ist das Wetter nicht entsprechend, bleibt die Kamera, bis auf vielleicht vereinzelte Schüsse, die wenn es nicht zu extrem ist, normal auch nichts ausmachen, in einer wetterfesten Tasche. Alternativ könnte man ja noch ein Unterwassergehäuse in Erwägung ziehen.
 
Wenn Wetterfestigkeit gefragt ist, dann solltest du was anderes nehmen. Ich finde das allerdings gar nicht so wichtig, da die kleinen Kameras einfach und platzsparend zu verstauen sind. Und robust und gut verarbeitet sind sie eigentlich schon alle. Wenn du aber im Regen usw. fotografieren möchtest, dann ist das natürlich sehr zu beachten.

Und lass dich hier nicht verunsichern. Die Canon G7X ist gerade als Reisekamera, aufgrund ihres deutlich grösseren Brennweitenbereiches, sowie der insgesamt gesehen besseren Lichtstärke eine klasse kleine Reisekamera. Der offizielle Vergleich zur RX100 III gibt da besssere Aufschlüsse als irgendwelches Gerede:

http://www.dxomark.com/Reviews/Cano...er-shot-DSC-RX100-III-Competitive-performance

http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.12317460317460323&y=-1.0546210817696247
 
Also ich liebe meine LF-1 von Panasonic.

Die Bildqualität kommt vermutlich nicht an die Sony ran, aber ich weiß nicht, ob man das wirklich sieht... wenn man vergrößert und danach sucht, sicher - aber wenns nur für Schnappschüsse taugen soll, ist sie sicher einen Blick wert. Kostet so um die 300 Euro.

Vorteile gegenüber der Sony:
- Sucher! Der ist klein und nicht besonders hoch auflösend, aber brauchbar um etwas zu sehen wenns mal hell ist
- größerer Zoom-Bereich (26-200)
- kleiner

Nachteile:
- sicher schlechtere Bildqualität
- höheres Rauschen
- kleinerer Sensor (1/1,7")
- kein RAW

aber mit der neuen Firmware schon ganz brauchbar
 
Also ich liebe meine LF-1 von Panasonic.

Die Bildqualität kommt vermutlich nicht an die Sony ran, aber ich weiß nicht, ob man das wirklich sieht... wenn man vergrößert und danach sucht, sicher - aber wenns nur für Schnappschüsse taugen soll, ist sie sicher einen Blick wert. Kostet so um die 300 Euro.

Vorteile gegenüber der Sony:
- Sucher! Der ist klein und nicht besonders hoch auflösend, aber brauchbar um etwas zu sehen wenns mal hell ist
- größerer Zoom-Bereich (26-200)
- kleiner

Nachteile:
- sicher schlechtere Bildqualität
- höheres Rauschen
- kleinerer Sensor (1/1,7")
- kein RAW

aber mit der neuen Firmware schon ganz brauchbar
Bei minus fehlt das sie lichtschwächer ist, deutlich sogar.
Nimmt man die mkiii der Sony hat man auch einen Sucher... Sogar einen ziemlich guten (ich war positiv überrascht).
Was die BQ angeht, der Unterschied ist schon deutlich. Es kommt halt drauf an was man machen will.
Wenn man nicht viel Ausschnitte macht, und sagen wir mal bis DIN A4 ausbleichtet, kann man mit der LF-1 sicher glücklich werden, gerade wegen dem Zoom range. Aber so richtig nur wenn reichlich Licht vorhanden ist.
Über ISO 400 geht nicht mehr so richtig gut und dann F5,9 am langen Ende...
Muss man berücksichtigen!
 
Servus, ich könnte hier noch die LX7 einwerfen, ist im Endeffekt der RX100 sehr ähnlich was die BQ angeht, allerdings hat mir hier damals die Haptik einfach besser gefallen.

Die Leider aus dem Preisrahmen fallende LX100 kann ich wirklich empfehlen. Vielleicht sollte man einfach noch etwas warten und dann die ca 200€ noch draufpacken.

Was die BQ der LX100 angeht, sie kommt doch sehr nahe an eine DSLR, zumindest wenn man die Ausdrucke nicht zu groß macht. Bei Dingen wie Entwicklung fürs Web oder so merkt man meiner Meinung nach kein Unterschied.

Habe eine gewisse Zeit mit der 400D gearbeitet und finde die LX7/LX100 einfach wesentlich angenehmer. Kleiner, handlicher, die low-ISO bei beiden wesentlich besser als bei der 400D, speziell was das Farbrauschen angeht.

Hatte die LX7/LX100 immer wieder im Urlaub z.B. beim Skifahren dabei und egal ob Kaiserwetter oder Sturm, sie haben beide ihren Job gemacht und das nicht schlecht. Allerdings kam ich nie über 3000M. Höhe. Wie sie sich bei der doppelten Höhe schlagen kann ich nicht sagen.

Gruß Dremor

Ach ja, was man bedenken sollte, RX100M1 und LX7 haben beide keinen Sucher. Wenn man allerdings den Aufstecksucher für die LX7 kaufen wollte ist man schon bis fast auf 50€ an der LX100 drann. Die bietet aber soviel Vorteile gegenüber der LX7, daß ich mir wirklich überlegen würde die teurere zu nehmen. Seit ich die LX100 mit Sucher habe würde ich nie mehr auf eine Kamera ohne umsteigen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich könnte hier noch die LX7 einwerfen, ist im Endeffekt der RX100 sehr ähnlich was die BQ angeht, allerdings hat mir hier damals die Haptik einfach besser gefallen.

Die Leider aus dem Preisrahmen fallende LX100 kann ich wirklich empfehlen. Vielleicht sollte man einfach noch etwas warten und dann die ca 200€ noch draufpacken.

Was die BQ der LX100 angeht, sie kommt doch sehr nahe an eine DSLR, zumindest wenn man die Ausdrucke nicht zu groß macht. Bei Dingen wie Entwicklung fürs Web oder so merkt man meiner Meinung nach kein Unterschied.

Habe eine gewisse Zeit mit der 400D gearbeitet und finde die LX7/LX100 einfach wesentlich angenehmer. Kleiner, handlicher, die low-ISO bei beiden wesentlich besser als bei der 400D, speziell was das Farbrauschen angeht.

Hatte die LX7/LX100 immer wieder im Urlaub z.B. beim Skifahren dabei und egal ob Kaiserwetter oder Sturm, sie haben beide ihren Job gemacht und das nicht schlecht. Allerdings kam ich nie über 3000M. Höhe. Wie sie sich bei der doppelten Höhe schlagen kann ich nicht sagen.

Gruß Dremor

.
Die lx7 hat den gleichen Sensor wie die lf1 und analog auch ähnliche "Probleme" bei wenig Licht. Sie kommt auch nicht an die BQ einer Sony RX ran aaaber, sie ist sehr lichtstark und fühlt sich von der Bedienung und dem Anfassen meiner Meinung nach besser als die sonys an (wobei ich nur jeweils die Leica Varianten kenne...) jedenfalls eine tolle Kamera...
Der Brennweitenbereich ist halt wie bei der RX 100 nicht sehr üppig.
 
Von der Wetterfestigkeit sind vermutlich sämtliche Edelkompakten alle nicht Wasserdicht bzw. Staubdicht.

Eine Option wäre vielleicht ein Unterwassergehäuse, das man ja auch ausserhalb vom Wasser verwenden kann und zumindest einen Staub-/Wetterschutz bietet. Für die RX100 gibt es da verschiedene wie ich gesehen habe.
 
LX7 ist allerdings bei Lowlight deutlich schwächer als alle 1" Sensor-Kameras...
Na, dafür hat die viel gepriesene RX100(I+II) im Tele nur Blende 4,9 und die LX7 F2,3. Im Weitwinkel helfen F1,4 zu F1,8 aber nicht um den Sensorvorteil wie im Tele aufzuholen. Dafür ist die Chance größer eine Randscharfe LX7 als eine RX100(I+II) zu bekommen.

Hilft aber nichts, wetterfest sind sie beide nicht.
Wie steht's mit µFT von Olympus? Soweit ich weiß, gibt es Wetterfeste OMDs.
 
Guten Morgen liebe Mitforisten,

sorry für die späte Rückmeldung... ihr wisst wie das am Wochenende so ist :-)

Danke schon mal an alle für die zahl- und hilfreichen Rückmeldungen! Zum Thema Wetterfestigkeit: also die Kamera muss auf jeden Fall nicht komplett staub- und wasserdicht sein! Ich habe nur bei den RX gelesen, dass sie schon bei hoher Luftfeuchtigkeit (Tropen, Thailand, ...) den Geist aufgeben KÖNNTEN. Die Kamera der Wahl sollte auf jeden Fall bei Minus-Graden funktionieren und auch etwas Schnee/Regen und auch (aber selten) Staub (zB Nepal...da staubts teils schon ordentlich) !!überleben!!.

mFT wäre eine Überlegung, aber da es quasi eine Shared-Kamera werden wird, ist eine kompakte wirklich zu bevorzugen. Die zweite DSLR in unserer Familie bleibt eigentlich immer zuhause, da niemand Lust hat, Objektive zu wechseln und immer den Rucksack abzunehmen usw. Also es muss etwas "taschentaugliches" und einfaches sein.

Ich kämpf mich jetzt mal durch eure ganzen Vorschläge und melde mich dann wieder.

Danke nochmal!

Hier mal ein erstes Fazit:
- Canon G7X / G1X: hier schreckt mich die Akku-Politik ab. Bei mehrtägigen Touren (auch bei kalten Temperaturen), sind mehrere Akkus Pflicht... bei 80€ pro Stück wären das zu hohe Zusatzkosten
- Pana LX100 / RX100 III: schon sehr am oberen Rand des Budgets :D

Momentan ist die RX100 I bzw. II stark im Rennen, oder auch eine Fuji X30... was haltet ihr von der? Macht zumindest vom Zoom-Bereich her einen guten Eindruck (für die Family auch ein Argument).
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Momentan ist die RX100 I bzw. II stark im Rennen, oder auch eine Fuji X30... was haltet ihr von der? Macht zumindest vom Zoom-Bereich her einen guten Eindruck (für die Family auch ein Argument).

Überlegst Du aus Raw zu entwickeln oder möchtest Du die Jpgs direkt aus der Kamera nutzen?
Fujis Jpgs sind farblich schöner, ohne zu übertreiben, d.h. trotzdem realistisch.
 
.... oder auch eine Fuji X30... was haltet ihr von der?

zur Wetterfestigkeit kann ich nichts beisteuern, die Bildqualität hat mich überzeugt. Zusatzakkus gibt es (samt Ladegerät) für wenig Geld von Patona.

Ein riesiger Vorteil ist der ohne Einschränkung nutzbare große und übersichtliche Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich die Kamera verwende, wird natürlich in RAW fotografiert und auch die (Semi)manuellen Modi verwendet. Aber ich bin sicher nicht der Hauptnutzer, da ich ja meine DSLR habe und diese auch gerne überall hin mitschleppe.

Ich würde sagen... 70/30 für JPEG und RAW sowie Auto und Manuell.
 
Ich bin gerade auch auf der Suche nach einer 2. Kamera bzw. einer Kamera für meine Frau und vergleiche genau die gleichen Modelle. Da meine erste Kamera die Fuji X-T1 ist, war ich bis vor Kurzem auf die X30 fokussiert. Nun sind die Oly XZ-2 und die LX7 in den engen Kreis reingerutscht. Liegen alle in dem von dir genannten Budget und liefern vermutlich alle eine ähnlich gute BQ. Jede bietet irgendeine Eigenschaft, die mir gut gefällt (XZ-2 ein Touchdisplay, LX7 mehr WW und die X30 - man. Zoom und einen eingebauten und angeblich sehr guten Sucher). Ich vermute, es wird eine schwere Entscheidung... gut, dass bis zum Sommerurlaub noch einige Monate fürs Kopfzerbrechen zur Verfügung stehen ;)
 
Wenn man keine Lowlight Fähigkeiten braucht dann ist es wirklich relativ egal. Bei gutem Licht bieten alle genannten Kameras gute bis sehr gute BQ.

Aber wenn man im Urlaub auch mal abends was machen möchte, dann sollte die Kamera auch ISO 800-1600 noch wirklich gut können und über ein entsprechend lichtstarkes Objektiv verfügen. Da fällt für mich dann alles was einen kleineren Sensor als 1" hat raus....

Somit bleiben dann entweder die 1" Kameras von Canon, Sony oder Panasonic, oder man kauft was mit noch grösserem Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten